LED - Kennzeichenbeleuchtung
hey...
mir gefallen die led(kennzeichenbeleuchtungen) von den aktuellen bmws recht gut...würd die jetztigen leuchten gern gegen led-leuchten tauschen...nun meine frage wie verkraftet das fis diesen tausch? wohl nur mit fehlermeldung zwecks geringerem widerstand...gibts da fertige produkte mit "eingebautem" widerstand für den 8j oder kann man die software an den widerstand der leds angleichen?
aber selbstleuchtendes kennzeichen will ich nicht...nur gleich zur info...
alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Du Hecht du...... 🙄Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Habe jetzt die Kennzeichenbeleuchtung auf CAN-Bus Led´s von ebay umgerüstet, keine Fehlermeldung (Baujahr 2009), funzt einwandfrei.
Standlicht hat jetzt auch LED´s. Beides bei ebay erworben.
Lieber Hecht als Audiot 😰
Ich dachte das ist hier ein Forum, wo man sich mit Infos hilft, also klemm Dir solche sinnlosen Kommentare 😮
528 Antworten
Dann lies dir doch mal hier die letzten paar Seiten durch....da steht doch das an die originalen für die älteren Baujahre Widerstände (wegen Fehlermeldung) und ein anderer Stecker dran gelötet werden muß!
Zitat:
Original geschrieben von LexPin
Hallo Zusammenhab mir originale LED-Kennzeichenleuchten bestellt. Allerdings ist die Buchse für den Stecker viel kleiner als die der aktuellen Leuchten mit normaler Birne...
Sind die neuen Modelle in einer anderen Grösse?
Mein TTS ist Baujahr 2009.
Thx
Hallo,
mal zur Info, falls auch jemand umrüsten möchte.
Beim BJ 2009 gibt es keine Fehlermeldung !
Die Leuchten können einfach mit den Adapterkabel angeschlossen werden.
FAHRE JETZT LED BELEUCHTUNG ;-)
Gruss
Ich habs beim MJ08 und finde es ziemlich hell. Gibts da ne möglichkeit im Anpassungskanal die helligkeit umzustellen? Kann mir nicht vorstellen, dass es original so hell ist. Ist ja ne Umfeldbeleuchtung..
Hat jemand Erfahrungen mit dem Adapterset und den
LED-Kennzeichenbeleuchtungen von kufatec?
Ein Adapter-Set und 2 LED-Kennzeichenbeleuchtungen kosten schlappe 80€ inkl. Versand !!! Teurer Spass.
Funktioniert das bei einem MJ 11 überhaupt? Passen die Stecker? Wie war der Einbau?
Ähnliche Themen
Also ich kann www.benzinfabrik.de nur empfehlen!
Habe mir dort für knapp 50 € die LED Kennzeichenbeleuchtung bestellt (auch nicht gerade günstig), war kurz darauf bei mir Zuhause und ich bin rundum zufrieden.
Passt genau, ist in 2 Minuten erledigt und sieht um einiges besser aus als davor 🙂
Bin jetzt auch auf LED umgestiegen, hab' allerdings Bjh. 07 und konnte somit einfach die Birnchen gegen LED's tauschen.
Kostenpunkt ~10€
Zitat:
Original geschrieben von Morbidious
Hat jemand Erfahrungen mit dem Adapterset und den
LED-Kennzeichenbeleuchtungen von kufatec?Ein Adapter-Set und 2 LED-Kennzeichenbeleuchtungen kosten schlappe 80€ inkl. Versand !!! Teurer Spass.
Funktioniert das bei einem MJ 11 überhaupt? Passen die Stecker? Wie war der Einbau?
Passt, leuchtet, keine Fehlermeldung....
Hallo,
ich habe die Kennzeichenbeleuchtung meines TT (BJ 2008, MJ 2009) auf LED umgerüstet.
Der Erste Versuch erfolgte mit dem Umrüstsatz von Kufatec (Artikelnummer: 38906) für 39,00 EUR. Passend dazu bietet Kufatec die Original-Kennzeichenleuchte in LED-Ausführung (Teilenummer: 4G0 943 021) an und verlangt dafür 19,00 EUR pro Stück. Bei Audi kosten die LED-Leuchten nur die Hälfte, weshalb ich diese dort gekauft habe.
Beides, Kufatec-Adapter und LED-Leuchten, habe ich an meinem Fahrzeug montiert. Mechanisch war alles problemlos, alle Anschlüsse haben gepasst. Auch funktional gab es kein Problem, die LEDs leuchteten wie erwartet. Aber: Die Checkwiderstände des Kufatec-Adapters wurden derart heiß, dass mir diese Lösung im wahrsten Sinne des Wortes zu heiß war. Woran es liegt, kann ich nicht beurteilen. Falsch einbauen kann man im im Prinzip nichts.
Da ich die LED-Leuchten hatte und nicht zurückgeben konnte, habe ich mich dazu entschlossen, die restlichen Teile für den Selbstbau (Stecker/Steckergehäuse und Kabel) zu bestellen. Die Teile sind schnell zusammengesteckt, auch das Zusammenlöten der Kabel ist unproblematisch. Lötstellen mit Schrumpfschlauch versiegelt und die Kabel mit Gewebeband verpackt - fertig waren die Adapter (siehe Fotos).
Was beim Selbstbau allerdings zu beachten ist: Die PIN-Belegung der Stecker scheint geändert worden zu sein. D. h., die Kabel sind "überkreuz" zu verbinden. Stecker und Kupplung sind jeweils mit "1" und "2" beschriftet. So muss die "1" des Steckers mit der "2" der Kupplung (und umgekehrt) verbunden werden, damit die Polung passt. Im Erstversuch empfiehlt es sich, die Kabelenden zur Funktionsprüfung zunächst mit Krokoklemmen zu verbinden und erst danach zu löten.
Fazit: Ich kann bestätigen, dass bis Modelljahr 2009 keine Checkwiederstände notwendig sind. Der Selbstbau ist in diesen Fällen problemlos möglich und mit rund 40,00 EUR Materialkosten eine günstige, TÜV-konforme Lösung.
Ist ab nen bestimmten Modelljahr die LED Kenzeichenbeleuchtung eig. Serie beim TTRs oder wird sie seitens Audi nicht gar nicht angeboten?
Habe vor zwei Jahren (Juli 2010) LED-Soffitten 38mm bei "ProfiCon Deutschland / Onso24" über Ebay gekauft, Artikelbeschreibung "160100308 LED 3 SMD Kennzeichenbeleuchtung CanBus Xenon Golf Polo". Waren sehr hell und schick. Aber jetzt sind kurz nacheinander beide defekt - also Finger weg von der Schrottqualität. Die neuen habe ich von Hypercolor bekommen, weil hier im Forum viel Gutes darüber zu lesen war. Für TTR BJ2002, ohne Checkwiderstand, seit gestern eingebaut. Die sehen auch deutlich hochwertiger und stabiler aus und haben eine Art Aluminium-Kühlkörper (warum? LEDs sollten doch eigentlich nicht heiß werden?).
Zitat:
Original geschrieben von tt979
Habe vor zwei Jahren (Juli 2010) LED-Soffitten 38mm bei "ProfiCon Deutschland / Onso24" über Ebay gekauft, Artikelbeschreibung "160100308 LED 3 SMD Kennzeichenbeleuchtung CanBus Xenon Golf Polo". Waren sehr hell und schick. Aber jetzt sind kurz nacheinander beide defekt - also Finger weg von der Schrottqualität. Die neuen habe ich von Hypercolor bekommen, weil hier im Forum viel Gutes darüber zu lesen war. Für TTR BJ2002, ohne Checkwiderstand, seit gestern eingebaut. Die sehen auch deutlich hochwertiger und stabiler aus und haben eine Art Aluminium-Kühlkörper (warum? LEDs sollten doch eigentlich nicht heiß werden?).
Hallo, ich denke das die Kühlkörper für die Wiederstände sind.
Zitat:
Original geschrieben von TT Frank
Hallo, ich denke das die Kühlkörper für die Wiederstände sind.Zitat:
Original geschrieben von tt979
Habe vor zwei Jahren (Juli 2010) LED-Soffitten 38mm bei "ProfiCon Deutschland / Onso24" über Ebay gekauft, Artikelbeschreibung "160100308 LED 3 SMD Kennzeichenbeleuchtung CanBus Xenon Golf Polo". Waren sehr hell und schick. Aber jetzt sind kurz nacheinander beide defekt - also Finger weg von der Schrottqualität. Die neuen habe ich von Hypercolor bekommen, weil hier im Forum viel Gutes darüber zu lesen war. Für TTR BJ2002, ohne Checkwiderstand, seit gestern eingebaut. Die sehen auch deutlich hochwertiger und stabiler aus und haben eine Art Aluminium-Kühlkörper (warum? LEDs sollten doch eigentlich nicht heiß werden?).
Hallo,
LED´s werden durchaus sehr warm.
In den Lichttechniken für gewerbliche Leuchten wie Straßenbeleuchtungen, Innenraumleuchten, u.s.w. haben die LED´s alle Kühlkörper.
Umso besser gekühlt wird, desto langlebiger sind auch die LED´s. Sie können dann auch um die 50'000 Betriebsstunden erreichen (bei Markenprodukten)
Gruß Barny
Dann hab ich ja genau die Richtigen, die halten schon 4 Jahre 😉
http://www.xenonwhite.de/.../led-superflux-soffitte-2fach.php
Und nein, sind nicht die überteuerten von .......... !
Meine Empfehlung sind die Soffitten von Hypercolor mit Chip zwecks Fehlermeldung.
Zudem haben diese auch einen dicken Kühlkörper, der seine Arbeit wirklich gut erledigt.
Kosten nicht die Welt (um die 20 Euro incl. Versand) und das Strahlungsbild ist extrem beeindruckend.
http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html
Gruss Marcus
Zitat:
Original geschrieben von marobo
Meine Empfehlung sind die Soffitten von Hypercolor mit Chip zwecks Fehlermeldung.
Zudem haben diese auch einen dicken Kühlkörper, der seine Arbeit wirklich gut erledigt.
Kosten nicht die Welt (um die 20 Euro incl. Versand) und das Strahlungsbild ist extrem beeindruckend.http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html
Gruss Marcus
Ja, sind die Gleichen wie meine, meine kosten aber nur 8 Euro 😁😁