LED-Lampen als Tagfahrlicht

Audi A6 C6/4F

Hallo 4F-Gemeinde,

Ich habe heute mit viel Mühe und zerkratzen Händen LED-Birnen als Tagfahrlicht montiert - sieht echt super aus. Jedoch bekomme ich jetzt die Meldung im FIS: Lampe defekt!
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu umgehen oder kann man diese Überwachung anders einstellen oder tot legen?
Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A3V6



Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


...
Im Gegensatz zu den MTEC P21W Chrome Superwhite leuchten die Hypercolors wirklich weiß und nicht mit gelben und blauen Schleiern. ...
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir sehen die MTEC super aus -> wie beim Kollegen auf dem Bild 🙂

Hallo hier der Kollege😁

Die Mtec Birnen sind der letzte Müll,ich kauf mir diesen ****piep***piep*** nie wieder.

Also bis zum ersten oder zweiten Monat fand ich das alles ganz ok,dann ging eine kaputt,naja gut kann passieren sind halt Birnen aber nun nach wieder 1 oder 2 Monaten schiesst die wieder durch. Also ich Bau 100pro wieder auf original zurück mir ist der Aufwand auf dauer zu groß den halben Motor auszubauen.

Das schlimme ist das es immer die Seite ist wo der Luftfilterkasten sitzt.

Optik war natürlich echt schick aber der Arbeitsaufwand is mir zu hoch auf dauer

Hab zum Glück eine Vertragswerkstatt gefunden die es kostenlos wechseln und bloss das Material berechnen.

Fazit: Ich rate jeden von MTECS ab die nich alle paar Monate den Motor ausbauen wollen😁

433 weitere Antworten
433 Antworten

Jetzt

und der Zoom

Die Lampen gefallen mir wirklich gut. Wo bekommt man diese?

Gruß
thorstenclouds

Sieht doch gut aus 🙂. Her mit der Beschreibung, Teile, Einbau. Nicht vergessen in die A6 Wiki zu schmeissen, das wird bestimmt oft nachgefragt.

Ähnliche Themen

Prima, priima, prima!

Will ich auch haben!

Toll.
Well done!
Wie sieht es denn mit der Lichtintensität aus?
Stärker? Besser als gelb? Einstellungen bezüglich Blendung anderer Fzg.?

Wird bestimmt ein Renner, ist aber bestimmt nicht ganz einfach das zu realisieren! Oder?

Zitat:

Original geschrieben von narongchai


Toll.
Well done!
Wie sieht es denn mit der Lichtintensität aus?
Stärker? Besser als gelb? Einstellungen bezüglich Blendung anderer Fzg.?

Wird bestimmt ein Renner, ist aber bestimmt nicht ganz einfach das zu realisieren! Oder?

Also, es ist otisch ein Renner - Wurde schon gefragt, welches Modelljahr das ist und ob das jetzt Serie ist.

Lichtintensität ist gleich - man blendet keinen.

Zur Arbeit: NAch einer Woche sehen meine Hände wieder so aus, das der Hautanteil wieder überwiegt 😁. Aber, es geht. Ich habe es schon bei dem Auto von meinem Vater gemacht und da ging es viel schneller und ohne sovile Kratzer.

@4F-Devil
sieht echt sehr gut aus mit den LEDs, ist eine Bastelstunde wert.

Wie hast Du nun den BC überlistet (bzl. Lampendefekt Meldung)?

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


@4F-Devil
sieht echt sehr gut aus mit den LEDs, ist eine Bastelstunde wert.

Wie hast Du nun den BC überlistet (bzl. Lampendefekt Meldung)?

Halo juhuuh,

dank Deiner Hilfe war es einfach. Ich habe eine Widerstand ca.1W 220 Ohm eingesetzt. Die Schaltschwelle ist so erreicht, das Du bei Ausfall 2 oder 3 LED´s die Meldung im is noch bekommst. Dann ist die Funktion immer noch gewährleistet.

Hallo 4F-Devil,

kannst du eine genaue Einbauanleitung ins "Wiki" stellen?
Möchte auch gern die LEDs nachrüsten.

Interessant, wenn bei 220 Ohm noch 2 LED's reichen um einen Ausfall anzuzeigen, liegt die die "Erkenn"-Schwelle des BC bei rund 100mA.

Also ohne LED Parallel, müssten es dann ca. 120 Ohm sein um den BC zufrieden zustellen.

Danke für fürs ausprobieren!!

Hallo4F-Gemeinde,

ich habe meine Erfahrungen ins die WIKI geschrieben. Viel Spaß beim Basteln.
Haltet viel Pflaster bereit 😉.
Nein, mal im Ernst. Wer kann, sollte mit feinen Handschuhen arbeiten, damit der Blutverlust nicht ganz zu groß wird.

http://a6.stufftoread.com/.../Beleuchtungseinrichtungen?...

Danke für die Anleitung, sieht wirklich gut aus.

Mich interessiert jetzt noch die Haltbarkeit der LED da diese nicht unbedingt für das Rechteck-Signal ausgelegt sind.

Melde dich bitte wenn es Probleme geben sollte.

Ansonsten viel Spaß mit deinem "weißen" TFL 😉.

MfG.

Find ich auch Klasse von unserem 4F-Teufelchen 🙂.

Als Dank sollten alle Fahrer, die die Anleitung nutzen, diese mit weiteren Details auskleiden. Nur Bilder von blutigen Fingern wollen wir nicht sehen 😉.

Das hat er aber fein gemacht!

Schade finde ich nur, dass man zusätzlich zu den LED-Birnen, diese Ausgleichswiderstände manuell einbauen muss.

Ich kanns eigentlich nicht glauben, dass es noch keine LED-Glühbirnen mit bereits integrierten Widerständen gibt.

Hab selbst schon gegooglt wie wild und bei den Internet-Auktionshäusern geschaut, aber - pustekuchen - nix gibts.

Vielleicht müssen wir da noch mal ein bischen am Thema dran bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen