LED H7 Nachrüstlampen

Smart

Hallo Zusammen,

mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?

Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Beste Antwort im Thema

@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!

Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!

So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!

Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!

Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.

Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.

Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.

Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉

366 weitere Antworten
366 Antworten

Habe auch damit geliebäugelt...

Aber, wie hier schon geschrieben würde, die haben alle keine Strassenzulassung in Deutschland, leider!!!
Wenn du damit draussen rumfährst, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, ebenso der Kaskoschutz und im Haftpflichtfall wird die Versicherung den Versicherungsnehmer in Regress nehmen.
Gnade dir Gott, du wirst erwischt oder bist in einen Unfall verwickelt...

Möglich sind wohl Einzelabnahmen z.B. durch den TÜV, die das schon gemacht haben, lassen sich aber zu den Kosten nicht aus...
Wird nicht unerheblich sein...

Viele Grüsse
Jens

Hat das (LED Leuchtmittel) überhaut schon mal ein TÜV nach $19.2 eingetragen? Für mich kaum vorstellbar.

Nun,

im Netz ist zu lesen, das dies wohl schon einige Menschen in Angriff genommen hätten, sobald nachgefragt wurde, mit welchen Kosten das verbunden war, gab es keine Antwort...
Möglicherweise ist der Ansatz mit den Kosten, die dafür aufgerufen wurden, schon "erledigt" gewesen...

Es gibt auch immer noch genug, die ihre Sachen mit Gefälligkeitseintragungen meinen legalisieren zu müssen. Einer genaueren Kontrolle hält das dann auch nicht stand. Bei uns in Hessen sowieso schon länger nicht mehr.

Ähnliche Themen

Sorry,
was meinst du im Kern?

Damit möchte ich sagen, das nicht alle Eintragungen auch legal sind. Vor vielen Jahren hatte ich beispielsweise einen Bekannten, der Tönungsfolie auf den vorderen Seitenscheiben hatte und das auch in den Papieren eingetragen hatte. Das ging bis zur nächsten Polizeikontrolle gut. Dort wurde der Wagen sicher gestellt, der Fahrzeugbrief wegen Urkundenfälschung eingezogen und er musste eine Vollabnahme mit dem Fahrzeug, natürlich ohne Tönungsfolie vorne machen. Das bedeutet selbst wenn hier jemand mit eingetragenen H7 LED Leuchtmittel ankommt wäre ich sehr vorsichtig, das diese Eintragung auch mit rechten Dingen abgelaufen ist, denn offizielle Gutachten dazu habe ich noch nicht gesehen.

Ach so,

das erklärt möglicherweise auch, weshalb die Fragen nach den Kosten einer Einzelabnahme nicht beantwortet worden sind...

So für alle die es interessiert mal zur Info.
Ich habe mir ja die Philips X-tremeUltinon LED gen2 (H7) gekauft und zum ausprobieren einen gebrauchten Smart 451 Scheinwerfer.

Als erstes kann ich sagen das es doch, so wie auch von Philips gesagt, wichtig ist das die LED H7 gerade im Scheinwerfer sitzt so dass die LEDs zu 3 Uhr und 9 Uhr abstrahlen (siehe angehängtes Bild Nr. 1).

Einen direkten Vergleich zwischen der "alten" Osram Night Breaker Laser (links) und der neuen Philips LED (rechts) gibt es im Bild Nr. 2. Die roten Striche an der Wand im Bild Nr. 2 haben keine Bedeutung / sind nicht von mir und sind somit nicht zu beachten.

Nach dem Umbau war ich bei Smart und habe das Lichtbild kontrollieren lassen, die Jungs da waren begeistert wie sauber die hell / dunkel Grenze war, die Scheinwerfer mussten nicht neu eingestellt werden! Wie bereits gesagt passen die Steuereinheiten der LED Lampen leider nicht in das Gehäuse der Scheinwerfer ich habe sie dann auf der Gummiverschlusskappe der Lampen außen Montiert und die Kabel dann seitlich in die Gummikappe geführt. Das ging ziemlich gut und es ist überall noch ausreichend Platz. Die "Kabeldurchführungen" habe ich dann mit Flüssiggummi sauber und sparsam vergossen so das die Gummikappe wieder dicht ist. Am Scheinwerfer selber habe ich absolut nichts ändern müssen und es kann innerhalb von 10min wieder in den Originalzustand versetzt werden.

Abschließend ist zu sagen das ich mit dem Helligkeit und dem Lichtbild absolut zufrieden bin und die LEDs nochmal ein Stück heller sind als die Osram sowie durch die andere Lichtfarbe angenehmer für das Auge sind. Außerdem brauchen beide LEDs zusammen gerade mal max. 50W gegenüber beiden normalen H7 Lampen mit 110W.

MfG
Webman

Bild 1
Bild 2

Vielen Dank für den direkten Vergleich. Mir gefällt das Licht des linken Scheinwerfers auf Bild 2 mit dem Osram Nightbreaker Laser H7 Leuchtmittel am besten. Für mich sehen sie auch heller aus als das LED Leuchtmittel rechts daneben. Das wäre für mich kein Grund auf die LEDs zu wechseln.

Zitat:

@Webman schrieb am 16. Mai 2019 um 12:47:20 Uhr:


So für alle die es interessiert mal zur Info.
Ich habe mir ja die Philips X-tremeUltinon LED gen2 (H7) gekauft und zum ausprobieren einen gebrauchten Smart 451 Scheinwerfer.

Als erstes kann ich sagen das es doch, so wie auch von Philips gesagt, wichtig ist das die LED H7 gerade im Scheinwerfer sitzt so dass die LEDs zu 3 Uhr und 9 Uhr abstrahlen (siehe angehängtes Bild Nr. 1).

Einen direkten Vergleich zwischen der "alten" Osram Night Breaker Laser (links) und der neuen Philips LED (rechts) gibt es im Bild Nr. 2. Die roten Striche an der Wand im Bild Nr. 2 haben keine Bedeutung / sind nicht von mir und sind somit nicht zu beachten.

Nach dem Umbau war ich bei Smart und habe das Lichtbild kontrollieren lassen, die Jungs da waren begeistert wie sauber die hell / dunkel Grenze war, die Scheinwerfer mussten nicht neu eingestellt werden! Wie bereits gesagt passen die Steuereinheiten der LED Lampen leider nicht in das Gehäuse der Scheinwerfer ich habe sie dann auf der Gummiverschlusskappe der Lampen außen Montiert und die Kabel dann seitlich in die Gummikappe geführt. Das ging ziemlich gut und es ist überall noch ausreichend Platz. Die "Kabeldurchführungen" habe ich dann mit Flüssiggummi sauber und sparsam vergossen so das die Gummikappe wieder dicht ist. Am Scheinwerfer selber habe ich absolut nichts ändern müssen und es kann innerhalb von 10min wieder in den Originalzustand versetzt werden.

Abschließend ist zu sagen das ich mit dem Helligkeit und dem Lichtbild absolut zufrieden bin und die LEDs nochmal ein Stück heller sind als die Osram sowie durch die andere Lichtfarbe angenehmer für das Auge sind. Außerdem brauchen beide LEDs zusammen gerade mal max. 50W gegenüber beiden normalen H7 Lampen mit 110W.

MfG
Webman

Alles schön und gut aber E-Prüfzeichen hat der immer noch nicht..

@Mainhattan Olli
Danke, es kann sein das die Wand nicht ganz gleichmäßig von der Farbe her ist und es somit etwas täuscht, aber jeder wie er mag. Die Farben in den Bildern sind nicht von mir bearbeitet / verändert worden, also so wie es das Handy aufgenommen hat.

MfG
Webman

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 16. Mai 2019 um 12:57:25 Uhr:


Vielen Dank für den direkten Vergleich. Mir gefällt das Licht des linken Scheinwerfers auf Bild 2 mit dem Osram Nightbreaker Laser H7 Leuchtmittel am besten. Für mich sehen sie auch heller aus als das LED Leuchtmittel rechts daneben. Das wäre für mich kein Grund auf die LEDs zu wechseln.

@Valentino

Danke für den Hinweis aber das hatten wir ja bereits geklärt und war auch nicht Sinn meines Postes!

MfG
Webman

Zitat:

@Webman schrieb am 16. Mai 2019 um 13:03:43 Uhr:


@Valentino

Danke für den Hinweis aber das hatten wir ja bereits geklärt und war auch nicht Sinn meines Postes!

MfG
Webman

Das stimmt natürlich, nur spätestens bei der bzw. vor der nächsten HU ist das alles zurückzubauen, mein lieber Scholli und gnade dir Gott, irgendein bösartiger Zeitgenosse "erfreut" sich weniger an dem tollen Licht, als vielmehr an der Tatsache, dass die Leuchtmittel keine E-Nummer haben...

@rekordverdächtig

Danke für den Hinweis aber auch das wurde ja bereits mehrfach kund getan!

Und bei der HU schaut der TüVer ob das Lich geht und die Einstellung in Ordnung ist (und baut nicht den Scheinwerfer auseinander), wieso das dann aufliegen soll wenn alles stimmt ist mir nicht klar. Genauso warum sollte ich jemanden Blenden wenn die Einstellung des Scheinwerfers in Ordnung ist (gleiche hell / dunkel Grenze wie bei normalen H7)? Verstehe mich nicht falsch mein besseres Licht ist nicht wichtiger als die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer aber wenn ich es habe Prüfen lassen und es die gleichen Regeln erfüllt wie eine normale H7 wo/wie soll das dann stärker blenden?

MfG
Webman

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 16. Mai 2019 um 13:45:51 Uhr:



Zitat:

@Webman schrieb am 16. Mai 2019 um 13:03:43 Uhr:


@Valentino

Danke für den Hinweis aber das hatten wir ja bereits geklärt und war auch nicht Sinn meines Postes!

MfG
Webman

Das stimmt natürlich, nur spätestens bei der bzw. vor der nächsten HU ist das alles zurückzubauen, mein lieber Scholli und gnade dir Gott, irgendein bösartiger Zeitgenosse "erfreut" sich weniger an dem tollen Licht, als vielmehr an der Tatsache, dass die Leuchtmittel keine E-Nummer haben...

@Webman,

das du damit "bessseres" Licht hast, quasi ein Vorreiter der modernen Lichttechnik bist, stelle ich überhaupt nicht in frage, nur ist eben in Deutschland der Genehmigungswahn an der Tagungsordnung und ich behaupte mal, der TÜVler kennt das natürlich, dass da gern mal LED-Leuchtmittel "reingehangen" werden und weiss auch, dass es zur Nachrüstung keine zugelassenen LED-Leuchtmittel gibt...
Und wie gesagt, Gnade dir Gott, du bist in irgendeiner Art und Weise in einem Unfall o.ä. verwickelt, jeder Gutachter reibt sich die Hände, wenn dabei ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis (quasi mit LED-Beleuchtung ohne E-Nummer) beteiligt ist...

Aber, das entscheidest natürlich nur du, sind halt nur so Gedankengänge, eher unwahrscheinlich...

Viele Grüsse
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen