LED Kennzeichenbeleuchtung - schon verfügbar?

Opel Astra K

Hi,

weiß hier vielleicht schon wer, welcher Lampentyp bei der Kennzeichenbeleuchtung verbaut ist? Bzw. wo man passende LEDs kaufen kann?

LG

Beste Antwort im Thema

Habe angefragt und eine Anleitung mit Astra K bekommen und kostet € 85. Die € 20 sind offenbar ein ab Preis. Gibt auch Bilder in der Anleitung, wo es schon eindeutig im Astra K eingebaut sind.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Preis wäre interessant und welche schicken die da? Per Mail sind sie zwar schnell, halten sich aber mit Informationen sehr zurück. Denen muss man alles aus der Nase ziehen.
Kannst uns da Fotos zeigen?
Welches Licht hast du da? 6000k/6500k oder schon sehr ins weisse mit 8000k?

habe ich auch mal angefragt - kann es aber nicht mehr auf den Euro genau sagen.

NICHT zugelassene Version um die 46€

Zugelassene Version um die 90€

War mir zu viel Geld für etwas was ich nicht zu sehen bekomme 😁

Habe gerade nochmal in der Mail nachgeschaut...

Standardset ohne Zulassung: 46€
EVO Set mit E-Zeichen, Zulassung: 91€

Ich selber habe das EVO-Set genommen.

Was im Set ankommt ist 2x die Kennzeichenbeleuchtung.
Das auf dem ersten Bild ist die ausgebaute, originale Kennzeichenbeleuchtung.
Die R-LED-Beleuchtung sieht aber identisch aus, mit dem Unterschied, dass man den Stecker vom Gehäuse nicht trennen kann. Beim Originalen ist dies möglich, da am Stecker das Birnchen sitzt.

Fotos hab ich leider grad keines da, aber das zweite Foto ist aus der Beschreibung von R-LED, das zeigt die Lichtfarbe ziemlich gut. Ohne den genauen Wert zu kennen würde ich eher auf 6500k tippen.

http://www.amazon.de/.../B00ARXD4EO?...

Hatte die bereits in meinem Astra TwinTop und war vollstens zufrieden. Ein Kumpel hat sie in seinem Corsa D, auch er ist sehr zufrieden damit und für den K hab ich sie mir auch wieder gekauft.

Mit E-Prüfzeichen für 22€.

40€ find ich schon viel aber 90€ sind extrem übertrieben!

Ähnliche Themen

Tauscht man da nur das "Plastikglas" vom original?
Hast du eine Fehlermeldung in deinem Astra K?

Die Bewertungen sind ja teilweise nicht so gut. Wenn man den Widerstand benutzen muss wirds ganz schön heiß.

Zitat:

@tk300783 schrieb am 7. Januar 2016 um 21:11:33 Uhr:


Tauscht man da nur das "Plastikglas" vom original?
Hast du eine Fehlermeldung in deinem Astra K?

Die Bewertungen sind ja teilweise nicht so gut. Wenn man den Widerstand benutzen muss wirds ganz schön heiß.

Nein, man tauscht das komplette Modul gegen das Neue, genau wie oben auf dem Bild von R-Led. Im H habe ich es ohne Widerstand angeschlossen und hatte keine Fehlermeldung. Im K hab ich es dann direkt mit Widerstand angeschlossen, weil ich dachte, dass die Elektronik vielleicht etwas empfindlicher ist. Auch hier gibt es keine Probleme.

4,4 von 5 Sternen find ich schon ziemlich eindeutig. Warum es bei einem (!) zu Hitzeproblemen kam weiß ich nicht. Ein anderer hat ja geschrieben, dass er frühs ne Stunde fährt und die Beleuchtung dann lauwarm ist.

Naja die Hitzeprobleme dieser China-Lösung,ebay,Amazon-shop sind bekannt. Gibt genug Infos zu dem Problem im Netz und auch ein schönes Bild zu diesen Lastwiderständen:

http://abload.de/thumb/waerme16ubq2.jpg

Werden viel zu heiß (lauwarm bei fast 100° ?) und wer sich sowas an ein min 30K € Auto hinten einbaut...naja. Da kann dann nur ne verbrannte Stoßstange noch das kleinste Übel sein.

Zudem sind diese Steckverbinder aus dem Computerbereich und nicht gegen Feuchtigkeit für Automotive geschützt. Die gammeln also auch mit der Zeit was auch nicht so ohne in ein paar Jahren ist.

Und für das E-Zeichen da drauf gibts auch keine Papiere die das wirklich bestätigen.

Zitat:

@Joggl172 schrieb am 6. Januar 2016 um 11:24:17 Uhr:


Habe gerade nochmal in der Mail nachgeschaut...

Standardset ohne Zulassung: 46€
EVO Set mit E-Zeichen, Zulassung: 91€

Ich selber habe das EVO-Set genommen.

Was im Set ankommt ist 2x die Kennzeichenbeleuchtung.
Das auf dem ersten Bild ist die ausgebaute, originale Kennzeichenbeleuchtung.
Die R-LED-Beleuchtung sieht aber identisch aus, mit dem Unterschied, dass man den Stecker vom Gehäuse nicht trennen kann. Beim Originalen ist dies möglich, da am Stecker das Birnchen sitzt.

Fotos hab ich leider grad keines da, aber das zweite Foto ist aus der Beschreibung von R-LED, das zeigt die Lichtfarbe ziemlich gut. Ohne den genauen Wert zu kennen würde ich eher auf 6500k tippen.

Zitat:

@tree-snake schrieb am 14. Januar 2016 um 10:38:35 Uhr:


Naja die Hitzeprobleme dieser China-Lösung,ebay,Amazon-shop sind bekannt. Gibt genug Infos zu dem Problem im Netz und auch ein schönes Bild zu diesen Lastwiderständen:

http://abload.de/thumb/waerme16ubq2.jpg

Werden viel zu heiß (lauwarm bei fast 100° ?) und wer sich sowas an ein min 30K € Auto hinten einbaut...naja. Da kann dann nur ne verbrannte Stoßstange noch das kleinste Übel sein.

Zudem sind diese Steckverbinder aus dem Computerbereich und nicht gegen Feuchtigkeit für Automotive geschützt. Die gammeln also auch mit der Zeit was auch nicht so ohne in ein paar Jahren ist.

Und für das E-Zeichen da drauf gibts auch keine Papiere die das wirklich bestätigen.

...........zum anderen führt eine helle Leuchte für das Kennzeichen zu einer Selbstanzeige, da das Kennzeichen besser aus größerer Entfernung besser sichtbar ist 😁

Heller ist eine LED ja nicht unbedingt. Und die benötigte/erlaubte Helligkeit muss sowohl von der 5Watt Glühlampe in gelb als auch von der LED in weiß erfüllt werden.

Vielleicht fährt man am besten komplett ohne oder mit gefälschten Kennzeichen wenn man ständig Sachen im Straßenverkehr macht wo Anzeigen drohen 😁

Seit gestern hat meiner im Innenraum und als Kennzeichenbeleuchtung LEDs :-)

Hat mich komplett für alles 69€ beim FOH gekostet. Nur die Kennzeichenbeleuchtung lag bei 20€ inkl Einbau.

Alles super und gefällt mit so besser, bis auf die Kennzeichenbeleuchtung, denn dieses hat mehrere LEDs und man sieht von weitem die Spots.

Kann der LED Kennzeichenbeleuchtung allgemein nichts abgewinnen.
Habe das jetzt bei mehreren Fahrzeugen beobachtet. Das weiße Licht ist erstmal schick, keine Frage. Aber durch die Helligkeit und geringe Streuung spiegelt oftmals das Kennzeichen nur - ablesbar ist es dann fast gar nicht mehr. Klar das ist erstmal nicht mein Problem.
Viele sind aber so hell, dass sie einen Lichtbalken am Boden hinter sich herziehen. Gefällt mir gar nicht und ist einfach irgendwie zu viel des Guten

Da hast du Recht, dieser Nebeneffekt ist auch bei mir vorhanden. Aber das weiße Licht war es mir Wert. Es passt einfach zu den anderen LED-Elementen. Warum man das nicht gleich eingebaut hat, genauso wie Voll-LED-Rückleuchten... (vorne sind sie ja Voll-LED)

@ AwesomeInfernus: Ich hätte die auch gerne, aber mein FOH sagt gibt es noch nicht. :-( Hast Du mal die Teile-Nr., damit ich meinem FOH die sagen kann. Vielen Dank.

Ich frage mal bei meinem FOH nach. Und schreibe es dir dann. Aber muss dazu sagen es ist nicht nur eine LED sondern es sieht nach mehreren Spots aus. 5 Angereihte Spots glaube ich. Von weitem sieht man es auch. (Keine Ahnung ob bei der Kennzeichenbeleuchtung normal ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen