LED-Lampen als Tagfahrlicht

Audi A6 C6/4F

Hallo 4F-Gemeinde,

Ich habe heute mit viel Mühe und zerkratzen Händen LED-Birnen als Tagfahrlicht montiert - sieht echt super aus. Jedoch bekomme ich jetzt die Meldung im FIS: Lampe defekt!
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu umgehen oder kann man diese Überwachung anders einstellen oder tot legen?
Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A3V6



Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


...
Im Gegensatz zu den MTEC P21W Chrome Superwhite leuchten die Hypercolors wirklich weiß und nicht mit gelben und blauen Schleiern. ...
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir sehen die MTEC super aus -> wie beim Kollegen auf dem Bild 🙂

Hallo hier der Kollege😁

Die Mtec Birnen sind der letzte Müll,ich kauf mir diesen ****piep***piep*** nie wieder.

Also bis zum ersten oder zweiten Monat fand ich das alles ganz ok,dann ging eine kaputt,naja gut kann passieren sind halt Birnen aber nun nach wieder 1 oder 2 Monaten schiesst die wieder durch. Also ich Bau 100pro wieder auf original zurück mir ist der Aufwand auf dauer zu groß den halben Motor auszubauen.

Das schlimme ist das es immer die Seite ist wo der Luftfilterkasten sitzt.

Optik war natürlich echt schick aber der Arbeitsaufwand is mir zu hoch auf dauer

Hab zum Glück eine Vertragswerkstatt gefunden die es kostenlos wechseln und bloss das Material berechnen.

Fazit: Ich rate jeden von MTECS ab die nich alle paar Monate den Motor ausbauen wollen😁

433 weitere Antworten
433 Antworten

LED-STandlicht bei der neuen E-Klasse

Nur mal so:

Bei der neuen E-Klasse(nach dem Facelift) werden bei den Fahrzeugen mit Bi-Xenon-Beleuchtung, anstatt den üblichen Standlichtbirnen, ---serienmäßig--- jetzt LED-Birnen eingebaut.

Entweder der Bordcomputer vom Daimler rafft das, oder die verwenden LED-Birnen mit eingebauten Ausgleichswiderständen.

Weiss jemand was die da machen?

Zur Beantwortung einer Frage: Duck hat Recht, ich habe es wegen der Optik gemacht. Es sieht einfach geil aus, da diese LED-Birne fast so wie Xenonlicht strahlt.
Wenn Andinett so erwachsen spricht(😁), dann frage ich mich, warum man hier im Forum über Freischaltung von den LED´s beim Avant mit TFL seitenweise spricht - einfach weil es super aussieht. Oder bringt das einen Nutzen? Ist egal. Man muß nicht alles verstehen.
Eines kann ich auch nicht bestätigen, der Dicke sieht dadurch nicht schmäler vorn aus.

Re: LED-STandlicht bei der neuen E-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von rocketman99


Nur mal so:

Bei der neuen E-Klasse(nach dem Facelift) werden bei den Fahrzeugen mit Bi-Xenon-Beleuchtung, anstatt den üblichen Standlichtbirnen, ---serienmäßig--- jetzt LED-Birnen eingebaut.

Entweder der Bordcomputer vom Daimler rafft das, oder die verwenden LED-Birnen mit eingebauten Ausgleichswiderständen.

Weiss jemand was die da machen?

----------------------------------------------------------------------

Auch eine LED hat irgenteinen Widerstand oder Stromaufnahe. Die wird bei Betrieb gemessen und so eingestellt, daß das Steuergerät bei Abweichung von diesen Meßwerten Alarm gibt. Auch bei uns wäre das möglich, wenn man wüßte, wo die Schaltschwelle für den Alarm liegt. Aber das wird nicht einstellbar sein.

das mit der gedimmten P21W Tagfahrlichtlampe steht im "Audi A6 ‘05 - Elektrik Selbststudienprogramm 326" auf Seite 33. Wie gesagt steht dort wörtlich:

"Eine P21W-Lampe für Tagfahrlicht. Diese wird zu 90 % gedimmt angesteuert."

Das die Dimmung per Pulsweiten Modulation erfolgt ist durchaus möglich, aber auch in diesem Fall würde die Verlustleistung dann bei ca. 2 Watt liegen.
Das die P21W Birnchen tatsächlich relativ schwach funzen, kann man in der TG gut sehen, die haben keine Reichweite und selbst an der Wand scheinen die relativ schwach zurück. Die sind von vorne nur deshalb so hell, weil deren Reflektor auf volle „Blendwirkung“ eingestellt ist, im Gegensatz zum Reflektor des Abblendlichts.

Ob der 64 Ohm Widerstand nun ausreicht um den BC zu überlisten kommt auf einen Versuch an. Sicher ist aber, dass dieser nicht einfach *puff* macht. Den selbst direkt an der 12V Batterie kommen da kaum mehr als 2,5 Watt Verlustleistung zustande und das reicht bei einem 5 Watt Widerstand nicht um den abzuglühen 😁

Die PWM wird aber auch dazu führen, dass die LED P21W-Lampe nicht mit voller Leuchtkraft loslegt. Dieses ist insofern nicht so schlimm, da eine LED P21W Lampe im Normalbetrieb ja auch eine ähnliche Helligkeit wir die P21W Glühwendellampe erzielen sollte, und nun sind eben beide gedimmt.

Lieber „4F-Devil“, poste doch mal ein Photo mit den umgebauten Lampen in Aktion. Danke!

P.S: Wenn ich mal wieder viel Zeit habe und meine alte Widerstandsdekade noch finde, kann ich ja mal Testen ab wann der BC aufgibt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


das mit der gedimmten P21W Tagfahrlichtlampe steht im "Audi A6 ‘05 - Elektrik Selbststudienprogramm 326" auf Seite 33. Wie gesagt steht dort wörtlich:

"Eine P21W-Lampe für Tagfahrlicht. Diese wird zu 90 % gedimmt angesteuert."

Lieber „4F-Devil“, poste doch mal ein Photo mit den umgebauten Lampen in Aktion. Danke!

P.S: Wenn ich mal wieder viel Zeit habe und meine alte Widerstandsdekade noch finde, kann ich ja mal Testen ab wann der BC aufgibt 😁

Hallo juhuuh,

Vielen Dank für die super Erklärung. Ich kann bestätigen. das die LED nicht dunkler ist als die P21W.

Leider muß ich Dich vertrösten auf Freitag - eher bin ich nicht zu Hause beim Dicken. Dann mache ich erneut Foros und stelle diese rein. Ich hatte es schon versucht. obwohl die Fotos die gewünschte Größe hatten, konnte ich diese nicht laden. Sonst wären diese schon drin.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Zur Beantwortung einer Frage: Duck hat Recht, ich habe es wegen der Optik gemacht. Es sieht einfach geil aus, da diese LED-Birne fast so wie Xenonlicht strahlt.
Wenn Andinett so erwachsen spricht(😁), dann frage ich mich, warum man hier im Forum über Freischaltung von den LED´s beim Avant mit TFL seitenweise spricht - einfach weil es super aussieht. Oder bringt das einen Nutzen? Ist egal. Man muß nicht alles verstehen.
Eines kann ich auch nicht bestätigen, der Dicke sieht dadurch nicht schmäler vorn aus.

Wie wärs denn mit ner kleinen bebilderten Umbau-Anleitung für die WIKI-Seite.......das wär dochwas.

Wiki ist eigentlich simpel in der Bedienung. Bei Fragen helfe ich gerne. Die Nachfrage zu LED scheint gross. Wir haben hier glaube ich schon 6 oder mehr Themen zu den Leuchten 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wiki ist eigentlich simpel in der Bedienung. Bei Fragen helfe ich gerne. Die Nachfrage zu LED scheint gross. Wir haben hier glaube ich schon 6 oder mehr Themen zu den Leuchten 😉.

Also Duck, dann bitte ich hiermit um Hilfe bei der Wiki. Dann kann ich Euch genau beschreiben, wo man den ersten Blutverlust und Kratzer hat. Den Part mit dem Schreikrampf verkneife ich mir 😁.

Suchst du dir einfach eine schöne Seite mit Beschreibung und Bildern raus in der A6 Wiki. Dann klickst du auf bearbeiten und schaust dir an wie das alles "gestrickt" ist. (Angemeldet muss man wohl sein zum bearbeiten).

Machst deine neue Seite auf und machst es ähnlich.

Wenn das nicht klappt, PN an mich oder einen der vielen anderen Autoren die grade wieder neue tolle Sachen dort reinschreiben.

Ist in Arbeit, vielleicht schaffe ich es heute noch. Wenn nicht, morgen.

Da bleibt uns schon mal die Vorfreude 🙂.

Eine neue Wiki Version läuft bei mir übrigens schon super. Bald haben wir da auch mehr Ordnung drin. Hab fleissige Helfer mit guten Ideen 🙂.

Habe gerade eine Seite entdeckt mit geilen Standlichtern.
www.tachotuner.com
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit solchen Lichtern, bei denen man die Funktion bestimmen kann?
Ist dies zu empfehlen, obwohl die nicht erlaubt sind auf der Straße. Wie spiegelt sich die Helligkeit gegenüber den originalen Standlichtern.

greetings peet

Was illegales kommt nicht an mein Auto. 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6Tom


Was illegales kommt nicht an mein Auto. 😁

Hallo, warum hast Du deinen Beitrag nochmal editiert? - Ich wollte Dir gerade dazu ein Statement abgeben - Schade, ich war grade so gut drauf............

Zitat:

Original geschrieben von rocketman99


Hallo, warum hast Du deinen Beitrag nochmal editiert? - Ich wollte Dir gerade dazu ein Statement abgeben - Schade, ich war grade so gut drauf............

Nach dem editieren steht das normalerweise dran Es sei denn man macht es sofort nach abschicken.

Ich sehe aber keinen Unterschied zwischen deinem Quote und seinem Text. Was meinst du also genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen