LED Nebelscheinwerfer

BMW 3er F31

Hallo zusammen

Wollte mir von meinem Garagisten die Nebelscheinwerfer mit LED nachrüsten lassen.
Die Optik war genial beim Abbiegelicht usw., leider hatte ich immer eine Fehlermeldung im Borcomputer und die LED's flackerten beim ersten Einschalten. Liegt wohl am geringen Stromverbrauch. Wiederstände einlöten möchte ich nicht.

Hat dies jemand bereits auch gemacht mit richtigen LED's und kann mir die Leuchtmittel nennen, welche diesen Wiederstand bereits verbaut haben und keine Fehlermeldung hervorrufen?

Besten Dank für allfällige Tip's.

Gruss
Khurer78

Beste Antwort im Thema

fahrt ihr denn alle so oft mit Nebelscheinwerfern? Bei uns hier kommt starker Nebel höchstens 2-3 mal im Jahr vor. Ich persönlich (natürlich äußerst subjektives Empfinden) finde das unnötig.

298 weitere Antworten
298 Antworten

Vielen Dank!

Lg
Radair

PS: Den Satz NSW hab ich schon bei Matthes bestellt. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von radair


Vielen Dank!

Lg
Radair

PS: Den Satz NSW hab ich schon bei Matthes bestellt. ;-)

Da war er sicher günstig. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rosswell



Zitat:

Original geschrieben von radair


Vielen Dank!

Lg
Radair

PS: Den Satz NSW hab ich schon bei Matthes bestellt. ;-)

Da war er sicher günstig. 🙂

Definitiv! :-)

106€ statt 155€ pro Stk.

Zitat:

Original geschrieben von rosswell



NSW_L_KALTUEBERWACHUNG » nicht_aktiv
NSW_L_WARMUEBERWACHUNG » nicht_aktiv
NSW_L_UE_SPG_SCHUTZ » dimmed
NSW_L_IS_LED » aktiv
MAPPING_NEBELSCHW_L_PWM_LEVEL_1 » 100%
MAPPING_ABBIEGEL_L_PWM_LEVEL_1 » 100%

NSW_R_KALTUEBERWACHUNG » nicht_aktiv
NSW_R_WARMUEBERWACHUNG » nicht_aktiv
NSW_R_UE_SPG_SCHUTZ » dimmed
NSW_R_IS_LED » aktiv
MAPPING_NEBELSCHW_R_PWM_LEVEL_1 » 100%
MAPPING_ABBIEGEL_R_PWM_LEVEL_1 » 100%

rosswell

Hi Roswell,

danke noch mal für die Settings.
zu den PWM Settings hätte ich aber noch eine Frage.

Bei mir kann man nicht 100% einstellen. Ich habe die folgenden Werte zur Auswahl (siehe Anhang):
13.4V (Werte=86) --> aktuell konfiguriert
13.0V
13.2V

Beim Coding Range steht 0-100%, 0-14V
Da der Wertebereich in HEX definiert ist würde 86 Hex 13,4V bedeuten, aber nicht 100%

Muss ich hier den Wert auf 14V bzw. 8C Hex umstellen damit ich 100% habe? Hält das der LED NSW aus?
Welchen HEX Wert und somit welche Spannung hast du konfiguriert?

Danke & LG
Roland

Nsw-1
Nsw-2
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

passen denn die LED-NSW vom 4er auch beim 1er F20?
Vielen Dank im Voraus & VG 😉

Zitat:

Original geschrieben von KonneB91


Hallo zusammen,

passen denn die LED-NSW vom 4er auch beim 1er F20?
Vielen Dank im Voraus & VG 😉

Laut etk.cc haben sie die gleiche Teilenummer, also ja.

http://www.etk.cc/.../

http://www.etk.cc/.../

Lg
Roland

Zitat:

Original geschrieben von Berba11



Zitat:

Original geschrieben von BankHase


fahrt ihr denn alle so oft mit Nebelscheinwerfern? Bei uns hier kommt starker Nebel höchstens 2-3 mal im Jahr vor. Ich persönlich (natürlich äußerst subjektives Empfinden) finde das unnötig.
Geht dabei weniger um das fahren mit nsw, sondern vielmehr springen die dinger ja beim abbiegen an und dann kommt (kam bei mir 😁) dieses gelbe Licht und passt so gar nicht zum weißen hellen Licht der xenons und dem Tagfahrlicht. 😉

Gruß berba

Siehst Du doch selbst nicht.

Abbiegelicht ist doch Tinnef hoch3.

Die Leute, die die NS "brauchen" sind i.d.R. die, die die NS immer einschalten. Nebel ist nicht erforderlich. 😉 Angeblich soll das "COOL" aussehen.
Hab sie serienmäßig; kann mich aber nicht erinnern, sie in den letzten 3 Jahren mal eingeschaltet zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von radair



Zitat:

Original geschrieben von KonneB91


Hallo zusammen,

passen denn die LED-NSW vom 4er auch beim 1er F20?
Vielen Dank im Voraus & VG 😉

Laut etk.cc haben sie die gleiche Teilenummer, also ja.

http://www.etk.cc/.../

http://www.etk.cc/.../

Lg
Roland

SUPER! 🙂 Vielen Dank für die Antwort.

Jetzt brauche ich nur noch jmd der das Codieren kann:

Im Raum Plauen, Zwickau, Chemnitz...
Bin auch gerne bereit ein paar km zu fahren -> Jena, Erfurt, Leipzig, Dresden, Bayreuth, zur Not auch Nürnberg...aber nur zur Not 😁

Zitat:

Original geschrieben von radair


Hi Roswell,

danke noch mal für die Settings.
zu den PWM Settings hätte ich aber noch eine Frage.

Bei mir kann man nicht 100% einstellen. Ich habe die folgenden Werte zur Auswahl (siehe Anhang):
13.4V (Werte=86) --> aktuell konfiguriert
13.0V
13.2V

Beim Coding Range steht 0-100%, 0-14V
Da der Wertebereich in HEX definiert ist würde 86 Hex 13,4V bedeuten, aber nicht 100%

Muss ich hier den Wert auf 14V bzw. 8C Hex umstellen damit ich 100% habe? Hält das der LED NSW aus?
Welchen HEX Wert und somit welche Spannung hast du konfiguriert?

Danke & LG
Roland

Dein Softwarestand ist zu alt. Welche HEX Werte jetzt 100% entsprechen müsste ich mal raussuchen oder Du testest es einfach.

@KonneB91
Die passen. 😉

Dein Softwarestand ist zu alt. Welche HEX Werte jetzt 100% entsprechen müsste ich mal raussuchen oder Du testest es einfach.

@KonneB91
Die passen. 😉Auch für deine Antwort nochmal Danke 🙂

Hast du die NSW selbst im F20 verbaut bzw. irgendwelche Erfahrungen im F20 damit machen können?
Da der Preis ja schon sportlich ist sollte auch etwas mehr drin sein als nur die Optik...hab es vor 2 Tagen erst wieder bei starkem Nebel erlebt das die Standard NSW-Birnen nicht viel bringen 😁 😁

Hallo Leute,

Ich denke daran bei unserem F30 die MTEC Super White einzubauen.
http://www.avaxo.de/.../mtec-super-white-h8-35-watt

Sieht man denn einen Unterschied zu den originalen wenn die Nebelscheinwerfer ausgeschaltet sind? Sie scheinen ja recht blau zu sein. Da sie keine Zulassung haben würde mich interessieren ob man sie von den originalen unterscheiden kann.

Ansonsten würden noch die zugelassenen Osram Cool Blue Intense in Frage kommen.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Werden die zu heiß wenn sie länger leuchten? Haben immerhin 20 Watt mehr Leistung.

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 2. September 2014 um 21:29:15 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Berba11


Geht dabei weniger um das fahren mit nsw, sondern vielmehr springen die dinger ja beim abbiegen an und dann kommt (kam bei mir 😁) dieses gelbe Licht und passt so gar nicht zum weißen hellen Licht der xenons und dem Tagfahrlicht. 😉

Gruß berba

Siehst Du doch selbst nicht.
Abbiegelicht ist doch Tinnef hoch3.

Die Leute, die die NS "brauchen" sind i.d.R. die, die die NS immer einschalten. Nebel ist nicht erforderlich. 😉 Angeblich soll das "COOL" aussehen.
Hab sie serienmäßig; kann mich aber nicht erinnern, sie in den letzten 3 Jahren mal eingeschaltet zu haben.

StVO §17:

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

Daraus ergibt sich ein wesentlich umfangreichere Benutzungserlaubnis als bei den Nebelschlussleuchten.
Erheblich ist im Gesetz oder in Verordnungen nicht weiter geregelt. Das muss dann jeder in seinem Befinden selbst entscheiden ob und in wie weit die Sicht (erheblich) eingeschränkt ist. Allein Nebel, Schneefall oder Regen müssen vorhanden sein.
Die Bezeichnung als NSW ist also irreführend. Besser zu bezeichnen als Fahrbahnbegrenzungsscheinwerfer.

Wer also meint jemanden bei leichten Regen mit der Lichthupe auf die zusätzliche Beleuchtung hinzuweisen kann unter umständen selbst zur Kasse gebeten werden. Denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Abschließend noch zum Thema Nebelschlussleuchten auf Autobahnen:
Zitat ADAC die "die Gerichte" zitieren
Die Nebelschlussleuchte darf gemäß § 17 Absatz III StVO nur dann eingeschaltet werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 Meter beträgt. Dies gilt inner- und außerorts. Sollten solche Witterungsverhältnisse herrschen, darf gemäß § 3 Absatz I StVO aber auch nur maximal mit 50 km/h gefahren werden.

In eigener Sache: Suche jemanden der meine 4er LED NSW codieren kann im Raum Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen. Gibt es eine Einbauanleitung Austausch Halogen NSW gegen LED NSW?

Setz dich mal mit dem user myfxp aus dem F30-Forum in Verbindung. Da werden sie geholfen.

Gruß Mario

Ja danke. myfxp kann mir tatsächlich helfen. Was das Codieren betrifft.
Wie ich die NSW jetzt aus- bzw einbau weis ich immer noch nicht.
Denke wenn ich meinen freundlichen danach frage wir aus ihm der unfreundliche.

Ist überhaupt kein Problem. Auto aufbocken - Rad ab - Radhausverkleidung ausbauen - 2 Schrauben lösen, die den NSW halten und eine Haltenase. Dann den kompletten LED NSW wieder an die Stelle einsetzen und mit den beiden Schrauben festmachen.
Wenn du nicht 2 Linke Hände hast sollte das kein Problem sein.

Gruß Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen