LED Innenraum-Umbau

Audi A6 C7/4G

Hallo,

obwohl in myaudi nicht drin steht, dass der Wagen Adaptive Light hat, ist es wohl doch verbaut. Jedenfalls wird beim Abbiegen die Kurve ausgeleuchtet, aber eben gelblich. Hab Xenon plus. Aber es ist eben kein Adaptive Light aufgeführt.

Hab ich also doch das Adaptive Light? Oder gibt es bei den Xenons "Abbiegelicht light"?

Weiß jemand, was das genau für Lämpchen sind? Würde die gern gegen weißere tauschen.
Die Innenraumbeleuchtung wird auch noch komplett gegen LED getauscht.

Danke,
Markus

95 Antworten

Müßten 38mm sein.
Die Längenangaben sind auf der Hyper Color Seite "LED Lampen HYPRON Serie".
Für die Schminkspiegel ist das Modell im A6 Paket angegeben.
HJL147

Habe heute von hypercolor die 4.000er bekommen. Empfinde ich doch als angenehmer... Hier der Vergleich.... 1. Bild: links 4.000 K, rechts 6.500. 2. Bild: rechts Halogen :-)

Img-20150805-132814
Img-20150805-132532

Auch wenn sie alle mit 90 Lumen angegeben sind, würdest du sagen, dass zwischen 4000K und 6500K ein Helligkeitsunterschied besteht?

38mm

UPPS viel zu spät tschuldigung da stimmte was nicht bei meinem Browser

Ähnliche Themen

@ bernie124
lumen sind rein technisch gemessene Lichtströme. Sie haben nichts mit der menschlichen Empfindung von Licht zu tun (Spectralfarben) Es gibt LED mit sehr engem Spectralfarbenbereich die dem menschlichen Auge als sehr hell (grell)vorkommen mit der gleichen Lumenzahl wie eine LED die über einen weiten Bereich in den Spectralfarben leuchtet, diese LED wird vom mensch. Auge als sehr angenehm enpfunden aber auch dunkler wegen dem Anteil dunkler wirkender Spectralfarben, und dann kommt es auch noch auf den Abstrahlwinkel an auf Candela usw usw usw, aber hier wird es einfach zu kompliziert das alles zu erklären. Schau der mal das Bild an da ist ein Bereich etwas eingegrenzt, der wird vom Auge als der Hellste empfunden, bei gleicher Lumenzahl....... aber wie gesagt einfach zu umfangreich um es hier zuerklären.

Unbenannt2

Sagt mal ich habe mir nun auch die letzten verbleibenden glühobst durch die 6500 LED ausgetauscht.
Beim Austausch ist mir aufgefallen dass selbst das Glühobst im Kofferraum verdammt schnell heiss wird.
Wie sieht es bei den nachrüst LED eigentlich mit der Brandgefahr aus?

@ fidty40
Danke für Deine Erklärung! Allerdings zielte meine Frage in eine andere Richtung:

<OT/Klugscheiss On> Ich kann Deine Grafik nicht ganz bestätigen, da eigentlich unser menschliches Helligkeitsempfinden ein Maximum im Bereich von 500 nm haben soll, was ich insofern bestätigenen kann, da ich einige Zeit beruflich mit einem frequenzverdoppelten Nd:YAG-Laser gearbeitet habe, der 532 nm hatte und bei vergleichsweise geringer Leistung ungemein grell erschien. 😎

Meine Frage zielte in eine andere Richrung: Für Beleuchtungszwecke genutzte LEDs nutzen i.A. Substrate, die ihr Strahlungs-Maximum im (nahen) UV-Bereich haben. Die werden mit Phosphorschichten (diese gelblich bis orange scheinenden Oberflächen der LEDs) bedeckt, die daraus eine Wellenlängenbereich erzeugen sollen, der ein für uns ansehnliches Licht ergibt. Je nach Phosphormischung kommt es dann zu einem Maximum z.B. bei 3000K, 4000K oder 6500K. Da das LED-Substrat normalerweise das gleiche ist, kommt es je nach Phosphor zu unterschiedlichen 'Ausbeuten', wobei meist die Helligkiet mit zunehmender Abweichung von der Originalwellenlänge abnimmt. Einfach gesagt: Bei 6400K könnte mehr raus kommen als bei 3000K.
<OT/Klugscheiss Off>

Da bugatti1712 beide Varianten eingesetzt hatte, interessiert mich, ob möglicherweise die 6400K Version "heller macht" als die 4000K Variante. Dann würde ich für Kofferraum und Tür-Unterseite, wo mir die Farbe egal ist, ggf. die 6400K wählen.

@ bernie124

hab ja gesagt ist zu umfangreich um das hier zu erörtern.
zu deiner Frage : die 6500er erscheinen manchen als zu grell/hell, ich persönlich hab die überall in meinem Dicken drin im Kofferraum in den Türen in den Rückstrahlern halt überall auch in den Schminckspiegeln usw. ein echt geiles Licht für mein Empfinden.
die 4000 sind mehr gelblich die 3000 fast orange was beide für das menschliche Auge wärmer erscheinen lässt und somit erscheinen Sie etwas dunkler als die 6500er. Aber das ist technisch gesehen die gleiche Helligkeit (mit Lumenmessgerät nachgeprüft) also die 3000 gingen gar nicht für mich ist fast wie das normale Glühbirnchen 4000 deutlich besser aber wenn du mal was nachlesen musst (kommt bei mir ab und an mal wärend einer Nachtfahrt vor) dann war für mich 6500 ideal, noch besser beim Ein- und Aussteigen auf einer schlecht beleuchteten Baustelle, und was soll ich sagen die Kollegen sagen manchmal lass uns mal in dein Wagen gehn da ist das Licht viel besser 😉
Ich habe für mich alle Varianten getestet und mich für 6500 entschieden 🙂

@ Pilzmann

Glühobst wandelt nur ca 2% der Energie in Licht um der Rest ist Wärme (wenn ich es noch richtig in Erinnerung hab) eine LED 12-15% der Rest ist wieder Wärme wenn nun noch ein grosser Kühlkörper verbaut ist wird die LED deutlich weniger heis (was wiederum die Lebensdauer deutlich erhöht) da der Kühlkörper die Wärme besser verteilt.
Dies wiederum ist besser für das umgebende Plastik, wenn du nun was ordentliches verbaut hast (keinChina Obst) dann brauchst du dir wegen Brandgefahr nun weniger Sorgen machen.
An dieser Stelle nochmal den Hinweis auf Hypercolor.de da gibt es gutes LED Leckerli

Danke fidty40! Die kurze Antwort ist also: Ja, 6500K sieht heller aus als 4000K. 🙂

Hat denn mal jemand vergleichsbilder?
Also auch mal wie sehr die 6500K bzw. 4000K beispielsweise mit der innentürbeleuchtung im 4g harmoniert.

Oh ja, und wie die 6500 K heller erscheinen! Habe sie im Kofferraum eingebaut, empfinde aber selbst bei Tageslicht die Blendwirkung als viel zu hoch - wirklich extrem grell. Wurden gleich gegen 4000er gewechselt; die sind 'nur' sehr hell und deutlich angenehmer.

Hallo zusammen!

Bei mir steht demnächst (nur noch 20 Tage😁😁) der A6 vor der Tür. Da der kein Ambientepaket hat, muss das Glühobst so schnell wie möglich raus. Fahre zur Zeit einen Octavia RS und habe das Innenraumpaket von Hypercolor drin (4.000K). Könnte das ja ausbauen aus dem RS und in den Dicken einbauen😕
Ich liebäugele momentan mit dem Innenraumpaket in 6.500K. Und ich habe ein Innenraumpaket von Osram in 6.000K gefunden (https://www.blauertacho4u.de/...leuchtung-Audi-A6-C7-4G-Avant-Set.html). Das kostet aber sportliche 165 Euro....Hat das von Osram schon mal jemand verbaut? Ich bin ja in der Hoffnung, dass das insbesondere bei der Helligkeit dem Originalen nahe kommt. Das wäre perfekt. Die Hypercolor-Dinger sind schon arg hell (auch in 4.000K). Kofferraum und Türeinstieg genial, aber die Leselampen und die Innenraumlampen sind schon fast wie ein Baustrahler😎(ja, ich weiß, Weichei😉). Die Benzinfabrik hat auch ein Innenraumset im Angebot, andere Farbe als Hypercolor (5.500K) und preislich auch deutlich drunter. Hat das schon einer eingebaut?
Muss ja auch kein Innenraumset sein, einzelne LED würden es ja auch tun....
Viele Grüße an alle,
Oliver

In meinem neuen Biturbo ist LED verbaut, obwohl ich das Ambientepaket nicht bestellt habe! Kreuzchen war nur bei Innen/Aussenlichtpaket.
Kann mir nicht denken, dass das nur Biturbo-Spezifisch ist.

Meinst Du mit "neu" einen Neuwagen? Mein Nachbar hat nämlichen nen neuen Q5, der hat auch LED drin anstatt Glühobst und der hat das bestimmt nicht extra bestellt....Wahrscheinlich baut Audi das in die neueste Generation von Werk aus ein

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 24. April 2018 um 12:05:41 Uhr:


In meinem neuen Biturbo ist LED verbaut, obwohl ich das Ambientepaket nicht bestellt habe! Kreuzchen war nur bei Innen/Aussenlichtpaket.
Kann mir nicht denken, dass das nur Biturbo-Spezifisch ist.
Deine Antwort
Ähnliche Themen