LED H7 Nachrüstlampen
Hallo Zusammen,
mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?
Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Beste Antwort im Thema
@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!
Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!
So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!
Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!
Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.
Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.
Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.
Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉
366 Antworten
Zitat:
@Webman schrieb am 4. März 2024 um 09:37:30 Uhr:
@5-Achser
Zu deinen "Erkenntnissen" schreibe ich nichts mehr denn da ist soviel Nichtwissen und Vermutungen dabei, die du als angeblich gesetzt verkaufst das es weh tut.
Deswegen schrub ich ja ernsthaft: "Achtung: Vermutung!".
Der Rest besteht aus Erwägungen und Erörterungen bzw. Darstellung eines vll. überholten Test-Szenarios.
Meine Vorstellungen zu dem eigentlichen Grund, warum Reflektor-LED in Projektor-Scheinwerfer eingeplanzt kein "Lichtwunder" erzeugen könnnen, ändern sich sowieso alle zwei Tage (schreibe ich hier natürlich nicht), ich könnte schon die Uhr danach stellen.
Zitat:
Aber zu deiner letzten Ausschweifung bezüglich eines Testscheinwerfers mit einer drehbaren H7 LED empfehle ich dir dringend mal das ganze Thema (also alle Seiten) zu lesen bevor du danach schreist! Das wurde nämlich bereits alles probiert, sogar mit Bildern. Mit dem Ergebnis das es nichts an der Helligkeit selbst ändert, sehr wohl aber am Lichtbild / Verteilung. Mal davon abgesehen war das bei den ersten LEDs von Philips sogar in der Anleitung beschrieben, siehe hier und hier
Vielen Dank für die Hinweise, das kannte ich nicht und habe obendrein nicht sämtliche Seiten zum Thema gelesen.
Neben einer konstruktiven Drehung der LED um kommt vll. auch noch eine Verschiebung der LED auf der gedachten Längsachse in Frage, um ganz wenige Millimeter. Schrub ich nicht, eben wg. "Ausschweifung". Für die über ein Dutzend Vor-Seiten zum Thema lehne ich fast jegliche Verantwortung ab! :-)
Darüber hinaus verwende ich lieber den allgemeineren Begriff "optimiert", für jene LED, die bereits für LINSEN-Scheinwerfer angeboten werden - speziell für den Roadster, aber nicht nur für den Roadster!
Und eigentlich wird durch einen der Anbieter ungewollt schon das eigentliche "Geheimnis" verraten, woran die unbefriedigende Lichtausbeute der Reflektor-LED im Linsenscheinwerfer liegt und warum man die in Smart-XYZ nicht verwenden sollte und damit auch nicht die von Philips mittels wunderschönen Sätzen beworbene Reflektor-LED,
Zitat:
**********************
Die "sind speziell für Projektionslinsenscheinwerfer entwickelt worden und können auch nur in diesen Scheinwerfertypen genutzt werden. Diese Brenner sind NICHT für Reflektorscheinwerfer geeignet und können in diesen nicht verbaut werden"!
***************************************************
Und umgekehrt wird eben ein Schuh drauss!
Nur halt nicht ganz so konsequent. Denn die Reflektor-LEDs können prinzipiell im Projektor eingeklippst werden, das erhoffte Lichtwunder bleibt jedoch aus. Die Leuchtdioden in der Birne schweben am falschen Ort im Raum hinter der Linse und/oder strahlen von dort in die falsche Richtung. Hell genug wären sie ja wohl.
Der oben zitierte Anbieter hat den/die Fehler im Verhältnis zur Linse mühevoll herausgefunden (er schreibt: nach vielen Versuchen) - und seine LED optimiert/optimierte beschafft. Die LED an sich hat er nicht neu erfunden, die Neu-Erfindung des Rades wäre ebenfalls unnötig.
Zugute kam ihm gewiss die bereits vorliegende Erfindung der Leuchten-Hersteller, LED-Birne und Sockel mittels Bajonettverschluss trennbar zu halten. Mittels geringstem Aufwand im Labor/in der Fabrik lassen sich damit eine fast beliebige Positionierung/Ausrichtung der Leuchtdioden innerhalb des Bauraumes bewerkstelligen und ein Optimum der Lichtausbeute hinter der Linse (wie auch vor dem Reflektor) erreichen.
Zitat:
Und nochmal der Hinweis es geht hier um den 451er und nicht den Roadster,...
Nicht böse werden, denn leider irrst du dich.
Denn es geht um die Klärung des zugrundeliegenden Sachverhalts der Leuchtschwäche der marktgängingen LED im Linsen-Projektor. Dieser prinzipiellen Schwäche unterliegen auch die Philips-LED, zumindest in Smart-Autos, wie ich mir gewiss bin.
Deswegen würde ich an deiner Stelle die von dir nachgefragte Philips ganz aus dem Fokus nehmen.
Funktioniert hinter der Linse so lala, daß Philips wg. seiner schrankenlosen Werbung keine Gerichtsprozesse fürchten muss, aber der Kunde ist mehr oder minder enttäuscht.
Wir lesen es.
Zitat:
...wie dir bereits von anderen Usern mitgeteilt wurde gibt es spezielle LED Module für deinen Roadster zu kaufen.
Du meinst die neueren Angebote für Linsen-Scheinwerfer für LED?
Ist schon ein paar Monate her, daß ich mir die angeschaut habe.
Das ist wohl die teuerste Möglichkeit der fabrikmäßigen Leucht-Optimierung: Zur LED einen neuen Projektor zu konstruieren.....
Also, Nein Danke! (bis auf weiteres).
Nachdem die Ursache der LED-Leuchtschwäche hinreichend klar scheint, wird hier zu deren Behebung die Beschaffung wesentlich günstigerer LED-Birnen für Linsen-Projektoren ins Auge gefasst.
(oberflächliche Suche ergab: 115,- bis 170,- Euro je Paar)
Zitat:
Also mache gerne ein eigenes Thema zum Roadster und deinen LED Problemen auf, hier passt es einfach nicht!
Wie gesagt, ein Irrtum. Es passt sehr gut hier rein, weil das Problem absolut nicht vom Fzg-Typ sondern vom LED-Typ abhängt! (optimiert oder nicht optimiert - das ist hier die Frage!).
Inzwischen klebe ich hier sogar!
Moment bitte, siehe dir jetzt erst die berühmten Spielfilme mit dem HB-Männchen an. :-)
Zitat:
Und bitte verkaufe nicht immer deine persönlichen Erfahrungen mit LEDs im Roadster als Gott gegebene Wahrheit die auf alle Auto Modelle und Scheinwerfer zutrifft!
Herzliche Grüße,
Webman
Einige Sachen sind natürlich/erfahrungsgemäß vorgegeben/unabdingbar, allerdings ist mir dazu jetzt der Faden verloren gegangen....
Wie gesagt: LINSEN-Optik. Ist nicht nur Roadster. War am Anfang vll. mein Ausgangspunkt, hat sich aber inzwischen geändert.
Zitat:
PS. Mehr werde ich dazu dann nicht schreiben, also bedarf es gerne auch keiner Antwort von dir darauf!
Bist du dir sicher?
Glückwunsch mein Lieber, ich bin bei Motor-Talk seit mehr als 20 Jahren angemeldet und du bist der erste der es bei mir auf die "Ignorieren Liste" geschafft hat 😁 🙄
Herzliche Grüße und auf Nimmerwiedersehen,
Webman
@5-Achser, du weißt aber schon dass die von dir genannten LED's keine Zulassung haben und dass mit Einbau deine Betriebserlaubnis und damit auch dein Versicherungsschutz erlischt?
Aber mach was du willst, du musst ja bei einer Kontrolle die Konsequenzen ausbaden. Und solche Kontrollen werden immer mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 4. März 2024 um 18:00:19 Uhr:
@5-Achser, du weißt aber schon dass die von dir genannten LED's keine Zulassung haben und dass mit Einbau deine Betriebserlaubnis und damit auch dein Versicherungsschutz erlischt?
Aber mach was du willst, du musst ja bei einer Kontrolle die Konsequenzen ausbaden. Und solche Kontrollen werden immer mehr.
Hallo Ingo,
vielen Dank für deine Sorge.
Ja, das ist mir bekannt. Ich denke an den Betrieb auf abgeriegeltem Firmengelände. Ist ziemlich weiträumig.
Zum Vergleich: stelle dir im Geiste einen Verkehrsflughafen vor.
Das Fzg geht, falls überhaupt, nur vorschriftsmäßig runter auf öffentliche Straßen.
Einer der (namenlos) erwähnten Anbieter meint, seine Projektor-LEDs seien eintragungsfähig.
Ist aber egal, da hier sowieso nur die üblichen H7-Glühbirnen drin sind. Ich hoffe, diese Art Funzeln werden bald gesetzlich verboten, ausnahmslos.
Nachher suche ich ein Bild davon raus.
Es gibt meines Wissens für den Roadster nur einen zugelassen Satz LED Scheinwerfer, und der liegt/lag bei um die 1.000€, auch gab es mal einen Anbieter, ich meine das war Michalak, der einen Xenonscheinwerfer mit Zulassung für den Roadster angeboten hat.
Ob es da mittlerweile noch was günstigeres gibt, weiss ich nicht, bin beim Roadster nicht ganz so im Thema.
Zitat:
@Clever Nickname schrieb am 4. März 2024 um 13:08:55 Uhr:
Ich würde ganz anders vorgehen und neue Scheinwerfer verbauen. Die Linsen sind bei quasi jedem Smart milchig, auch im A6 Forum gibt es ständig Themen wieso das Xenon so dunkel ist. Neue Scheinwerfer schaffen da immer Abhilfe. Die jüngsten 451 sind auch schon mindestens 10 Jahre alt. Müsste nicht die Front zum Scheinwerferwechsel runter hätte ich das schon gemacht, die Smart Scheinwerfer kosten ja Nix.Deckt sich auch mit dem Thema Xenon Linsen reinigen bei Google.
Linsen putzen - Werde ich wohl gelegentlich machen. Beim Roadster ist der Zugang zu den Scheinwerfern total einfach, wenn man die Rundkappen darüber mal abgeschraubt hat. (zwei oder drei Schrauben)
Nur halt, wie man an die Linsen zum innen Putzen rankommt, ist mir noch nicht klar. Sind die Rohre nicht komplett verschweißt und die Linsen unlösbar fixiert?
Vermutlich werde ich die beiden Büchsen doch irgendwann wegen Rostanfall auswechseln.
Übrigens in der Anlage einmal Bilder der Meinigen. "Milch"-dimmung einer Reflektor-LED-"Birne" und einer Glühbirne im Parallel-Vergleich.
Sind zwar des Tags im Draufblick fotografiert, aber ist das eigentlich egal. Und beide Birnen sind nachts gleichwertige Funzeln.
(ganz vorne unsere Werkszulassung)
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 4. März 2024 um 19:16:10 Uhr:
Es gibt meines Wissens für den Roadster nur einen zugelassen Satz LED Scheinwerfer, und der liegt/lag bei um die 1.000€, auch gab es mal einen Anbieter, ich meine das war Michalak, der einen Xenonscheinwerfer mit Zulassung für den Roadster angeboten hat.
Ob es da mittlerweile noch was günstigeres gibt, weiss ich nicht, bin beim Roadster nicht ganz so im Thema.
AUTSCH!
ZWEITAUSEND Mark!
[luftschnapp!]
Dafür hat unser Hausmeister vor nicht sehr langer Zeit die kompletten Dreizimmer tapeziert, plus Küche, Bad und Flur, inkl. Rauhfaser und Anstrich der Fensterrahmen, nur der Teppich ging extra.
Vermutlich hat der Anbieter der Lampen seine Homologierungskosten beim KBA auf die 10 Stück des Erstverkaufs umgelegt.... [kopfschüttel]
Nee, im Grunde kann sowas Kleinmütiges nicht funktionieren.
Der Staat muss außerdem doch ein Interesse an der Verkehrssicherheit haben und in dem Fall ggf. Gebühren kräftig ermäßigen, wenn nicht sogar erlassen!
Herstellung: Das Teil ist doch fast nur wie 'ne Ein-Liter-Dose Radeberger mit vier Farben Siebdruck (10 Cent/Dose ab Dosenfabrik)! Dünnst gewalztes Blech, vorne ein Klumpen Pressglas aus St. Gobain, vier Schrauben, hinten ein Deckel, Stecker dran - DAS WAR'S!! Billigfabrik in Polen oder Portugal.
Nee, nee, nee.....
In der Anlage das Bild solch einer (alten) Dosenlampe, aufgepeppt mit etwas LED...
https://www.berlin-tuning.com/.../led-scheinwerfer-smart-roadster
Soll mittlerweile aber angeblich auch noch was passendes von Hella geben was günstiger sein soll.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 4. März 2024 um 19:16:10 Uhr:
Es gibt meines Wissens für den Roadster nur einen zugelassen Satz LED Scheinwerfer,
Wieso schreibt man immer was, wenn man sowieso keine Ahnung hat?
Goggle einfach mal 90mm LED Modul
Und wieso postet man so eine Apotheke wie Berlin Tuning.
Das ist einfach ein überteuerter Laden, wie MW Smart, Ed SmartParts usw
Zitat:
@1.2.3...meins schrieb am 5. März 2024 um 08:46:30 Uhr:
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 4. März 2024 um 19:16:10 Uhr:
Es gibt meines Wissens für den Roadster nur einen zugelassen Satz LED Scheinwerfer,
Wieso schreibt man immer was, wenn man sowieso keine Ahnung hat?googelt doch einfach mal 90mm LED Modul
Und wieso postet man so eine Apotheke wie Berlin Tuning.
Das ist einfach ein überteuerter Laden, wie MW Smart, Ed SmartParts usw
Guten Tag,
also wenn ich das geschriebene einfach mal zusammenfassen darf, für den 451 und nur für den. Ohne all die Nebenkriegsschauplätze, dann:
- gibt es nur die Philips Lampen mit TÜV
- als Fernlicht ==> gut,
- als Abblendlicht ==> nicht wirklich besser, aber für eine einheitliche Optik ==> empfehlenswert,
- Standlicht ==> keine Angaben
Das bedeutet, ich werde mir, wenn es mal ein günstiges Angebot gibt, die LED-Lampen von Philips kaufen und zwar 4 Stück, damit es gleich aussieht. Bei den Standlichtern muss ich mich noch Schlau machen ob ein Austausch wegen der Optik was bringt.
Danke
Juergen
Korrekt. Das Licht im Abblendlicht wird durch die LED Lampen keinesfalls schlechter.
Standlicht macht optisch viel aus.