LED Leuchtmittel für Scheinwerfer

Ford S-Max 2 (WA6)

Moin allerseits!

Hat schon jemand von euch die NIGHT BREAKER H7-LED von Osram verbaut?
Habe gerade gesehen dass die LED-Leuchmittel auch für den S-Max und Galaxy ab Bj.2015
zugelassen sind.
Wie ist die Umrüstung?Werden Canbus-Steuergeräte oder andere Adapter benötigt?
Wie sind eure Erfahrungswerte?

Viele Grüße!

60 Antworten

Habe mir die Dinger jetzt auch bestellt. Scheint ja ein eher einfacher Einbau zu sein. Ich werde berichten.

Wahnsinn. 120 Euro für Leuchtmittel, die außer der anderen Farbe und der geringeren Leistungsaufnahme keinerlei technische Vorteile gegenüber Standardleuchtmittel bieten.
1.500 Lumen bleiben 1.500 Lumen. Egal ob das Licht eher warmweiß, kaltweiß oder gar bläulich ist.

Nun Klebi, da der Rest der Welt für Dich Geldverschwender sind, biete ich Dir mal Lektüre ausserhalb Deines Kosmos an:

https://www.campervans.de/.../

Sollten die Redakteure der Zeitschrift gar "Blender" sein oder sind sie Teil einer Verschwörung der Leuchtmittelindustrie um den Autofahrern für sinnloses Geraffel das Geld aus der Tasche zu ziehen? Die Vergleichsbilder der Ausleuchtung vorher/nachher sehen ziemlich überzeugend aus. Gutes Photoshop Resultat oder... suchs Dir aus. Die technischen Erläuterungen, wie der Lichtzuwachs zustande kommt, hören sich in dem Artikel übrigens auch plausibel an 🙂.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Februar 2022 um 10:38:39 Uhr:


Die Vergleichsbilder der Ausleuchtung vorher/nachher sehen ziemlich überzeugend aus.

Eine Kamera mit automatischer Belichtung, ist nicht geeignet Helligkeitsunterschiede zu ermitteln.

Wenn du mal genau schaust, siehst du, dass, Oh Wunder, auch die Instrumentenbeleuchtung mit den LED-Leuchtmitteln heller wird. 🙂🙂

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Februar 2022 um 10:38:39 Uhr:


Sollten die Redakteure der Zeitschrift gar "Blender" sein oder sind sie Teil einer Verschwörung der Leuchtmittelindustrie um den Autofahrern für sinnloses Geraffel das Geld aus der Tasche zu ziehen?

Wes Brot ist ess, des Lied ich sing.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Februar 2022 um 10:38:39 Uhr:


Die technischen Erläuterungen, wie der Lichtzuwachs zustande kommt, hören sich in dem Artikel übrigens auch plausibel an 🙂.

Davon steht dort überhaupt nichts. Null Komma gar nichts.

Was aber jeder völlig unvoreingenommen nachlesen kann, sind die Produktdatenblätter Osram.
Und dort kann man sehen dass, alle H7-Leuchtmittel den identischen Lichtstrom von 1.500 Lumen haben.
Nicht weil Osram nicht mehr könnte, sondern weil die zugelassene H7 nicht mehr dürfen. Schlicht und ergreifend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klebi schrieb am 8. Februar 2022 um 11:19:49 Uhr:



Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Februar 2022 um 10:38:39 Uhr:


Die Vergleichsbilder der Ausleuchtung vorher/nachher sehen ziemlich überzeugend aus.

Eine Kamera mit automatischer Belichtung, ist nicht geeignet Helligkeitsunterschiede zu ermitteln.

Zitat:

@klebi schrieb am 8. Februar 2022 um 11:19:49 Uhr:



Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Februar 2022 um 10:38:39 Uhr:


Sollten die Redakteure der Zeitschrift gar "Blender" sein oder sind sie Teil einer Verschwörung der Leuchtmittelindustrie um den Autofahrern für sinnloses Geraffel das Geld aus der Tasche zu ziehen?

Wes Brot ist ess, des Lied ich sing.

Zitat:

@klebi schrieb am 8. Februar 2022 um 11:19:49 Uhr:



Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Februar 2022 um 10:38:39 Uhr:


Die technischen Erläuterungen, wie der Lichtzuwachs zustande kommt, hören sich in dem Artikel übrigens auch plausibel an 🙂.

Davon steht dort überhaupt nichts. Null Komma gar nichts.

Was aber jeder völlig unvoreingenommen nachlesen kann, sind die Produktdatenblätter Osram.
Und dort kann man sehen dass, alle H7-Leuchtmittel den identischen Lichtstrom von 1.500 Lumen haben.
Nicht weil Osram nicht mehr könnte, sondern weil die zugelassene H7 nicht mehr dürfen. Schlicht und ergreifend.

Ich zitiere gerne mal den Text aus dem Bericht, allerdings bezogen auf die regulären H7 Leuchten:

Die besonders hell leuchtenden Teile des Glühwendels sind von den Entwicklern gezielt klein gehalten, um eine möglichst punktförmige Lichtquelle mit sogenannter hoher Luminanz zu erhalten. So gelingt es, besonders viel Licht auf den kritischen Bereich von 50 bis 90 Meter vor dem Kastenwagen oder Campingbus auf die Straße zu bekommen. Auch das Fernlicht profitiert von den Nachrüstlampen – doch nicht im gleichen spürbaren Umfang wie das Abblendlicht.

Nun, irgendwo her müssten die Redakteure - auch wenn Du es für "Schmarrn" hältst - diese Weisheit her haben... aber ich muss sagen, es macht mir von Tag zu Tag mehr Spass Dich persönlich zu piesacken 🙂

Du kannst auf und nieder hüpfen. Die physikalische Größe Lichtstrom ist unbestechlich und objektiv messbar. Egal welcher Redakteur darüber schreibt.
Und wenn zwei Leuchtmittel jeweils die gleichen 1.500 Lumen aufweisen, sind die auch gleich hell.

das Produktdatenblatt der H7 LED:
https://gzhls.at/blob/ldb/0/0/4/8/01e83e20a270f87b2238bb90f593efbd6e19.pdf

Das tollste ist, dass Osram in der aktuellen Version des Produktdatenblattes die Angabe des Lichtstroms "vergessen" hat. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
https://www.osram.de/appsj/pdc/pdf.do?cid=GPS01_3401765&vid=PP_EUROPE_DE_eCat&lid=DE&mpid=ZMP_4062000

Zitat:

@klebi schrieb am 8. Februar 2022 um 11:28:46 Uhr:


Du kannst auf und nieder hüpfen. Die physikalische Größe Lichtstrom ist unbestechlich und objektiv messbar. Egal welcher Redakteur darüber schreibt.
Und wenn zwei Leuchtmittel jeweils die gleichen 1.500 Lumen aufweisen, sind die auch gleich hell.

das Produktdatenblatt der H7 LED:
https://gzhls.at/blob/ldb/0/0/4/8/01e83e20a270f87b2238bb90f593efbd6e19.pdf

Das tollste ist, dass Osram in der aktuellen Version des Produktdatenblattes die Angabe des Lichtstroms "vergessen" hat. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
https://www.osram.de/appsj/pdc/pdf.do?cid=GPS01_3401765&vid=PP_EUROPE_DE_eCat&lid=DE&mpid=ZMP_4062000

Nee lass mal, zum Hüpfen bin ich nicht aufgelegt. Rück mal von Deiner "Lichtstrom Theorie" mal ab und denk mal in Deine Jugend zurück - Experimente mit der Lupe und einer Lampe 🙂. Kleiner Punkt = Hell und heiss Großer Punkt Hell und nicht heiss... wenn also der Glühwendel auch bei gleichem Lichtstrom an einer etwas anderen Positon im Reflektor auftrifft, ergibt das schon ein anderes Leuchtbild... ob das nun mehr oder weniger an die 1500 Lumen ranreicht, mag ein anderes Problem sein 🙂 Piesack Nr. 2 des Tages - Brech Deine Horizonte 😁

Ansonsten - geh doch mal zur online Verbraucher Beratung und mach einen Fall auf wegen unlauterem Wettbewerb und Verbraucherverarsche - die freuen sich über so was immer wie ein Schneekönig

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Februar 2022 um 11:49:02 Uhr:



Zitat:

Rück mal von Deiner "Lichtstrom Theorie" mal ab

Hast du ein Problem mit photometrischen Messdaten? 🙄

btw: aufgeklebte Rallyestreifen erhöhen definitiv die Endgeschwindigkeit, man muss nur von der "Motorleistungstheorie" abrücken.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Februar 2022 um 11:49:02 Uhr:



Zitat:

wenn also der Glühwendel auch bei gleichem Lichtstrom an einer etwas anderen Positon im Reflektor auftrifft, ergibt das schon ein anderes Leuchtbild... ob das nun mehr oder weniger an die 1500 Lumen ranreicht, mag ein anderes Problem sein 🙂

Der vorhandene Reflektor/Refraktor ist für Glühwendel konstruiert, deshalb muss auch die Nachrüst-LED in Position und Größe eine Glühwendel nachbilden.

Des weiteren vermischt du hier wild die beiden physikalischen Größen Lichtstrom in Lumen und Beleuchtungsstärke in Lux.

Aber solang auf der Eingangsseite (Lichtstrom) der gleiche Wert reingeschickt wird, kommt bei identischen Reflektor/Refraktor auf der Straße auch die gleiche Beleuchtungsstärke (Lux) an.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Februar 2022 um 11:49:02 Uhr:



Zitat:

Ansonsten - geh doch mal zur online Verbraucher Beratung und mach einen Fall auf wegen unlauterem Wettbewerb und Verbraucherverarsche - die freuen sich über so was immer wie ein Schneekönig

Die Werbung lautet:

Bis zu 220% mehr Helligkeit im Vergleich zu Minimum ECE R112 Anforderungen.

Das ist ähnlich aussagekräftig wie "Einsparungen bis zu 100%".

klebi - für heute habe ich genügend von Deinen Theorien, mit denen Du um jeden Preis Deinen Standpunkt verteidigen willst. Ich wünsche Dir für heute noch einen schönen Rest Tag und viel Spaß mit den Menschen in Deinem Real-Life - oder gibt es da niemanden sonst mit dem Du gerade diskutieren kannst 😁😁😁

@ks_aus_jucunda
Hast du eigentlich auch schon ein objektives (!) Argument für deine Meinung geliefert?
Oder überhaupt mal richtig über das von mir Gesagte nachgedacht?
Oder dir wirklich noch mal in Ruhe die Bilder auf CamperVans angeschaut? Fällt dir wirklich nicht auf, dass der Tacho (links unten) beim Halogen-Bild müde dahinfunzelt und beim LED-Bild hell strahlt?

Hier habe ich mal ein (meiner persönlichen Meinung nach) gut gemachten Vergleich gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=DvlXzVy5L80
Ab 4:32 Min laufen die beiden Leuchtmittelvarianten parallel im splitscreen. Soweit man das in dem (leider recht niedrig aufgelösten) Video beurteilen kann, sind praktisch keine Helligkeitsunterschiede wahrnehmbar. Nur ein Farbunterschied.

Auch der Tester schien nicht sonderlich beeindruckt.

Hier noch ein anderer Test:
Diesmal ist der Tester zwar begeistert, aber ich persönlich kann dessen Euphorie anhand des Videos nicht nachvollziehen. Die Halogen ist gelber aber nicht dunkler.
https://www.youtube.com/watch?v=Vj2mIHVwsFI
Ehrlich gesagt, kommen mir die Halogener sogar einen Ticken heller vor.

Oh, ich wusste nicht, dass ich hier die Büchse der Pandora öffne.....
Überlass es doch bitte mir, ob ich mir das leiste oder nicht.
Ich habe mich im Netz informiert und diverse Tests angeschaut, die mich überzeugt haben. Generell sind die Halogenfunzeln beim S-Max so schwach, dass ich immer das Gefühl habe, da sind nur Kerzen drin. Vor allem, wenn ich vorher mit mienem Audi gefahren bin.
Ich habe kurz nach dem Kauf bereits auf die Osram Night Breaker umgerüstet, damals mit dem Slogan +130%, den ich auch wahrgenommen habe. Ich habe das hier auch gepostet, mit einem Bild von meinem weißen Garagentor, wo links alt und rechts neu verbaut war. Schon hier war der Unterschied zu sehen.
Jetzt ist eine davon ausgefallen. Deutlich später als erwartet, als nach ca. 5 Jahren.
Ich bin kein Physiker und habe beim Thema Optik damals lieber in meinem Lieblingskaffee gekickert und einen leckeren Filterkaffee für ne Mark getrunken, als den Klassenraum zu besuchen. Ich bin aber Pragmatiker,
wenn ich jetzt sehe, dass die LED Birne nichts taugt, geht sie halt zurück. Versuch macht kluch. So ist es ja auch im Physikunterricht.

Ich werde berichten!

@halblinks - die Büchse der Pandora ist es nur @klebi, der gerne mal - egal in welchem Thread - den Wilden markiert und seine Weisheiten mit dem Filterkaffee ausschüttet 😁. Für mich ist das Thema egal, ich habe die LED Vollausstattung mit gekauft, leider ohne Schweinwerferreinigung 🙂

Zitat:

@halblinks schrieb am 8. Februar 2022 um 15:58:19 Uhr:


Ich bin kein Physiker und habe beim Thema Optik damals lieber in meinem Lieblingskaffee gekickert und einen leckeren Filterkaffee für ne Mark getrunken, als den Klassenraum zu besuchen. Ich bin aber Pragmatiker,

Dann ganz pragmatisch.

Wenn du einen Wassereimer mit 10 L in eine Badewanne entleerst, kommen immer exakt 10 L auf dem Boden der Wanne an. Egal welche Farbe oder Temperatur das Wasser hat, der Wasserstand in der Wanne ist danach gleich hoch.

Blau gefärbtes Wasser mag deutlich auffälliger in der Wanne sein. Es bleiben aber immer 10 L.

Zitat:

@halblinks schrieb am 8. Februar 2022 um 15:58:19 Uhr:


Ich habe kurz nach dem Kauf bereits auf die Osram Night Breaker umgerüstet, damals mit dem Slogan +130%, den ich auch wahrgenommen habe. Ich habe das hier auch gepostet, mit einem Bild von meinem weißen Garagentor, wo links alt und rechts neu verbaut war. Schon hier war der Unterschied zu sehen.

Logisch. Halogenlampen unterliegen einer Alterung, durch Brennerschwärzung (trotz des Halogens lagert sich mit der Zeit Wolfram am Glaskolben ab). Das kann man deutlich sehen, wenn man eine alte Halogenlampe anschaut und das wirkt sich natürlich auch in der Helligkeit aus.

Zitat:

@halblinks schrieb am 8. Februar 2022 um 15:58:19 Uhr:


wenn ich jetzt sehe, dass die LED Birne nichts taugt,

Die LED-Birne wird unzweifelhaft ein schönes weißes Licht machen. Bestimmt schick.

Wie schon beim letzten Mal wird das neue Leuchtmittel heller leuchten, als die kurz vor dem Ausfall stehende Halogen Night Breaker.

Mehr wird man kaum beurteilen könne, oder?

Mir ist aber ehrlich gesagt egal, wofür andere Leute so ihr Geld ausgeben. Ich wollte lediglich auf den objektiven technischen Umstand hinweisen, dass die neue LED-H7 den gleichen Lichtstrom von 1.500 Lumen abgeben, wie deine alte Halogen Night Breaker im Neuzustand.
Xenonscheinwerfer haben übrigens etwa 2.200 Lumen und werksseitige LED-Scheinwerfer bis zu 3.000 Lumen. Zugelassene H7 (egal welcher Bauprinzips) sind zulassungstechnisch auf 1.500 Lumen begrenzt. Ohne Zulassung kann eine nahezu beliebige Helligkeit erzeugt werden.
z.B. 3.000 Lumen bei 30 W (das ist ein realistisches Verhältnis).
https://de.aliexpress.com/item/1005001711639363.html
Die sind definitiv gnadenlos hell und ebenso definitiv üble Blender.

Danke für Deine Erklärung. Jetzt hat es sogar mein 10-jähriger Sohn verstanden. Mir war Dein Prinzip schon klar. 1500 lumen sind 1500 lumen. Meine neue LED Deckenlampe kann z.B. warm-weißes und kalt-weißes Licht. Bei kaltweißem Licht kann ich deutlich mehr Details im Raum wahrnehmen wie bei warm-weißem Licht gleicher Intensität. Je niedriger ich den Dimmer drehe, desto eklatanter der Unterschied. Es ist also möglich, dass ich subjektiv mehr wahrnehmen kann, wenn das Licht weißer (oder blauer) ist. Ich werde berichten. Die 5x längere Haltbarkeit darf man auch nicht unterschätzen, wenn man den Preis betrachtet. Und die Bequemlichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen