LED High oder LED low ausreichend?

VW Passat B8

Hi zusammen,
bei mir steht demnächst ein Fahrzeugwechsel an. Aktuell fahre ich einen CC mit BiXenon und DLA. Tolle Sache, funktioniert gut. Da mir der Arteon leider nicht gefällt habe ich den B8 ins Auge gefasst. Als Highline ist ja das Low LED Serie. Ist jemand vom Xenon umgestiegen auf Low LED? Wie sind die Meinungen dazu? Ich wollte dieser Tage beim Händler vorbei und das eventuell mal ausprobieren. Bin aber natürlich auf eure Meinungen gespannt. Mir ist klar, dass mehr immer besser ist aber viele Fahrzeuge - insbesondere die EU Neuwagen auf die ich schiele - haben leider nur das Low LED. Die Frage ist eben, ob das ausreicht.

Viele Grüße,

Adrian

Beste Antwort im Thema

Ach herrjeh jetzt gehen die Beleidigungen los. Schade. Die grundlegende Frage war doch "ist Low LED ausreichend?" Meiner Meinung nach sind sie ausreichend. Sie sind nicht so gut wie die High LED's (extrem finde ich diesen Unterschied allerdings nicht) ob sie besser als Xenon sind muss jeder selbst entscheiden. Mein Nachbar im 2013er A6 meint seine Xenon sind schlechter als meine LOW LED. Sie sind definitiv besser als Glühobst. Aber am Ende ist das auch alles subjektiv, da können die Nerds ruhig mit Lichtleistung und Lumen kommen ... es nutzt nix, man muss akzeptieren das jeder das anders sieht. Gerade der Unterschied zu Xenon ist der das Xenon eben nicht diese "krasse" Hell-Dunkel Grenze hat die LED's haben von daher grob erstmal heller wirken. Das nimmt halt jeder anders war.

Ich habe LOW LED Scheinwerfer und bin zufrieden. Klar, mehr geht immer. Aber die Scheinwerfer sind gut eingestellt und ich sehe hier in finsterer Nacht auf dem Dorf alles was ich sehen muss. Ich fühle mich sicher beim fahren und darauf kommt es am Ende doch an.

Kommt alle einfach mal ein wenig runter und akzeptiert auch andere Meinungen. Das gilt für Besitzer der LOW LED wie für Besitzer der HIGH LED.

Ich wünsche allen einen guten Start in den Donnerstag.

Stefan

135 weitere Antworten
135 Antworten

@mudvayne92 Also der Auf den Bildern hat zumindest vorn und hinten LED-Low ausstattung, Generell sehr mager ausgestattet. Darf ich fragen was er gekostet hat?

Meiner ist nicht mehr bebildert online. Die Ausstattung ist in dem Dokument in der Dropbox zu finden. Der Spaß wird mich 15.000€ kosten 😉

Aber du hast geschrieben, dass die Bilder identisch zu denen aus deinem Inserat sind. Und die Bilder der Anzeige zeigen Low-LED Scheinwerfer und nicht wie von dir Anfang geschrieben die mit Linse.

@mudvayne92
die ganze Geschichte erscheint mir sehr suspekt. Zwei vergleichbare Fahrzeuge mit solch einem großen Preisunterschied beim selben Händler? Oder hast Du es in der aktuellen Marktsituation geschafft den Preis für Deinen Passat um 3000 Euro bzw. fast 17 % runterzuhandeln? Die Dinger gehen doch im Moment eingentlich weg wie warme Semmeln. Ist der Wagen verbindlich unfallfrei und wurde dies unabhängig geprüft? An Deiner Stelle wäre ich schon längst dorthin gefahren, um alles zu klären.

Ähnliche Themen

Weiter vorne meine ich gelesen zu haben, dass bei den ersten Baujahren es auch mal Low-LED in dem Gehäuse der High-LED gab. Aber gehen wir davon aus, ich habe mich vertan, ist es ja immer noch ein guter Deal. Ich finde im Netz nichts vergleichbares, auch nicht von privat. Ich kümmere mich aktuell um den Verkauf meines Alten. Neuigkeiten kann ich erst nächste Woche teilen.

@FARBE:7 ich kläre euch dann auf, versprochen. Stand jetzt habe ich einfach was gesehen, das nicht ist und habe Glück ACC zu haben. Bei anderer VIN am Fahrzeug, das ich Probe gefahren bin, ist eh alles möglich. Die Bilder sind übrigens doch andere... nur leicht allerdings. Entweder haben die zweimal dasselbe Fahrzeug fotografiert und die Bilder waren dann auch bei von mir gekauften Auto oder es sind andere. Das von mir erworbene Fahrzeug kann ich aber auch durch eine eindeutige Abnutzungsspur wiedererkennen.

Zitat:

@mudvayne92 schrieb am 21. Juni 2022 um 15:27:34 Uhr:


Das von mir erworbene Fahrzeug kann ich aber auch durch eine eindeutige Abnutzungsspur wiedererkennen.

Dies setzt aber auch voraus, dass Du die FIN am Fahrzeig mit der in Deinem Kaufvertrag abgeglichen hast. Aber aufgrund der doch überwiegend positiven Bewertungen bezweifle ich Arglist bei diesem Händler. Dennoch würde ich mir die Unfallfreiheit verbindlich bestätigen lassen und dies ggf. umgehen durch einen Fachmann überprüfen lassen. Ist Deiner eigentlich auch aus 3. Hand? MWSt. wird ja bei dem im Angebot nicht ausgewiesen, wurde vermutlich von privat angekauft/in Zahlung genommen. War das bei Deinem auch so?

Nein, der ist aus 2. Hand und eine genauere Prüfung auf der Bühne findet dann auch statt, auch weil ich das Licht einmal richtig einstellen möchte. Bei meinem letzten Autokauf 2018 blieb eine gebrochene Feder unbemerkt. Ich habe ab morgen Urlaub und kümmere mich dann erstmal um den Alten. Wenn die FIN stimmt, ich mich verguckt habe und ACC an Bord ist, stimmen ja alle Daten (von erWin, teils vom Händler). Braucht jetzt Geduld, ich selber habe sie aber auch kaum 😁

So ich melde mich mal wieder, da ich den Passat nun seit Donnerstag habe. Also die Fahrgestellnummer passte, der Angebotstext war einfach falsch (Ambientebeleuchtung fehlt - wenn damit so Leuchtbänder gemeint sind - und die Differentialsperre - was ich nicht mal eben prüfen kann, das Licht schon). Das ACC hat er aber und das gefällt mir auch. Der Rest passte soweit. Beim Service wurde auch noch sehr viel gemacht, bin zu dem Preis zufrieden. Nun aber zum Licht: Da habe ich mich schlicht verguckt und wahrscheinlich zu lange auf andere Autos gestarrt und mir gedacht "Meiner hat ja LED, passt schon". Das Licht ist aber wirklich in Ordnung. Massiv besser als die 12 Jahre alten Xenons des Seat Exeos. Das Auto hat leider ganz andere Baustellen:
1. Vorne rechts wummert es (vor allem im Kreisverkehr). Vermutlich Radlager... wie sich das entwickelt schaue ich mal.
2. Das Soundsystem ist echt schwach. Das konnte Seat deutlich besser. Da wird definitiv was gemacht.
3. Im Innenraum knackt es, dass sich die Balken biegen. Es kommt leider aus zwei Richtungen (Einmal Richtung Mittelkonsole und einmal Lenkrad). Das finde ich echt übel und nimmt mir leider viel Freude an dem Auto.
4. Ich bin noch nicht durchgestiegen warum das Auto manchmal nur eine, manchmal alle Türen öffnet 😁
Schönes Wochenende

Zum Punkt 4 : es ist konfigurierbar, welche Türen immer mit der Fahrertür geöffnet werden sollen. Aber 2x öffnen macht dann immer alles auf. Wenn öffnen also nur für linke Seite konfiguriert ist, dann öffnet, wenn ich es richtig in Erinnerung habe die Beifahrertür nicht gleichzeitig die Fahrertür (bei Kessy) die Fernbedienung öffnet dann immer erst die linke Seite und dann alles

Das geht irgendwo im Infotainment-System oder nur per Codierung? Ich brauche wirklich nur die klassische einmal drücken/alles auf-Funktion 😁

Steht genau beschrieben in der BDA. Bei einem neuen Auto ist es nicht schlecht da einmal einen Blick rein zu werfen. Dann erübrigen sich manche Fragen.

Ja der Begriff "Komfort" wird etwas inflationär im Menü eingesetzt, aber ich war schon an der richtigen Stelle, trotzdem nicht fündig geworden. Ein zweiter Versuch hat geholfen.
Nochmal zum Licht: Von der Lichtmenge ist das echt okay, aber die Verteilung ist aus meiner Sicht das Miese. Da ist an mancher Stelle mitten im Lichtkegel ein riesiger dunkler Bereich und daneben wieder ein heller Fleck...? Das ist doch Mist... Ansonsten klappert leider die rechte Seite der Mittelkonsole... sehr nervig. Ich habe das Auto nun sechs Tage.

Dass der B8 im Innenraum mit unter zur Knarz- und Klapperkiste neigt ist doch hinlänglich bekannt und wurde zig-mal hier im Forum diskutiert. Ist Dir das nicht schon bei der Probefahrt über Stock und Stein aufgefallen? Und genau für die Punkte 1-3 Deines Posts vom 02.07. macht man doch bei Gebrauchtwagen eine ausgiebige Probefahrt. Ich hoffe die Distanz zum Händler ist Dir nicht zu groß um ihm den Wagen zur Nachbesserung nochmal zu überlassen.

Klappergeräusche sind leider immer subjektiv und oftmals ist man hier in einer Position, wo man auf die Gutmütigkeit des Händlers angewiesen ist, dass das abgestellt wird. Der eine hört es, der andere nicht. Den einen stört es, den anderen nicht. Klar, es soll nichts lose sein etc. - aber jetzt "Geräusche" abstellen ist, gerade bei Gebrauchten, immer ein undankbares Thema.

mit der Nachbesserung meinte ich auch eher das Achsgeräusch, welches u.U. auf einen Schaden/Mangel am Fahrwerk hinweisen könnte. Alles andere ginge sicherlich nur über Kulanz des Händlers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen