LED-Innenraumbeleuchtung für den A5/S5

Audi A5

Servus,

hab im TT-Forum, im entsprechenden Thread, ein Foto von einem Umbau auf LEDs im Innenraum gesehen.
Sieht wirklich stark aus, schaut es euch selbst an, das Bild hab ich unten mit angehängt. 🙂

Da ich mit der SuFu nichts finden konnte, wollte ich einfach mal fragen, ob schon jemand seinen A5/S5 auf LEDs im Innenraum umgerüstet hat?

Bei Händlern wie Hypercolor gibts ja diverse LED-Lämpchen, solche wurden auch beim TT verbaut. Dort war der Umbau sehr einfach: altes Lämpchen raus, neue LED rein. That's it.

Dann sollte doch im A5/S5 auch ein einfacher Plug'n'Play-Austausch möglich sein, oder?

Danke schonmal für eure Tipps bzw. Erfahrungen.

Greetz,
buzzart

Beste Antwort im Thema

Für alle, die gerne umrüsten möchten:

Für die Leselampen hab ich folgende LEDs verwendet:

Leselampen

Verbaut habe ich die LEDs ohne Widerstand.

Und für die Hauptbeleuchtung folgende:

Hauptbeleuchtung


Gruß,
buzzart

873 weitere Antworten
873 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noizede


Hallo!

habe gestern auch bei mir alles getauscht.
Klappte sehr schnell und leicht, nur leider bin ich mit der Einstiegsbeleuchtung ein wenig unglücklich, sind nicht besonders hell und werde ich noch tauschen (habe jetzt: http://www.hypercolor.de/.../Standard-LED-Lampe-W5W-radial.html )

geplant: http://www.hypercolor.de/.../Power-LED-Lampe-W5W-radial.html - hoffe die passen dann noch rein

kurze Frage:
Welche hast du im Fussraum verbaut und wie viele braucht man, habe bis jetzt noch nicht nachgeschaut - und kommt man zu allen leicht hin?

vielen Dank!

Also ich habe in meinem A4 auch die Standard-LED von hypercolor drin und muss sagen, dass die Helligkeit mir reicht. Sind ja doch schon heller als das Original-Glühobst. 😉

Die Power-LED passen wohl ganz knapp rein, jedenfalls haben sie schon einige im A4 drin.

LG

Verdammt - doch noch nicht fertig.

ich bekomme einfach nicht die Kennteichenleuchten raus. Laut Beschreibung mit den Schlitzschraubendreher rein, und dann raushebeln - aber da tut sich einfach nichts und das Plastik (um den Schlitz) ist fast schon ausgebrochen.

wie habt ihr die rausbekommen - danke!

Hi,

da die "Ursprungsumbauanleitung" dieses Threads von mir stammt, kann ich nur sagen, dass ich auch beim S5 SB alles auf LED´s umbauen werde.

Zur Kennzeichenbeleuchtung:

Da brauchst du nichts hebeln. Du musst nur mit einem dickeren Schraubendreher in den Schlitz greifen und dann den Halter (wenn du in Fahrtrichtung stehst) nach rechts drücken und dann nach unten herausnehmen. Du muss also gegen eine gewisse Federkraft drücken, um den Halter zu entfernen.

Bloß nicht mit Gewalt!

Kann evtl. jemand so eine Anleitung erstellen bzgl. Wechsel der Innenraum- und Kennzeichenbeleuchtung auf LED beim A5 oder muss ich das wieder machen? 😉
Das dauert dann aber noch bis in den August.

Gruß Olli

so - nun funktioniert meine Kofferraumbeleuchtung auch endlich! (Kontakt war irgendwie nicht gut)

Hat von euch jemand die Lampen der Make-Up Spiegel (ist das die richtige Bezeichnung?) umgerüstet. Bekomme die irgendwie nicht richtig demontiert - die sitzen so fest am Dachhimmel...

Ähnliche Themen

danke, werde es morgen gleich probieren....

ad anleitung: stelle mich gerne zur Verfügung, nur muss ich es mal schaffen bei den Kennzeichen, werde ein PDF mit Fotos machen am besten - nur bitte um Check von euch.

Bzw. fehlt mir noch die Innen-Raum Fussleuchten (oder wie diese auch heißen mögen...).
Da ist eine unter dem handschuhfach - aber es gibt noch eine, oder? Da es regnet, kann ich gerade nicht nachschauen....

Bezieht sich alles auf Coupe und mit Lichpaket:

D. h. wir haben aktuell:
1x Handschuhfach (radial)
1x Innen-Fussraum unter dem Hanschuhfach
2x Dechenleucht Strahler (axial)
2x Deckenleuchte Normal (Soffitten 38mm)
2x Dechenleuchte Strahler hinten (axial)
2x Make Up Lampen
2x Einstieg Tuer (radial)
1x Kofferraum (radial)
2x Kennzeichen (Kennzeichen Soffitten)

Was bei mir noch offen ist (Frage):
- die roten Rückstrahler bei der Tuer
-- entweder man lasst die Rote abdeckung und nimmt weiße leds oder was ich mir auch vorstellen koennte rote Leds und weiße Abdeckung (hat da wer die Teilenummer bzw. schon gemacht?)

Und wenn wir schon bei der Anleitung sind, ist schon wer auf die Idee gekommen, die lichter bei den Luftströmen zu tauschen?

lg markus

Zitat:

Original geschrieben von noizede


Was bei mir noch offen ist (Frage):
- die roten Rückstrahler bei der Tuer
-- entweder man lasst die Rote abdeckung und nimmt weiße leds...

Rote Abdeckung geht natürlich auch mit roten LEDs. 😉

Andreas

An den roten Rückstrahlern bringen LED nicht viel. Die strahlen zu punktuell ab und nicht so schön rundum wie das Glühobst.
Habe es ausnahmsweise bei Glühobst belassen, allerdings 10W statt 5W.

Gruß DVE

Nabend, bitte nicht gleich steinigen... brauch nur eine Information mit 2 Zahlen dann habt ihr auch gleich eure Ruhe... Weiß jemand welche Länge die LED Sofitten der Kennzeichenbeleuchtung haben müssen?!

Zitat:

Original geschrieben von sid666sanchez


Nabend, bitte nicht gleich steinigen... brauch nur eine Information mit 2 Zahlen dann habt ihr auch gleich eure Ruhe... Weiß jemand welche Länge die LED Sofitten der Kennzeichenbeleuchtung haben müssen?!

Ungefaehr die gleiche Laenge wie die normalen Sofitten 😁

Hier ein Foto von der alten:

http://share.ovi.com/media/stullek.motortalk/stullek.10042

Dankeschön 🙂

38mm

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von noizede


Was bei mir noch offen ist (Frage):
- die roten Rückstrahler bei der Tuer
-- entweder man lasst die Rote abdeckung und nimmt weiße leds...
Rote Abdeckung geht natürlich auch mit roten LEDs. 😉

Andreas

geht natürlich 😉

bin gerade dabei die anleitung zu erstellen, wenn wer Fotos hat gerne an noizede@gmail.com (z.B. habe ich eben nicht die roten Strahler geändert)

Danke noizede

Zitat:

Original geschrieben von wombat77


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von wombat77



Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Eigentlich brauchte man ja jetzt eine Liste von LED`s die man bei Hypercolor zur kompletten Umrüstung bestellen kann...
Sehe ich auch so.
Hab das ganze mal theoretisch aufgearbeitet. Mein aktueller Planungsstand sieht wie folgt aus:

aa59475c-03e7-474e-bd2e-25a9e1e8a184

Bin mir allerdings, was die harmonische Helligkeitsverteilung betrifft, extrem unsicher. Bei den Makeupleuchten könnte man eventuell durch drehen der LED-Soffitte noch etwas 'finetunen' falls sie zu hell sind.
Bei der Innenleuchte vorne wäre natürlich die 'kleine Lösung' mit zwei SuperFlux LEDs auch möglich...

Falls jemand fragen sollte; Die Auswahl von Hypercolor war eher zufällig. Ich bekomme da keine Prozente! 😁

wombat

Hi,

wollte die LED´s auch in meinem Sportback umrüsten.

Passt das so 1:1 oder muss ich andere LED´s bestellen?

Gruß Olli

Leuchte

Teilenummer

Lampentyp

Hypercolor-Ersatz

Anzahl

Innenleuchte vorne

-

C5W-12V10W (Soffitte)

Art.Nr.: 185 (4x SuperFlux)

2

Leseleuchte vorne

-

W5W-12V5W (axial)

Art.Nr.: 75 (1x SuperFlux)

2

Innen- und Leseleuchte hinten

8T0947111A

W5W-12V5W (axial)

Art.Nr.: 75 (1x SuperFlux)

2

Make-Up-Leuchte

4E0947105

C5W-12V5W (Soffitte)

Art.Nr.: 160 (2x SuperFlux)

2

Einstiegsbeleuchtung

8D0947415

W5W-12V5W (radial)

Art.Nr.: 155 (2x SuperFlux)

2

Handschuhfachdeckelleuchte

8D0947415

W5W-12V5W (radial)

Art.Nr.: 155 (2x SuperFlux)

1

Kofferraumbeleuchtung

8D0947415

W5W-12V5W (radial)

Art.Nr.: 155 (2x SuperFlux)

1

Hi,

ich muss nochmal nerven,

In meiner Bedienungsanleitung steht leider nichts vom Wechsel der Lampen im Innenraum.
Habt ihr ´ne kurze Anleitung, wie ich beim S5 Sportback die folgenden Lampen unfallfrei auf LED´s umbauen kann:

  • Innen-/ Leseleuchte vorn
  • Leseleuchte hinten
  • Makup-Spiegelbeleuchtung
  • Umfeldbeleuchtung in den Türen
  • Kofferraumbeleuchtung

Vielen Dank im Voraus 😉

Gruß Olli

Hallo!

habe ja eine Anleitung mal versprochen, aber leider bis jetzt noch nicht, daher mal auf die schnelle (aus dem Gedächnis...)

1.) bin selbst handwerklich "null" begabt, aber es klappte alles in sekundenschnelle und sehr einfach (außer die Kennzeichen)

ad Kofferraum und Türen (gleiches Prinzip)
1.) einfach mit einem Schraubenzieher das weiße Plasitk leicht an der Seite anheben und vortsichtig runternehmen (geht ganz einfach ab), schauen auf welcher Seite man anheben muss (ist auf einer Seite möglich)
2.) Um die Lampe ist ein Art weißer Plastik Schutz, diesen einfach abmachen
3.) Nun das bestehende Lämpchen rausziehen aus der Verankerung
4.) Die LED einfach reinstecken bis es nicht mehr geht (sollte gut sitzen)
5.) Nun Licht Test machen ob es klappt (zB Zündung an)
6.) Wenn es leuchtet, einfach wieder rein und Plastik drauf klippen
das wars auch schon

ad Leselechte hinten und vorne:
gleiches Prinzip wie oben, einfach mit einem Schraubenzieher zwischen Dachhimmel und Plastikverkleidung anheben an allen Ecken, fällt dann einfach ab und nun wieder Lampentausch

ad Inntenleuchte:
1.) Werkzeug aus dem Kofferraum holen
2.) Sternschraubenzieher verwenden und im Brillenfach Schrauben damit lösen (geht ganz einfach)
3.) Plastikverkleidung fällt ab und man kommt zu den Lampen
4.) jetzt wieder altes Spiel, Lampentausch und Plastik wieder rauf, mit einer Hand halten und Schrauen reindrehen

Also wie gesagt, alles sehr simpel, habe es allein in ca. 20 Minuten gewechselt (alle Teile).

Nur eben immer sehr vorsichtig, speziell beim Anheben der Plastik Teile, eigentlich muss man nie Gewalt anwenden, sondern nur vorsichtig sein.

Ich hoffe, das hilft auf die schnelle...

lg Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen