LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer
Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?
Beste Antwort im Thema
Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.
Ähnliche Themen
363 Antworten
Ein Bekannter hat einen W212 aus 2014 (E400). Bei dem empfinde ich das Abblendlicht auch nicht als optimal. Insbesondere wenn man bei Gegenverkehr auf der Autobahn sehr hohes Tempo fährt ist mir die Reichweite des linken Scheinwerfers zu gering. Mit Xenon hat man da doppelt so weite Ausleuchtung. Das LED ILS Abblendlicht ist insoweit da sehr konservativ programmiert, meiner Meinung nach.
Zitat:
Ich habe zwar keinen Vergleich ILS (volles Paket) zu Multibeam, aber ich kann mir einfach keinen signifikanten Vorteil zugunsten des Multibeam vorstellen. Was soll es denn besser machen als ILS mit Fernlichtassi?
Die Empfangssignatur ist bei Multibeam mit dem blauen Licht cooler, aber während Fahrt?
Oopps, habe dein Post jetzt zu Ende gelesen, dein 205 hat doch einen Fernlichtassisenten.
Aber auch da schaltet meiner nicht zögerlich um...
Ich hatte bis vor kurzem einen S212 (E-Klasse Kombi) mit ILS LED und Fernlichtassi, seit August einen A205 (C Klasse Cabrio) mit Multibeam und Fernlichtassi.
Ich kann nur sagen, im Vergleich ist Multibeam deutlich besser wie das "alte" ILS, es schaltet viel schneller und blendet präziser aus. Ist allerdings auch kein Wunder, hinter Multibeam steckt eine Matrix mit vielen LEDs, die einzeln geschaltet werden. Beim alten ILS wird noch mit mechanischen Blenden und Stellmotoren gearbeitet.
Zitat:
@Bronfried schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:17:19 Uhr:
Eine Frage mal... beim ILS unseres S212 konnte die Grundstellung der Scheinwerfer (zumindest die Höhe) mit Hilfe einer Imbusschraube am Scheinwerfer selbst eingestellt werden. Besteht diese Möglichkeit auch beim Multibeam des 213er? Oder werden da immer gleich 120€ fürs Einstellen fällig?
VG
Andreas
Einstellen kann man Scheinwerfer immer...aber einfach dran drehen, geht in die Hose....beim ILS muss man beachten, das an den Achsen Niveausensoren sind, die vorher mit der StarDiagnose in eine Art "Grundeinstellung" gebracht werden müssen...erst dann wird an den Schrauben gedreht.
Zitat:
@jw61 schrieb am 10. Oktober 2019 um 23:45:07 Uhr:
Zitat:
@Bronfried schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:17:19 Uhr:
Eine Frage mal... beim ILS unseres S212 konnte die Grundstellung der Scheinwerfer (zumindest die Höhe) mit Hilfe einer Imbusschraube am Scheinwerfer selbst eingestellt werden. Besteht diese Möglichkeit auch beim Multibeam des 213er? Oder werden da immer gleich 120€ fürs Einstellen fällig?
VG
Andreas
Einstellen kann man Scheinwerfer immer...aber einfach dran drehen, geht in die Hose....beim ILS muss man beachten, das an den Achsen Niveausensoren sind, die vorher mit der StarDiagnose in eine Art "Grundeinstellung" gebracht werden müssen...erst dann wird an den Schrauben gedreht.
Sobald du beim W213 die Motorhaube entriegelst, gehen die Scheinwerfer in Einstellmodus! Somit kannst du dann auch mech. Die Höhe Einstellung ändern. Aber ohne Lichteinstellgerät würde ich es nicht machen.
Ja klar, verstanden. Das sind dann die weißen etwas versenkten Kunststoffschrauben denke ich. Sonst gibts da nämlich nichts woran man drehen könnte. Nur mein Freundlicher sagte mir eben, dass da gar nix einzustellen geht ohne Tester. Die Aussage fand ich wohl schon etwas eigenartig. Kann doch nicht sein, dass ich für nen Lichttest 120€ berappen muss. Ich werde beim Service Anfang November mal nach der aktuellen Software fragen. Mal gucken, wie die sich anstellen.
VG
Andreas
Hallo noch einmal,
Kann mir jemand bestätigen, welche Schraube für die mechanische Höheneinstellung zuständig ist? Mein rechter Scheinwerfer steht auf 2m Entfernung nämlich 2cm tiefer als der linke.
Hallo zusammen,
ich hole den Thread einmal raus, weil ich Eure Hilfe bzw. Euer Expertenwissen benötige: Ich habe ein Angebot für einen W213 aus 05/2019. Im Angebot und scheinbar auch in den Ausstattungscodes steht kein Multibeam, sondern "nur" LED Intelligent Light System (Code 642).
Jetzt bin ich unsicher, ob das Auto wirklich die Multibeam-Scheinwerfer hat. Der Verkäufer meint: Ja, er hat das beste Licht, was 05/2019 im Angebot war. Aber Multibeam gibt es ja schon deutlich länger, wie dieser Thread zeigt.
Könnt ihr mir helfen? Das Auto ist ansonsten Top ausgestattet, NP lag bei 103.000 EUR. Da würde es mich wundern, wenn der Haken bei Multibeam vergessen wurde...
Danke im Voraus!
Zitat:
@Corsa87 schrieb am 26. August 2020 um 15:42:24 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hole den Thread einmal raus, weil ich Eure Hilfe bzw. Euer Expertenwissen benötige: Ich habe ein Angebot für einen W213 aus 05/2019. Im Angebot und scheinbar auch in den Ausstattungscodes steht kein Multibeam, sondern "nur" LED Intelligent Light System (Code 642).
Jetzt bin ich unsicher, ob das Auto wirklich die Multibeam-Scheinwerfer hat. Der Verkäufer meint: Ja, er hat das beste Licht, was 05/2019 im Angebot war. Aber Multibeam gibt es ja schon deutlich länger, wie dieser Thread zeigt.
Könnt ihr mir helfen? Das Auto ist ansonsten Top ausgestattet, NP lag bei 103.000 EUR. Da würde es mich wundern, wenn der Haken bei Multibeam vergessen wurde...![]()
Danke im Voraus!
Moin, also der Neupreis sagt ja nix ob der Kunde auch das Kreuzchen für Multibeam gemacht hat.
Wenn der Wagen Multibeam hat, muss er den SA-Code P35 haben. Zudem steht das auch im Scheinwerfer drin.
Gruß
Zitat:
@Corsa87 schrieb am 26. August 2020 um 15:42:24 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hole den Thread einmal raus, weil ich Eure Hilfe bzw. Euer Expertenwissen benötige: Ich habe ein Angebot für einen W213 aus 05/2019. Im Angebot und scheinbar auch in den Ausstattungscodes steht kein Multibeam, sondern "nur" LED Intelligent Light System (Code 642).
Jetzt bin ich unsicher, ob das Auto wirklich die Multibeam-Scheinwerfer hat. Der Verkäufer meint: Ja, er hat das beste Licht, was 05/2019 im Angebot war. Aber Multibeam gibt es ja schon deutlich länger, wie dieser Thread zeigt.
Könnt ihr mir helfen? Das Auto ist ansonsten Top ausgestattet, NP lag bei 103.000 EUR. Da würde es mich wundern, wenn der Haken bei Multibeam vergessen wurde...![]()
Danke im Voraus!
ILS ist soweit ich weiß nur im Multibeam enthalten. Das normale LED High Performance hat das nicht
Code 642 kenne ich vom W/S212, da waren es die LED ILS-Scheinwerfer.
Code P35 sind beim W/S213 die Multibeam-Scheinwerfer.
Hast du ein Foto von der Front?
Ist die große Linse an der Außenseite, dann ist es der einfache LED-Scheinwerfer.
Ist sie zur Fahrzeugmitte hin, dann ist´s ein Multibeam-SW.
Code 642 sind LED dynamisch, sprich Multibeam
Code P35 ist das Lichtpaket, das müsste Multibeam und Fernlichtassistent Plus sein.
Hallo
Siehe hier: Hier kannst du deine Nr. eingeben z.B. W213 usw Nr. aus deinem Fahrzeugschein
https://www.lastvin.com/de
Hallo zusammen,
hier ist ja für viele Mutibeam das beste Lichtsystem und quasi ein must have bei der Sonderausstattung.
Ich finde es ebenfalls toll und faszinierend. Mein Fahrprofil ist allerdings nicht wirklich so, dass ich es vermutlich sehr viel nutzen werde (kaum abends/nachts - 70% Stadt, 30% Autobahn). Im Budget ist ggf. noch Platz für Multibeam oder das Head-Up-Display.
Würde man in dem Fall auch mit den LED HP Scheinwerfern glücklich werden? Wenn man die ganzen Beiträge über das HP LED liest, dann bekommt man schon fast Angst, dass man so gut wie gar nichts sieht. Ich habe leider keinen Vergleich zwischen HP LED und Multibeam (Youtube etc.) gefunden. Habt ihr evtl. Links? Gibt es da was?
Durch den überwiegenden Einsatz am Tag (außer vielleicht 2-3 Mal im Jahr längerer Urlaubsfahrt) würde ich aktuell zum Head-Up tendieren. Allerdings wird das HP LED Licht ja teilweise so schlecht in den Beiträgen dargestellt... Ich komme von einem Skoda Superb (Bi-Xenon) und möchte zumindest eine gleichwertige Ausleuchtung haben. ist da HP LED ausreichend? Das Head-Up wäre vermutlich die Sonderausstattung, die ich mehr nutzen würde (zumindest aktuell meine Annahme).
Grüße und schon mal vielen Dank für eure Meinungen!
Das musst du am besten selbst ausprobieren, ich würde bei deiner Wahlmöglichkeit, ganz klar zum Multibeam greifen, denn ich verstehe die Argumentation nicht, dass nicht viel bei Dunkelheit gefahren wird? Lasst ihr das Auto den Winter über stehen?
Zitat:
@froggorf schrieb am 20. September 2020 um 08:54:49 Uhr:
Das musst du am besten selbst ausprobieren, ich würde bei deiner Wahlmöglichkeit, ganz klar zum Multibeam greifen, denn ich verstehe die Argumentation nicht, dass nicht viel bei Dunkelheit gefahren wird? Lasst ihr das Auto den Winter über stehen?
Das mit dem selbst ausprobieren ist schwierig da das Vorführmodell es nicht hat und ich den Wagen auch nicht über Nacht bekomme. Klar lassen wir das Auto im Winter nicht stehen, aber gefühlt ist da auch nicht so viel mit Fahrten in der Dunkelheit. Kann auch sein, dass ich mir das nur schön rede.
Wie würdet ihr denn die HP LED zu Bi-Xenon einordnen. Hat mein Skoda Superb jetzt drin - ist für mich ok, aber weniger / schlechter möchte ich es nicht.