LED HP Scheinwerfer nachrüsten
Hallo,
ich habe voriges Wochenende meinen A200 AMG-Line bekommen und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Nur das er Halogenscheinwerfer hat finde ich irgendwie schade, aber an einem Jahreswagen kann man sich eben nicht alles aussuchen. Das Licht ist zwar gut, aber ich vermisse ein bisschen die typische Leuchtsignatur eines Mercedes und das hellere Weiß der LEDs.
Daher meine Frage an die Experten hier:
Ist es möglich von Halogen auf LED Scheinwerfer umzurüsten? Ich meine die normalen "High Performance" Scheinwerfer. Multibeam brauche ich gar nicht.
Danke für eure Antworten!
55 Antworten
Die VOX-Autdoktoren hatten das Thema H7-LED Nachrüstung auch mal:
https://www.youtube.com/watch?v=8GOthgejk6o
Habe mir gestern die leistungsgesteigerten H7-Lampen von MB einbauen lassen. Sind tatsächlich etwas heller. Ich berichte dann hier, wie lange die neuen H7-Lampen gehalten haben. Kleiner Wehrmutstropfen: Seit dem Einbau sind die Scheinwerferscheiben am unteren Rand etwas beschlagen. Ich weiß, dass das eine Mercedes-Krankheit ist. Nach einer halben Stunde Fahrt hat es sich etwas gebessert (die Halogenleuchten werden ja im Gegensatz zu LEDs noch warm und können so die Luftfeuchtigkeit im Lampengehäuse nach einiger Zeit etwas verringern).
Ich beobachte das Ganze mal. Momentan sehe ich noch darin keinen Grund für einen erneuten Besuch beim Freundlichen...
So. Bin jetzt einige Zeit mit den leistungsgesteigerten H7-Leuchten von MB gefahren. Die Lampen sind echt um einiges heller als die werkseitig eingebauten H7-Leuchten. Für mich völlig ausreichend. Die Scheinwerferscheiben sind auch nicht mehr beschlagen. Das hatte sich nach zwei Tagen ganz von selbst erledigt. Fazit: Für mich hat sich der Wechsel auf die leistungsgesteigerten H7-Lampen gelohnt.
@MikeRheinland dann berichte gern wie lange die bei dir halten. Ersatz kannst du in spätestens 6-8 Monaten bestellen. Ich kenne das Drama.
Ähnliche Themen
@Blonde. Sind ja keine Nightbreaker, wie Du sie mal wie beschrieben in einem vorherigen Wagen eingebaut hattest. Da die Leuchten Original-Zubehör sind, habe ich die Hoffnung, dass sie etwas länger halten. Hatte übrigens in meinem vorherigen 1er auch leistungsgesteigerte H7-Leuchten, allerdings von Osram. Und die haben zwei Jahre gehalten. Aber ich berichte dann.
Originalteile sind nicht aber nicht immer so toll. Alleine wenn ich mir die Scheibenwischer von Mercedes anschaue... echt mies. Oder MO-Reifen, die in Tests schlechter abschneiden als die gleichen Reifen von Continental oder Michelin direkt.
Die Nightbraker sind ja recht günstig, wenn man im Internet ein wenig sucht. Entsprechend immer noch günstiger, als LED-Scheinwerfer ab Werk oder Nachrüstsätze. Wer auch selten im Dunkeln fährt, hat sehr lange etwas davon.
Zitat:
@MikeRheinland schrieb am 24. Januar 2021 um 17:24:43 Uhr:
Die Nightbreaker sind für den W177 nicht zugelassen.
Du meinst die Nightbraker-LED, aber es gibt auch ganz normale Halogon-Leuchten mit dem Namen Nightbraker. 🙂
@Halema OK. Wusste nicht, dass es die Nightbreaker auch als Halogenlampen gibt. Man lernt ja immer noch dazu.
Ich hatte auch nur hellere H7, aber eben nicht die Night Breaker. Die sollen ja generell super schnell durchbrennen, aber meine waren genauso schnell durch 😁 deshalb meine Aussage zuvor 😛
Das ist einfach so, wenn die heller leuchten sollen ist die Haltbarkeit dementsprechend schlechter.
Hatte immer mega Spaß beim wechseln alle 6 Monate.. weiß gar nicht wie das beim Mercedes gelöst ist. Bei Seat war das so ein Murks. Alle Kabel zu kurz und alles fusselig klein. Horror!!
Bei mir hielten die Osram Nightbraker bestimmt knapp 2 Jahre (25.000 km). Auch wenn die schneller durchbrennen als Standard-H7, so war es mir damals die Zeit und Geld wert. Aber die Lebensdauer hängt auch von der Anzahl der Nachfahrten ab. Schon seltsam, dass überhaupt noch Halogon-Scheinwerfer bei MB verbaut werden.
Die H7 von Mercedes können schon gut sein, aber MB kauft diese auch nur ein. Während es die Osram für 10-15 EUR gibt, liegt man bei Mercedes über 30 EUR. Also da kann einiges gespart werden.
Wechseln lassen sich die Halogen Lampen sehr schnell über den Radkasten und 2 von Hand aufschraubbare Abdeckungen. Die Lampe kann auch einfach mit einer viertel Umdrehung gelöst werden.
Überraschend einfach und schnell
Zitat:
@Blonde. schrieb am 24. Januar 2021 um 15:53:07 Uhr:
@MikeRheinland dann berichte gern wie lange die bei dir halten. Ersatz kannst du in spätestens 6-8 Monaten bestellen. Ich kenne das Drama.
Meine leistungsgesteigerten H7-Leuchten von MB sind übrigens immer noch so hell wie am ersten Tag und halten nach jetzt 7 Monaten immer noch :-) Jetzt im Sommer fahre ich allerdings auch weniger bei Dunkelheit...
Moin, gibt es schon jemand der seine Halogene Lampen gegen led umgerüstet hat? Falls ja würde ich mich freuen auf eine Rückmeldung. Ich will das bei mir ebenfalls umrüsten/aufrüsten.
Zitat:
@Meysam22147 schrieb am 29. Mai 2022 um 17:28:56 Uhr:
Moin, gibt es schon jemand der seine Halogene Lampen gegen led umgerüstet hat? Falls ja würde ich mich freuen auf eine Rückmeldung. Ich will das bei mir ebenfalls umrüsten/aufrüsten.
https://www.motor-talk.de/.../...gh-performance-schlecht-t7289604.html