LED H7 Nachrüstlampen

Smart

Hallo Zusammen,

mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?

Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Beste Antwort im Thema

@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!

Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!

So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!

Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!

Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.

Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.

Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.

Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉

366 weitere Antworten
366 Antworten

Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 5. März 2024 um 08:48:32 Uhr:



Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 5. März 2024 um 08:46:30 Uhr:



Wieso schreibt man immer was, wenn man sowieso keine Ahnung hat?

googelt doch einfach mal 90mm LED Modul

Und wieso postet man so eine Apotheke wie Berlin Tuning.
Das ist einfach ein überteuerter Laden, wie MW Smart, Ed SmartParts usw

Der Satz den unter anderem Berlin Tuning anbietet war meines Wissens (wurde zumindest Mal so behauptet) zumindest vor einiger Zeit der Einzige mit einer ABE.

Ich musste jetzt auch erstmal etwas suchen wo es den gibt. Da war Berlin Tuning nun Mal der erste Treffer.

Den Xenon Satz (ich glaube damals von Michalak) habe ich im Netz, zumindest auf die Schnelle nicht mehr gefunden.

Beim Suchen im Netz stand irgendwo noch dass es von Hella noch was geben soll, was mir bis jetzt noch nicht bekannt war, zumindest nicht mit ABE.

Ob ein Standard 90mm LED Modul eine Typengenehmigung/ABE für den Roadster hat? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, kann aber vielleicht sein, wie geschrieben, bin beim Roadster nicht ganz so im Thema, das Ding ist ja schon etwas älter und auch nicht unbedingt häufig anzutreffe, selber fahre ich keinen.

Nur darf man auch nicht einfach irgend einen Scheinwerfer der eine E-Nummer besitzt in ein beliebiges Fahrzeug als Hautscheinwerfer einbauen, da muss meinen Kenntnisstand nach immer auch eine Typengenehmigung zum betreffenden Fahrzeug vorliegen.

Was redest du immer von ABE? Man tauscht ein Halogen 90mm Modul gegen ein LED 90mm Modul mit E-Zulassung!
Beim Michalak Set brauchte man eine ABE/Gutachten, weil man nicht das Leuchtmittel verändert hatte (Bi-Halogen), sondern wegen dem Einbaurahmen und der Abdeckung

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 5. März 2024 um 11:31:07 Uhr:


Nur darf man auch nicht einfach irgend einen Scheinwerfer der eine E-Nummer besitzt in ein beliebiges Fahrzeug als Hautscheinwerfer einbauen.

Es sind 90mm Universalmodule verbaut ab Werk wie in sämtlichen Bussen, Wohnmobilen usw.

Und man tauscht eben ein 90mm Modul mit Zulassung, gegen ein anderes mit Zulassung

Egal ob der Roadster alt ist oder nicht, du schreibst immer "Es gibt meines Wissens......" und oft ist das Wissen nicht vorhanden

Wenn es bei den 90mm Modulen so sein sollte dass man die egal wo einfach beliebig ohne eine Anbau/Typengenehmigung austauschen darf, das weiß ich nicht, dann hast du natürlich Recht und das vor Jahren von mir gelesene und hoffentlich richtig gemerkte ist nicht zutreffend.
Ich kann da immer nur von meinem Wissens/Kenntnisstand ausgehen, und in 25 Jahren Smart wurde halt schon einiges geschrieben.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 5. März 2024 um 11:31:07 Uhr:



Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 5. März 2024 um 08:48:32 Uhr:



[bitte zuordnen: Apotheken.... keine Ahnung...]

Der Satz den unter anderem Berlin Tuning anbietet war meines Wissens (wurde zumindest Mal so behauptet) zumindest vor einiger Zeit der Einzige mit einer ABE.
Ich musste jetzt auch erstmal etwas suchen wo es den gibt. Da war Berlin Tuning nun Mal der erste Treffer.
Den Xenon Satz (ich glaube damals von Michalak) habe ich im Netz, zumindest auf die Schnelle nicht mehr gefunden.
Beim Suchen im Netz stand irgendwo noch dass es von Hella noch was geben soll, was mir bis jetzt noch nicht bekannt war, zumindest nicht mit ABE.
Ob ein Standard 90mm LED Modul eine Typengenehmigung/ABE für den Roadster hat? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, kann aber vielleicht sein, wie geschrieben, bin beim Roadster nicht ganz so im Thema, das Ding ist ja schon etwas älter und auch nicht unbedingt häufig anzutreffe, selber fahre ich keinen.
Nur darf man auch nicht einfach irgend einen Scheinwerfer der eine E-Nummer besitzt in ein beliebiges Fahrzeug als Hautscheinwerfer einbauen, da muss meinen Kenntnisstand nach immer auch eine Typengenehmigung zum betreffenden Fahrzeug vorliegen.

Hallo Ingo,

am optimalsten untrer allen ungünstigen Wegen, scheint wohl der Weg, fallls man die passende LED-Birne/das passendes-90mm-Modul findet und eingebaut bekommt, gar niemand was davon zu erzählen, auch nicht dem TÜV usw., um etwa eine Gefälligkeitseintragung zu ergattern. Gerade mit letzterem käme man zu erst in die Bredouille... ;-)

Wenn ich es recht bedenke, dürften mir inzwischen im Gegenverkehr mind. jeder Zehnte mit ansich unzulässigem "Blendwerk" entgegenkommen, allerdings ohne mir ins Auge zu stechen. Unserm Blaulichtverein dürfte das auch bewusst geworden sein und der Politik wird bald nichts anderes mehr übrig bleiben, als Lockerungen zu gewähren.
Ich sehe das kommen.

Die anderwärts erwähnte HELLA-Liste mit den LED-Modulen habe ich gefunden, allerdings muss man sich da seeehhhr in die Materie hinein vertiefen wollen, um den Durchblick zu bekommen, welches Teil für welches Fzg passt/zulässig ist.....

Denkbar wäre allerdings das Vorgehen, einem interessierten Fachhändler/Werkstatt aufzutragen: "Beschaffen Sie mir aus dem HELLA-Sammelsurium ein für mein FZG xyz passendes 90mm-Modul!"

Bspw. hätte ich da evtl. einen geduldigen Kontakt und der wiederum geduldigen Kontakt zu WM/Stahlgruber usw..

Unterstellt, daß einem Fachmann die Suche im HELLA-Katalog, Telefonate usw. aufwendig wären.

Übrigens, Ingo, Dank für die Hinweise zu den teuren bzw. überteuren Angeboten. Mich interessieren diese Artikel-Beschreibungen sehr wohl: anschauen, vergleichen, informieren. Ich rase da nicht sofort hin mit 180 Sachen, um so'n Teil zu ergattern und hatte auch nicht die Absicht, dir mittels falsch aufgefasstem Lästern über die Kosten Vorwürfe der anderen einzubrocken. :-)

Ähnliche Themen

Jetzt sind auch die W5W zugelassen für den 451.

https://www.philips.com/.../...mt_Kompatibilitatsliste_20032024_DE.pdf

Zitat:

@Clever Nickname schrieb am 23. März 2024 um 18:27:22 Uhr:


Jetzt sind auch die W5W zugelassen für den 451.

So isses,

klick mich!

Es gibt nun auch Osram W5W Birnen, die für alle Autos zugelassen sind.

Zitat:

@Eddy666 schrieb am 25. Februar 2024 um 12:05:26 Uhr:


Im Abblendlicht ist der Einbau etwas fummelig, da der dunkle Metallring erst eingesetzt wird und dann die LED eingesteckt werden.

Hallo Eddy, was ist mit dunklen Metallring gemeint? Wird da noch ein zusätzlicher Adapterring benötigt?
In der Anleitung von Philips steht, dass kein Zubehör beim 451 benötigt wird. Oder Irre ich mich da?

Gruß, Ingo

Nein, der Metallring ist am LED Leuchtmittel dran. Dieser muss erst abgenommen werden und in den Halter im Scheinwerfer befestigt werden. Dann steckst Du das LED Leuchtmittel ein und arretierst dieses.

Zitat:

@Eddy666 schrieb am 2. Mai 2024 um 14:25:44 Uhr:


Nein, der Metallring ist am LED Leuchtmittel dran. Dieser muss erst abgenommen werden und in den Halter im Scheinwerfer befestigt werden. Dann steckst Du das LED Leuchtmittel ein und arretierst dieses.

Super, danke für die Antwort. Ich glaube, dann hat sich meine PN-Anfrage bei Dir vermutlich damit auch geklärt.

Gruß, Ingo

Hab sie eben erst gelesen, da die App diese nicht angezeigt hatte.

Zitat:

@Clever Nickname schrieb am 5. März 2024 um 10:47:35 Uhr:


Korrekt. Das Licht im Abblendlicht wird durch die LED Lampen keinesfalls schlechter.

Genau.

Leider oft auch nicht unbedingt besser durch simplen Ersatz der Glühbirne durch was Besseres (LED).

Im Laufe der Zeit bildet sich nämlich ein Grauschleier auf dem Reflektor, den auch ein Linsenscheinwerfer enthält (aufgedampftes Aluminium). Ich nenne es mal: "Photonenbremse" aus Staub und Schmiere. Durch Luftfeuchtigkeit kann die hauchdünne Aluminiumschicht außerdem oxydieren.

Diese Mängel bleiben leider, trotz Leuchtmitteltausch. Ob nun LED oder hellere Glühbirne.

Danke den Mitstreitern, die mehrfach auf innere Verschmutzung des Teils hingewiesen hatten!

Somit kommen nun folgende Macharten der Helligkeitsverbeserung in Frage:

Ersatz mit einem 90mm-LED-Modul (z.B. Hella)

Innen reinigen (Bauteil zerlegen, evtl hilft Bremsenreiniger)

Aufdampfen einer neuen Aluminiumschicht (das bietet ein optotechnischer Fachbetrieb an, der alte Spiegelteleskope aufarbeitet, kostet 70,- Euro je Scheinwerfer)

Letzte oder von mir aus allerletzte Methode: do-it-yourself-Aufbügeln von Alu-Folie aus dem Baumarkt. Das geht tatsächlich besser als man glauben sollte, hab ich als Provisorium mal gemacht, kostet 15,- Euro.

Übrigens: Daß sich die H7-Linsenscheinwerfer diverser Smart-Modellreihen konstruktiv unterscheiden sollen halte ich baw für ein Gerücht.

@ all

Gibt es inzwischen noch weitere Erfahrungen zu den "Philips Ultinon Pro 6000 Boost"? Was mich persönlich interessieren würde, ob die Lüfter an den LEDs den Radioempfang stören oder Geräusche im Radio erzeugen. Ich frage deswegen da die erste Generation Philips LEDs (mit Lüfter) die ich verbaut hatte (vor den Osram LEDs ohne Lüfter) bei mir Störungen im Radio und im Empfang verursacht hatten.

Herzliche Grüße,
Webman

Deine Antwort
Ähnliche Themen