LED-Rückleuchten für den A6 Avant (4B)
Hallo Leute!
Suche krampfhaft LED-Rückleuchten für meinen 6er Avant! Hat schon mal jemand welche gesehen?! Web-Suche bringt auch nach Stunden keinen Erfolg! Echt ätzend, vor allem weil es für alle anderen welche gibt!!!
MfG und mit 3fachem "Sport frei" 🙂
56 Antworten
Es gibt Rückleuchten mit LEDs für den Audi A6 4b Avant!
Sehen ganz gut aus!
Aber seht doch selbst!!!
Hallo!
Also die selbstgebauten LED's sind natürlich aller Ehren wert!!! Immerhin steckt da viel liebe im Detail und ne menge Anstrengung drinnen!!! HUT AB!!!
ABER, ... ohne Zulassung geht natürlich gar nicht! ... Dann lieber original! 🙂
Die wahre Kunst liegt doch darin, im Rahmen der Legalität und guten Gewissens Individualität auszustrahlen! Kommt bei einer Kontrolle viel souveräner als so ein BE-gefährdetes Bastel-Fahrzeug!
Hinweis: Eigenbauten kann man aber auch mit einer EBE (Einzelbetriebserlaubnis) verwenden! Kostet aber nen kleinen Beitrag! 🙂
MfG
"...Evtl müsst ihr wenn ihr Can Bus habt den Fehler dann wegprogrammieren, weil die LEDs nicht so viel Strom brauchen wie ne Glühbirne und das das Steuergerät dann erkennt. Das Problem tritt aber nur beim Bremslicht auf! 2. Lösungsmöglichkeit, nen Widerstand oder ne Birne noch dazwischen hängen! Haben wir auch schon mit den neuen A6 4F Avantrückleuchten gemacht!..."
1.) Wenn er schon die LED's in die Gehäuse reinsetzt, warum nicht auch gleich die Widerstände für den CanBus? Solche Auktionen liebe ich immer - man braucht, um es am Ende wirklich zu benutzen, noch 1000 andere Sachen zusätzlich.
2.) Ok - schlecht sehen die Teile nicht aus, aber warum hat er nicht gleich Rückleuchten von Facelift genommen? Kann man die LED's hinter dem "Milchglas" der alten besser verstecken? 😁
3.) Kaufen würde ich mir die Dinger aber auch bei Erfüllung beider Umstände nicht, da Bastelkram ohne Garantie...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von allwiem
1.) Wenn er schon die LED's in die Gehäuse reinsetzt, warum nicht auch gleich die Widerstände für den CanBus? Solche Auktionen liebe ich immer - man braucht, um es am Ende wirklich zu benutzen, noch 1000 andere Sachen zusätzlich.
Kann ich Dir nur zustimmen. Da ich leider Grobmotoriker bin und an solchem Loetkram nach 5 Min. die Geduld verliere, war das fuer mich der erste Grund, nicht mitzusteigern.
Zitat:
2.) Ok - schlecht sehen die Teile nicht aus, aber warum hat er nicht gleich Rückleuchten von Facelift genommen? Kann man die LED's hinter dem "Milchglas" der alten besser verstecken? 😁
Nunja, und das das war der zweite Grund. 🙂 Fuer mich auch nicht ganz nachvollziehbar, warum hier VFL-Rueckleuchten verwendet wurden.
Zitat:
3.) Kaufen würde ich mir die Dinger aber auch bei Erfüllung beider Umstände nicht, da Bastelkram ohne Garantie...
Darueber haette ich mit dem linken Auge ganz cool hinweggesehen. 😉
Diese Rücklichter suche ich auch bereits seit einem Jahr!
Hoffe dass es da endlich bald was gibt.
Wie sieht es eigentlich mit Led-Tagfahrlichtern aus? Wie beim A5 oder beim neuen A6 S6.
Gibt es da irgend was für die Stoßstange oder bei den Nebel-Schlitzen?
Zitat:
Original geschrieben von petersintec
Gibt es da irgend was für die Stoßstange oder bei den Nebel-Schlitzen?
Ja, die vom S6. Aber das hattest Du ja bereits selbst geschrieben. 😁
Möchte noch was zu bedenken geben.
Auch wenn es den meisten als unwesentlich erscheinen mag.
Beim Avant weht die Rückseite bei Schnee und Eis mehr zu als bei der Limo. Eben auch oder gerade im Bereich de Rückleuchten.
Nur dadurch das normale Leuchtmittel drin sind die auch gerade genügend Abwärme produzieren schaffen es die Rücklichtern sich "freizuschmelzen"
Würde man hier LEDs einsetzen die praktisch 0 Abwärme produzieren wäre nach einer Winterfahrt die Heckpartie stockdunkel🙁😰
Autos werden eben so gebaut das sie unter möglichst allen Betriebsumständen verkehrsicher sind.🙄
Ich hätte zwar auch gerne coole Klarglas-Ledrückleuchten - aber dann mit integrieter Heizung bitte.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Möchte noch was zu bedenken geben.
Auch wenn es den meisten als unwesentlich erscheinen mag.
Beim Avant weht die Rückseite bei Schnee und Eis mehr zu als bei der Limo. Eben auch oder gerade im Bereich de Rückleuchten.
Nur dadurch das normale Leuchtmittel drin sind die auch gerade genügend Abwärme produzieren schaffen es die Rücklichtern sich "freizuschmelzen"
Würde man hier LEDs einsetzen die praktisch 0 Abwärme produzieren wäre nach einer Winterfahrt die Heckpartie stockdunkel🙁😰
Autos werden eben so gebaut das sie unter möglichst allen Betriebsumständen verkehrsicher sind.🙄
Ich hätte zwar auch gerne coole Klarglas-Ledrückleuchten - aber dann mit integrieter Heizung bitte.
Sozusagen eine Skandinavien-Variante !😉
Aber beim 4F gehts ja auch ohne Heizung, wieso sollte das bei unseren Dicken nicht funktionieren ?
😁
Zitat:
Original geschrieben von dmck
Zitat:
Original geschrieben von dmck
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Möchte noch was zu bedenken geben.
Auch wenn es den meisten als unwesentlich erscheinen mag.
Beim Avant weht die Rückseite bei Schnee und Eis mehr zu als bei der Limo. Eben auch oder gerade im Bereich de Rückleuchten.
Nur dadurch das normale Leuchtmittel drin sind die auch gerade genügend Abwärme produzieren schaffen es die Rücklichtern sich "freizuschmelzen"
Würde man hier LEDs einsetzen die praktisch 0 Abwärme produzieren wäre nach einer Winterfahrt die Heckpartie stockdunkel🙁😰
Autos werden eben so gebaut das sie unter möglichst allen Betriebsumständen verkehrsicher sind.🙄
Ich hätte zwar auch gerne coole Klarglas-Ledrückleuchten - aber dann mit integrieter Heizung bitte.
Sozusagen eine Skandinavien-Variante !😉
Aber beim 4F gehts ja auch ohne Heizung, wieso sollte das bei unseren Dicken nicht funktionieren ?
Kann man doch nicht vergleichen mit dem 4F😰 Der hat eine ganz andere Abrissströmung am Heck. Und außerdem - hast du so einen mit LEDs schon mal im Schneesturm von hinten gesehen?😮
Kannst du auch nicht!🙄
Wann hatte wir in D (ausgenommen Mallorca) denn flaechendeckend das letzte Mal richtigen Schnee, sodass die Rueckleuchten total zugeschneit waren? Also ich hab das noch nie erlebt... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dmck
Also das letzte Mal hier im Flachland so 1990.
Joo... letzten Winter habe ich noch nicht mal Winterreifen aufgezogen - 2 Tage Schneematsch und sonst trocken.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Joo... letzten Winter habe ich noch nicht mal Winterreifen aufgezogen - 2 Tage Schneematsch und sonst trocken.Zitat:
Original geschrieben von dmck
Also das letzte Mal hier im Flachland so 1990.
Sag mal wo wohnt ihr alle???
Ich wohn hier auch nicht gerade im Gebirge, aber hier im Großraum Nürnberg schneit es jedes Jahr mehr als einmal so das das Auto abgekehrt werden muss.
Und ich dachte wir wären Flachlandtiroler aber ihr wohnt dann wohl noch´n Stück tiefer 😉
zur Info: Nürnberg ist ca. 500 meter über mehresspiegel
Gruß
Martin
Im angehängtem Bild seht ihr in etwa wie ein Allroad aussieht nach der Ausfahrt im Schnee im Gebiet von Nürnberg - da kann man auch gut erkennen wie das Heck während der Fahrt mit Schneebedeckt wird und die Rückleuchten frei schmelzen...