Led H7 Focus MK3 VFL

Ford Focus Mk3

Guten Abend,
hat jemand diese LEDs schon verbaut und kann berichten?
Grüße
Rudolf

Screenshot_20220916_223746_com.android.chrome.jpg
358 Antworten

Seit heute ist der VFL freigegeben.

Zitat:

@Fl0ppy schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:50:41 Uhr:


Seit heute ist der VFL freigegeben.

Danke
Meine Anfragen liefen seit Monaten leider ins Leere.
Keinerlei Reaktionen von Seiten Osrams.

Ich würde noch was warten. Mir kommt es so vor, als ob die Liste unvollständig ist, da die H7 Leuchtmittel im dem VFL mit dem Stecker von hinten gleichzeitig arritiert werden, was bei den Kühlkörper der LED Version nicht geht.
Ich denke, hier fehlt noch die Angabe des Adapters.

Ich würde mich freuen wenn jemand berichtet, ob der Unterschied zu den normalen Nightbreakern relevant ist.

Ähnliche Themen

LED ist deutlich besser als jedes Glühobst (auch Nightbreaker). Hab die H4 im Fiesta ST (MK6), mir kommt kein Auto mit Halogen-Glühobst mehr vor's Haus.

Zitat:

Ich würde noch was warten. Mir kommt es so vor, als ob die Liste unvollständig ist, da die H7 Leuchtmittel im dem VFL mit dem Stecker von hinten gleichzeitig arritiert werden, was bei den Kühlkörper der LED Version nicht geht.
Ich denke, hier fehlt noch die Angabe des Adapters.

In der ABG ist die "Variante Lichtquelle" 2C0 angegeben. Diese setzt sich wohl aus dem Leuchtmittel 64210DWNBSM (H7 LED Smart) und dem Adapter 64210DA02 (wie beim Rechtslenker) zusammen. Das wird hoffentlich in der Kompatibilitätsliste dann noch verbessert

Zitat:

In der ABG ist die "Variante Lichtquelle" 2C0 angegeben. Diese setzt sich wohl aus dem Leuchtmittel 64210DWNBSM (H7 LED Smart) und dem Adapter 64210DA02 (wie beim Rechtslenker) zusammen. Das wird hoffentlich in der Kompatibilitätsliste dann noch verbessert

Ja genau, da sind sogar noch die 64210DWNBSP (SP) und die 64210DWNBG2 (Gen2) hinterlegt. Im Endeffekt könnte man sich diese zwei Leuchtmittel ohne Probleme auch ohne Eintrag in der Kompatibilitätsliste einbauen, da diese auch in der ABG drin stehen und man diesen Auszug auch im Auto mitführen soll.
Für mich ist diese Osram Liste, nach den Recherchen einfach nur eine etwas bessere lesbare Datei für den Otto-Normal-Verbraucher.

Moin,
könnte man dann also auch die H 7 Speed (64210DWNBSP (SP) weil ohne Adapter,
oder nur die H 7 Smart verbauen ....? (mit Adapter, oder ohne ?)
wo findet man die AGB ? Ich habe nur die Kompatibilitätsliste gefunden...
Ich bitte um Aufklärung...Danke sehr

Den Link kann man auf der Webseite der LED Themenseite finden, oder du schaust in den folgenden Link:

https://look.ams-osram.com/.../...reet-legal-Germany-ABG-64210DWNB.pdf

Die H7 Smart scheinen nur mit Adapter 64210DA02 zu gehen.
Steht leider so in der Kompatibilitätsliste nicht drin oder habe ich nicht gesehen.
Beim Rechtslenker steht es zwar drin aber es hätten ja auch andere Scheinwerfer sein können.
Jetzt muss ich mit dem Einbau halt doch bis nach Weihnachten warten.

Zitat:

@phelicks schrieb am 19. Dezember 2024 um 18:40:57 Uhr:



Zitat:

Ich würde noch was warten. Mir kommt es so vor, als ob die Liste unvollständig ist, da die H7 Leuchtmittel im dem VFL mit dem Stecker von hinten gleichzeitig arritiert werden, was bei den Kühlkörper der LED Version nicht geht.
Ich denke, hier fehlt noch die Angabe des Adapters.

In der ABG ist die "Variante Lichtquelle" 2C0 angegeben. Diese setzt sich wohl aus dem Leuchtmittel 64210DWNBSM (H7 LED Smart) und dem Adapter 64210DA02 (wie beim Rechtslenker) zusammen. Das wird hoffentlich in der Kompatibilitätsliste dann noch verbessert

Ich hab heute den Wechsel versucht, mit Zündung läuft es gut. Allerdings schmeißt mit das Display beim starten direkt einen Fehler vom Abblendlicht und das Licht geht aus.
Am Montag wird das Canbusmodul LEDSC01 geliefert, dann probier ich es nochmal

Zitat:

@phelicks schrieb am 21. Dezember 2024 um 21:19:07 Uhr:



Zitat:

@phelicks schrieb am 19. Dezember 2024 um 18:40:57 Uhr:


In der ABG ist die "Variante Lichtquelle" 2C0 angegeben. Diese setzt sich wohl aus dem Leuchtmittel 64210DWNBSM (H7 LED Smart) und dem Adapter 64210DA02 (wie beim Rechtslenker) zusammen. Das wird hoffentlich in der Kompatibilitätsliste dann noch verbessert

Ich hab heute den Wechsel versucht, mit Zündung läuft es gut. Allerdings schmeißt mit das Display beim starten direkt einen Fehler vom Abblendlicht und das Licht geht aus.
Am Montag wird das Canbusmodul LEDSC01 geliefert, dann probier ich es nochmal

Guten Morgen,

hattest Du den Adapter 64210DA02 verbaut oder geht es ohne Adapter?

Zitat:

@r.w. schrieb am 22. Dezember 2024 um 11:58:41 Uhr:



Zitat:

@phelicks schrieb am 21. Dezember 2024 um 21:19:07 Uhr:


Ich hab heute den Wechsel versucht, mit Zündung läuft es gut. Allerdings schmeißt mit das Display beim starten direkt einen Fehler vom Abblendlicht und das Licht geht aus.
Am Montag wird das Canbusmodul LEDSC01 geliefert, dann probier ich es nochmal

Guten Morgen,

hattest Du den Adapter 64210DA02 verbaut oder geht es ohne Adapter?

Moin,
Es geht nur mit Adapter, da die Fassung am Gehäuse bei normalen Leuchtmitteln einrastet. Durch die Bauform und den Lüfter wird diese aber hinter den Strahler gelegt. Ohne Adapter geht's nicht

Hallo und guten Abend.

Wollte die H7 LED Smart heute auch in meinem Focus MK3 VFL einbauen und es geht anscheinend nur dem mit dem Adapter.

Welche Frage ich noch habe, wo und wie habt ihr das CanBus Modul SC01 verbaut? Loch durch die Abdeckung oder im Scheinwerfer? Wie habt ihr das gelöst? Laut Anleitung soll das CanBusModul ja auf Metall verbaut werden.

Danke und einen guten Rutsch.

PS: Vielleicht hat auch jemand ein Foto von dem eingebauten Modul.

Danke

Hallo zusammen,

ich möchte meine Erfahrungen zur Zulassung und dem Einbau der NIGHT BREAKER LED SMART H7 mit euch teilen, insbesondere für den Ford Focus (MK3). Vielleicht hilft euch das bei euren Fragen und Problemen weiter.

Zulassungssituation: NIGHT BREAKER LED SMART H7

Die Zulassung für den Ford Focus (MK3) in der Version LHD (Linkslenker) mit der Scheinwerfergenehmigungsnummer 14819 wurde am 12.12.2024 final erteilt. Dies war erst möglich, nachdem der TÜV-Bericht und die Eintragung ins KBA abgeschlossen wurden. Zu beachten ist:

Aktuell (Stand: 03.01.2025) ist ausschließlich die H7-LED SM für den Ford Focus (MK3) (LHD, 14819) zugelassen.
Die H7-LED G2 (Generation 2) ist nicht für diesen Scheinwerfertyp zugelassen.
Hinweise zum Einbau: H7-LED SM

Für die H7-LED SM benötigt ihr zwingend den passenden OSRAM LEDriving Adapter 64210DA02, damit die LED-Lampe korrekt und stabil im Scheinwerfergehäuse positioniert werden kann. Zusätzlich empfehle ich den Einsatz des OSRAM LEDriving SMART CANBUS LEDSC01, um Fehlermeldungen im Bordcomputer zu verhindern.

Montageschritte:

Adapter und CANBUS-Einheit vorbereiten:
Der CANBUS-Adapter wird zwischen die Anschlüsse der H7-LED G2 und den Stecker der originalen Glühlampe geschaltet.

Um die Kabel durch die Silikondichtung des Scheinwerfergehäuses zu führen, ist ein Loch von 26 mm Durchmesser erforderlich.

Einbau des CANBUS-Adapters:
Der CANBUS-Adapter sollte außerhalb des Scheinwerfergehäuses montiert werden, da er Wärme entwickelt.
Fixiert den Adapter auf einem Metallstück in der Nähe des Scheinwerfers mit den mitgelieferten Kabelbindern. NICHT BOHREN. So wird die Wärme sicher abgeleitet.

Einsetzen der H7-LED SM:
Die Lampe wird mit dem Adapter (64210DA02) korrekt positioniert und das Gehäuse wieder abgedichtet.

Einbau von W5W-LED (Standlicht/Positionslampen)
Auch für die W5W-LEDs ist ein Adapter notwendig, in diesem Fall der OSRAM LEDriving Canbus Control LEDCBCTRL101.

Wichtig: Der Adapter wird in die Stromkabel der Positionsleuchte integriert. Auch hier sollte er außerhalb des Scheinwerfergehäuses an einem Metallstück befestigt werden, um Schäden durch Wärme zu vermeiden.

Ausblick: NIGHT BREAKER LED SPEED H7

Wer auf Adapter verzichten möchte, kann auf die NIGHT BREAKER LED SPEED H7 warten. Diese LED-Lampen sind baugleich zu herkömmlichen H7-Glühlampen und benötigen keine zusätzlichen Adapter. Die Markteinführung steht noch aus, verspricht aber eine deutlich einfachere Installation.

Ich hoffe, diese Informationen helfen euch weiter. Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen