LED Fußraumbeleuchtung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

ich habe die SuFu genutzt aber kaum etwas klares gefunden.

Habe jetzt LED Leuchten im Fußraum drin.
Das Problem ist ja bekannt das dann nicht funktioniert,
da diese zu wenig Strom ziehen.

Ich will auch keine Widerstände rein Löten oder ähnliches.

Geht das mit den R8 Leuchten 8J0 947 409 A ?

Oder eher so etwas hier auf dem Bild ?

Die haben 2 Watt, bei 12 Volt sind das 0,17 A.

Weiß jemand wieviel das Bordnetzsteuergerät braucht?

Asset.PNG.jpg
33 Antworten

Wenn das Bordnetzsteuergerät neu genug ist und ein 30 Byte kann man es auf LED umcodieren.. siehe hier Anhang.
Habe selbst LED von Hypercolor verbaut und die laufen nun seit 3 Jahren Problemlos.

Fussraum-led-r32-bordnetz

Hui, da muss ich ja nochmal genauer nachsehen. Die Hypercolor würde ich zwar nicht als Referenz nehmen, denn die liefen glaube mit Checkwiderstand problemlos, die LED Leuchten vom Golf 7 allerdings nicht. Sobald ich die letzte w5w ausgebaut und die aktuellen golf7 Teile eingesetzt habe ging nichts mehr. Wäre aber cool wenn es mit der Codierung auch ohne Workaround liefe... ^^

Habe das 30 Byte Bordnetzsteuergerät.
(3C8 937 049 A)

Aber sobald ich Bit 6 aktiviere und die Codierung übernehmen will, übernimmt er nicht.
Ich meine Fehler 31.

Zitat:

@Pit-69 schrieb am 21. Dez. 2017 um 23:30:20 Uhr:


die LED Leuchten vom Golf 7 allerdings nicht.

Warum seid ihr auf die Golf 7 Leuchten so scharf,die Lichtausbeute ist ein Witz.

Ähnliche Themen

Naja Biskin31 wie du in dem Screenshot siehst von mir hab ich ein Index E BNSTG. Mein ::R32 ist von Mitte 2008 , hat also Stg seitig den letzten Software und Hardwarestand im G5. Wenn du das Bit nicht codieren kannst kann dein Steuergerät diese Funktion schlicht nicht. Grundregel: Bloss weil man ein Bit setzen kann heisst es noch lange nicht das ein Steuergerät diesen Wert auch akzeptiert.

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 22. Dezember 2017 um 06:27:17 Uhr:



Zitat:

@Pit-69 schrieb am 21. Dez. 2017 um 23:30:20 Uhr:


die LED Leuchten vom Golf 7 allerdings nicht.

Warum seid ihr auf die Golf 7 Leuchten so scharf,die Lichtausbeute ist ein Witz.

Ich finde sie für ihre Aufgabe perfekt und passen von der Lichtfarbe zum Rest der VW LEDs die ich verbaut habe.
Für andere Positionen gibt es auch andere Leuchten zum erhellen. Da ich zudem Türwarnleuchten verbaut habe bin ich auch nicht darauf angewiesen, dass Fußraumleuchten nach Außen viel arbeiten.

Doch wie immer ist es Geschmacksache. Meiner ist eben OEM. ;-)

Ja genau das ist ja auch das Problem.
Hatte ich noch nie.
Ein Kollege hat auch das 3C8 A Steuergerät und bei dem läuft das.

Ich schließe jegliche Fehlerquellen bezüglich Verkabelung etc. aus.

Ich werde es mal weiter versuchen. Melde mich mal wenn ich was neues habe

So jetzt funzt es endlich!

Hatte mir gestern auf Benzinfabrik.de die Platine mit den 6 5630 SMD‘s bestellt.

Eben eingebaut und funktioniert 🙂
Kein flackern, dimmen funzt auch, keine Fehlermeldungen.

Einfach alte Platte raus, neue rein 🙂

.jpg

Hallo.
Habe ein 3C8....E Bordnetzsteuergerät.
Die R8, TTRS Leuchten funktionieren einwandfrei. Wird auch in andren Foren berichtet.
Nur ist der Stecker kleiner, also umbauen.
Man kann die auch umpolen, dann leuchten die rot. Aber nicht lange, da muss die Spannung reduziert werden. Sonst brennen die durch.

Hab bei mir auch die Fußraumleuchten umgebaut . Genommen hab ich dazu die Leuchten mit der TN 4E0947415 , Gegenstecker 3B0972712 und die passenden Pins dazu . Schneide ungern Kabel durch wenns nicht sein muß und ist jederzeit rückrüstbar .

Zitat:

@8346Michael schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:31:43 Uhr:


Hallo.
Die 8J0 947 409 A, funktionieren bei mir vorn.

Nochmals auch an der Stelle ein Dank für den Tipp mit Index A!
Ich hab von k-electronic das Set zum Nachrüsten der Fussraumbeleuchtung vorne bestellt, enthalten waren die LED Lampen ohne Index. Zusätzlich noch eine bestellt fürs Handschuhfach mit Index B - die Fussraumbeleuchtung ging für 3 Sekunden und schaltete dann ab. Im Boardnetz-Steuergerät stand "elektrischer Fehler im Stromkreis".
Kurzerhand eine der beiden Leuchten für'n Fussraum mit Index B getauscht und schon funktioniert's! Handschuhfach läuft die ohne Index auch problemlos.

Danke!

Ich weiß das Thema ist schon etwas älter, aber ich hab einen ganzen Nachmittag verzweifelt nach dem Fehler gesucht und wollte schon kapitulieren. In manch anderen Quellen hab ich noch die Info gefunden, dass die Leuchten ab Index A wohl einen kleinen Vorwiderstand haben, damit das Boardnetz-Steuergerät nicht gleich die Leuchten abschaltet - die Codierung sollte passen, Kaltdiagnose war für Fussraum aus - trotzdem wollen die Indexlosen Lampen einfach nicht mit dem neuen 3C8 - AC Bordnetzsteuergerät

Hallo zusammen,

ich habe im Fußraum in den alten Fassungen LED-Soffiten verbaut. Die funktionieren auch gut und dimmen ganz normal runter, wenn die Innenbeleuchtung ausgeht. Allerdings flackern sie beim Anlassen. Ich gehe mal davon aus, dass hier zuwenig/zuviel Spannung ankommt in dem Moment.

Es gibt die Teile ja auch komplett mit Rahmen zum Ersetzen. Hat jemand einen konkreten besser gepufferten Typ LED im Einsatz, wo das nicht flackert?

Dank und Gruß
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LEDs im Fussraum flackern beim Start' überführt.]

Das hier scheint der Grund zu sein.

Dann ginge es um den richtigen Wert des Parallelwiderstandes. Bevor ich das austeste, würde ich natürlich lieber einen Ersatz für die alte Halterung (mit LED-Soffite) einbauen, die schon mit passendem Widerstand kommt. Wenn jemand ein funktionierendes Teil hat, wäre ich für einen konkreten Hinweis immer noch dankbar :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LEDs im Fussraum flackern beim Start' überführt.]

Habe das mittlerweile gefunden und habe ein Pendant dazu mit richtigem Kabeladapter bestellt. Ich werde berichten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LEDs im Fussraum flackern beim Start' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen