LED oder LED Matrix
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.
1204 Antworten
Zitat:
@esox23 schrieb am 21. Januar 2019 um 13:02:58 Uhr:
Zitat:
@Seiko11 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:55:12 Uhr:
Im B9 (2018) gibt es noch Xenon.
Doch ist Xenon Grundausstattung was bei anderen Automarken als Extra, dazugebucht wird.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED-Schweinwerfer Lumen' überführt.]
Diese haben aber 25W
Und daher keine Reinigungsanlage mehr.
Bei den normalen LED Scheinwerfern ist eine SWRA nicht Pflicht, sondern nur bei Matrix LED Scheinwerfern.
Die bestimmende Leuchtstärke bezieht sich auf eine sog. Punktlichtquelle. Da LED-Scheinwerfer aus vielen Lichtpunkten aufgebaut sind, von denen keiner alleine über den Grenzwert kommt, ist eine SRA hier nicht vorgeschrieben.
Im Grunde ist es eine Gesetzeslücke. Die Vorschrift stammt eben aus einer Zeit, als es nur eine Punktlichtquelle (Glühlampe, Xenonbrenner) gab. Und das nutzen die Hersteller halt zur „Gewinnoptimierung“ aus :-/
@sniffthetears Auch beim Matrix ist sie nicht vorgeschrieben, Audi liefert sie dort nur deshalb mit, weil Matrix mit verdreckten Scheinwerfern nicht so wirken würde wie gedacht.
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 21. Januar 2019 um 22:21:42 Uhr:
Die bestimmende Leuchtstärke bezieht sich auf eine sog. Punktlichtquelle. Da LED-Scheinwerfer aus vielen Lichtpunkten aufgebaut sind, von denen keiner alleine über den Grenzwert kommt, ist eine SRA hier nicht vorgeschrieben.Im Grunde ist es eine Gesetzeslücke. Die Vorschrift stammt eben aus einer Zeit, als es nur eine Punktlichtquelle (Glühlampe, Xenonbrenner) gab. Und das nutzen die Hersteller halt zur „Gewinnoptimierung“ aus :-/
@sniffthetears Auch beim Matrix ist sie nicht vorgeschrieben, Audi liefert sie dort nur deshalb mit, weil Matrix mit verdreckten Scheinwerfern nicht so wirken würde wie gedacht.
mfg, Schahn
Vielen Dank Schahn, für diesen Hinweis, der mich dann doch ordentlich beruhigt. Auslöser war dieser Zeitartikel:
www.zeit.de/.../led-scheinwerfer-autos-blenden-autohersteller
Hier wird beklagt (auch vom ADAC) das die Autohersteller bei fehlender Scheinwerfer-Reinigungsanlage eine Lichtdrosselung vornehmen!??? Dann ist das also so nicht ganz richtig. D.h. meine bestellen LED Scheinwerfer ohne Scheinwerfer-Reinigungsanlage sind genauso hell wie wenn ich diese mit SRA bestellt hätte?
VG
Ähnliche Themen
Ja. Es sind letztlich die selben Scheinwerfer.
Die „Lichtdrosselung“ bezieht sich auf solche Lösungen wie das „Xenon Light“ beim B9. Dort wurde die Leistung der Brenner auf 25W abgesenkt, um unter dem Grenzwert zu bleiben.
Aber besser als manch andere Premium-Hersteller, die immer noch Halogen als Einstiegslicht anbieten, ist es allemal.
Und mit dem FL dürfte es sich wohl auch erledigt haben. Selbst der neue Q3 (und damit wohl auch der kommende A3) hat jetzt LED als Basislicht.
mfg, Schahn
Dafür gibts dann noch Halogen-Rückleuchten und Blinker analog dem A6.
Das ist natürlich eine Zumutung, allerdings ist mir im Zweifelsfall besseres Licht vorn wichtiger als LED-Lametta am Heck. Ich fahre in der Regel ja nicht hinter mir selbst her 😉
mfg, Schahn
Heute habe ich das LED-Licht (kein Matrix) im A5 getestet und war beindruckt. Vorher hatte ich Bi-Xenon mit DLA (adaptives Fernlicht).
Das Ablendlicht ist sehr hell, das hätte ich nicht gedacht. Dagegen fallen die Xenon-Scheinwerfer (7 Jahre alte Leuchtmittel) ab. Und auch das Fernlicht ist deutlich heller und weiter, als das der Xenon-Scheinwerfer. Ich konnte auch schon den Fernlichtassistenten nutzen, er funktioniert ganz gut.
Wenn jetzt das Fernlicht von Matrix-LED noch weiter leuchtet, sollte man vielleicht darüber nachdenken es in Fußballstadien zur Beleuchtung einzusetzen. Das sollte Energie sparen. 😁
Was das Licht angeht bin ich sehr zufrieden. 🙂 Ich muss aber dazu sagen, dass meine Augen ohne Sehhilfe über 100% Sehkraft haben. Mehr Licht ist ist nie verkehrt, daher hat Matrix seine Berechtigung!
Das Matrix LED Licht leuchtet nicht weiter, sondern kann partiell abblenden. Mit anderen Worten: Man fährt immer mit Fernlicht, jedoch wird der Lichtkegel umgelenkt, indem einzelne LEDs ausgeschaltet werden.
Das weiß ich doch, aber das Fernlicht-Modul der Matrix-LED-Scheinwerfer hat in Watt gemessen auch mehr Leistung, als das Fernlichtmodul der LED-Scheinwerfer.
Dieser technische Hinweis geht aus einem Beitrag in dem Thread hervor.
Ja, aber Matrix ist anders kalibriert als die normalen LED. Die normalen kann ich per Hand einstellen, Matrix nicht.
Das heißt du musst damit leben wie Matrix auf, ab oder ausblendet, beim normalen LED kann ich den Scheinwerfer immer noch ein wenig "einrichten".
Jeder wie er mag, wer kapp am Budget ist kann sich den Aufpreis imho sparen, wer allerdings unbedingt den dynamischen Blinker vorne will... der kommt um Matrix nicht herum.
Und dann gibt es auch noch Laserlicht, bei BMW oder im R8. Mit der doppelten Fernlichtreichweite von LED, 600m 😁
Zitat:
@anjunabeach schrieb am 30. Januar 2019 um 02:16:32 Uhr:
Und dann gibt es auch noch Laserlicht, bei BMW oder im R8. Mit der doppelten Fernlichtreichweite von LED, 600m 😁
Die Frage ist was uns das hier im A4 Forum nützt?
Die zukünftige Entwicklung wird man ja noch kurz andeuten dürfen?