LED als Kennzeichenbeleuchtung zulässig?
Hallo
der Threadtitel sagt ja schon einiges aus... ;-)
MfG
W!ldsau
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VectraGTS1.9
Die Widerstände gegen das Geblitze, oder habe ich da etwas falsch verstanden???
Achso...ja...ich lös das Problem anders...und sauber...ohne gebastel.😎
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von VectraGTS1.9
Na dann mal los, aber die Anleitung und die Bilder nicht vergessen😎
Ähm...
- man demontiere den Aschenbecher...
- entfernen die Kappe über einen Stecker
- schließe eine Gerät an
- drücke paar Tasten
- fertig
Zitat:
Original geschrieben von Sven-3,0l V6
wenn man die check controlle deaktiviert müsste das doch aufhören oder??
Nein...geht nicht.
Mfg
W!ldsau
Ähnliche Themen
Hab mir auch diese Kennzeichenleuchten gegönnt. Passen perfekt..wie dafür gemacht.
Einzig die Leuchte muß man falsch herum montieren. Sprich, das Licht strahlt eher nach hinten. Optisch sieht man aber keinen Unterschied.... Vielleicht ist dadurch der Boden besser ausgeleuchtet 🙂 (Pfützenbeleuchtung)
Habe die originalen Stecker belassen und mir einen kleinen Adapter angefertigt. Dieser dann mit Schaumstoff eingewickelt, damit nichts klappert.
Werd bei Gelegenheit vielelicht mal n Bild machen
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Hab mir auch diese Kennzeichenleuchten gegönnt. Passen perfekt..wie dafür gemacht.
Einzig die Leuchte muß man falsch herum montieren. Sprich, das Licht strahlt eher nach hinten. Optisch sieht man aber keinen Unterschied.... Vielleicht ist dadurch der Boden besser ausgeleuchtet 🙂 (Pfützenbeleuchtung)
Habe die originalen Stecker belassen und mir einen kleinen Adapter angefertigt. Dieser dann mit Schaumstoff eingewickelt, damit nichts klappert.
Werd bei Gelegenheit vielelicht mal n Bild machenMfG
W!ldsau
Na wo ist denn das Bild 😁
Kannst du oder auch jemand anderes bitte mal ein Bild mit der BMW-Beleuchtung bei nacht (ohne Blitz) machen, damit wir mal die Ausleuchtung des Kennzeichens sehen könnten. 🙂
Und ist dieses aufflackern der LED schlimm? Kann dadurch was beschädigt werden? Kurzschluss oder so?
Zitat:
Original geschrieben von Eugen 85
Na wo ist denn das Bild 😁Kannst du oder auch jemand anderes bitte mal ein Bild mit der BMW-Beleuchtung bei nacht (ohne Blitz) machen, damit wir mal die Ausleuchtung des Kennzeichens sehen könnten. 🙂
Und ist dieses aufflackern der LED schlimm? Kann dadurch was beschädigt werden? Kurzschluss oder so?
Ja... Bild kommt noch. Auto sieht nur z.Z. aus....da kommt bald nirgendswo mehr Licht raus....😉
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von Eugen 85
Und ist dieses aufflackern der LED schlimm? Kann dadurch was beschädigt werden? Kurzschluss oder so?Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Hab mir auch diese Kennzeichenleuchten gegönnt. Passen perfekt..wie dafür gemacht.
Einzig die Leuchte muß man falsch herum montieren. Sprich, das Licht strahlt eher nach hinten. Optisch sieht man aber keinen Unterschied.... Vielleicht ist dadurch der Boden besser ausgeleuchtet 🙂 (Pfützenbeleuchtung)
Habe die originalen Stecker belassen und mir einen kleinen Adapter angefertigt. Dieser dann mit Schaumstoff eingewickelt, damit nichts klappert.
Werd bei Gelegenheit vielelicht mal n Bild machenMfG
W!ldsau
So ich war heute bei BMW gewesen. Ich habe die Kabel und die Gehäuse bekommen. Die LED-Leuchten bekomm ich erst morgen. Hab mal ein Bild von den Teilen gemacht, sind das die richtigen? Denn die Kabel haben Stecker dran aber die Gehäuse sind für mich eigentlich die Stecker... Kann das jemand bitte klarstellen?
Ich bedanke mich.
Zitat:
Original geschrieben von ReneGraz
Geschafft! Nach Wochenlangen hin und her habe ich nun LED-Leuchten vom 1er BMW eingebaut! Passen ganz genau! Kleine veränderungen waren nötig (Stromanschluß) aber die Leuchte selber ist genau die gleiche wie beim BMW. Zugelassen ist Sie auch.
Ich finde in § 60 StVZO lediglich den Hinweis, dass die Kennzeichenbeleuchtung kein direktes Licht nach hinten abstrahlen darf. Es sollte also jede Beleuchtung des Kennzeichens erlaubt sein, die diesem Kriterium entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von Eugen 85
So ich war heute bei BMW gewesen. Ich habe die Kabel und die Gehäuse bekommen. Die LED-Leuchten bekomm ich erst morgen. Hab mal ein Bild von den Teilen gemacht, sind das die richtigen? Denn die Kabel haben Stecker dran aber die Gehäuse sind für mich eigentlich die Stecker... Kann das jemand bitte klarstellen?Ich bedanke mich.
Die Pins passen nach meinen Anschein nicht
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Die Pins passen nach meinen Anschein nichtZitat:
Original geschrieben von Eugen 85
So ich war heute bei BMW gewesen. Ich habe die Kabel und die Gehäuse bekommen. Die LED-Leuchten bekomm ich erst morgen. Hab mal ein Bild von den Teilen gemacht, sind das die richtigen? Denn die Kabel haben Stecker dran aber die Gehäuse sind für mich eigentlich die Stecker... Kann das jemand bitte klarstellen?Ich bedanke mich.
MfG
W!ldsau
Wo sollen die denn nicht passen? Hab genau die Teile bestellt die auf der seite 3 (?) beschrieben sind.
hmm... 😮/
Wie hast du denn das ganze genau gelöst? Wie hast du den Adapter gebastelt? Hast du vielleicht Bilder beim basteln gemacht? Und die letzte Frage, wie hast du das Flackern gelöst, was soll ich dem Mechaniker sagen?
So ich wieder...
Hab mal ein paar Bilder eingefügt und hab gleichzeitig auch Fragen zur Montage. Sind es denn nun die richtigen Kabel die ich bekommen habe? Müssen die metallischen Pins in den Stecker? Also eigentlich die eckigen ins Runde... (klar geht nicht) aber gibt es andere Kabel die runde Pins haben?
Und nochmal zum Flimmern der Leuchten nach abschließen des Fahrzeugs. Habe mir den Link auf der 1 Seite mal durchgelesen. Im BMW-Forum benutzen die ja diese Lastwiderstände (2 x 180 OHM 5Watt), um das Flimmern zu umgehen. Kann ich die gleichen verwenden oder brauche ich für den Vectra andere?
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Ich bedanke mich im Vorraus.
Eugen