LED Rückleuchten Probleme 3 Bremsleuchte leuchtet mit Lösung hier
Ich habe mir von Ebay LED Rückleuchten gekauft siehe Bilder als ich nun diese Angeschlossen hatte leuchtet bei Zündung ein immer ganz schwach die Bremsleuchte von den Rückleuchten und von der 3 Bremsleuchte die äußersten 3 LEDs. Ich dachte mir das kann doch nicht sein und jetzt habe ich die Lösung gefunden.
Bei Ebay einen Widerstand von 50Watt 6 Ohm gekauft der wird einfach paralel an der linken Seite der Rückleuchte zwischen Masse "braunes Kabel" und Spannung "rotes Kabel " angeklemmt mit schnellverbindern habe ich es gemacht . Und Siehe da alles ist wieder i.o
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zerotime
HI,
Des problem ist das die Led Rücleuchten deine brine ersetzen und sich das ähnlich verhält wie bei einem defekten Blinker.
Die Stromaufnahme ist zu gering von leds musst ein vorweiderstand einlöten parallel zu den Leds. mfg
lese nochmal den text^
er hat doch seine lösung für die nachwelt präsentiert😉
39 Antworten
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 10. September 2015 um 21:56:08 Uhr:
ich wette er hat das mit dem Parallele noch nicht gerafft... der hat sicherlich jetzt den Lastwiderstand in Reihe 😁
Das kann doch nicht der Grund sein. Man lese noch einmal den Beitrag vom 7. September um 11.37 Uhr:
- er hat am rechten Bremslicht eine 4W - Birne angeschlossen, bzw. später den Lastwiderstand
- das rechte Bremslicht ist heller als das linke
Da gibt's doch nur 2 Möglichkeiten:
- die Spannung am linken Bremslicht ist zu niedrig
oder
- die Leuchten sind von Haus aus ungleich hell.
Eine Spannungsmessung würde hier sozusagen "Licht ins Dunkel" bringen
P.S.: Sind die Leuchten überhaupt zugelassen?
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 11. September 2015 um 17:18:18 Uhr:
Das kann doch nicht der Grund sein. Man lese noch einmal den Beitrag vom 7. September um 11.37 Uhr:
- er hat am rechten Bremslicht eine 4W - Birne angeschlossen, bzw. später den Lastwiderstand
Ja aber das wie er das getan hat hat er nicht gesagt. Ich gehe von Reihe aus 😁
Zudem gehe ich davon aus das er noch immer den Unterschied nicht kennt.
Denn das Phänomen mit unterschiedlicher Helligkeit tritt bei ner Parallelschaltung nicht auf aber bei einer Reihenschaltung.
PS: ich nehme LED umbauen vor , kann ich so nachstellen mit meinen LEDs 😁
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 11. September 2015 um 22:32:58 Uhr:
Ja aber das wie er das getan hat hat er nicht gesagt. Ich gehe von Reihe aus 😁Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 11. September 2015 um 17:18:18 Uhr:
Das kann doch nicht der Grund sein. Man lese noch einmal den Beitrag vom 7. September um 11.37 Uhr:
- er hat am rechten Bremslicht eine 4W - Birne angeschlossen, bzw. später den Lastwiderstand
Zudem gehe ich davon aus das er noch immer den Unterschied nicht kennt.Denn das Phänomen mit unterschiedlicher Helligkeit tritt bei ner Parallelschaltung nicht auf aber bei einer Reihenschaltung.
PS: ich nehme LED umbauen vor , kann ich so nachstellen mit meinen LEDs 😁
Mit anderen Worten: wenn man einen Vorwiderstand in Reihe schaltet, wird die Leuchte heller??
Das erklär mir mal!
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 11. September 2015 um 22:42:46 Uhr:
Mit anderen Worten: wenn man einen Vorwiderstand in Reihe schaltet, wird die Leuchte heller??Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 11. September 2015 um 22:32:58 Uhr:
Ja aber das wie er das getan hat hat er nicht gesagt. Ich gehe von Reihe aus 😁
Zudem gehe ich davon aus das er noch immer den Unterschied nicht kennt.Denn das Phänomen mit unterschiedlicher Helligkeit tritt bei ner Parallelschaltung nicht auf aber bei einer Reihenschaltung.
PS: ich nehme LED umbauen vor , kann ich so nachstellen mit meinen LEDs 😁
Das erklär mir mal!
Das kannst Du nicht verstehen.
Das versteht er aber auch nicht.
PS:
Ein Vorwiderstand wird immer in Reihe zum Bauteil geschaltet.
Ein parallel zum Bauteil verwendeter Widerstand wird auch als Lastwiderstand oder Shunt bezeichnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hurz100 schrieb am 11. September 2015 um 23:19:11 Uhr:
PS:
Ein Vorwiderstand wird immer in Reihe zum Bauteil geschaltet.
Ein parallel zum Bauteil verwendeter Widerstand wird auch als Lastwiderstand oder Shunt bezeichnet.
Natürlich. Das war doppelt gemoppelt (ähnlich wie hinten am Heck 😉). Ist mir auch erst hinterher aufgefallen. Aber offenbar ist das Thema eh schon erledigt.
Zitat:
@JulHa schrieb am 12. September 2015 um 01:53:51 Uhr:
Wobei ein Shunt stark niederohmig ist und meist nur zur Messung des Stroms verwendet wird.
Dann wird er aber in Reihe mit dem Verbraucher geschaltet 🙂.
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 12. September 2015 um 10:17:22 Uhr:
Dann wird er aber in Reihe mit dem Verbraucher geschaltet 🙂.Zitat:
@JulHa schrieb am 12. September 2015 um 01:53:51 Uhr:
Wobei ein Shunt stark niederohmig ist und meist nur zur Messung des Stroms verwendet wird.
Genau, habe nie etwas anderes gesagt.
Nur eben der Lastwiderstand, der als Dummy Load dienen soll wird parallel angeschlossen.
Zitat:
@hurz100 schrieb am 11. September 2015 um 23:19:11 Uhr:
Das kannst Du nicht verstehen.Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 11. September 2015 um 22:42:46 Uhr:
Mit anderen Worten: wenn man einen Vorwiderstand in Reihe schaltet, wird die Leuchte heller??
Das erklär mir mal!
Das versteht er aber auch nicht.PS:
Ein Vorwiderstand wird immer in Reihe zum Bauteil geschaltet.
Ein parallel zum Bauteil verwendeter Widerstand wird auch als Lastwiderstand oder Shunt bezeichnet.
Falsch, ein Shunt ist ein niederohmiger Vorwiderstand zur Strommessung und hat nichts mit Last zu tun. Bei einem Lastwiderstand spricht man auch von einer "Load" im englischen.
hier muss aber ein Lastwiderstand parallele eingebracht werden.
Dann sind auch beide gleich hell.
Durch die Schaltung in Reihe ist die eine Seite übrigens nicht heller geworden sondern die andere Dunkler.
Das Problem was bei diesen Rüllis besteht ist einfach die zu geringe Lastaufnahme. Daher Lastwiderstand parallele. Er kann froh sein das er nicht noch nen BC hat der ihm die ganze Zeigt sagt Bremslicht defekt. da muss er dann zwingend beidseitig einen Lastwiderstand einbringen.
Wenn man das korrekt macht dann sogar generell Fahrzeugunabhängig beidseitig .
Marken Rüllis haben das übrigens von Haus aus integriert. Nur der Billigrotz halt nicht von Depo.
Elektroschrott ab Werk halt.