LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer
Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?
Beste Antwort im Thema
Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.
363 Antworten
Ich bin vom HP Led nicht überzeugt gewesen. Es ist lediglich ein statisches Led Licht ohne Funktionen, wie Kurvenlicht usw. Ich kenne das Skoda Xenon Licht nicht. Zudem fehlt es definitiv an der Leuchtweite und Breite, da kann man auch einstellen was man möchte, Multibeam ist dem selbst ohne ILS Funktion haushoch überlegen.
Kenne auch BiXenon von Skoda.
Wie gesagt fehlen beim HP die Adaptivfunktionen. Das musst du selber beurteilen, in wie weit Dir das wichtig ist. Was die Ausleuchtung betrifft, ist das HP bei uns (nach Erhöhung der Leuchtweite durch die Werkstatt) auf einem ähnlichen Niveau.
Kurz gesagt: Erwarte nicht, dass das HP nochmal besser als das Skodasystem ist. Wenn du also ein bisschen mehr erwartest, ist Multibeam nicht schlecht.
Wer aber nicht ständig nachts fährt, sollte auch mit HP auskommen.
Ganz klar das Multibeam. Ist immer überlegen, auch beim normalen Abblendlicht in der Stadt. Das normale LED ist definitiv schlechter als die allermeisten Xenon Systeme.
Das HP LED sollte doch mindestens genauso gut sein wie BiXenon. Das darf man doch von einer E-Klasse erwarten. Besser geht immer - nur hat nicht jeder einen Goldesel im Schrank :-)
Ähnliche Themen
Ist es aber leider nicht. Es gibt genügend LED Systeme am Markt, welche schlechter sind als Xenon Scheinwerfer. Marketing zahlt sich aus.
Ich bin zwar auch von den Multibeam restlos begeistert. Aber an Deiner Stelle würde ich das unbedingt vorher selbst ausgiebig testen (wie übrigens alles, wo Du Zweifel hast). Schließlich muss es Dir doch gefallen und nicht mir bzw. uns hier im Forum.
Ich habe damals vorher zwei E-Klassen Probe gefahren, weil mein Freundlicher keinen mit genau meiner Wunschkonfiguration gehabt hat. Einen davon drei Tage lang. Ohne das hätte ich weder den E200 genommen, noch Multibeam, Fahrassistenz etc.
Ich finde es merkwürdig, dass Dein Händler Dir das nicht ermöglicht.
Entweder würde ich den Händler wechseln, oder es zumindest einmal bei einem Mietwagen ausprobieren.
Gruß,
GoethePuschkin
Zitat:
@Lacos schrieb am 20. September 2020 um 09:09:05 Uhr:
Das mit dem selbst ausprobieren ist schwierig da das Vorführmodell es nicht hat und ich den Wagen auch nicht über Nacht bekomme.
Zitat:
@Mav28 schrieb am 20. September 2020 um 09:58:30 Uhr:
Das HP LED sollte doch mindestens genauso gut sein wie BiXenon. Das darf man doch von einer E-Klasse erwarten. Besser geht immer - nur hat nicht jeder einen Goldesel im Schrank :-)
Da muss ich dich leider aus eigener Erfahrung enttäuschen.
Neben den fehlenden Kurvenlichtfunktionen verstellt sich das HP immer wieder nach unten, so dass die Leuchtweite maximal auf dem BiXenon Niveau ist.
Aber stimme Dir trotzdem voll zu: Multibeam muss man sich preislich leisten wollen - wenn man also nicht ständig Nachtfahrten hat ist HP ausreichend, aber eben nicht umbedigt besser als das Skoda BiXenon.
Wenn sich das Licht "selbst verstellt" stimmt entweder an den Scheinwerfern (beide gleichzeitig wären aber wohl extrem unwahrscheinlich) oder aber am Steuergerät für die Leuchtweitenregulierung und/oder an der Niveauregulierung etwas nicht.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 20. September 2020 um 12:29:07 Uhr:
Wenn sich das Licht "selbst verstellt" stimmt entweder an den Scheinwerfern (beide gleichzeitig wären aber wohl extrem unwahrscheinlich) oder aber am Steuergerät für die Leuchtweitenregulierung und/oder an der Niveauregulierung etwas nicht.
Genau, ich tippe auf das Steuergerät.
Nachdem die Werkstatt es höher gestellt hat (und bestätigt hat, dass es zu niedrig war), war es eine zeitlang deutlich besser und vollkommen ausreichend.
Aber jetzt ist es wieder deutlich niedriger geworden nach einem knappen Jahr - wird beim Service im November wieder angesprochen.
Ich habe nochmal eine Frage zu Multibeam. Abgesehen von der Leuchtweite - ist die Leuchtfarbe auch anders zwischen HP LED und Multibeam? Also ist Multibeam z.B. deutlich angenehmer für die Augen etc..?
Zitat:
@Lacos schrieb am 21. September 2020 um 08:46:37 Uhr:
Ich habe nochmal eine Frage zu Multibeam. Abgesehen von der Leuchtweite - ist die Leuchtfarbe auch anders zwischen HP LED und Multibeam? Also ist Multibeam z.B. deutlich angenehmer für die Augen etc..?
Ich kann nur sagen, noch nie Probleme gehabt und entspanntes fahren, auch mit Brille.
Das Multibeam ist richtig klasse und zählt für mich zu den wichtigsten Extras. Gute Sicht ist durch nichts zu ersetzen. Im Zweifelsfall lieber an anderen Extras sparen.