Led H7 Focus MK3 VFL

Ford Focus Mk3

Guten Abend,
hat jemand diese LEDs schon verbaut und kann berichten?
Grüße
Rudolf

Screenshot_20220916_223746_com.android.chrome.jpg
358 Antworten

Jo, du musst entweder eintragen lassen oder die ABE mitführen - die bekommt man wenn man den QR code auf der Verpackung einlöst.

So, meine sind drin. Soweit so gut.

Aber mir ist bei einer Sache etwas mulmig: Der Lüfter sitzt beim Mk3 flach auf dem Gummideckel auf. Wird das nicht zu heiß?

Das wird nichts. Die Kühlung ist dann nicht mehr möglich, weil der Kühlkörper nach hinten keine Wärme mehr abgeben kann. Da bläst der Lüfter nichts mehr kühl.
Ich würde den Schrott nicht einbauen.

Tja, drüben im Ford Forum hab ich es auch geschrieben. Das verunsichert mich auch sehr. Bin grad mal probegefahren, das Licht ist schon geil. Aber die Rückseite der Gummikappen ist sehr warm und vor Allem machen die Lüfter einen Heidenlärm.

Ich bau das wieder aus und verkaufs wieder. Schade. Hatte mich so drüber gefreut, dass es endlich freigegeben war.

Ähnliche Themen

Ich will ja nichts schlechter machen als es ist. Aber diese LED Lampen sind halt für viele Modelle gebaut. Da ist es mit der Passform nicht so genau.
Hauptsache Zulassung. Und da liegt der Fehler. Wenn der Platz nicht mehr ausreicht, leidet die Kühlung und kann unter Umständen den Scheinwerfer beschädigen.
Ich kenne die Matrix-LED Scheinwerfer von Opel. Wahnsinn wie die die Straße ausleuchten. Aber die wurden auch für das Modell gebaut und nicht nur reingepflanzt.

Hobbyelektroniker vorneweg. Schonmal die Leistungsaufnahme angeschaut? Im vergleich zu herkömlichen H7 Birnen? Glaube nicht dass das Ding dann an Stauwärme sterben kann. Und wenn doch schick ichs innerhalb der ersten vier Jahre Osram direkt ins Büro.

Problem ist eher, dass die nicht genug Wärme erzeugen, und dass die Scheinwerfer beschlagen.

19W zu 55W. Aber mal ehrlich, ich hab ne Taschenlampe mit einer LED drin, die kannste nach 10 Minuten vollast niicht mehr in der Hand halten.

Ich hab den Tipp bekommen, mal ohme die Kappen an einem trockenen Tag zu versuchen, ob die Lüfter dann leiser sind, weil sie wohl dynamisch geregelt werden und nicht immer Vollgas.

Naja und wie gesagt, der Gummideckel liegt press auf dem Lüfter. Das kann auf Dauer nicht gut sein.

Wenn jemand davon überzeugt ist, soll er sie einbauen und glücklich damit werden.
Für mich ist es nur eine Notlösung die unausgereift ist.

Das ist der Vorwiderstand, nicht das Leuchtmittel.

Zitat:

@snah007 schrieb am 16. März 2023 um 21:20:34 Uhr:


Problem ist eher, dass die nicht genug Wärme erzeugen, und dass die Scheinwerfer beschlagen.

Wenn die Scheinwerfer beschlagen, hat man ein anderes Problem.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 16. März 2023 um 21:18:18 Uhr:


Hobbyelektroniker vorneweg. Schonmal die Leistungsaufnahme angeschaut? Im vergleich zu herkömlichen H7 Birnen? Glaube nicht dass das Ding dann an Stauwärme sterben kann. Und wenn doch schick ichs innerhalb der ersten vier Jahre Osram direkt ins Büro.

Wozu glaubst Du das der massige Kühlkörper mit Ventilator da angebaut ist?

Zitat:

@-Wolle schrieb am 16. März 2023 um 21:47:34 Uhr:



Zitat:

@Haasinger schrieb am 16. März 2023 um 21:18:18 Uhr:


Hobbyelektroniker vorneweg. Schonmal die Leistungsaufnahme angeschaut? Im vergleich zu herkömlichen H7 Birnen? Glaube nicht dass das Ding dann an Stauwärme sterben kann. Und wenn doch schick ichs innerhalb der ersten vier Jahre Osram direkt ins Büro.
Wozu glaubst Du das der massige Kühlkörper mit Ventilator da angebaut ist?

Hab gerade etwas das Netz durchforstet und bin zur sinnvollsten Erklärung gekommen:

Die LED hat den Nachteil dass die geringe Leistung den Scheinwerfer nicht ausreichend erhitzt um z.B. Beschlag, Eis o.Ä. wegzubekommen. Die Schweinwerfer sind für 50W konzipiert. Der Lüfter dient dazu die wenige Wärme die entsteht möglichst du im Gehäuse zu verteilen. Wir haben hier kein Problem mit zu viel Abwärme sondern mit zu wenig!

neue Patentidee .. Zusatzmodul Scheinwerferheizung ...

Spass bei Seite Osram/Philips thematisieren das auch, sie weisen drauf hin, das sich das Abtauverhalten ändert ...muss man drauf achten und wie vorgeschrieben, vor Fahrbegin die Scheinis frei machen.

Wer massiv Feuchtigkeit im Scheinwerfer hat, hat eh ein anderes Problem...

Heute morgen ohne Kappen und mit Licht gefahren, gleiches Gebrumme aus dem Motorraum.

Ich lass es sein. Schade drum.

Wer Interesse hat:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2387329710-223-1542

Deine Antwort
Ähnliche Themen