LED Kennzeichenbeleuchtung vom A5Cabrio(Facelift) passen plug&play in A6 4f ?

Audi A6 C6/4F

Hallo in die Runde!
Wollte mal fragen, ob mir einer zu dieser Frage eine verbindliche Antwort geben kann? Hab diese Aussage zu den LED bei Wiki gelesen! Wär natürlich eine schöne Sache, wenn orig. Audi LED Kennz.bel. vom A5 Cabrio in den A6 passen würde.

Ach so, wie kann man seine Fahrzeugdaten hier bearbeiten?
Habe ausversehen Limousine angeklickt!

Danke, mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Hallo zusammen,
ich möchte mal meine Erfahrungen hierzu mitteilen. Vorweg: ich bin nicht so sehr begeistert. Vorher hatte ich die Leuchten von arcs-tuning verbaut, die mit 18 LED pro Seite ein schönes flächiges und sehr helles Licht gebracht haben. Dagegen sind die zweier LED-leuchten aus dem A5 tranige Funzeln. Sicher empfindet man das anders, wenn man von normalen Soffitten auf die LED-Technik umsteigt. Eine meiner arcs-LED hat jetzt nach ca. 1,5 Jahren Betriebsdauer sporadisch geflackert und einen Fehler im FIS angezeigt, deshalb der Wechsel auf die A5-Teile. Natürlich ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 18 zu 2 LED auch 9mal so hoch, deswegen wundert mich das nicht. Und wie lange die A5-Teile leben, wollen wir ja erst mal abwarten. Die E-Zulassung der neuen ist natürlich auch schön, obwohl ich mit den arcs-Teilen problemlos durch die HU gekommen bin.
Im Anhang zwei Bilder zum Vergleich.
Grüße
vom Jörch

naja ich persönlich finde dass a5 led besser ausschauen, die weissen gehen gar nicht, vor allem wenn das auto dunkel ist.

schönen feiertag

gruß

412 weitere Antworten
412 Antworten

Hier werden sie geholfen:

http://www.motor-talk.de/.../...assen-plug-play-in-a6-4f-t3947596.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F FL LED Kennzeichenleuchten Fehlermeldung' überführt.]

Ich hab nun die originalen Kennzeichen-LED's in meinen Audi A6 3.0TDI BJ2004 mit Lampenkontrolle eingebaut und funktionieren einwandfrei ohne Fehlermeldung und ohne Widerstände. Gruss

Blinkt/Blitzt es ca alle 20-30 Sec?

Zitat:

@Daniel.Mu schrieb am 28. Juni 2017 um 12:17:07 Uhr:


.... originalen Kennzeichen-LED's....mit Lampenkontrolle eingebaut................

Was ist für dich "Lampenkontrolle"?

Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Er meint bestimmt den Widerstand, welcher vor den LED`s gesetzt werden.

Genau das denke ich auch! Aber achte mal auf seine Formulierung oben: "mit Lampenkontrolle" aber "ohne Widerstände"!😁
Gruß, lippe1audi

Meinte mit Lampenkontrolle das meiner mir vorne im Kombi-Instrument anzeigt falls eine Lampe defekt ist, was er bei den LED's jedenfalls nicht macht und einen Widerstand musste ich an die LED's auch nicht dranlöten. Funktioniert alles perfekt ohne Fehler und ohne "blitzen".
Gruss

Man merkt, dass du diesen Fred nicht gelesen hast, nicht mal die letzten Seiten, sonst wüßtest du, dass es eine Menge User gab, die mit den "Originalen" die beschriebenen Probleme hatten. Dem Steuergerät ist es egal, ob Glühobst oder LEDs verbaut sind. Dafür interessiert es sich auch gar nicht. Das prüft nur, ob eine Mindestmenge an Strom fließt, und entscheidet danach, ob es meckern will oder nicht.
Aber schön, dass es bei deinem Dicken ohne Probleme geklappt hat.
Grüße, lippe1audi

Naja um ehrlich zu sein habe ich mir den ganzen Fred durchgelesen und andere auch die mit diesem Thema zu tun haben um zu erfahren ob mein Dicker vielleicht mit dem LED's Probleme haben wird und ob ich sie mir überhaupt bestellen sollte. Was mich jedoch gestört hat war das diejenigen bei denen es problemlos funktionierte und jene die Probleme mit den LED's hatten und eventuell zusätzliche Widerstände brauchten keine weiteren Details wie Baujahr,FL-VFL usw. dazu geschrieben haben (meistens), was ich ja getan hab. Denn nur so können zukünftige Leser dieses Threads besser zuordnen ob ihr Dicker die originalen LED's verträgt oder nicht und ob sie den zusätzlichen Widerstandsadapter benötigen. Denn ich musste es trotz lesen des gesamten Threads auf gut Glück probieren.
Und außerdem kann das Steuergerät nur prüfen wie viel Spannung am Messwiderstand abfällt. Daraus berechnet es sich dann den Strom.
Grüße

Tja, eine meiner originalen sind nun nach 4 Jahren undicht und ich habe nun wohl auch den selben Effekt wie manch anderer, im LED abstrahlbereich direkt am Kennzeichen verfärbt sich dieses leicht gelblich.

Zitat:

@Daniel.Mu schrieb am 6. Juli 2017 um 19:09:03 Uhr:


Naja um ehrlich zu sein habe ich mir den ganzen Fred durchgelesen.....................
................ Denn ich musste es trotz lesen des gesamten Threads auf gut Glück probieren.

Prima, dann jetzt ein Lob fürs Lesen! Allerdings kann man diesen Ausführung sehr gut entnehmen, dass es keine Regel zum Vorauserkennen gibt, bei den Meisten klappt es plug&play, bei anderen halt nicht. Ein äußeres Erkennungsmerkmal etwa am Autotyp zur Vorhersage hat noch niemand gepostet. Ein inneres Merkmal aber schon, zufällig war ich das! 🙂 Wenn du dich für die technischen Grundlagen interessierst, guckst du ab hier:

https://www.motor-talk.de/.../...eht-gar-nichts-mehr-t3550882.html?...

Zitat:

@Daniel.Mu schrieb am 6. Juli 2017 um 19:09:03 Uhr:


Und außerdem kann das Steuergerät nur prüfen wie viel Spannung am Messwiderstand abfällt. Daraus berechnet es sich dann den Strom.

Und das Ganze nennt man dann - auch des beabsichtigten Zieles wegen - Stromprüfung.😁

@ "Chefkoch1984": Ähm..... was genau verfärbt sich, die LEDs oder die Streuscheibe? So'n Gehäuse lässt sich recht einfach zerlegen und untersuchen, insbesondere dann, wenn man zum Rausdrehen der einzigen Halteschraube einen "Gummi-Schraubendreher" verwendet, also einen mit biegsamen Vorderteil.😉

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 7. Juli 2017 um 11:24:12 Uhr:


Ein äußeres Erkennungsmerkmal etwa am Autotyp zur Vorhersage hat noch niemand gepostet. Ein inneres Merkmal aber schon, zufällig war ich das! 🙂 Wenn du dich für die technischen Grundlagen interessierst, guckst du ab hier:
https://www.motor-talk.de/.../...eht-gar-nichts-mehr-t3550882.html?...

Dieser Beitrag von dir ist mir leider entgangen, danke für den Hinweis!! Werde ihn mir gleich durchlesen.
Grüße Daniel

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 7. Juli 2017 um 11:24:12 Uhr:


@ "Chefkoch1984": Ähm..... was genau verfärbt sich, die LEDs oder die Streuscheibe? So'n Gehäuse lässt sich recht einfach zerlegen und untersuchen, insbesondere dann, wenn man zum Rausdrehen der einzigen Halteschraube einen "Gummi-Schraubendreher" verwendet, also einen mit biegsamen Vorderteil.😉

Grüße, lippe1audi

Neee.... das Kennzeichen! Genau in den ersten zwei cm unter den LED. Hab das früher für einen Materialfehler bei anderen Usern gehalten aber nun ist es mir auch bei meinem neulich aufgefallen. Muss mir das mal demnächst näher anschauen.

Bzw auch an unserem a4 mal schauen.

Kleiner UV-Strahler, welche die Farbpigmente der Kennzeichentafel vergilben lassen?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 7. Juli 2017 um 21:55:03 Uhr:


Kleiner UV-Strahler, ......

Woll'n mal hoffen, dass es sowas ist, und nicht eine Charge vertauscht wurde gegen Röntgenstrahler.😎

Nebenbei gesagt: Da isser ja wieder.... der Gilb, dem man mit dem Ersatz von Glühobst durch LEDs versuchte, aus dem Weg zu gehen.

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen