LED-Lampen als Tagfahrlicht

Audi A6 C6/4F

Hallo 4F-Gemeinde,

Ich habe heute mit viel Mühe und zerkratzen Händen LED-Birnen als Tagfahrlicht montiert - sieht echt super aus. Jedoch bekomme ich jetzt die Meldung im FIS: Lampe defekt!
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu umgehen oder kann man diese Überwachung anders einstellen oder tot legen?
Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A3V6



Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


...
Im Gegensatz zu den MTEC P21W Chrome Superwhite leuchten die Hypercolors wirklich weiß und nicht mit gelben und blauen Schleiern. ...
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir sehen die MTEC super aus -> wie beim Kollegen auf dem Bild 🙂

Hallo hier der Kollege😁

Die Mtec Birnen sind der letzte Müll,ich kauf mir diesen ****piep***piep*** nie wieder.

Also bis zum ersten oder zweiten Monat fand ich das alles ganz ok,dann ging eine kaputt,naja gut kann passieren sind halt Birnen aber nun nach wieder 1 oder 2 Monaten schiesst die wieder durch. Also ich Bau 100pro wieder auf original zurück mir ist der Aufwand auf dauer zu groß den halben Motor auszubauen.

Das schlimme ist das es immer die Seite ist wo der Luftfilterkasten sitzt.

Optik war natürlich echt schick aber der Arbeitsaufwand is mir zu hoch auf dauer

Hab zum Glück eine Vertragswerkstatt gefunden die es kostenlos wechseln und bloss das Material berechnen.

Fazit: Ich rate jeden von MTECS ab die nich alle paar Monate den Motor ausbauen wollen😁

433 weitere Antworten
433 Antworten

A5tom hatte sich viel ausführlicher geäußert und gerade als ich den Threas nochmal aufmachen wollte, da war der Text weg.

Ich wollte eigentlich auf "Wunsch einzelner Herren" eine kleine Beschreibung in die WIKI stellen. Ich habe es wieder zurückgezogen, da es ein kleines Problem gibt. Nach kurzer Betriebsdauer fallen einige LED´s an den Birnen aus. Ich habe mal nachgemessen. Bei laufenden Motor liegt an der Birne 13,7 V an, deshalb werden die LED´s langsam zerstört. Ich habe heute bei Conrad einen Spannungsregler 12V geordert. Den werde ich mal zwischenschalten und bei Interresse das Ergebnis mitteilen.

an 12V kann man eine LED ohne Vorwiderstand ohenhin nicht betreiben. Da ist also schon von Haus aus ein entsprechender Vorwiderstand eingebaut und dann sollte eigentlich 1,7V (+14%) Mehrspannung nichts mehr ausmachen... seltsam das die ausfallen.

Liegt das vielleicht daran, das die einfach überhitzen?

Ähnliche Themen

So sagen andere, ist das.
Die LED können die Hitze der "Haupt"Lampen nicht ab und gehen wesentlich schneller im Bösel.

Will see......(ich hab am Mopped seit 1 Woche neue dran)

Liegt das vielleicht daran, das die einfach überhitzen? Also, ich habe die Birnen mal nach längerer Betriebsdauer angefasst, eigentlich nicht warm. Ich denke mal, es liegt an den 13,7 V.
Es gibt vielleicht die Lösung mit dem Spannungsregler, welche ich von Conrad geordert habe. Dieser sollten nur auf 12V begrenzen. Jedoch weiß ich nicht, ob ich um den Widerstand herumkomme, da der BC noch eine defekte Lampe meldet. Jedoch wo alle LEDs noch in Funktion waren, ging die Meldung über eine defekte Lampe nach 2 Minuten zurück.

Also: Die Ladeschlussspannung von 13,7 Volt ist in jedem KFZ. Und LED für Dosen/Moppeds sollen durch ihre interne Elektronik eigentlich auf diese "erhöhte" Spannung abkönnen. Hier geht es um die erhöhte "Betriebstempertaur" bei gleichzeitig eingeschaltetem Abblendlicht........

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


So sagen andere, ist das.
Die LED können die Hitze der "Haupt"Lampen nicht ab und gehen wesentlich schneller im Bösel.

Will see......(ich hab am Mopped seit 1 Woche neue dran)

die Hauptlampe sollte doch beim aktiven TFL aus sein...

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Also: Die Ladeschlussspannung von 13,7 Volt ist in jedem KFZ. Und LED für Dosen/Moppeds sollen durch ihre interne Elektronik eigentlich auf diese "erhöhte" Spannung abkönnen. Hier geht es um die erhöhte "Betriebstempertaur" bei gleichzeitig eingeschaltetem Abblendlicht........

----------------------------------------------------------------------

Wie auch immer..... Ich habe das Auto seit Umrüstung leider nur im Tagbetrieb, also ohne Xenon benutzt. Also denke ich mal, die Wärmequelle ist weg.

Außerdem geht dasTFL aus bei Betrieb vom Abblendlciht, oder?

Habe BiXenon und mir ist aufgefallen, dass bei TFL und bei Abblendlicht an der Stelle, wo eben das TFL brennt, unterschiedliche Leuchtintensitäten sind. (evtl Begrenzungslicht)
Sind da 2 unterschiedliche Lampen drinnen oder täusche ich mich da?

Sind in der Tat zwei "Birnchen". Die sollte man auch einigermaßen gut durch das Glas erkennen können. Sagte ich Glas? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Sind in der Tat zwei "Birnchen". Die sollte man auch einigermaßen gut durch das Glas erkennen können. Sagte ich Glas? 😉
http://www.motor-talk.de/.../mya6_941.jpg?s&%3Bpostid=7758201

juhuuh, der Mann für das visuelle hier 🙂.

Hallo 4F-Gemeinde,

ich habe heute den Lichtumbau abgeschlossen.
Es funktioniert alles und es kommt keine Störung im FIS.
Das Licht sieht geil aus, ist auch am Tag hell.

Moment, Bild kommt

Nummer 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen