LED-Kennzeichenleuchten
Habe LED-Kennzeichenleuchten am Golf V eingebaut, nun leuchtet im Tacho die Anzeige ,,Glühbirne defekt", kann man diese Anzeige löschen?
Beste Antwort im Thema
Mit passenden Widerständen sollte sich die Fehlermeldung beheben lassen.
50 Antworten
Servus, wieso sollten LED- Kennzeichenleuchten verboten sein?
Und BMW hat sie Serienmäßig verbaut?!
Der DEKRA/TÜV sagt dazu überhaupt nichts, weil es weder jemanden blendet noch etwas negatives an helleren Kennzeichenleuchten auszusetzten ist?!
MfG
Wenn einer blendet (und "blink blink, geh mir aus dem Weg" macht), dann ist es die neue E-Klasse, die neuen Audi Q7/Q5/A6/AX - mit Tagfahrlicht und Xenon brauch man fast schon eine "Nachtsonnenbrille" ^^ - wenn es dann noch regnet ist es kaum auszuhalten denen auf der Landstrasse zu begegnen..
Da finde ich LED-Kennzeichenbeleuchtung absolut harmlos und vernachlässigbar.. !
Zitat:
Original geschrieben von Mr. TSI
Servus, wieso sollten LED- Kennzeichenleuchten verboten sein?
Weil die nachträglich drangebastelten LED-Kennzeichenleuchten i.d.R. keine Bauartzulassung besitzen.
Und was bitte ist dann ein E-Prüfzeichen in BRD?!
Ähnliche Themen
Hat hier denn keiner Internet!? 😕😁
http://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Pr%C3%BCfzeichen
Du musst auch zwischen den Komplettleuchten mit E-prüfzeichen und nicht zugelassenenen Leds unterscheiden.
Das sind doch zwei unterschiedliche Produkte!!!
Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
...eine Bauartzulassung für Fußmatten - auf das Gesetz warte ich noch 😁
Bei uns in Deutschland bei den unzählbaren Gesetzen alles eine Frage der Zeit! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr. TSI
Entweder ganz oder garnicht! Hinterhoftuning wird von mir eh nicht gutgeheißen!
Was verstehst du denn bitte unter Hinterhoftuning? oO
Ich frage mich nur wann endlich die Aldi-Radkappen da verboten werden !!!
Dass sowas überhaupt erlaubt ist...
Hinterhoftuning ist wenn man selbst LED´s lötet und diese als Kennzeichenleuchte einsetzt und auch kein Plan von LED´s hat(Lichtstärke/ Abstrahlwinkel, ....)
MfG
Bitte nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abschweifen !
Hier geht es nicht um Fußmatten, Radkappen oder selbst gebastelte LEDs 😕 sondern um offiziell gehandelte LED-Kennzeichenbeleuchtungen, die bekanntlich zu den lichttechnischen Einrichtungen eines Fahrzeuges gehören.
Somit gelten für diese, auch wenn sie manchem unbedeutungsvoll erscheinen, die Festelegungen in der STVZO.
Dies und die Verträglichkeit mit der Leuchmittelüberwachung ist der Konsens des Freds und da sollten alle Schreiber wieder hin finden. 🙄
rudi88
Sorry also soweit ist es es jetzt auch nicht weg! Wenn bei LED Kennzeichenleuchten die Checkwiderstände ca 80°C heiß werden und man die offiziell kaufen kann dann ist das in einer Hinterhofwerkstatt gebastelt worden!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Mr. TSI
Sorry also soweit ist es es jetzt auch nicht weg! Wenn bei LED Kennzeichenleuchten die Checkwiderstände ca 80°C heiß werden und man die offiziell kaufen kann dann ist das in einer Hinterhofwerkstatt gebastelt worden!
MfG
Oki, "soweit gehe ich mit". 🙂
Ist ja aber auch logisch.
Irgendwie muss der Überwachung ja eine "Glühobst" vorgegaukelt werden. Und da gängige "3/4-Chip Leds" kaum mehr als 80mA vertragen, muß der "Rest-Strom" eben in Wärme "verbraten" werden.
Als Hinterhofwerkstatt möchte ich die bekannten Vertreiber derartiger Produkte dennoch nicht bezeichnen!
Nicht umsonst steht bei denen auch sinngemäß "keine ABE und nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen". Das ist wenigsten fair!
Ein im Forum schon oft genannter Lieferant verspricht dagegen vollmundig das Gegenteil.
Und das ist m.E. "Bauernfängerei"!
rudi88
1. Ok, mit der Fairness geb ich dir recht das die Verteiber es wenigstens erwähnen das es nicht zulässig ist!
2. Aber es ist technisch heute möglich die überflüssige/n Spannung/Strom anders zu "verbraten" damit die Dinger nicht so heiß werden, und damit das Auto abfackeln kann! " Das ist für mich Hinterhoftuning"
3. Bauernfängerei, OK! Geb ich dir auch recht!
4. einfach Original BMW nehmen, dann ist alles kein Problem!
MfG
Stimmt auch nicht mit dem BMW Teil oder fährst du eien BMW, dann bist du eventuell im falschen Forum!
Es wird hier doch schon fast täglich erklärt warum ein VW kein BMW ist! 🙄
Naja es gibt eben auch Leute die denken die VW Felgen kann man auch einfach so an einen BMW schrauben und der TÜV sagt nicht weil Auto ist ja Auto...!?😕 😉