LED IQ Light - Dynamisches Kurvenlicht ohne "Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht"
Habe eine Passat Variant GTE MJ21.
In der Ausstattung habe ich das "Fahrerassistenzpaket "plus" inkl. IQ.LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer genommen um die ganzen Assistenzsysteme zu haben.
Allerdings fehlt bei diesem Paket scheinbar die "Nebelscheinwerfer und das Abbiegelicht"
Das IQ-Light Paket mit diesen Komponenten ist nicht in Verbindung mit dem Assistenzsystem bestellbar. Schon irgendwie seltsam wie das im Konfigurator geschaltet ist. und der Unterschied ist nur im Kleingedruckten zu erkennen. Die Hauptbezeichnung IQ Light ist überall gleich.
Trotzdem ist in dem Fahrerassistenzsystem "dynamisches Kurvenlicht" vorhanden.
Ich rede jetzt nicht vom Fernlichtassistenten. Hier ist das Licht super und die Ausleuchtung top !
Aber von dem Abblendlicht bin ich sehr enttäuscht im Vergleich zu meinem vorherigen Golf 7 mit Xenon Kurvenlicht.
Bei dem normalen Abblendlicht kann ich bei mir keinerlei "dynamisches Kurvenlicht" feststellen. Weder beim Abbiegen, noch im Kreisverkehr, noch bei kurvigen Straßen.
Hier hätte ich mal zum Beispiel ein Abbiegevorgang mit normalen Abblendlicht. Ich kann keinerlei Bewegung bzw. Mehrausleuchtung nach rechts erkennen.
Video: https://1drv.ms/v/s!Asf9krafbh5TkwL7EbPllOuLuBz4?e=n5iwlx
Laut Werkstatt ist kein Fehler Hinterlegt und somit würde alles funktionieren. Hatte aber zwischenzeitlich mal eine Fehlermeldung in der We Connect App vom Kurvenlicht, allerdings sagte das Auto alles OK und im Fehlerspeicher im Auto wäre auch nichts drin. Vermute es handlet sich hier um einen App-Fehler. Die Meldung ist aber nach 1 Tag wieder verschwunden. Im Vergleich zum alten Xenon soll beim LED-Licht lediglich weitere LEDs zugeschaltet werden. Aber in welchem Rahmen ? Wenn sich etwas "Kurvenlicht" nennt würde ich erwarten, das es auch in Kurven leuchtet. Und davon bin ich meiner Meinung nach derzeit weit entfernt.
Laut Handbuch ist das dyamische Kurvenlicht aktiv, wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht.
Gibt es hier jemanden mit evtl der gleichen Aussattung ohne Abbiegelicht der mir sagen kann ob das normal ist oder ob es bei ihm anders aussieht und mir ggf auch nen Video zukommen lassen kann ?
Vielen Dank!
38 Antworten
Zitat:
@DVE schrieb am 10. Oktober 2020 um 12:38:21 Uhr:
Das dynamische Kurvenlicht war noch nie die große Stärke von Matrix-LED.
Das Abbiegelicht der High-LED vom vFL in den Hauptscheinwerfern finde ich sehr gelungen. Habe es mir als Kreuzungslicht dazu codiert und auch beim rückwärtsfahren ist es hilfreich. Eine Codierung für permanentes Leuchten habe ich leider nicht hinbekommen.
Wie hast Du das Kreuzungslicht & Rückfahrlicht codiert?
Dass das Abbiegelicht bei IQ auch wieder in die NSW gewandert ist - und damit beim GTE entfällt - finde ich eigentlich einen echten Rückschritt.
Das 90° umd ie Ecke leuchten empfinde ich bei den LED High ktuell als eine sehr große Erleichterung. Irgendwas sagt mir, dass die "alten" Scheinwerfer mit Schwenkmodulen für VW deutlich teurer waren als die neuen mit dem Matrix-LED-Modul, was ja quasi nix kostet und toll vermarktet wird. So ähnlich wie das ach so tolle Touch-Bedienteil der Klimaanlage
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 11. Oktober 2020 um 02:24:14 Uhr:
Zitat:
@DVE schrieb am 10. Oktober 2020 um 12:38:21 Uhr:
Das dynamische Kurvenlicht war noch nie die große Stärke von Matrix-LED.
Das Abbiegelicht der High-LED vom vFL in den Hauptscheinwerfern finde ich sehr gelungen. Habe es mir als Kreuzungslicht dazu codiert und auch beim rückwärtsfahren ist es hilfreich. Eine Codierung für permanentes Leuchten habe ich leider nicht hinbekommen.Wie hast Du das Kreuzungslicht & Rückfahrlicht codiert?
Dass das Abbiegelicht bei IQ auch wieder in die NSW gewandert ist - und damit beim GTE entfällt - finde ich eigentlich einen echten Rückschritt.
Das 90° umd ie Ecke leuchten empfinde ich bei den LED High ktuell als eine sehr große Erleichterung. Irgendwas sagt mir, dass die "alten" Scheinwerfer mit Schwenkmodulen für VW deutlich teurer waren als die neuen mit dem Matrix-LED-Modul, was ja quasi nix kostet und toll vermarktet wird. So ähnlich wie das ach so tolle Touch-Bedienteil der Klimaanlage
Der facelift ist doch in fast allen belangen ein Rückschritt und ordentlich mit dem sparhammer verprügelt worden...
Die LED Scheinwerfer haben auch unter anderem keine sprüher plus keine Heizung mehr. Wenn wir mal einen richtigen Winter bekommen wird das witzig.
Trotzdem haben sie ordentlich an der preisschaube nach oben gedreht. Weiß zufällig jemand noch was die alten high led am vfl gekostet haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beat92 schrieb am 11. Oktober 2020 um 08:47:49 Uhr:
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 11. Oktober 2020 um 02:24:14 Uhr:
Wie hast Du das Kreuzungslicht & Rückfahrlicht codiert?
Dass das Abbiegelicht bei IQ auch wieder in die NSW gewandert ist - und damit beim GTE entfällt - finde ich eigentlich einen echten Rückschritt.
Das 90° umd ie Ecke leuchten empfinde ich bei den LED High ktuell als eine sehr große Erleichterung. Irgendwas sagt mir, dass die "alten" Scheinwerfer mit Schwenkmodulen für VW deutlich teurer waren als die neuen mit dem Matrix-LED-Modul, was ja quasi nix kostet und toll vermarktet wird. So ähnlich wie das ach so tolle Touch-Bedienteil der KlimaanlageDer facelift ist doch in fast allen belangen ein Rückschritt und ordentlich mit dem sparhammer verprügelt worden...
Die LED Scheinwerfer haben auch unter anderem keine sprüher plus keine Heizung mehr. Wenn wir mal einen richtigen Winter bekommen wird das witzig.Trotzdem haben sie ordentlich an der preisschaube nach oben gedreht. Weiß zufällig jemand noch was die alten high led am vfl gekostet haben?
VW hat für das Active Lighting System 1055,00 € aufgerufen (Preisliste 01.03.2018).
Natürlich ist eine LED-Matrix günstiger herzustellen als ein komplexes elektromechanisches Gerät mit etlichen Stellmotoren, Sensoren etc.. Steckt natürlich erstmal auch ein nicht unerheblicher Entwicklungsaufwand drin.
Wesentlich billiger in der Herstellung ist selbstredend z.B. auch der Monitor statt KI der hier im Forum aber unisono sehr beliebt ist. Da wurde und wird teilweise immer noch Geld für verlangt, was viele gerne bereit sind zu zahlen.
Zitat:
@Passat-GTE schrieb am 11. Okt. 2020 um 10:17:08 Uhr:
VW hat für das Active Lighting System 1055,00 € aufgerufen (Preisliste 01.03.2018).
Danke nochmals für die Preisliste.
Ärgere mich wieder da ich mit der Vorgänger Preisliste bestellen durfte. Hier hat die Kombination BPP + Assies 500 € weniger gekostet und die Rückfahrkamera war zusätzlich mit dabei.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 11. Okt. 2020 um 10:52:13 Uhr:
Wesentlich billiger in der Herstellung ist selbstredend z.B. auch der Monitor statt KI der hier im Forum aber unisono sehr beliebt ist. Da wurde und wird teilweise immer noch Geld für verlangt, was viele gerne bereit sind zu zahlen.
Das dürfte, wenn man die Anforderungen im Automotive-Bereich betrachtet, zumindest aktuell, eben nicht so sein. Bzw. ist sogar schon von VW-MA hier im Forum bestätigt worden, dass die Bildschirme teurer als als die KI's sind.
Die verbauten Displays müssen wesentlich mehr aushalten als ein einfaches Tablet-Display (z. B. extreme Hitze/Kältebeständigkeit, Erschütterungsbeständigkeit). Da kann man nicht einfach mit normalen CE-Displays vergleichen.
Zumindest jetzt, wo das noch kein Standardteil ist, welches in jedem Fahrzeug der Flotte verbaut wird, ist das durchaus noch teurer als die standatisierten, zig-Millionenfach verbauten Analoginstrumententafeln.
Wenn das in ein paar Jahren Standard ist, sieht es sicherlich anders aus, weil sich das dann auch auf der Einkaufsseite für den Konzern bemerkbar macht.
Es ist da doch genau wie bei allen anderen Komfortfunktionen so, dass die zu Beginn vom Käufer bezahlt werden müssen und im Laufe der Weiterentwicklung des gesamten Fahrzeugmarktes, zu Serienausstattung werden (Servolenkung, Klimaanlage, Komfortblinker, quasi alle Sicherheitsaustattungen und Assistenten etc.)
Was vor 10 Jahren in der S-Klasse neu und innovativ war und von der betuchten Klientel bezahlt (subventioniert) wurde, ist heute zu grossen Teilen in nahezu jedem Fahrzeug Standard...
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 11. Oktober 2020 um 14:16:22 Uhr:
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 11. Okt. 2020 um 10:52:13 Uhr:
Wesentlich billiger in der Herstellung ist selbstredend z.B. auch der Monitor statt KI der hier im Forum aber unisono sehr beliebt ist. Da wurde und wird teilweise immer noch Geld für verlangt, was viele gerne bereit sind zu zahlen.
Das dürfte, wenn man die Anforderungen im Automotive-Bereich betrachtet, zumindest aktuell, eben nicht so sein. Bzw. ist sogar schon von VW-MA hier im Forum bestätigt worden, dass die Bildschirme teurer als als die KI's sind.Die verbauten Displays müssen wesentlich mehr aushalten als ein einfaches Tablet-Display (z. B. extreme Hitze/Kältebeständigkeit, Erschütterungsbeständigkeit). Da kann man nicht einfach mit normalen CE-Displays vergleichen.
Zumindest jetzt, wo das noch kein Standardteil ist, welches in jedem Fahrzeug der Flotte verbaut wird, ist das durchaus noch teurer als die standatisierten, zig-Millionenfach verbauten Analoginstrumententafeln.
Wenn das in ein paar Jahren Standard ist, sieht es sicherlich anders aus, weil sich das dann auch auf der Einkaufsseite für den Konzern bemerkbar macht.
Es ist da doch genau wie bei allen anderen Komfortfunktionen so, dass die zu Beginn vom Käufer bezahlt werden müssen und im Laufe der Weiterentwicklung des gesamten Fahrzeugmarktes, zu Serienausstattung werden (Servolenkung, Klimaanlage, Komfortblinker, quasi alle Sicherheitsaustattungen und Assistenten etc.)
Was vor 10 Jahren in der S-Klasse neu und innovativ war und von der betuchten Klientel bezahlt (subventioniert) wurde, ist heute zu grossen Teilen in nahezu jedem Fahrzeug Standard...
Driftalarm!!!
Erst mit alternativen Fakten vom Stammtisch um sich werfen und dann wundern wenn da auch mal eine Antwort drauf kommt....
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 11. Oktober 2020 um 02:24:14 Uhr:
Zitat:
@DVE schrieb am 10. Oktober 2020 um 12:38:21 Uhr:
Das dynamische Kurvenlicht war noch nie die große Stärke von Matrix-LED.
Das Abbiegelicht der High-LED vom vFL in den Hauptscheinwerfern finde ich sehr gelungen. Habe es mir als Kreuzungslicht dazu codiert und auch beim rückwärtsfahren ist es hilfreich. Eine Codierung für permanentes Leuchten habe ich leider nicht hinbekommen.
Wie hast Du das Kreuzungslicht & Rückfahrlicht codiert?
Ist zwar OT weil es hier eigentlich ums IQ Light vom FL geht, aber sei es drum 😛
Codierung Kreuzungslicht siehe Anhang.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges gehen diese beide Leuchten automatisch an, ist bei allen High-LED des vFL so, muß auch nicht erst codiert werden. Hat mit dem Kreuzungslicht nichts zu tun, außer dass die selben Leuchten verwendet werden.
Was sich noch codieren läßt (bestimmter Stand vom AreaView Steuergerät vorausgesetzt), sind die Downlights in den Außenspiegeln als Manövrierleuchten, die sind dann auch an beim Rückwärtsfahren/Rangieren.
@Passat4everandever
Meine Aussage bezog sich selbstredend nicht auf deine persönliche Meinung zu den Produktionskosten des dig. Cockpits sondern auf den Quottel direkt vor meiner Bemerkung "Quottelalarm".
Edit:
hier noch was für den TE zum eigentlichen Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=lJZA4VtOE5Q
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 11. Oktober 2020 um 18:30:55 Uhr:
@Passat4everandever
Meine Aussage bezog sich selbstredend nicht auf deine persönliche Meinung zu den Produktionskosten des dig. Cockpits sondern auf den Quottel direkt vor meiner Bemerkung "Quottelalarm".Edit:
hier noch was für den TE zum eigentlichen Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=lJZA4VtOE5Q
Danke für das Video. Schön auch, dass hier mal die Regelung auch auf Sport im Vergleich gezeigt wurde.
Ich muss allerdings sagen, dass ich jetzt vom DLA im vFL herkommend für mich kein echtes Argument sehe, dem nicht-vorhandenen IQ-Light nachzutrauern. Ich mag die Regelung im DLA sogar eher, auch wenn es dort gewisse Systemgrenzen gibt, da eben keine Matrix vorhanden ist, sondern das ganze durch das horizontale und vertikale Schwenken des "Ausblendbereichs" gehandehabt wird.
AUf jeden Fall besser gefällt mir - zumindest anhand des Videos - bei mir das dynamische Kurvenlicht & die Abbiegelichter.