LED als Kennzeichenbeleuchtung zulässig?
Hallo
der Threadtitel sagt ja schon einiges aus... ;-)
MfG
W!ldsau
111 Antworten
Also ich hab in meinen einfach Blue Vision-Standlichter W5W verbaut, Ausstrahlung ist wie gewohnt gut (ändert sich ja zu Serie nicht), und das Licht ist schön weiss. Und legal sowieso🙂
Geht natürlich dann im Signum nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Wasserbauer
@simmu:was hast du denn genau für sofitten einbaut?
möchte auch auf led umrüsten.mfg
...schau mal bei lalala.einkaufonline.net nach. Da sollten die käuflich zu erwerben sein.
G
simmu
Das einzieg was und "Glaslämpchen-Benutzern" übrig bleibt, ist eine Art kleine Platine mit mehreren weißen SMD LED´s zu erdenken, denn diese haben einen größeren Abstrahlwinkel. Dann muß das ganze noch in das original Lampengehäuse integriert werden und fertich is ... Hoffe, man versteht mich etwas.
Gruß
@simmu
Habe festgestellt bei mir, das die Nr.-schildbeleuchtung ab und zu mal nicht funkzt.
hast du auch das prob.?der FOH meinte das es an den led´s liegt und die eventuell das steuerteil in arsch gemacht haben oder die dem steuerteil nicht das signal geben...
aber wenn du die dinger schon 1,5 jahre drin hast dann denke ich das es nicht an den led´s liegt oder???
MfG
Ähnliche Themen
Moin,
das Problem hatte ich auch mal. Es lag aber nicht am Steuerteil, einzig die Kontakte der Sofitten mußten ein wenig nachgebogen werden, weil sie minimal kleiner waren, als die originalen.
CC merkt die LEDs nicht, das Tech2 sehr wohl...😉
G
simmu
Ich hatte auch schon ne Zeit lang die LEDs als Kennzeichenbeleuchtung drin.
Vorteil:
- längere Haltbarkeit
Nachteile:
- deutlich schlechtere Ausleuchtung
- keine Zulassung
- blinken auch bei abgeschlossenem Fahrzeug ne ganze Weile wegen der Lampenüberwachung
Die Kennzeichenbeleuchtung wird zwar auch überwacht, allerdings erfolgt keine Meldung im IPC / CID / GID. Mittels TECH2 kann man den Defekt aber lokalisieren.
Aus den oben genannten Gründen hab ich jetzt wieder normale Glühbirnen drin - würde also von einem Wechsel zu LEDs abraten.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Die Kennzeichenbeleuchtung wird zwar auch überwacht, allerdings erfolgt keine Meldung im IPC / CID / GID. Mittels TECH2 kann man den Defekt aber lokalisieren.
Zumindest dieses Problem sollte mit einem einfachen Vorwiderstand erledigt sein.
Zitat:
Original geschrieben von SmileyChris
Zumindest dieses Problem sollte mit einem einfachen Vorwiderstand erledigt sein.Zitat:
Original geschrieben von bochen
Die Kennzeichenbeleuchtung wird zwar auch überwacht, allerdings erfolgt keine Meldung im IPC / CID / GID. Mittels TECH2 kann man den Defekt aber lokalisieren.
Vollkommen unnötigt, da der Fehler ja dem Fahrer nicht angezeigt wird. Er wird nur bei einer Diagnose mittels TECH2 sichtbar.
Das mit dem "Nachblinken" hab ich schon ein paar mal gelesen. Es ist mir bis jetzt erst einmal aufgefallen, ansonsten readiert die LED so wie gehabt.
Mglw. sind verschiedene "Lötkreationen" im Angebot.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Moin,das Problem hatte ich auch mal. Es lag aber nicht am Steuerteil, einzig die Kontakte der Sofitten mußten ein wenig nachgebogen werden, weil sie minimal kleiner waren, als die originalen.
CC merkt die LEDs nicht, das Tech2 sehr wohl...😉
G
simmu
Also bei mir sind die led sofitten etwas größer als original.die sitzen richtig stramm drin.
komisch ist nur das beide immer gleichzeitig an sind bzw. dann mal wieder nicht.
werde erstma normale birnen wieder einbauen und das bebachten...
Das mit dem blinken ist auch jedesmal bei mir wenn sie funktionieren...
Danke und ich verbeleibe mfg
Geschafft! Nach Wochenlangen hin und her habe ich nun LED-Leuchten vom 1er BMW eingebaut! Passen ganz genau! Kleine veränderungen waren nötig (Stromanschluß) aber die Leuchte selber ist genau die gleiche wie beim BMW. Zugelassen ist Sie auch. Einziges Problem (Was mich wiederum weniger stört). Die LEDs blinken nach schließen nach. Ca. 30 Sekunden.
Aber mit Widerständen soll das Problem auch behoben sein. Leider habe ich bis heute noch niemanden gefunden, der mir als Leihe das erklären kann wie man die Einbaut und vor allem, wo man die her bekommt!
Kann jedem nur empfehlen diese Einzubauen. Sieht einfach nur geil aus.
Grüße aus Österreich
René
Zitat:
Original geschrieben von ReneGraz
Aber mit Widerständen soll das Problem auch behoben sein. Leider habe ich bis heute noch niemanden gefunden, der mir als Leihe das erklären kann wie man die Einbaut und vor allem, wo man die her bekommt!
Soweit ich die Diskussion hier verstanden habe, bekommst Du diese Widerstände beispielsweise beim FOH, an der Tanke, oder diversen Autozubehörläden. Wenn Du die LED-Sofiten herausnimmst, kannst Du zwei Kontakte sehen, dahinein baust Du diese Widerstände einfach ein. Achja, diese Widerstände kommen in mit transparentem Gehäuse, lass' Dich da nicht irritieren, das ist halt so...
Hallo!
Hier wird auch das Thema Widerstände behandelt:
http://www.bmw-drivers.de/.../led-tuning-am-e60-und-e91-t-39688.html
Gruß Peter