LED H7 Nachrüstlampen

Smart

Hallo Zusammen,

mittlerweile sind die H7 LED Lampen sehr populaer geworden und scheinen auch gut zu funktionieren, ok, sind anscheinend nicht alle oder ueberhaupt nicht fuer den Strassenverkehr zugelassen aber mich wuerde es mal interessieren ob jemand solche mal in einem Smart verbaut hat und wie lange die halten / haben die Probleme gemacht? Da muss ja schon einiges in die Lampe reingeschoben werden :-( Und welche Lampe wuerdet Ihr empfehlen?

Hier ein Beispiel von dem was ich meine:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Beste Antwort im Thema

@GTI1993, was Du glaubst ist Deine Sache!

Fakt ist, dass es noch keinen LED-Leuchtmittel für den Smart mit Zulassung gibt!

So sehr ich Deine Beiträge zur Selbsthilfe und Dein Wissen rund um die Technik des Smarts schätze, so sehr missbillige ich illegale Beleuchtungsbastellei. Zu einem funktionierenden Scheinwerfer gehört mehr als ein Leuchmittel! Auch Reflektor und Lampendesign spielen eine Rolle, da kannst Du persönlich und beleidigend werden wie Du magst!

Ich habe recht und das Recht ist gegen illegale Leuchtmittel. Was ich konstruktiv zu dem Treiben hier beitragen könnte, will keiner hören und erst recht keiner bezahlen. Forschung und Entwicklung eines Bauteils zur Serienreife kostet Geld, die Zulassungsverfahren ebenfalls!

Die hier vorgestellten Bastellösungen basieren auf billigen Schund aus China! Wenn Du nach oben scrollst wirst Du sehen was ich meine, da beschwert sich jemand über Preise für Leuchtmittel.

Also daher meine Bitte, sachlich bleiben und auch die Meinung und Hinweise anderer User akzeptieren! Ich habe lediglich eine Bitte geäußert und keinen angeklagt. Ein Hinweis auf die StVZO sollte bei all den Tipps nicht fehlen.

Jeder ist für sein Handeln verantwortlich, ich hoffe nur dass im Ernstfall auch etwas zu holen ist und nicht die Gesellschaft den Schaden tragen muss.

Nun könnt ihr gerne weiter sinnieren! ich schau wieder rein. 😉

366 weitere Antworten
366 Antworten

Ich weiß, es ist zugelassen, der Platz reicht auch gerade um die Birne einzusetzen. Aber an der Abdeckkappe steht es trotzdem an wenn die ganz aufgeschoben wird

Meine sind eben angekommen, zumindest lt Amazon Mail. Verbaue ich Morgen unbd hatte mir auch gleich größere Kappen besorgt. So konnte ich mirr sicher sein, das die Luftumwälzung auch sicher klappen wird und auch nen bisschen mehr Luft im Scheinwerfer ist

Woher hast du die Kappen? Gerne auch Teilenummer.

@Clever Nickname
Wie ich schon ein paar mal schrieb, kaufst du dir einfach (bei Mercedes / Smart) die großen Abdeckungen, die auf dem Abblendlicht sitzen. Die Kappen (vom Abblendlicht) sind vom Durchmesser exakt gleich nur eben tiefer als die vom Fernlicht. Die kosten nur ein paar Euro und die original Smart Teilenummer steht auf deinen Kappen vom Abblendlicht drauf!

Herzliche Grüße,
Webman

Ähnliche Themen

@ Alle

Hat denn nun mal jemand Bilder vom Einbau, Lichtbild und den LEDs selber gemacht und kann auch was sagen wegen möglicher Störungen im Radio usw.... Würden die auch beim Fernlicht passen, da der Lampensockel ja da leider nicht mittig im Ausschnitt vom Scheinwerfer sitzt?

Möglicherweise auch ein abschließendes Fazit?

Herzliche Grüße,
Webman

Einbau ist eine Sache von 5 Minuten, Störungen gibt es keine. Lichtbild ist besser als zuvor, man darf halt keine Ausleuchtung wie bei Matrix LED erwarten. Fernlicht passt auch, nur die Kappe stößt an. Entweder andere Kappe oder Kappe nicht bis Anschlag aufschieben.

Ich würde die jederzeit wieder verbauen.

Ich hatte die neuen LED von Philips ebenfalls ausprobiert. Das Lichtbild ist ähnlich. Allerdings bei Regen empfand meine Frau und Ich die Ausleuchtung deutlich schlechter.
Für mein Empfinden funktionieren die Nachrüst LED in Projektionsscheinwerfern nicht so, wie erhofft. Als Fernlicht im 451 aber richtig gut. Hier handelt es sich aber auch um einen Freiflächenscheinwerfer.

Zitat:

@Vaneo3333 schrieb am 24. Februar 2024 um 19:40:54 Uhr:


....Für mein Empfinden funktionieren die Nachrüst LED in Projektionsscheinwerfern nicht so, wie erhofft....

DIESE Aussage würde ich dann mal mit unterschreiben.

In "Projektions-Scheinwerfern" (Projektorscheinwerfer?) des Roadsters wirken die H7-LED-Birnen leider nicht wie erhofft.

Wohingegen in einem H4-Reflektor-Scheinwerfer (eines klass. Automobils) die Umrüstung von Glühlampen auf H4-LED (Abblendlicht) durchschlagenden Erfolg hatte! Ohne weiteres würde ich sagen: mind. doppelt so hell, keine Blendung und sonstige Fehlbeleuchtungseffekte.

Darum war ich ja auch so hoffnungsvoll:
Für Testfahrten auf abgeschlossenen Firmengelände wurden zunächst ältere H7-Led mit Kühlventilator in den Projektorscheinwerfern montiert. Unterschied zur Leuchtwirkung der vorher eingebauten H7-Glühbirnen: leider gleich Null.

Anschließend wurde eine Zeit lang ein zweiter Test gefahren:

Neueste H7-LED aus China.

Schon in der Werkstatt im direkten Vergleich - links H7-Glühlampe - rechts H7-LED - zeigte sich nur eine minimal größere Helligkeit der LED vor einer weißen Wand. Leider hat sich das nachher auf den Werksstraßen bestätigt.

Vorläufiges Fazit: Umrüstung des Projektors im Roadster auf H7-LED lohnt nicht.

Allerdings sollte noch ein bestimmter Umstand erwähnt werden: die im zweiten Fall getesteten LED hatten keinen Ventilator. Die Kühlung der LED erfolgt nur durch einen geschickt geformten Kühlkörper aus Luftfahrtaluminium mit Konvektion und ist demnach prinzipiell eingeschränkt und daher wohl auch die Lichtausbeute. Die technische Beschreibung des Herstellers deutet das an. Der Vorteil ist, daß diese LED nicht größer sind, als die normalen H7-Glühbirnen.

Möglicherweise wären daher aktiv gekühlte LED mit Ventilator entscheidend heller - jedoch ich glaube nicht mehr daran. Mal abgesehen davon, daß der Bauraum eingeschränkt ist.

Übrigens ist mir aufgefallen, daß der Kotflügel des Smart Roadster dem des guten, alten, braven VW-Käfers ähnelt. Läge es da nicht nahe, auf Käfer-Lampen umzurüsten?

https://www.csp-shop.de/.../...-us-ausfuehrung-941-039-100-10040a.html
(US-Ausführung, H4-fähig)

Eine Stichsäge hätte ich noch herumliegen.

Nun, was bleibt uns noch? Einbau Luftfahrt-H7 mit 120 Watt?

Die Werks-Funzeln sind Spaßverderber.

Gibt es für den Roadster Abblendscheinwerfer mit Reflektor?

Beim Fernlicht geht's doch auch!!

Schonmal dran gedacht, dass verschmutzte Linsen das Problem sein könnten?

@5-Achser

Entschuldige bitte aber darf ich daran erinnern das meine Frage und das Thema auf die neuen und jetzt zugelassenen "Philips Ultinon Pro6000 Boost" für den 451er abgezielt hat! Was nützt mir da deine Erkenntnis das deine NoName China billig Dinger in deinem Roadster bescheiden funktionieren. Hättest du die bis dahin (zwar nicht zugelassenen) aber im allgemeinen gut funktionierenden Marken Produkte von Philips bzw. Osram getestet könnte ich es ja noch nachvollziehen aber inzwischen ist doch jedem der sich mit LEDs zum nachrüsten beschäftigt hat klar das der China Billigkram nichts taugt!

Ich bin also weiterhin an vernünftigen Infos zu den "Philips Ultinon Pro6000 Boost" für den 451er interessiert:

- Bilder der LEDs / vom Einbau / vom Lichtbild
- Einbau
- Passt wo? (Fernlicht, Abblendlicht)
- Lichtverteilung
- Helligkeit
- Störungen im Radio usw???
- Fazit was Ihr denkt

Das kann doch nicht so schwer sein, wenn man denn will.

Herzliche Grüße,
Webman

Dann kurz und knapp

Hab keine Bilder gemacht
Passen sowohl Fern wie Abblendlicht
Lichtausbeute und Verteilung mies
Keine Störungen im Radio

Mein Fazit. Abblendlicht mies, Fernlicht Top

Haben jetzt auch die LED von Philips in Abblend- und Fernlicht. Im Fernlicht die großen Kappen wie beim Abblendlicht drauf, dann passt alles. Im Abblendlicht ist der Einbau etwas fummelig, da der dunkle Metallring erst eingesetzt wird und dann die LED eingesteckt werden. Geht aber, auch mit dem Verstauen des Kabels. Abblendlicht ist schon was besser. Klar ist es bei Nässe schlechter(gefühlt) als die Halogen. Das liegt auch an der Lichtfarbe(ist bei Xenon nicht anders). Man darf keine Wunder erwarten, da die LED auch nur 1550 Lumen zu 1500 beim Halogen haben. Ich finde es trotzdem vom Licht her besser und habe es nicht bereut. Fernlicht ist deutlich besser. Einbau ein Klacks und auch keinerlei Störungen im Radio oder DAB. Die Lichtkegel sehen bis auf einen senkrechten Strich im Abblendlicht (wohl bedingt durch die Bauform) auch normal aus. Wie schon geschrieben nicht mit Xenon oder Matrix zu vergleichen, aber aus einem Esel kann man auch kein Rennpferd machen. Nur der Preis der LED könnte was niedriger sein. Es macht den kleinen etwas frischer durch die Lichtfarbe.

.jpg
Asset.JPG

Durch den "bösen Blick" wird der Smart erst richtig verwegen! 🙄

Zitat:

Gibt es für den Roadster Abblendscheinwerfer mit Reflektor?

Geringverdiener oder wieso kauft man nicht gleich zugelassene LED 90mm Module. Gibt es mittlerweile ja mehrere Anbieter

Och neeeee, dachte es wäre fertig Ich hol schnell Popcorn und Getränke Zurücklehnen und los gehts……

Deine Antwort
Ähnliche Themen