LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer
Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?
Beste Antwort im Thema
Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.
363 Antworten
Kann man beim S213 LED HP die Leuchtweite vom Abblendlicht manuell einstellen, geht das automatisch oder ist das einfach starr?
Der hat mit HP LED oder Multibeam LED eine automatische Leuchtweitenregulierung an Bord.
Ich habe einen zweiten Wagen mit ILS LED (S205) und muss sagen: Das Multibeam LED (S213) ist Lichtjahre besser. Es ist überhaupt kein Vergleich zu dem ILS LED, geschweige denn zum HP LED. Bereits bei dieser Jahreszeit fahre ich im Dunkeln auf Arbeit und komme im Dunkeln von der Arbeit, d.h. ich fahre etwa 5 Monate meinen Arbeitsweg im Dunkeln. Außerorts ist das Multibeam eine derartige Erleichterung. Nachtfahrten strengen nicht mehr an. Man fährt in keiner Situation (Kuppe / Kurve / Gegenverkehr usw.) mehr in ein schwarzes Loch. Einfach mega.
Das ist mir schon zu W212 / X218 Generation aufgefallen. Vergleich ILS vs Multibeam, ist gewaltig. Für mich eine der besten Funktion neben dem V8 🙂
Ich persönlich finde das City Licht vom Multibeam echt miserabel. Anhand von Laternen bzw der allgemeinen Helligkeit erkennt das Auto (es meint zu erkennen), dass man sich in der Stadt befindet und stellt den Lichtkegel kürzer und dafür breiter ein. Das nervt mich total. Gibt hier so einige Strecken über Land wo Laternen stehen, er also Licht erkennt...daher dann das Citylicht einschaltet. Und ich hab paar Meter vor mir Licht und davor nix mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jazup schrieb am 9. Oktober 2019 um 08:01:41 Uhr:
Ich persönlich finde das City Licht vom Multibeam echt miserabel. Anhand von Laternen bzw der allgemeinen Helligkeit erkennt das Auto (es meint zu erkennen), dass man sich in der Stadt befindet und stellt den Lichtkegel kürzer und dafür breiter ein. Das nervt mich total. Gibt hier so einige Strecken über Land wo Laternen stehen, er also Licht erkennt...daher dann das Citylicht einschaltet. Und ich hab paar Meter vor mir Licht und davor nix mehr.
Aber wenn da ohnehin durch Laternen ausgeleuchtet wird, also die Fahrbahn gut zu erkennen ist, wozu brauchst Du dann noch so weitreichendes Licht? Das erschließt sich mir nicht ganz. Und wenn alle paar 500m mal eine Laterne stehen sollte, schaltet der Wagen auch nicht zum Citylicht um. So intelligent ist das System schon.
Ich finde die unterschiedlichen Meinungen sehr interessant. Seit die ersten vom 212 auf 213 umgestiegen sind, war eher die Grundgemengelage, dass beide Lichter sehr gut sind aber kein riesiger Schritt dazwischen ist. Hier liest man von Quantenspüngen.
Ich kann den Unterschied leider nicht selbst beurteilen.
Es ist selbst nochmal eins Sprung vom W213 auf den CLS. Der CLS hat das Ultra Range Fernlicht und das finde ich ebenfalls sehr beeindruckend. Nie wieder ohne MultiBeam.
Ich kenne nur das ILS LED im 205er richtig gut (50.000km). Den Wagen fahre ich seit einem Monat nur noch in der Freizeit; der 213er ist das Alltagstier (Multibeam ILS). Ich habe also den täglichen Vergleich und zwischen den Lichtern liegen Welten. Insbesondere bei viel Gegenverkehr, auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit und bei Fahrten "nur" mit Abblendlicht (Reichweite Scheinwerfer links) ist der Unterschied drastisch.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:08:53 Uhr:
Ich finde die unterschiedlichen Meinungen sehr interessant. Seit die ersten vom 212 auf 213 umgestiegen sind, war eher die Grundgemengelage, dass beide Lichter sehr gut sind aber kein riesiger Schritt dazwischen ist. Hier liest man von Quantenspüngen.
Ich kann den Unterschied leider nicht selbst beurteilen.
Wir hatten im W212 das LED ILS, das war wirklich gut, das Multibeam im W213 ist besser, keine Frage, aber einen Quantensprung sehe ich nicht. Wir haben noch LED mit dem Ultra Range in einem S205, ist ja die aktuell höchste Ausbaustufe und das ist auch in Ordnung. Doch dieser Weitlicht Spot ist Spielerei mehr nicht, sicher um dem Kunden Fragen auf einen fehlenden Laserspot zu beantworten. Beides muss man ehrlich gesagt nicht haben. Viel interessanter ist eigentlich, dass MB mit das beste Licht am Markt hat und weit weniger damit wirbt wie die Konkurrenz aus Ingolstadt. Den neuen A6 habe ich mit Matrix LED HD auch noch zur Verfügung, das ist nett, mehr aber auch nicht. Und nett ist ja die kleine Schwester von Sch. 🙂
Multibeam ist recht gut, nur das mit dem Gegenverkehr verhält sich mal so und mal so.
Ich fahre jeden Werktag die selbe Strecke, es geht einige Tage ohne vom Gegenverkehr angeblinkt zu werden. Doch es gibt Tage da werde ich mehrfach mit Lichthupe ermahnt mein Fernlicht ab zu schalten. Auch meine ich das das System in den Momenten sehr träge reagiert, was sonst nicht der Fall ist. Wie sieht es da bei euch aus, ist euch dieses Verhalten des Fernlichtassis auch schon mal aufgefallen?
Bei mir gab es in den etwa 2.000km (bis auf 300km alle bei Dunkelheit) keine einzige Lichthupe.
Beim ILS LED habe ich auch nicht das Fernlicht zu bemängeln, sondern das Abblendlicht. Konkret: Die Ausleuchtung des linken Scheinwerfers und dass er zögerlicher ins Fernlicht geht, als beim Multibeam.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:37:57 Uhr:
Bei mir gab es in den etwa 2.000km (bis auf 300km alle bei Dunkelheit) keine einzige Lichthupe.Beim ILS LED habe ich auch nicht das Fernlicht zu bemängeln, sondern das Abblendlicht. Konkret: Die Ausleuchtung des linken Scheinwerfers und dass er zögerlicher ins Fernlicht geht, als beim Multibeam.
Könnte es sein, dass du beim 205er ILS ohne Fernlichtassistenten hast? Denn nur ILS, jedoch ohne Fernlichtassistent ist praktisch kein Mehrwert zum statischen LED.
Mein S212 fahrt zu 99% außerorts mit Fernlicht, da kann das Abblendlicht gar nicht negativ auffallen.
Ich habe zwar keinen Vergleich ILS (volles Paket) zu Multibeam, aber ich kann mir einfach keinen signifikanten Vorteil zugunsten des Multibeam vorstellen. Was soll es denn besser machen als ILS mit Fernlichtassi?
Die Empfangssignatur ist bei Multibeam mit dem blauen Licht cooler, aber während Fahrt?
Oopps, habe dein Post jetzt zu Ende gelesen, dein 205 hat doch einen Fernlichtassisenten.
Aber auch da schaltet meiner nicht zögerlich um...
Mein 205er hat den Fernlichtassistenten Plus. Ich kam vom ILS Xenon mit einfachem Fernlichtassistenten und fand dort das Abblendlicht erheblich heller und den Lichtkegel weiter. Habe daher mein ILS LED im 205er mehrfach reklamiert - aber nach Vergleichsfahrzeugen (205er) eingesehen, dass das Stand der Technik ist. Sobald der links abblendet (z.b. weil massiv Gegenverkehr kommt oder man zu langsam ist) geht der Lichtkegel des linken Scheinwerfers beim ILS LED keine 50m weit. Das wurde auch im Test massiv bemängelt seinerzeit. Die Reichweite des Abblendlichtes ist unterirdisch und liegt teils bei der Hälfte der Wettbewerber. Sobald aber der Fernlichtassistent anfängt zu aufzublenden, wird es hell - auch beim ILS LED.
Anders beim Multibeam. Da habe ich in keiner Situation etwas zu bemängeln.
Eine Frage mal... beim ILS unseres S212 konnte die Grundstellung der Scheinwerfer (zumindest die Höhe) mit Hilfe einer Imbusschraube am Scheinwerfer selbst eingestellt werden. Besteht diese Möglichkeit auch beim Multibeam des 213er? Oder werden da immer gleich 120€ fürs Einstellen fällig?
VG
Andreas
Dann scheint das Ablendlicht im 205 wohl schlechter zu sein als im 212. Da kann ich mich nicht über eine zu geringe Reichweite beklagen. Das erklärt dann natürlich den riesigen wahrgenommenen Unterschied zum 213.