LED-Plus Scheinwerfer zu tief eingestellt
Hi! Ich hatte den Verdacht, dass die SW zu tief stehen, da ich mit den LED-Plus SW wenig bis gar nix gesehen habe, ausser ein schwarzes Loch links 😠
Dann war ich beim Händler, er solle die Einstellungen prüfen. Was macht der:
In die Werkstatt auf irgendeinen Stellplatz fahren und ein altbackenes SW-Einstellgerät geholt, fährt hi n- und her und sagt: alles Ok, Höhe stimmt !
Habe das auch gesehen und war erstaunt 😕
Damit habe ich mich aber nicht abspeisen lassen und auf die Grundeinstellung bestanden, auf dem SW-Einstellplatz !
Grundeinstellung mit Tester angefahren und das Abblendlicht geprüft. Ergebnis: beide zu tief !!!
Wie kann das überhaupt sein ? Würde ja bedeuten, dass einige mit falsch eingestelltem Licht fahren, wenn zunächst dieser "Schnelltest" gemacht wird ...
Der "echte" Test steht jetzt noch aus, bin gespannt ob die Reichweite jetzt passt und ob ich angeblinkt werde 🙂
34 Antworten
Es wird kein Nullpunkt abgestimmt. Sondern es gibt einen festen Nullpunkt, auf den beide unabhängig gestellt werden.
Insofern ist die Einstellung der IQ-Light nicht durch die Kamera komplexer, sondern nur durch die zusätzliche Einstellung der Matrix (die im G8 nur eindimensional eingestellt wird)
Ich denke für IQ-Light sollte ein eigener Thread erstellt werden!
Hier geht's um LED-PLUS-Scheinwerfer !
Mal ne Frage: ich war mit meinem Licht sehr zufrieden , niemand wurde augenscheinlich geblendet (habe nie eine Lichthupe bekomme).
Jetzt war ich bei der ersten Inspektion und man hat die Scheinwerfer eingestellt. Steht so auch in dem Protokoll der Inspektion. Jetzt bin ich gestern 75km im Dunkeln über Landstraßen gefahren und ab Tempo 50km/h habe ich mich ohne Fernlicht nicht mehr sicher gefühlt. Vorher bin ich mit dem Licht super zurecht gekommen.
Kann ich da selber etwas einstellen oder muss ich zwangsläufig zur Werkstatt? Mich nervt es immer in die Werkstatt zu fahren…die verschlimmbessern nur und es frisst Zeit + Nerven…
Selber auf keinen Fall irgendwas machen!
Das macht’s idR nur schlimmer.
Hinfahren und reklamieren.
Bei ner guten Werkstatt kann man sicher auch mal beim lichtetest zuschauen.
Ähnliche Themen
Das Problem ist ja, das es mittlerweile kaum noch Spielraum gibt mit den Werkstätten.
Du kommst hin und sagst "Licht zu tief, war vorher besser" und die schauen nach VW-Vorschrift und alles ist super. Was du denkst zu wissen interessiert nicht weil die Werkstätten selber kaum noch Handlungsspielraum haben. Dort darf man sich leider keine eigenen Gedanken mehr machen sondern stur nach VW-Vorschrift die angeblichen Fehler abarbeiten.
Hat VW jetzt einen Fehler in seiner Vorschrift, nach der das Licht auf einmal zu tief ist - ich höre das nämlich öfter - dann gute Nacht bis sich da was ändert.
Also ich komm gerade nicht mit. Die Werkstatt, ob da VW Schulze, Boschdienst Müller oder KFZ-Meister Kruse am Schild steht, bekommt eine Neigung, auf die der Scheinwerfer einzustellen ist.
Verbindlich ist ECE R48 für die korrekte Einstellung von Scheinwerfern. Aufgrund dieser Anforderung werden Werkstattleitfäden erstellt. Unter anderem:
Zitat:
Die abwärts gerichtete Ausgangsneigung der Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichtbündels, die im
unbeladenen Zustand mit einer Person auf dem Fahrersitz einzustellen ist, ist vom Hersteller mit einer
Genauigkeit von 0,1 % festzulegen und deutlich lesbar und dauerhaft an jedem Fahrzeug in der Nähe des
Scheinwerfers oder des Herstellerschildes in der in Anhang 7 wiedergegebenen Form anzugeben.
Der Wert dieser angegebenen abwärts gerichteten Neigung ist nach den Vorschriften des Absatzes
6.2.6.1.2 zu bestimmen.
Der Golf mit LED Plus hat hier 1,0% von VW erhalten. Das ist der ganz typische Wert für Kompaktwagen.
Da - soweit mir bekannt - alle Golf mit aLWR ausgestattet sind, brauchen wir uns hier um Zusatzgewichte, um einen vollen Tank zu simulieren nicht zu kümmern, sondern nivellieren im Einstellprozess die Sensorik mit.
So, zurück zum Thema. Der Scheinwerfer muss also auf 1,0% Neigung eingestellt werden. Stellt man ihn absichtlich auf 0,9% oder 1,1% macht man einen Job nicht richtig. Das ist jetzt aber nicht neu, sondern spätestens seitdem LWR Pflicht ist Stand der Technik.
Was heißt das nun also? Wenn der Scheinwerfer in 70cm höhe Angebracht ist (geschätzt), habe ich bei 1% Neigung exakt 70m Wurfweite. Hab ich nun dicke Finger und stell den Scheinwerfer auf 0,9% Neigung, hab ich schon 78m. Aus der Erfahrung: Das merkt man als Fahrer kaum, aber schon, wenn man dem Auto entgegenkommt.
Mit dieser Information kann man nun also abschätzen, ob das Licht passt:
*Auf mittleren Weg zwischen 2 Leitpfosten stellen. Prüfen, ob der übernächste Leitpfosten links noch knapp direkt angestrahlt wird. Wenn ja - Licht ok, wenn nicht - Licht nicht ok.
Um nun also die oft gewünschten zwei Leitpfosten, also 100m, mit dem Hauptbündel zu erreichen (ohne die Asymetrie nach rechts), müsste ich auf 0,7% stellen - da brauche ich mehr als 2 Hände voll dicker Finger, um das noch innerhalb der Toleranz zu nennen. Es erschließt sich dann auch, warum der Gegenverkehr eine Abweichung von 30% nach oben nicht mehr tolerieren mag.
Drehen wir uns weiter im Kreis: Die 1,0% sind für alle Golf 8 Scheinwerfer für Europa vorgeschrieben.
Und auch beim Golf 7 mit H7 ist 1,0% Stand der Dinge (Ab halbleerem Tank darf 1,2% eingestellt werden, man stellt also eher noch tiefer).
Richtig ist aber:
* Projektionsscheinwerfer haben eine schärfere Hell/Dunkel Grenze als Reflektoren. Das ist aber aus meiner Sicht Gewöhnungssache
* Ich bin mir nun unsicher, ob inzwischen wieder 2 Neigungssensoren Serie sind. Beim Passat und auch Golf 7 wurde ohne DCC auf einen an der Hinterachse heruntergespart. Bei einer sehr frontlastigen Beladung (5 Personen, kein Gepäck, Tank leer) wurde die Leuchtweite systembedingt massiv falsch nach unten korrigiert.
Beides ist keine Abhilfe, aber erklärt vielleicht das eine oder andere Systemverhalten.
Nachtrag: Vielleicht liegt es auch daran, dass der TÜV seit einigen Jahren die Einstellung mit digitalen Messgeräten auf einem vernünftigen Platz fordert. Die Laterna Magika auf dem Gewebeband-Streifen hin und herzurollen ist nicht mehr erlaubt, wenn man Plaketten vor Ort machen möchte.
Und das digitale Gerät sagt "Pass" oder "Fail" und nicht "Karl, kneif maln Auge zu und guck von oben rein, der ist noch unterm Strich, oder?"
Digitale Messgeräte sind schön, aber nicht vorgeschrieben. Die guten alten Einstellgeräte für Karls dicke Finger gibt's immer noch und wenn kalibriert auch in Ordnung.
Zu der Praxis wo denn in der Werkstatt alles Licht geprüft wird sag ich mal lieber nix ... sonst kommen wieder irgendwelche Leute "bei uns inne Werkstatt wird immer auf dem kalibrierten Messplatz geprüft, isch schwör Alta".
Habe Donnerstag einen Termin in der Werkstatt. Werde mal vom Ergebnis berichten.
Fakt ist vor der Einstellung im Rahmen der Inspektion war das Licht viel besser und da der Wagen sonst noch keine Werkstatt gesehen hat, kann ich eine Manipulation an der Lichteinstellung ausschließen.
Abschluss:
Ich war in der Werkstatt, ein unbekannter Mechaniker stelle irgendwas an den Scheinwerfern ein, ich konnte leider weder dabei sein, noch mit ihm sprechen. Die freundliche Frau am Serviceschalter meinte dann nur: „alles eingestellt schönen Tag noch.“
Im Ergebnis der ersten Nachtfahrt heute empfand ich es aber als deutlich besser. Nicht übertragend, aber man konnte immerhin 75kmh+ mit Abblendlicht fahren.
PS: Habe das Fahrzeug mit 40km Restreichweite und ohne jegliche Heckbeladung bei VW in die Werkstatt gebracht.
Guten Abend,
Ich habe seit heute das KW V1 verbaut, als es dunkel wurde und sich das Licht einschaltete, merkte ich das sich die Leutweite merklich verändert hat. Jetzt meine Frage, wo stellt man die Höhe ein um an leuchtweite wieder zu gewinnen ?
Viele Grüße aus Berlin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer höhe einstellen nach fahrwerkseinbau' überführt.]
LED-Plus-Scheinwerfer oder Matrixscheinwerfer? Mit manueller oder mit automatischer Leuchtweitenregulierung? ACC vorhanden?
Am Besten arbeiten die VW-Werkstätten bei der Scheinwerfereinstellung. Daher würde ich es dort machen lassen.
Eigentlich hätte man die Lichteinstellung gleich beim Einbau des Gewindefahrwerks prüfen müssen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer höhe einstellen nach fahrwerkseinbau' überführt.]
Kein ACC , es sind normale LED scheinwerfer. Das reguliert auch nichts automatisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer höhe einstellen nach fahrwerkseinbau' überführt.]
Zitat:
@marco19831 schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:31:29 Uhr:
Kein ACC , es sind normale LED scheinwerfer. Das reguliert auch nichts automatisch.
Was hast du denn für Scheinwerfer? Echt noch so ein Handrädchen zum verstellen am Lichtschalter? Hab ich beim Golf 8 noch nie gesehen. 😮
Keine Ahnung wie die bei euch so drauf sind, bei uns kannst du bei den meisten Prüfstellen auch hinfahren und mal freundlich fragen, jetzt in der ruhigen Zeit geht das eigentlich immer mal eben zwischendurch. Wir akzeptieren Lebkuchen als Gegenleistung 😁
Nein Spaß, läuft bei uns als Kundenservice, solange man da kein Matrix-Schlagmichtot verbaut hat geht das immer noch bei kleinen Korrekturen ganz normal am Scheinwerfer. Man sollte das aber auf einem geraden Platz mit einem vernünftigen Einstellgerät machen und nicht irgendwo in der Werkstatt oder per Hand vor dem Garagentor.
Wenn "irgendwo in der Werkstatt" der TÜV Prüfer kommt, dann haben die auch einen Lichteinstellplatz. Besser als irgendeine grade Fläche.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 19. Dezember 2024 um 18:01:36 Uhr:
Zitat:
@marco19831 schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:31:29 Uhr:
Kein ACC , es sind normale LED scheinwerfer. Das reguliert auch nichts automatisch.Was hast du denn für Scheinwerfer? Echt noch so ein Handrädchen zum verstellen am Lichtschalter? Hab ich beim Golf 8 noch nie gesehen. 😮
Einstellräder sind weggefallen. Wenn es manuelle LWR gibt, dann tief im Lichtmenü vergraben.
Irgendwie war mir so, dass der Golf 8 aber immer aLWR hat. Keine Ahnung ob ich da auf Stand bin oder ob das für alle Märkte gilt.
Zitat:
Nein Spaß, läuft bei uns als Kundenservice, solange man da kein Matrix-Schlagmichtot verbaut hat geht das immer noch bei kleinen Korrekturen ganz normal am Scheinwerfer.
Hoch/Tief geht weiterhin ohne Online-Tester. Gibt ja nur 2 Reihen in der Matrix. Nur links und rechts ist ohne Tester nicht zu machen.