LED Lampen für Fernlicht
Hallo Leute,
Zurzeit hab ich ein w204 Limousine vorfacelift bj2009.
Ich hab ILS und Xenonscheinwerfer als Abblendlicht würde aber gerne LED Lampen als Fernlicht einbauen. Wäre das möglich ? Oder würde das technisch nicht gehen ? Als Fernlicht sind ja nur normale h7 Lampen verbaut.
Danke und viele Grüße
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hab gesehen es gibt von osram Night Breaker + 200% h7 lampen. Denke werde mir einfach die einbauen das wäre am besten + legal. Was denkt ihr darüber ?
ach auf einmal ist legalität doch wichtig? Lass es einbauen und probier es aus und berichte hier. Für mich ist das ganze Zeugs eh nur Schlagenöl, insbesondere im Fernlicht, wenn man bereits Bi Xenon hat. Im Hauptscheinwerfer mag das einen Mehrwert bringen.
Hallo!
Die sind für Baujahr 2011 bis 2015 und dem Scheinwerfer E1-2950 (und nur für den) für das Abblendlicht sowie das Fernlicht zugelassen. Bin damit sehr zufrieden. Die neuen Adapter halten auch wesentlich besser.
Zitat:
@w204gang schrieb am 1. September 2022 um 23:33:05 Uhr:
Hab gesehen es gibt von osram Night Breaker + 200% h7 lampen. Denke werde mir einfach die einbauen das wäre am besten + legal. Was denkt ihr darüber ?
Habe diese als Abblendlicht drin, bin mit denen sehr zufrieden, gegenüber den +150 ein Mehrwert.
Was LED‘s angeht bzw. deren Blendwirkung: Bin derzeit in Süd-Frankreich unterwegs, hier scheint LED auch in Mode zu kommen. Ohne jetzt dem Franzosen was zu unterstellen, ABER: jedes 2. Auto und fast jedes 2-Takt-2-Rad blendet dermaßen, dass meine Augen ein paar Meter brauchen, um wieder vernünftig sehen zu können (an meiner Brille liegt es nicht).
LED ist schön hell und sicherlich für den Fahrer ein Mehrwert, aber der Gegenverkehr leidet wirklich bei (vermutlich) falscher Einstellung.
Bei werksseitiger LED-Lösung mags für alle Verkehrsteilnehmer optinal sein, aber im Nachrüstbereich habe ich mit der hiesigen Erfahrung si meine Zweifel.
Bei meinem 2008er W204 mit Bi-Xenon und ILS wurden die Leuchtmittel des Fernlichts verbessert.
Die bereits guten OSRAM H7 NIGHT BREAKER LASER 200 Fernlichter wurden durch die mittlerweile dafür zugelassenen Osram NIGHT BREAKER LED SMART H7 ersetzt.
Das Fernlicht ist danach deutlich heller und leuchtet besser aus. Vorher war mit den normalen H7-Leuchten kein allzu großer Unterschied gegenüber dem Xenon-Abblendlicht erkennbar.
Der zusätzliche Einbau eines CAN-BUS Adapters erwies sich für die Fernlichter als unnötig.
Beim Tausch der Standlichter auf LED, pro Seite 2 x OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W, stellte ich jedoch heraus, dass die Leuchten ohne Canbus-Adapter nicht korrekt funktionieren. Hier muss jeweils pro Leuchte (pro Birne) der Osram LEDCBCTRL101 LEDriving Lampe Canbus Control Unit 5W verbaut werden.
Genauso siehts aus! Die OSRAM Night Breaker LED für das Fernlicht hab ich noch in der Lade. Die anderen sind schon montiert. Das Licht ist um Klassen besser als die originale H7 Version.
Seid ihr alle Nachts mit dem Brecheisen unterwegs oder warum braucht ihr so ein helles Licht.
Ich komme mit meinen normalen Scheinwerfern gut aus, bin ja auch nicht nachts unterwegs, da schlafe ich.
Zitat:
@WWiesel schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:13:10 Uhr:
Bei meinem 2008er W204 mit Bi-Xenon und ILS wurden die Leuchtmittel des Fernlichts verbessert.Die bereits guten OSRAM H7 NIGHT BREAKER LASER 200 Fernlichter wurden durch die mittlerweile dafür zugelassenen Osram NIGHT BREAKER LED SMART H7 ersetzt.
Das Fernlicht ist danach deutlich heller und leuchtet besser aus. Vorher war mit den normalen H7-Leuchten kein allzu großer Unterschied gegenüber dem Xenon-Abblendlicht erkennbar.
Der zusätzliche Einbau eines CAN-BUS Adapters erwies sich für die Fernlichter als unnötig.
Beim Tausch der Standlichter auf LED, pro Seite 2 x OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W, stellte ich jedoch heraus, dass die Leuchten ohne Canbus-Adapter nicht korrekt funktionieren. Hier muss jeweils pro Leuchte (pro Birne) der Osram LEDCBCTRL101 LEDriving Lampe Canbus Control Unit 5W verbaut werden.
H7 hat mit Xenon aber so rein gar nichts am Hut.
Demnach hast du auch kein Bi-Xenon.
@E.otto
Dass du schneller als das Licht unterwegs bist, seitdem du dein Fahrzeug hast chippen lassen, wissen wir bereits.
Das mit dem Schlafen am Steuer solltest du aber unterlassen.
VG
Drehmo
Wenn dir deine normale H7 Funzel ausreicht, dann sei doch froh. Ich würde auf das LED Licht nicht mehr verzichten wollen.
Zitat:
@Sedge schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:45:23 Uhr:
Wenn dir deine normale H7 Funzel ausreicht, dann sei doch froh. Ich würde auf das LED Licht nicht mehr verzichten wollen.
Ich würde sogar gerne meine D1S Brenner durch LED ersetzen. Mir gefällt nur der Schatten vor dem Auto nicht, die die LEDs als D1S Ersatz werfen.
Vielleicht gibt's da ja irgendwanneinmal eine zugelassene Alternative 🙂
VG
Drehmo
Zitat:
@Drehmoschluessel schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:44:38 Uhr:
H7 hat mit Xenon aber so rein gar nichts am Hut.Zitat:
@WWiesel schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:13:10 Uhr:
Bei meinem 2008er W204 mit Bi-Xenon und ILS wurden die Leuchtmittel des Fernlichts verbessert.Die bereits guten OSRAM H7 NIGHT BREAKER LASER 200 Fernlichter wurden durch die mittlerweile dafür zugelassenen Osram NIGHT BREAKER LED SMART H7 ersetzt.
Das Fernlicht ist danach deutlich heller und leuchtet besser aus. Vorher war mit den normalen H7-Leuchten kein allzu großer Unterschied gegenüber dem Xenon-Abblendlicht erkennbar.
Der zusätzliche Einbau eines CAN-BUS Adapters erwies sich für die Fernlichter als unnötig.
Beim Tausch der Standlichter auf LED, pro Seite 2 x OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W, stellte ich jedoch heraus, dass die Leuchten ohne Canbus-Adapter nicht korrekt funktionieren. Hier muss jeweils pro Leuchte (pro Birne) der Osram LEDCBCTRL101 LEDriving Lampe Canbus Control Unit 5W verbaut werden.
Demnach hast du auch kein Bi-Xenon.@E.otto
Dass du schneller als das Licht unterwegs bist, seitdem du dein Fahrzeug hast chippen lassen, wissen wir bereits.
Das mit dem Schlafen am Steuer solltest du aber unterlassen.VG
Drehmo
Wer hat den was von chippen geschrieben???? Der hat eine 4 Stündige Kennfreldoptimierung bekommen von einer bekannten Tuningschmiede.
Das hat mit chippen rein gar nichts zu tun.
Zitat:
@Drehmoschluessel schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:44:38 Uhr:
H7 hat mit Xenon aber so rein gar nichts am Hut.
Demnach hast du auch kein Bi-Xenon
VG
Drehmo
Mit den Aussagen bist du aber noch nicht im Bilde.
Siehe Screenshot aus einer 204 VorMopf Online BA zur Leuchtmittelanordnung mit Bi-Xenon.
Selbst die Bi-Xenon Scheinwerfer haben zusätzlich H7 Halogen Fernlicht (Lichthupen) Leuchtmittel verbaut.
Zitat:
@Allestester schrieb am 7. Dezember 2024 um 17:03:29 Uhr:
Mit den Aussagen bist du aber noch nicht im Bilde.Zitat:
@Drehmoschluessel schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:44:38 Uhr:
H7 hat mit Xenon aber so rein gar nichts am Hut.
Demnach hast du auch kein Bi-Xenon
VG
DrehmoSiehe Screenshot aus einer 204 VorMopf Online BA zur Leuchtmittelanordnung mit Bi-Xenon.
Selbst die Bi-Xenon Scheinwerfer haben zusätzlich H7 Halogen Fernlicht (Lichthupen) Leuchtmittel verbaut.
Genau so isses ....
Die LED von OSRAM für das Fernlicht sind aber für den W204 zugelassen.
Zitat:
@Allestester schrieb am 7. Dezember 2024 um 17:03:29 Uhr:
Mit den Aussagen bist du aber noch nicht im Bilde.Zitat:
@Drehmoschluessel schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:44:38 Uhr:
H7 hat mit Xenon aber so rein gar nichts am Hut.
Demnach hast du auch kein Bi-Xenon
VG
DrehmoSiehe Screenshot aus einer 204 VorMopf Online BA zur Leuchtmittelanordnung mit Bi-Xenon.
Selbst die Bi-Xenon Scheinwerfer haben zusätzlich H7 Halogen Fernlicht (Lichthupen) Leuchtmittel verbaut.
Jetzt bin ich tatsächlich baff und muss mich entschuldigen.
Wozu die H7 Birnchen, wenn das Bi-Xenon das Fernlicht übernimmt?
Werden die H7 tatsächlich nur für die Lichthupe benutzt?
VG
Drehmo