LED Innenlichtpaket
Im Zuge des Umbaus habe ich auch alle Funzeln aus dem Innenraum rausgeworfen 🙂
Dazu habe ich mir die passenden LEDs für die Innenleuchten bei Ebay bestellt und die A6 LED Fussraumbeleuchtungen + Kofferraumbeleuchtung bei Audi 🙂
Hier schonmal ein paar Pics
Beste Antwort im Thema
... kosten des SET`s .. wo bestellt... mensch du kennst doch schon die Standartfragen die danach kommen 😉
148 Antworten
Hallo, die Spannung vom Standlicht kannst Du am Zigarettenanzünder abgreifen. Schwarzes Kabel und ein zweifarbiges Kabel. Wenn Du rot nimmst dann hast Du Klemme 30 abgegriffen und du hast Dauerbeleuchung. Das Kabel kann man schön vom Fussraum an der verkleidung unten drunter legen die zu den Angstgriffen führt dann die Schaltrahmenabdeckung ab und Kabel weiterführen an den Zigarrettenanzünderanschluss. Wenn Du nicht neu crimpen willst dann kannst Du auch mit Stromdieben arbeiten die dazwischen geklemmt werden. Gruß
OK, also neues Kabel auf beiden Seiten zum Zig-Anzünder verlegen und per Stromdieb an die alte Fußraumbeleuchtungsleitung...
Neues Problem:
Hab die Leuchten jetzt soweit drin, nur ist da was faul. Die leuchten nicht mehr so lang wenn man die Türen öffnet. Die gehen nach paar Sekunden aus. Kann das was mit der LED zu tun haben? Lösung?
also ich hab jetzt die jm-style im kofferraum getestet.
geht auch nicht.
wie hab ihr das mit widerstanden gelöst.
ich hab mal nen 100 ohm widerstand parallel geschaltet.
der wird echt heiß und ist auch schon scharz angelaufen.
hab den widerstand wieder raus gemacht.
was is eigentlich, wenn ich im bnstg die kaltdiagnode deaktiviere?
im vcds steh das die erforderlich ist.
gruß. chris
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
also ich hab jetzt die jm-style im kofferraum getestet.
geht auch nicht.
wie hab ihr das mit widerstanden gelöst.
ich hab mal nen 100 ohm widerstand parallel geschaltet.
der wird echt heiß und ist auch schon scharz angelaufen.
hab den widerstand wieder raus gemacht.was is eigentlich, wenn ich im bnstg die kaltdiagnode deaktiviere?
im vcds steh das die erforderlich ist.gruß. chris
Hi,
hab letzte woche auch LED im Kofferraum platziert. Hat als erstes weder mit Checkwiederstand (220 Ohm) noch ohne funktioniert. Mich hat dann ein freundlicher MT-User drauf aufmerksam gemacht das ich einen zweiten 220 Ohm Wiederstand prallel zum ersten Checkwiederstand löten muss. Habs gemacht und sie da die LED leuchtet!!! Einfach zwei 220 Ohm á ca. 0,6 Watt Wiederstände insgesamt hat es dann 110 Ohm ca. 1,2 Watt parallel gelötet und die Sache funst!!
Grüße
Leonid
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich habe eine LEd von Hypercolor im Kofferraum verbaut. Problemlos !
Ich auch von Hypercolor aber es hat nicht funktioniert weder mit noch ohne Wiederstand. Erst als ich den 2ten parallel dazu gelötet habe hats funktioniert!!!
Leonid
vielleicht ist es bei meinem Mj 08er anders- aber es hat mit Checkwiderstand ohne Probleme geklappt !
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
vielleicht ist es bei meinem Mj 08er anders- aber es hat mit Checkwiderstand ohne Probleme geklappt !
Kann schon sein das es zwischen Mj 08 und 07 Unterschiede gibt, hauptsache es funktioniert! 😁
leonid
Mit Mj2010 hat noch keiner Erfahrungen gemacht, oder?
Bei der Kennzeichen Beleuchtung kann ich zumindest sagen, dass es nicht klappt.
Es kommt ne FIS-Fehlermeldung. Die LEDs leuchten aber munter weiter.
Hab die von Hypercolor (über Fuersauto.de) mit Check genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Mit Mj2010 hat noch keiner Erfahrungen gemacht, oder?Bei der Kennzeichen Beleuchtung kann ich zumindest sagen, dass es nicht klappt.
Es kommt ne FIS-Fehlermeldung. Die LEDs leuchten aber munter weiter.
Hab die von Hypercolor (über Fuersauto.de) mit Check genommen.
Nee leider keine Erfahrung, aber schon mal mit einem 2ten parallel dazu probiert??
leonid
Hallo,
nur mal so zur Info:
Ihr redet immer von Checkwiderständen. Die Bezeichnung "Checkwiderstand" sagt aber gar nichts. Letztendlich kommt es drauf an, wieviel Ohm der Widerstand hat. Der eine Händler verkauft halt 120R als "Checkwiderstand" der andre 100R. Folglich, beim einen gehts, beim andren nicht.
Und....immer dran denken, wenn ihr selbst Widerstände dazulötet, die Widerstände müssen die entsprechende Leistung (Watt) haben, sonst rauchts. 😉
Grüße,
A3-Rocky
Ich habe auch das Komplettpaket für den 8P von JM-Style drin. Am Anfang ging die Kofferraumleuchte auch nicht, dann habe ich die vom Handschuhfach in den Koffferraum versetzt, und die ging dann. Danach die nicht gehende Leuchte vom Kofferraum ins Handschuhfach verpflanzt, dort ging sie dann. Habe keine Ahnung, an was das liegen soll, aber Hauptsache es geht 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
Hallo,nur mal so zur Info:
Ihr redet immer von Checkwiderständen. Die Bezeichnung "Checkwiderstand" sagt aber gar nichts. Letztendlich kommt es drauf an, wieviel Ohm der Widerstand hat. Der eine Händler verkauft halt 120R als "Checkwiderstand" der andre 100R. Folglich, beim einen gehts, beim andren nicht.Und....immer dran denken, wenn ihr selbst Widerstände dazulötet, die Widerstände müssen die entsprechende Leistung (Watt) haben, sonst rauchts. 😉
Grüße,
A3-Rocky
Hi Rocky,
habe gedacht der Checkwiederstand hat immer 120 Ohm! Aber wenn da jeder seine eigenen Brötchen bäckt, na dann Prost! 🙁
Weißt du vielleicht wieviel Watt die Checkwiederstände bei Hypercolor haben? (Baugröße des Wiederstands: 4 X 2 mm)
Leonid