Led H7 Focus MK3 VFL

Ford Focus Mk3

Guten Abend,
hat jemand diese LEDs schon verbaut und kann berichten?
Grüße
Rudolf

Screenshot_20220916_223746_com.android.chrome.jpg
358 Antworten

Zitat:

@schreiberbande schrieb am 22. Februar 2024 um 08:33:01 Uhr:


Würde eine Zulassung überhaupt auch für einen Ersatzscheinwerfer (wie z.B. den Abakus bei Autodoc) gelten?

Nein.

Zitat:

Zitat:

@schreiberbande schrieb am 22. Februar 2024 um 08:33:01 Uhr:


Würde eine Zulassung überhaupt auch für einen Ersatzscheinwerfer (wie z.B. den Abakus bei Autodoc) gelten?


Nein.

Ah. Das macht die ganze Aktion dann aber relativ teuer, sobald man die Scheinwerfer tauschen muss (unsere sind durch). Oder hat jemand eine Quelle für originale, die nicht 400+ kosten?

Zitat:

@schreiberbande schrieb am 22. Februar 2024 um 08:33:01 Uhr:


Würde eine Zulassung überhaupt auch für einen Ersatzscheinwerfer (wie z.B. den Abakus bei Autodoc) gelten?

Nein. Es sei denn, sie haben die originale Ford Prüfnummer.

Zitat:

@schreiberbande schrieb am 22. Februar 2024 um 08:33:01 Uhr:


Es gibt international die LEDriving HL BRIGHT H7, bei der taucht der E4 14819 Scheinwerfer in der Kompatibilitätsliste auf:

https://www.osram.com/.../index.jsp

die habe ich schon auf ebay gesehen, aber ich vermute mal es gibt keine deutsche ABE und damit fallen die für uns raus, oder?

Würde eine Zulassung überhaupt auch für einen Ersatzscheinwerfer (wie z.B. den Abakus bei Autodoc) gelten?

Nicht für die Straße zugelassen, nur Offroad.

Haben 19 Watt, die normalen Led haben nur 16 Watt.

Ähnliche Themen

Ok, scheint so für mich, als ob das Thema VFL und LED sich mittlerweile selbst erledigt; die originalen Scheinwerfer sind langsam durch und bis die LED Birnen eine Zulassung haben, müssen die ersetzt werden.

Noch habe ich keine Quelle für originale Ford Scheinwerfer <400€ gefunden, damit wäre das paar incl LED lampen bald teurer als die Osram Austauschscheinwerfer...

Zitat:

Ok, scheint so für mich, als ob das Thema VFL und LED sich mittlerweile selbst erledigt; die originalen Scheinwerfer sind langsam durch und bis die LED Birnen eine Zulassung haben, müssen die ersetzt werden.

Noch habe ich keine Quelle für originale Ford Scheinwerfer <400€ gefunden, damit wäre das paar incl LED lampen bald teurer als die Osram Austauschscheinwerfer...

Da bist du dann in einem Preissegment unterwegs, da würde ich eher die LEDriving XENARC Scheinwerfer von Osram kaufen. Die sind eintragungsfrei als Ersatz für Halogen Scheinwerfer zugelassen und dann hat man Bi-Xenon Licht. Die kosten rund 1000€ (Für ein paar) aber hab sie auch schon mal im Angebot für unter 800€ gesehen.

Die Osram H7 LED ist mittlerweile auch für den Rechtslenker MK3 vor FL zugelassen, die Scheinwerfer haben aber natürlich eine andere E-Nummer als die vom Linkslenker, daher trotzdem nicht erlaubt. Ich hatte Osram mal kontaktiert um zu erfragen ob da noch eine Zulassung in Arbeit ist oder nicht, jedoch keine Antwort bekommen. Glaube das warten macht eher wenig sinn.

Und soweit ich das verstehe erlischt durch das benutzen nicht zugelassener Leuchtmittel die Betriebserlaubnis vom Fahrzeug und damit teilweise auch der Versicherungsschutz. Mir ist es das nicht wert. Werden halt weiter die Nightbreaker 200 gefahren.

der Versicherungsschutz kann dadurch komplett erlöschen.

Für das Facelift gibts doch bereits die Zulassung. Aber eben nur für die scheinwerfer ohne LED Tagfahrlicht.

Zitat:

@basti16.08 schrieb am 28. Juni 2024 um 17:47:21 Uhr:


der Versicherungsschutz kann dadurch komplett erlöschen.

Für das Facelift gibts doch bereits die Zulassung. Aber eben nur für die scheinwerfer ohne LED Tagfahrlicht.

Aber eben halt nur für das Facelift. Für den VFL gibt es nur eine für die Rechtslenker Version. Sonst gar keine. Nicht bei Osram oder bei Philips.

Zitat:

@basti16.08 schrieb am 28. Juni 2024 um 17:47:21 Uhr:


Für das Facelift gibts doch bereits die Zulassung. Aber eben nur für die scheinwerfer ohne LED Tagfahrlicht.

das hat sich schon lange geändert, auch die mit LED TFL haben die Zulassung

Zitat:

Ich hab jetzt den Canbus Adapter von Osram eingebaut und jetzt funktioniert es ohne Fehlermeldung und Abschaltung. Ist sein Geld auf jeden Fall wert, die Lichtausbeute ist schon der Wahnsinn.
Der Gummideckel hinten vom Scheinwerfer hat auch einwandfrei gepasst und hatte noch genug Luft bis zum Lüfter an der Rückseite der LED Lampen.

Zur Info für alle die im MK3 VOR dem Facelift auch die Osram LED´s einbauen möchten, hier die benötigen Teile:
- OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED
- LEDriving ADAPTER 64210DA02 (auf festen Sitz achten, muss schon fest reingedrückt werden)
- LEDriving Smart CAN-Bus LEDSC01

Moin , hatte mir die Teile bestellt und fahre damit jetzt eine Woche rum, problem ist nur wenn ich damit fahre das er während der Fahrt mir den fehler "Abblendlicht defekt" schmeißt, dann ist mal ruhe und dann wieder nicht, aber die lichter bleiben an. Habe ich da was falsch eingebaut oder ist das erstmal so das er immer wieder den fehler schmeißt und dann merkt, oh habe doch Licht?

Bei mir kam die Meldung "Abblendlicht defekt" nur als ich die ohne den CAN-Bus Adapter eingebaut hatte, dann schalteten sich diese aber direkt nach der Meldung auch aus.
Mit CAN-Bus Adapter gab es keine Meldung, kann dir leider nicht sagen woran das liegt.
Ist vielleicht ein Stecker nicht fest genug dran oder ist das Gehäuse vom CAN-Bus Adapter nicht fest montiert und produziert einen Wackelkontakt beim fahren?

Zitat:

@lembnau schrieb am 28. Juni 2024 um 16:25:10 Uhr:


Die Osram H7 LED ist mittlerweile auch für den Rechtslenker MK3 vor FL zugelassen, die Scheinwerfer haben aber natürlich eine andere E-Nummer als die vom Linkslenker, daher trotzdem nicht erlaubt. Ich hatte Osram mal kontaktiert um zu erfragen ob da noch eine Zulassung in Arbeit ist oder nicht, jedoch keine Antwort bekommen. Glaube das warten macht eher wenig sinn.

Habe gerade die Info bekommen, dass der MK3 vor FL als Linkslenker letzte Woche geprüft wurde und voraussichtlich bis in 2 Monate auf die Liste kommen wird.
Meine Tochter freut sich schon drauf.

Das wäre ja Klasse

Ich hatte da jetzt alles zu gekauft was dort drin stand , habe das Modul auch nochmal gewechselt und siehe da, es ist immer noch so das der Fehler während der Fahrt kommt. Wenn ich dann eine Konstanze Geschwindigkeit fahre , bleibt der Fehler auch mal längere Kilometer aus. Habe im Bordcomputer dann mal geschaut was er dann anzeigt. Er zeigt den Fehler an und nach paar Sekunden ist der Fehler wieder raus, aber kommt dann wieder. Verbindungen im Scheinwerfer habe ich mit Kabelbinder festgemacht das dort nichts mehr Lose ist und das Modul ist auch nun bombenfest.

Zitat:

@Westfield_Seven schrieb am 1. Juli 2024 um 14:20:47 Uhr:


Bei mir kam die Meldung "Abblendlicht defekt" nur als ich die ohne den CAN-Bus Adapter eingebaut hatte, dann schalteten sich diese aber direkt nach der Meldung auch aus.
Mit CAN-Bus Adapter gab es keine Meldung, kann dir leider nicht sagen woran das liegt.
Ist vielleicht ein Stecker nicht fest genug dran oder ist das Gehäuse vom CAN-Bus Adapter nicht fest montiert und produziert einen Wackelkontakt beim fahren?

Zitat:

@Moasacha schrieb am 1. Juli 2024 um 15:49:09 Uhr:



Zitat:

@lembnau schrieb am 28. Juni 2024 um 16:25:10 Uhr:


Die Osram H7 LED ist mittlerweile auch für den Rechtslenker MK3 vor FL zugelassen, die Scheinwerfer haben aber natürlich eine andere E-Nummer als die vom Linkslenker, daher trotzdem nicht erlaubt. Ich hatte Osram mal kontaktiert um zu erfragen ob da noch eine Zulassung in Arbeit ist oder nicht, jedoch keine Antwort bekommen. Glaube das warten macht eher wenig sinn.

Habe gerade die Info bekommen, dass der MK3 vor FL als Linkslenker letzte Woche geprüft wurde und voraussichtlich bis in 2 Monate auf die Liste kommen wird.
Meine Tochter freut sich schon drauf.

Es ist jetzt Anfang Dezember und die Kompatibilitätsliste auf der Osram-Website ist immer noch nicht geupdated worden. Habe selbst im Oktober bei Osram nachgefragt und keine Antwort erhalten. Weiß jemand etwas Neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen