LED H7 Nachrüstlampen
Hallo Zusammen,
mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?
Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Beste Antwort im Thema
@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!
Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!
So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!
Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!
Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.
Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.
Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.
Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉
366 Antworten
...das ist doch völliger Quatsch.
Die Versicherung zahlt immer....wenn die nicht zahlen wollen, müssen Sie nachweisen, dass das falsche Leuchtmittel unfallursächlich war...und das wird in den allerwenigsten Fällen gegeben sein.
Dazu gibt es schon genügend Gerichtsurteile.
(Das schützt allerdings nicht vor einem Bußgeld)
Na,
es bleibt möglicherweise dein Geheimnis, woher du deine "Weisheiten" hast...
Ich habe lange genug in der Versicherungsbranche gearbeitet, um zu wissen, wovon ich schreibe.
Die Haftpflichtversicherung wird den Schaden Dritter stets begleichen, aber, wie bereits geschrieben, prüfen, sich diese Kosten wiederzuholen und zwar von dem Versicherungsnehmer, der mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis unterwegs gewesen ist.
Eine Kaskoregulierung ist nahezu ausgeschlossen.
Natürlich nur, sofern die Versicherung Wind davon bekommt.
Noch einmal: Wo kein Kläger, auch kein Richter!
Aber, sobald Sachverständige im Boot sind wird das transparent...
Wer will kann sich ja überlegen, ob ihm LED-Licht das im Zweifel wert ist...
Jeder Volljährige trifft seine Entscheidungen bekannterweise im Zweifel selber...
Zitat:
@ferdi1982 schrieb am 10. Oktober 2018 um 11:59:26 Uhr:
Hallo Zusammen,mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?
Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Könnte mal ein Mod eingreifen und das Gelaber über Recht und Gesetz stoppen und um BTT bitten ?
Na,
ob sich die Mods (nach denen wird gerufen wie nach säugenden Mutter) auch um die kümmern, die keine sachlichen Argumente haben, stattdessen möglicherweise Nägel im Kopf, da wirste wohl selber zum Arzt gehen müssen... 😁
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe den Thread mit Spannung gelesen.
Die Philips xrteme Ultinon Gen2 scheinen ja quasi der Standard zu sein. Hat jemand schon Erfahrungen mit der (günstigeren) Alternative von Osram: https://www.ebay.de/.../192966388985?...
Mich würde interessieren, ob sie ähnlich hell sind. Und ob sie ein ebenso sauberes (blendungsfreies) Lichtbild haben. Der fehlende Canbus ist weniger relevant für mich. Testberichte zu den Osrams findet man leider nicht.
Vielen Dank & Grüße
Michel
Cool sind die ohne Vorschaltgerät?
Hab das nämlich bei mir nicht untergebracht und deswegen Xenon verwendet
Ja Osram hat die Stromversorgung im Lampensockel verbaut, also kein externes Netzteil notwendig. Allerdings haben die Laut Homepage "nur" 1215lm Lichtstrom wohingegen die Philips laut Homepage wohl 1500lm Lichtstrom haben. Beide Retrofits sollen laut Hersteller eine Lebensdauer von 5000h haben, die Osram haben 5 Jahre Herstellergarantie was die Philips nicht haben und indirekt für das vertrauen von Osram in seine Produkte spricht.
Finde ich gut das der Markt so langsam in Schwung kommt umso besser werden die Retrofits und möglicherweise geht es ja auch mit der Zulassung voran!
MfG
Webman
Vielen Dank @Webman. Die unterschiedlichen Lumenzahlen sind mir auch aufgefallen. Interessant zu erfahren wäre, wie/ob sich das auf das subjektive Helligkeitsempfinden auswirkt. Philips gibt bspw. die Halogen-Racing Vision laut Website auch mit 1500lm an: https://www.philips.de/.../racingvision-fahrzeugscheinwerferlampe
Und die LEDs werden hier ja im Vergleich als deutlicher heller wahrgenommen... Vlt. liest ja noch jemand mit, der die Osram-LEDs schon verbaut hat.
@MichelBo83
ZU den Osrams kann ich leider nichts sagen, habe wie weiter oben geschrieben die Philips verbaut.
Was ich zu den Philips sagen kann nach ein paar Monaten Gebrauch ist:
- durch die Tageslichtfarbe der LEDs erscheinen im Dunkeln (und bei trockenem Wetter) Helle Sachen deutlich kräftiger
- bei nasser Fahrbahn / Wetter schluckt die dadurch noch dunkler wirkende Straße sehr viel Licht, das ist aber bei den konventionellen Leuchtmitteln auch nicht anders
- mit den LEDs gibt es direkt vor dem Auto deutlich weniger Streulicht das lässt die Straße direkt vor dem Auto (bis ca. 5m) einen Ticken dunkler wirken ändert aber nichts an der deutlich besseren Helligkeit weiter nach vorn und zu den Seitenrändern hin
- Leider gibt es im Radio mal mehr mal weniger nervige Störgeräusche (abhängig von Sender / Frequenz), da ich aber zu 99% MP3 höre habe ich kein großes Problem aber wer viel Radio hört den mag es schon nerven
- bilde mir ein das der Smart ein tickchen weniger Benzin nimmt da die Lampen zusammen mit 50W weniger Strom brauchen als eine konventionelle H7 mit 55W pro Stück
Im großen und ganzen bin ich mit dem Licht/Leistung der LEDs zufrieden, es ist aber noch etwas Verbesserungspotential vorhanden.
Die Osram finde ich interessant weil kein klobiges externes Netzteil mehr nötig ist. Wie es sich mit Störungen im Radio bei den Osram verhält kann ja mal jemand berichten der die testet. Ansonsten können die LEDs ruhig noch einen Ticken heller werden. Ob man den Unterschied von ca. 1500lm (Philips) zu 1200lm (Osram) optisch negativ wahr nimmt wäre auch noch interessant zu erfahren. Mag sein das es durch z.B. andere Anordnung der LEDs oder was weiß ich keinen optischen unterschied macht. Wer will es testen? 🙂
MfG
Webman
@ Radioempfang
Da haben mir no Names aber mit Luxeon Chips und Lüftern den DAB Empfang voll weg geknallt. Im Moment hab ich mir die Philips 1. Generation besorgt, OHNE Lüfter, mit den Kühlfahnen , kurzer Test ergab, DAB Empfang nicht gestört.
Werde ich die nächsten Tage mal einsetzen.
@Webman Vielen Dank für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! Super hilfreich. Der direkte Vergleich zwischen Osram und Philips wäre wirklich sehr interessant. Vlt. findet sich ja jemand... 😉.
Ich tendiere aktuell wegen der vielen positiven Berichte und der etwas neutral-weißeren Farbtemperatur (5800k vs 6000k) eher zu den Philips.
Falls jemand Interesse an den Osram H7 LEDs hat und nicht genau weiß ob sie passen, habe ich endlich nach etwas suchen ein Bild mit dem Maßen der LED Lampe gefunden. Ist vielleicht nicht ganz uninteressant um vorher abschätzen zu können ob es wirklich passt.
MfG
Webman
Da sich ja offenbar keiner finden mag der die Osram mal testet habe ich die jetzt mal bestellt (bei eBay, Händler aus England). Ich hoffe sie passen in die Öffnung vom Fernlicht beim 451er rein, da der Kühlkopf, der LED, nicht gleichmäßig rund ist denke ich das es passen könnte. Schauen wir mal. Falls es nicht passt habe ich halt Ersatz liegen für die Philips LEDs und das dann ohne externes Netzteil und Lüfter.
MfG
Webman