LED Kennzeichenleuchte E91 an E46???

BMW 3er E46

servus....
 
mir ist schon öfters aufgefallen,das die bmw e91 modelle so geile kennzeichenbeleuchtungen habe....denke mal das LEds sind.....
 
hat jemand infos ,ob das nur birne sind,oder kann man die auch an nem e46 einbauen...?
über paar infos würde ich mich sehr freuen...

Beste Antwort im Thema

Ahhh ich habe es gefunden! 😁

So jetzt für alle interessierten. Meine Anleitung zum Einbau von LED-Kennzeichenleuchten vom BMW e90 in einen e46. Ich hoffe das nicht irgendjemand meine Anleitung kopiert und diese zu seiner "eigenen" Macht. Bei fragen könnt ihr mir einfach ne Mail schicken. Bin gerne behilflich!

Viel Spaß mit der Anleitung!
Greetings Olli!

389 weitere Antworten
389 Antworten

Es geht doch nicht ums basteln, zum mindest nicht nur, ich habe schon genug gebastelt und mein Navi selber geupdatet mit anderen Startlogo etc. und rum und num gelötet

Ich finde nur als gelernter Elekroniker baut man nicht nur wegen den Optik einen Widerstand mit 5Watt in sein Auto nur damit ne helle LED Leuchte hat, denn das Teil kann auch ganz schön warm werden falls jemand das nicht alles korrekt anschließt und den Widerstand beim zusammenbau auf ein Kabel legt oder das unglücklicherweise drauf liegt....und wenn dann würde ich keinen Widerstand rein bauen sondern die Schaltung so entwickeln das halt andere Verbraucher die nötige Energie aufnehemen um das keine Meldung kommt...

Abgesehen muss man sich das ja irgendwie auch "anpassen" oder "einstellen" lassen könnten, denn wenn man sich die LED Rückleuchten nachrüstet geht es ja auch ....oder schon oft gelesen und praktiziert wurden.

Was kommt denn nun eigentlich für ne Fehlermeldung im BC ?
Vielleicht mit Bild oder so...? Falls keiner weiß was es bedeutet!

Knirschl

Zitat:

Original geschrieben von Spark



Zitat:

Original geschrieben von VWGolf3GT


eine frage

kann mir jemand sagen welche led softiten ich brauche? wollte mir welche aus led holen nur kann mir jemand sagen wieviel mm lang die sind? 10x42 10x39? usw? bitte um antwort

mfg

Thread genau lesen und dann Frage stellen 🙂

Das Thema ist nicht über LED-Sofitten 😁 Die sowieso nicht zugelassen sind.

Gruß
Addi

dann lese du mal richtig!!ich will mir sowas nicht reinbasteln ,da hier sowieso über die kennzeichenbeleuchtung geredet wird wollte ich nur wissen wie große die orginalen softiten sind im e46 hinten und nicht gleich ein neuen thread aufmachen!

Zitat:

Original geschrieben von Knirschl-Tiggi


Es geht doch nicht ums basteln, zum mindest nicht nur, ich habe schon genug gebastelt und mein Navi selber geupdatet mit anderen Startlogo etc. und rum und num gelötet

Ich finde nur als gelernter Elekroniker baut man nicht nur wegen den Optik einen Widerstand mit 5Watt in sein Auto nur damit ne helle LED Leuchte hat, denn das Teil kann auch ganz schön warm werden falls jemand das nicht alles korrekt anschließt und den Widerstand beim zusammenbau auf ein Kabel legt oder das unglücklicherweise drauf liegt....und wenn dann würde ich keinen Widerstand rein bauen sondern die Schaltung so entwickeln das halt andere Verbraucher die nötige Energie aufnehemen um das keine Meldung kommt...

Abgesehen muss man sich das ja irgendwie auch "anpassen" oder "einstellen" lassen könnten, denn wenn man sich die LED Rückleuchten nachrüstet geht es ja auch ....oder schon oft gelesen und praktiziert wurden.

Was kommt denn nun eigentlich für ne Fehlermeldung im BC ?
Vielleicht mit Bild oder so...? Falls keiner weiß was es bedeutet!

Knirschl

zu 1 - hier hast Du Recht ... es geht nicht nur um Bastelln 🙂

zu 2 - die Probleme müssen jedem bekannt sein. Es ist doch logisch worauf sich man einlässt. Wenn Du gelernter Elektroniker bisst da wäre doch ein kleiner Klacks die entsprechende Lösung zu finden und verwirklichen. Leider fällt Dir nichts ein und lässt leichte kritik zu dem was Wir machen

zu 3 - falsch. Es geht auch nicht mit den RüLis. Denn, hier taucht das gleiche Problem 🙁 Programmierung hilft auch nichts. Denn es liegt an gesamt Elektonik vom Auto. Und das ist unterschiedlich von Fzg zu Fzg. Darüber gibts genug Postings wenn Du richtig gelesen hast. Habe selber die LED RüLis und bis heute keine Lösung des Probs. Auch nich durch Programmierung und Tauschs von LSZ. Aber hoffe die kommt noch. Alles Frage der Zeit und des Möglichen. Eine 100% Lösung für jedes Prob habe schon parat ... die kommt allerdings in Frage, wenn alle anderen Stricke reisen und bin kein Fachelektroniker 🙂
Ces´t la vie ... so ist das Leben.

zu 4 - BC hat damit nichts zu tun 🙂 Es kommt Displayanzeige durch CC: Kofferraumdeckel - Leuchte defekt.

Gruß
Addi

Zitat:

Original geschrieben von Knirschl-Tiggi


Es geht doch nicht ums basteln, zum mindest nicht nur, ich habe schon genug gebastelt und mein Navi selber geupdatet mit anderen Startlogo etc. und rum und num gelötet

Ich finde nur als gelernter Elekroniker baut man nicht nur wegen den Optik einen Widerstand mit 5Watt in sein Auto nur damit ne helle LED Leuchte hat, denn das Teil kann auch ganz schön warm werden falls jemand das nicht alles korrekt anschließt und den Widerstand beim zusammenbau auf ein Kabel legt oder das unglücklicherweise drauf liegt....und wenn dann würde ich keinen Widerstand rein bauen sondern die Schaltung so entwickeln das halt andere Verbraucher die nötige Energie aufnehemen um das keine Meldung kommt...

Abgesehen muss man sich das ja irgendwie auch "anpassen" oder "einstellen" lassen könnten, denn wenn man sich die LED Rückleuchten nachrüstet geht es ja auch ....oder schon oft gelesen und praktiziert wurden.

Was kommt denn nun eigentlich für ne Fehlermeldung im BC ?
Vielleicht mit Bild oder so...? Falls keiner weiß was es bedeutet!

Knirschl

Sorry aber das was du schreibst ist völliger blödsinn.....

Wir müssen ja basteln da es sich um LED-Kennzeichenbeleuchtungen aus einem ganz anderen Fahrzeug handelt. Ist so mit den LED-Rückleuchten die es für das Fahrzeug gibt nicht vergleichbar. Dort ist von BMW eine Nachrüstung und eben auch eine Programmierung möglich. Bei den Kennzeichenbeleuchtungen leider nicht, da von BMW so nicht vorgesehen.

Und warum sollte man, auch als gelernter Elektriker, nicht sein Auto nur wegen der Optik ein bisschen verändern? Tuning, auch wenn es nur eine simple Kennzeichenbeleuchtung ist, macht man doch gerade wegen des Aussehens. Man möchte doch das es anderen auffällt.

Naja und was da für eine Fehlermeldung im BC kommt solltest du als gelernter Elektriker doch wissen. Die Kennzeichenbeleuchtung hat eine zu geringe Stromaufnahme. Das heißt das CC meldet eine defekte Birne da zuviel Strom zurück kommt.

Greetings Olli!

Ähnliche Themen

Misst da war der Addi aber wieder früher wach wie ich... 😁

😁 😁 😁

Nichts für Ungut ... sind wir doch einer Meinung 🙂

Viele Tipps wurden hier schon gennant. Wenn jemand das nicht will und nicht versteht da kann man nichts machen.

Gruß
Addi

Ich habe meine w5w- Birnen der Kennzeichenbeleuchtung durch LED-Leuchten von " Hypercolor" ersetzt.

Diese LED-Leuchten haben bereits einen Widerstand für die elektr. Lampenausfallüberwachung eingebaut.

Diese Leuchten passen ohne irgendwelche Basteleien in die originalen Fassungen.

MfG Charly 2442

Zitat:

Original geschrieben von Charly 2442



Ich habe meine w5w- Birnen der Kennzeichenbeleuchtung durch LED-Leuchten von " Hypercolor" ersetzt.

Diese LED-Leuchten haben bereits einen Widerstand für die elektr. Lampenausfallüberwachung eingebaut.

Diese Leuchten passen ohne irgendwelche Basteleien in die originalen Fassungen.

MfG Charly 2442

Servus,

seit wann gibts bei E46 5W5 Birnen für die Kennz.Beleuchtung?
Habe was verpasst? Denn meiner Kenntnis nach sind es Sofietten drinn.

Gruß
Addi

"völligen Blödsinn" hab ich jetzt mal überlesen ;-)
hatte ja weiter oben schon erwähnt das Leds eine geringere Stromaufnahme besitzen...abgesehen davon habe ich mich überhaupt noch nicht damit beschäftigt was die Schaltung angeht oder was BMW alles für Fehler bringen kann.

Wollte halt ja nur wissen ob es nicht noch einen anderen Weg gibt halt über den Codierweg oder so um diesen LSZ einen anderen Wert zu geben für die Kennzeichenleuchte....
Fahrzeug zum Fahrzeug wird es unterschiede geben muss es ja auch aber dieses LSZ wird bestimmt fast immer das selbe sein nur mit anderen Werten...und das hat oder weiß halt keiner...das wäre für mich interessant das heraus zu bekommen, denn dann könnte man vieles abändern diese Leuchte oder flackernde Standlichringe...
Ich meine ich habe ja auch LED Kotflügelblinker die haben ja auch eine andere Stromaufnahme wie Lampen und da geht es ja auch

Ich sehe das bloß so BMW wird nicht bei jedem Auto alles neu erfinden und irgendwo lässt sich sowas sicherlich machen. und welches Modul letzten endes sagt was kaputt ist oder wie auch immer ist ja wurscht, danke erstmal für die Antwort was da halt nun als Fehlermeldung steht/ kommt.

Mal sehen was ich mir da einfallen lassen werde son Widerstandsgedöns werde ich nicht reinsetzen, wenn dann hab ich den Ehrgeiz auch das so einzubauen das es weniger Leistung brauch als ne herkömmlich Lampe..eine Herraussforderung muss es schon sein oder?

Sorry, das sollte nur ein Hinweis auf die LED`s von " Hypercolor" sein.

Das LED- Sortiment umfasst alle gängigen Lampentypen bzw. deren Ersatz.

Charly 2442

Zitat:

Original geschrieben von Knirschl-Tiggi



Fahrzeug zum Fahrzeug wird es unterschiede geben muss es ja auch aber dieses LSZ wird bestimmt fast immer das selbe sein nur mit anderen Werten...und das hat oder weiß halt keiner...das wäre für mich interessant das heraus zu bekommen, denn dann könnte man vieles abändern diese Leuchte oder flackernde Standlichringe...
Ich meine ich habe ja auch LED Kotflügelblinker die haben ja auch eine andere Stromaufnahme wie Lampen und da geht es ja auch

Mal sehen was ich mir da einfallen lassen werde son Widerstandsgedöns werde ich nicht reinsetzen, wenn dann hab ich den Ehrgeiz auch das so einzubauen das es weniger Leistung brauch als ne herkömmlich Lampe..eine Herraussforderung muss es schon sein oder?

Das ist normal. Den Untrschied gibts schon bei LSZ, denn die sind nicht gleich und nicht nur durch "Werte". Sondern Innenleben also Elektronik.
Habe auch LED-Kotflügelblinker und sogar Blinker in Aussenspiegel. CC hat hier kein Prob gemelden und alls funtzt bestens 🙂 Vielleicht die neuen verbauten LED-Teile "beissen" sich irgendwie mit den alten LED´s? Alles ist möglich. Denn wie ich schon schrieb. Es kommt auf die Gesamtelektronik in Endeffekt an und das wirkt sich aus für den CC.
Die 100% Abhilfe habe ich auch schon:
1) paralel Birnen schalten - kommt kein Fehler. Leider wird aufgrund des erhöhten Wiederstandes das ganze Licht etwas gedimmt. Wenn die Birne durchbrennt, kommt Fehlermeldung aber die LED´s leuchten weiterhin.

2) Sicherung 32 im Sicherungskasten entfernen. Da kommt überhaupt keine Fehlermeldung im CC. Egal was da im Fzg ausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von Charly 2442



Ich habe meine w5w- Birnen der Kennzeichenbeleuchtung durch LED-Leuchten von " Hypercolor" ersetzt.

Diese LED-Leuchten haben bereits einen Widerstand für die elektr. Lampenausfallüberwachung eingebaut.

Diese Leuchten passen ohne irgendwelche Basteleien in die originalen Fassungen.

Sorry, das sollte nur ein Hinweis auf die LED`s von " Hypercolor" sein.

Das LED- Sortiment umfasst alle gängigen Lampentypen bzw. deren Ersatz.

Charly 2442

Hast Du doch geschrieben das Du deine 5W5 Birnen der Kennzeichenbeleuchtung durch LED-Leuchten ersetzt hast.
Deswegen auch meine Frage: seit wann gibts in E46 5W5 Birnen als Kennz.Beleuchtung

Gruß
Addi

genau jetzt gefällt mir das besser auch Dein Ton ist jetzt angenehmer vorhin kam ich mir vor als ob mich keiner wirklich wahrnehmen will oder aber lassen wir das macht schon Spaß hier sich Infos zu holen....

So na da werd ich mir auch mal Zeugs besorgen und das zusammen friemeln und mich überrauschen lassen was passiert ;-)

Viel Erfolg allen das Projekt nachbauen und immer schön posten wenn sich was neues ergibt in Sachen Fehlern und anderen Problemen....

Knirschl

als Anhang gemoddete Navi SW-mit meinem Start-logo und Verehwigung in den Einstellungen....

wer hat so was auch schon mal probiert....?

das zweite

Nur mal am Rande erwähnt was alles geht mit der Software und ein wenig geschick...

so weiter im eigentlichen Thema

😁

na so was? Kommt man doch auf eine Linie 🙂
Habe genug Erfahrungen gesammelt und weiß wovon ich rede.
Deshalb tauscht man die hier um gute Effekte zu haben.

Habe im Net gelesen das Jemand (Informatiker) eine speziele Software entwickelt hat, mit der über Notebook und Bus-Stecker alles mögliche an Leuchten umstellen/umprogrammieren kann. Angeblich soll das 100% funtionieren so das Weiterentwicklung nicht in Wege steht. Leider weist der Entwickler noch nicht welche Kosten bei Weitergabe der Software enstehen werden.
Leider finde ich diesen Link nicht mehr ... werde aber weiter mein Archiv durchsuchen 🙂

Sehe keine Pics 🙁

Gruß
Addi

Das wäre natürlich super wenn Du den Link wieder finden würdest...sowas versuche ich nämlich auch zu bekommen, ich meine den OBD2 Adapter und das Kabel bekommt man ja recht einfach bei Reichelt und Co. aber mit der SW ist das so ne Sache.....

Die Bilder müsstest Du eigentlich sehen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen