LED oder LED Matrix

Audi A4 B9/8W

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Aufpreis für die Matrix Leuchten sich lohnt, oder ob die normalen LED Leuchten ausreichend sind?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade 2X Probefahrt gemacht, eine mit LED-Scheinwerfer, und direkt nacher, mit Matrix-LED. Der Untershied war eindrucksvoll. Mit Matrix und Aufblendlicht auf einer Landstrasse habeich mit vielem engegenkommenden Verkehr kein einziges mal Lichthupen bekommen.
Mag sein, dass der A4 nur 12 Lichtelemente/Seite hat, in gegensatz zu 25 fuer den A8 und 19 fuer den A6, aber die Beleuchtung is trotzdem sehr gutfinde ich:
"Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierter Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag."
Ich fahre gern nach Europe (mittlerweile Unsrope?) aber es gibt immer das problem mit den Scheinwerfern - genauso fuer Euch wenn Ihr nach England faehrt. Von Kurvenlicht ganz zu schweigen.
Das Schlimme dabei, m.E., ist dass LED Scheinwerfer ein Heiden Geld kosten, ohne viel zu bringen gegenueber Xenon. Der Unterschied mid Matrix LED ist enorm.
Ich bin Euch sehr dankbar, dass ihr dieses Thema diskutiert habt. Sonst haette ich keineswegs Matrix LED bestellt. Jetzt sind sie unentbehrlich.

1204 weitere Antworten
1204 Antworten

Wird hier im Schnitt alle drei Seiten angedeutet 🙂

@Courghan

Bei Matrix kann man durch 2x Drücken des Lenkstockhebels auch auf permanentes Fernlicht umschalten.

Der Aufpreis für Matrix relativiert sich, da die SRA enthalten ist, für mich unverzichtbar im Winter bei gesalzenen Pisten.

Gruß Marin

Und dann gibt es noch die "selbstfahrenden Autos"
Denen ist egal was das vorne rausleuchtet, ob Doppel- doppellaser mit Matrix- Standlicht oder eine Karbitlaterne 😁

Sarkasmus aus 😉

Supi Tag noch ...

Guten Tag!

Ich möchte das Matrix- LED mal von einer anderen Seite „beleuchten“.
Nach drei Jahren ist es mal wieder so weit, mein Auto muß zum TÜV (in der Werkstatt). Da sich witterungsbedingt eine mehrere millimeterdicke Schmutzschicht angesammelt hatte und ich dem Prüfer keine Gammelkarre hinstellen wollte und mich der Dreck auch selbst gestört hatte gabs nur eins, WASCHEN.

Als der Wagen dann sauber war und ich zum Schluß noch mal drum herumgegangen bin, traf mich der Schreck: Steinschlagschaden am linken Scheinwerfer- so groß wie ein kleiner Regentropfen, nicht durch und auch kein Riß.

Bei der Reparaturannahme habe ich den Meister mal gefragt, ob so etwas als relevanter Mangel gewertet werden könnte- wegen Lichtbrechung und Blendung des Gegenverkehrs. Nach dem er sich den Schaden angesehen hatte meinte er, möglicherweise ja, möglicherweise nein, je nach Prüfer. Ich habe den guten Mann dann gefragt, was ein Austausch wohl kosten würde. Nachdem er in seinem System nachgesehen hatte meinte er, daß die gesamte Scheinwerfereinheit getauscht werden müsse und dabei Kosten für Austauschteil, Einbau und Einstellung in einer Höhe von ca. €3.000,- anfallen würden. Davon ca. eine Stunde Einstellarbeit auf einem speziellen Prüfstand.

Wahnsinn!!!

Glück im Unglück, wenn man das so sagen kann: Der Schaden würde von der Teilkaskoversicherung übernommen.

Wie die Sache ausgegangen ist? KEINE Beanstandung. Das Fahrzeug gesamt mängelfrei.

Ob ich mich darüber freue? Selbstverständlich!!!

Ein wenig Ärger bleibt aber trotzdem. Wie kann es sein, daß ein Kleinstschaden wie ein kleiner Riß in einem Schutzglas den Austausch eines hochkomplexen, einwandfrei funktionierenden Bauteils notwendig werden läßt.
Aber über wen muß ich mich ärgern? Audi? konnten die kein richtiges Glas mehr einbauen? Seit dem alle Fahrzeuge mit erhöhtem Fußgängerschutz ausgerüstet werden müssen- wohl ehr nicht.
Wenn es schon Plexiglas sein muß, warum läßt sich die äußere Abdeckung nicht einzeln wechseln, wie z.B. das Visier eines Motorradhelms? Ich habe mal gehört- ob Das so stimmt oder nicht, weiß ich nicht- daß es eine EU- Vorschrift gibt, die die Reparatur von LED- Scheinwerfern untersagt.

Sollte es tatsächlich eine solche Vorschrift geben, könnte ich die Brieten ein bißchen besser verstehen. Aber Das gehört wohl nicht hier her.

Mit freundlichen Grüßen:
Günter

Ähnliche Themen

Ob da wohl smart repair möglich wäre?

Aber wirklich völlig gestört. Der Scheinwerfer wird doch nicht wirklich weg geworfen? So was hätte ich gerne schriftlich für die Automobilclubs und Zeitungen!

Scheinwerferscheiben sind schon sehr lange nicht mehr offiziell einzeln ersetzbar. Das hat mit LED und EU nichts zu tun, sondern eher mit der Dichtheit des Ganzen.

Man kann das natürlich versuchen selbst zu machen, die sind ja „nur“ geklebt. Allerdings muss man dann aber auch erstmal an eine Ersatzscheibe rankommen.

Der Preis ist allerdings krass, das gebe ich zu. Zumal wenn man bedenkt, dass irgendwann ja auch mal LEDs ausfallen werden. Das bezahlt dann natürlich keine Teilkasko. Da wird in 15 Jahren eine defekte LED-Baugruppe direkt zum wirtschaftlichen Totalschaden 😮

mfg, Schahn

Ich kann mir das nicht vorstellen. Das geht ja schon in Richtung „oh, die Ölablassschraube ist undicht, wir müssen den Motor tauschen“. Macht 12.000 Euro. Materialschaden: 10 Cent

Ich hatte letztes Jahr auch einen Steinschlag im Scheinwerfer, aber mit Wassereintritt.
Hatte auch knapp 3000,- gekostet. Als nach dem Tausch nochmal die Meldung kam, dass eine Störung des Scheinwerfers vorliegt, hat der Meister gesagt, dass man es beobachten soll (es kam dann später nicht mehr).
Da war wohl Feuchtigkeit in den Stecker gelangt. Wäre die Feuchtigkeit bis zum Leistungsteil / Steuergerät gekommen, dann wäre dieses auch fällig gewesen, was mit weiteren 1500,- bis 2000,- zu Buche geschlagen wäre.

Was denkt ihr eigentlich was so eine Technik in der Entwicklung und co kostet!?

Also 1500€ wenn man ihn ohne Audi kauft, kann ich verstehen. Das ist hochkomplexe Technik die auch gut konstruiert werden muss (bzgl Kühlung usw) da kann man sich durchaus vorstellen das so ein Ding teuer ist!

Zitat:

@amschulze schrieb am 12. Februar 2019 um 21:24:54 Uhr:


Was denkt ihr eigentlich was so eine Technik in der Entwicklung und co kostet!?

Also 1500€ wenn man ihn ohne Audi kauft, kann ich verstehen. Das ist hochkomplexe Technik die auch gut konstruiert werden muss (bzgl Kühlung usw) da kann man sich durchaus vorstellen das so ein Ding teuer ist!

Das gleiche Teil würde in der Optikbranche 15.000EUR kosten.

Es geht ja nicht darum ob das jetzt zu teuer ist. Es geht darum, dass der Scheinwerfer mit funktionierender Technik dann weggeschmissen wird?

Setz das mal auf andere Dinge des tägnlichen Lebens um. Computer: Tastatur kaputt, schmeiß den Computer weg. E-Bike: Akku leer, schmeiß das Rad weg.

Naja, das ist wohl wahr. Ich denke auch, dass der sicherlich reparierten werden könnte, sich aber keiner die Mühe macht zumindest seitens Audi..

Interessant, ob man sich bei der Suche der Versicherung nicht auch darüber absichern sollte.
Quasi ist es ja egal, welches Glas vorne defekt ist. Sicherheitsrelevant ist beides. (Windschutzscheibe und Scheinwerferglas).

Ich bin erstaunt, dass Xenon gegen LED so "abstinkt". Auf meiner "HaveTo" Liste steht zwar Xenon / LED, aber ich werde wohl das Xenon durchstreichen und MatrixLED drüber schreiben. Ist bei MatrixLED der Fernlichtassi Serie?
Ich fahre viel Abends/Nachts und sehe dies dann auch als Wichtiges Ausstattungsmerkmal an!

Das Thema Reperaturfähigkeit ist schon ein großes Thema, leider haben die Hersteller überhaupt kein Interesse das sie günstige Reperaturmöglichkeiten für die Kunden anbieten.

Klar kann man selbst nicht einzeln LEDs tauschen, aber die Scheibe eines Frontscheinwerfers, gerade wenn die ganze Technik fest verbaut ist sollte tauschbar sein. Ich denke hier müssen wir als Kunden alle den Druck auf die Hersteller erhöhen. ich habe noch keinen Plan wie man das machen kann, aber welchen anderen Weg haben wir? auf die Teilkasko abwälzen wäre auch keine Lösung, selbst wenn ich keinem von uns Versicherungsbetrug vorwerfe, müssen wir doch solche extrem hohen Teilekosten bei "Glasschäden" alle mit den Versicherungsprämien zahlen... somit zahlen wir das am Schluss selber... Audi lacht sich, und btw. so ein Scheinwerfer kostet in der Herstellung keine 400€ eher wohl weniger. der Rest ist "die kleine Marge" vom Hersteller.

zum "Low power" Xenon vs. LED Matrix bzw. Normal LED, man kann deutlich den Unterschied sehen. Ich bin alle Varianten schon mit- bzw. selber gefahren, das habe ich ein paar Seiten vorher schon mal beschrieben. der Unterschied von LED zu Xenon ist schon deutlich. Und das Matrix ist gerade auf der Landstr. schon genial, in der Stadt bzw. auf einer 6 spurigen Autobahn nicht so effektiv nutzbar.... PS: Ich habe LED Matrix und möchte es nicht mehr hergeben, auch wenn die SW nicht "mitlenken". das wäre die Kür
} Wenn es das Budget hergibt LED Matrix, wenn nicht "auf jeden Fall" LED

Ergänzung; Ja, Matrix hat natürlich den Fernlichtassi, der nebenbei bemerkt ziemlich genial ist. Nur LKW Fahrer sind nicht so begeistert, fürchte ich. Durch die hohe Sitzposition werden Sie auch bei baulicher Trennung auf der Autobahn geblendet. Das ist aber auch der einzige Nachteil des Assistent.

Und wenn beim Vordermann ein Rücklicht nicht funktioniert und der Assistent denkt es wäre ein Motorrad. Dann geht es ständig Fernlicht an, Fernlicht aus...(bei Fernlicht an wird nämlich der Rückstrahler so stark angeleuchtet, dass der Assistent dann doch ein Auto erkennt 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen