LED Low & High

VW Passat B8

Moin Hallo,
zu aller erst möchte ich mich entschuldigen, falls es eine solche Anfrage schon gab und bitte dann um verlinkung zum richtigen Thread.
Die Suche (so wie ich sie mit Suchwörtern gefüttert habe, hat nichts ausgespuckt).

Ich würde gerne eine Umrüstung von LED Low auf High vornehmen.

Ich möchte nur, dass die Scheinwerfer ordnungsgemäß funktionieren, keine Nachrüstung von DLA oder sonstiges.

Was wird hierzu benötigt? Kurvenlicht sollte mit der passenden Codierung ohne weitere Umbauten funktionieren oder?

Vielen Dank!

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

So, wie schon vor ein paar Beiträgen erwähnt ist der Umbau von Low LED auf High LED inklusive Fahrassistenzkamera gelungen. Hier ein paar Daten, Fakten und Bilder!

Scheinwerfer: 1000€
3G1941081G & 3G1941082G

Kabelsatz: 59,00€
https://www.kufatec.de/.../adapter-led-led-kurvenlicht-vw-passat-b8

ALWR Steuergerät: 139,00€
7P6 907 357 C
https://www.kufatec.de/.../steuerteil-alwr-vw-passat-b8-kurvenlicht

Codierung per Dongle: 49,00€ - alternativ per VCDS codieren!
https://www.kufatec.de/.../...-interface-led-scheinwerfer-vw-passat-b8

Frontscheibe: ??€ - sofern die Kamera nachgerüstet werden soll, muss die Frontscheibe getauscht werden, Bilder zum Vergleich im Anhang.

Kamera: 229,00€
3Q0 980 654 H
https://www.kufatec.de/.../...amera-fahrassistenzsysteme-mqb-version-2

Kabelsatz für Kamera: 49,00€
https://www.kufatec.de/.../kabelsatz-frontkamera-mqb

Verkleidung Kamera (Farbe: St. Tropez):

19,58€

  • 3G0858633 NX1
  • 3G0858634 NX1
  • 3G0868437A NX1

Codierung per Dongle: ??€ - Bitte direkt bei Kufatec anfragen, alternativ per VCDS codieren!
___________________________________________________________________

Neue Assistenten, die ohne Kamera bei mir nicht möglich waren.

  • Verkehrszeichenerkennung
  • Fernlicht Assistent
  • Dynamischer Licht Assistent (funktioniert noch nicht zu 100%)
  • Spurhalteassistent

Weiterhin habe ich gleich die originale, schwenkbare Anhängerkupplung nachgerüstet. Das Thema wurde hier aber schon zu genüge vertieft.

Der ganze Umbau wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Kufatec durchgeführt :-)

Bei Fragen einfach fragen!

Gruß
Tom

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

@Homer3112 schrieb am 10. Januar 2023 um 20:19:08 Uhr:


Hallo zusammen, wovon ist es denn abhängig, ob 4b oder 55 verbaut ist?

Baujahr. Alte Modell (Ende 2015 z.B.) haben trotz LED High noch das 55 verbaut. Neuere Modelle (glaube ab FL. Bin aber nicht 100% sicher) haben das 4B Lichtmodul verbaut.

Nach meiner Erfahrung gibt es eine Abhängigkeit zwischen dem BCM und ob 55 oder 4B verbaut sein muss wegen Kompatibilität.

Genauer kann ich das aber nicht spezifizieren.

Ok, das scheint wohl ein Mysetrium zu sein. Mein Passat 2018 hat 55 ein anderer, auch aus 2018 hat 4B beide gleiches 09 und 19.

Muss ich auf was bestimmtes achten bei den Scheinwerfern, sind welche aus 2015 auch kompatibel mit meinem Autp aus 2018?

Sicher, dass Index bzw Software der BCM gleich sind?

Ähnliche Themen

Könntet Ihr mir eventuell beim Lichtkegel behilflich sein ? Ich habe das Gefühl bei mir stimmt da was nicht und bin mir nicht sicher ob das eventuell was mit der SW der STG‘s zu tun hat. Mir kommt es so vor als wäre der Lichtkegel für Linksverkehr. Ich habs im Bild mal markiert. Rechts außen ist einfach zu wenig ausgeleuchtet, also dort wo die Straßenbegrenzer stehen. Wenn ich im Car Menü auf Linksverkehr umstelle, verschwinden einfach nur die Kegel, das Licht ist dann einfach gerade und Kurvenlicht funktioniert dort auch nicht. Habt ihr ne Ahnung?!

4e732b53-3b35-44d1-81aa-b61900aae5bd

Hi ich verfolge im stillen diesen thread schon länger.
Und ich habe nun auch mein Passat auf High LED umgerüstet.

Ich benötige noch Hilfe bei 1-2 Sachen.

Blinker vorn re/li fehlerhaft. Funktioniert aber problemlos.

Afs Kurvenlicht ohne Funktion.
Und Light assist störung.

Kann mir da auf die schnelle jemand helfen?. Bzw was benötigt ihr um mir zu helfen?

Was hast du denn? OBD11? VCDS? VCP? ODIS?

Derzeit nur obd 11.
Ansonsten auch vcds aber hab grad Probleme mit dem Rechner.

Bei Gott ist es hoffentlich ein originales VCDS. Dann bitte vollständigen Auto-Scan erstellen und als Datei hier anhängen.

Ja ist es.

Alles klar, mach ich und dann geht's weiter wenn der Rechner wieder geht ??

Moin,

da im anderen Thread für den B8 FL keiner antwortet, hier mal kurz meine Problemschilderung für einen MJ2023 mit Low LED. Ich habe jetzt das komplette Thema hier durchgelesen, sehe aber größtenteils nur Umbauten von VFL Fahrzeugen.

Wer kann Informationen zur Codierung und Parametrierung nach Umbau von LED auf IQ.Light Matrix im MJ2023 bereitstellen oder übernimmt diese Aufgaben gegen Gebühr? Leider waren die Scheinis nicht bestellbar, als ich den neuen aussuchen musste. Sollte der Umbau glücken, wird das Fahrzeug in unserem Bestand bleiben.

Hardwaremäßig bin ich auf folgendem Stand:

- 2x Scheinwerfer Index T inkl. Stg. (08/22), sollen schon mal verbaut gewesen sein
- Kamera groß ist ab Werk

Ist ODIS zwingend erforderlich? Ist bei den Low LED aus dem FL überhaupt ein Niveausensor auf der Hinterachse verbaut (für aLWR). Kein DCC, nur Sportfahrwerk und Frontkratzer.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hast du Diagnose-Werkzeug? VCDS? VCP?

Matrix braucht das 4B Steuergerät.
Das braucht die richtigen Parameter für Matrix im Passat(VCP, ODIS und Parameterdatei).
Du brauchst mindestens den Sensor hinten. Ich empfehle aber, wenn man eh schon drunterliegt und verkabelt, den vorderen auch zu installieren.
Regelt dann sauberer die Leuchtweite.

Wenn du aktuell entweder den Drehregler am Lichtschalter hast oder im Lichtmenü die Leuchtweite einstellen kannst, ist kein Sensor verbaut.
Das alte 55er Steuergerät kann zum Beispiel gar nicht auf 0 Sensoren codiert werden, also wenn das verbaut ist, wird auch mindestens ein Sensor an der Hinterachse sein.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 4. September 2023 um 07:40:18 Uhr:


Hast du Diagnose-Werkzeug? VCDS? VCP?

OBD Eleven habe ich in einer Originalversion hier, über VCDS, VCP & ODIN verfügt mein Bastler bzw. die Werkstatt.

Zitat:

@newty schrieb am 4. September 2023 um 09:42:13 Uhr:


Matrix braucht das 4B Steuergerät.
Das braucht die richtigen Parameter für Matrix im Passat(VCP, ODIS und Parameterdatei).
Du brauchst mindestens den Sensor hinten. Ich empfehle aber, wenn man eh schon drunterliegt und verkabelt, den vorderen auch zu installieren.
Regelt dann sauberer die Leuchtweite.

Wenn du aktuell entweder den Drehregler am Lichtschalter hast oder im Lichtmenü die Leuchtweite einstellen kannst, ist kein Sensor verbaut.
Das alte 55er Steuergerät kann zum Beispiel gar nicht auf 0 Sensoren codiert werden, also wenn das verbaut ist, wird auch mindestens ein Sensor an der Hinterachse sein.

Ich kann im Lichtmenü die Leuchtweite händisch verstellen.
Meine Volkswagen Werkstatt hat im Auftrag meiner Schrauberwerkstatt heute bekanntgegeben, dass der aLWR- bzw. Niveausensor hinten verbaut sein soll. Leider finde ich weder ein 4B noch ein 55er Steuergerät im OBD Eleven. Vielleicht bin ich auch zu ungeübt.

Ich hatte in meinem letzten Passat Alltrack IQ Light komplett und keine Probleme mit der Niveauregulierung. Leider wurde das Fahrzeug unter einem Baum begraben. Sollte der neue nicht umrüstbar sein, wäre das ein Grund ihn nicht zu behalten.

Wie sieht das mit Adaptern zu den Scheinwerfern aus? Aktuelle Teilenummer meiner LED "Low" ist 3G1941036Q.

Die Matrix Scheinwerfer, welche ich gekauft habe, sind lt. Firma Neu und unverbaut.

Das spricht beides für kein 4B verbaut.
Die Steuergeräteliste von OBD11 ist relativ gut lesbar (wenn auch bunt), das 4B ist kein Subsystem oder so.

Ein Sensor reicht grundsätzlich aus, aber zwei sind in Beladungssituationen mit leerem Kofferraum und voller Rückbank für die Leuchtweite praktisch.

Die High-Scheinwerfer müssen übers Steuergerät angesteuert werden, es gibt da keinen Weg die über mehrere Leistungsausgänge des BCM zu steuern. Die Scheinwerfer selber sind ebenfalls aufm CAN-Bus, D6 und D7.

Deine Antwort
Ähnliche Themen