Lebenszeit Käfermotor und Tankinhalt

VW Käfer

Hi, habe mal 2 so generelle Fragen und eine spezielle:

1. Wielang macht es so ein Käfermotor? Habe jetzt knapp 117.500 km auf der Uhr und bin langsam ein wenig nervös, ob mir der kleine nicht mal irgendwo liegenbleibt.
Worauf ist bei der Motorpflege oder Fahrweise besonders zu achten? Fahre das Auto grundsätzlich nicht (beabsichtigt) über 100 km/h, kann ich durch sowas die Lebenszeit effektiv verlängern/sollte ich evtl noch weniger treten oder isses egal? Hab neulich so Keilriemenspray gesehen - bringts sowas? oO

2. Wieviel Liter passen eigentlich in sonen 83er Mex-1200 rein? Und beim Tanken habe ich oft das Problem, dass ich den Zapfhahn (Super) _soweit wie es geht_ reinschiebe, runterdrücke und die Zapfautomatik nach 0,5l ausstellt und sagt "jo is voll".
Wenn ich den Hahn dann etwas weiter rausziehe tankt er dann auch gern mal 20l rein.
Finde das ein wenig seltsam, ist das denn normal?

Spezielle Frage:
Mein Tankgeber/Tanknadel (vage Vermutung da ahnungslos! 😉 ) spinnt ab und zu mal.
Ist der Wagen voll, zeigt die Nadel voll an. Wenn ich dann angefangen hab 10-15l verjuckelt zu haben macht sich die Tanknadel selbständig.
Dann zeigt sie nurnoch etwa 3/4 an (soweit normal), sehr häufig aber springt sie mal von komplett voll zu komplett leer (so weit nach links sodass man sie gar nicht mehr sieht) je nachdem ob Linkskurve/Rechtskurve/Steigung/Senkung/Beschleunigung/Bremsen oder ab und zu auch irgendwie einfach so.
Hatte auch einmal, da bin ich 75km gefahren von einer Stadt zur anderen, als ich losgefahren bin sagte meine Tanknadel dauerhaft "voll", als ich dann nach 75km in der anderen Stadt ankam, war die Nadel dauerhaft im roten Bereich und ich konnte etwas mehr als 30l glaube ich war es nachtanken.
Am übermäßigen Verbrauch kanns nicht gelegen haben, hab nen Durchschnittsverbrauch von knapp unter 8l/100km berechnet, also muss ja nach meiner Logik irgendwas im Tankanzeigensystem hinüber sein.
Was kann ich dagegen tun? 🙂

-edit-
ok sind irgendwie ganz viele kleine spezielle Fragen geworden - naja 🙂

30 Antworten

ok der Schwimmer ist leichtgängig und voller Luft - verdammt ^^

Wenn es Dich stört, dass er schwimmt und leichtgängig ist, mach ein Loch rein, und füll ihn mit Zinn 😁 dann hast Du ein schwergängigen Taucher 😁 😁
Ausbauen, Kabel provisorisch nach innen verlängern, Geber anklemmen, Zündung einschalten und den Schwimmer langsam bewegen, dabei die Tankuhr beobachten, ob sie sich entsprechend bewegt.

Hallo,
Habe bj. 81 Mexico käfer. Habe den voll getankt und bin heute liegengelieben, nach 238km war mein Tank leer. Ist das normal. Was kann das sein? , meine benzinleitung ist auch dicht. Und wenn ich volltanke, ist am tankgeber undicht. Da ist immer leicht feucht.

Moin!
Also ... 238km ist etwas wenig. Das würde ja einem Verbrauch von 15l/100km entsprechen.
War der Tank wirklich leer? Wieviel könntest du dann Nachtanken?

der "Stevie"

Ähnliche Themen

Also ich habe extra den tankgeber ausgebaut ob es wirklich der Tank leer ist. Weil mein tankanzeige auch nicht korrekt ist. War tatsächlich der Tank leer gewesen. Was kann das jetzt sein, warum verbraucht der so viel?

Sicher, dass der Kilometerzähler richtig funktioniert? Der ist bei VDO-Tachos standartmäßig kaputt.

OK, das wusste ich jetzt nicht das die ständig kaputt sind. Ab und zu achte ich auf dem Kilometerzähler der funktioniert denke ich mal. Jetzt auf die 238km habe ich nicht dauernt geachtet ob der richtig gezählt hat, aber ich gehe mal davon aus. Meinst du das der ab und zu der Kilometerzähler nicht dreht?

Du weiß doch bestimmt noch, wo Du gefahren bist. Messe die Strecke auf einer Karte. Dann wird es klarer, ob der Streckenzähler in Ordnung ist.

Zitat:

@Ahmet-Duran schrieb am 20. März 2022 um 22:50:12 Uhr:


Meinst du das der ab und zu der Kilometerzähler nicht dreht?

So fängt es normalerweise an. Oder er legt alle paar hundert Meter einmal mehr als hundert Meter zurück wenn er eins weiter zählt.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 20. März 2022 um 23:05:18 Uhr:


Du weiß doch bestimmt noch, wo Du gefahren bist. Messe die Strecke auf einer Karte. Dann wird es klarer, ob der Streckenzähler in Ordnung ist.

Ja klar, mein Kilometerstand war bei 85000km wo ich Vollgetankt hatte jetzt bei 85238km und ich habe halt nur kurzstrecken (innerorts) gefahren und keine Langstrecke.

Ah OK, über 200 km innerorts zu rekonstruieren wird etwas schwierig, wenn auch nicht unmöglich. Ich dachte, es war eine lange Ausfahrt.

Werde morgen nochmals gründlich die Leitungen durchchecken. Anders kann es nicht sein oder wie der GLI geschrieben ist es wirklich der Kilometerzähler.

Zitat:

@Ahmet-Duran schrieb am 20. März 2022 um 23:24:22 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 20. März 2022 um 23:05:18 Uhr:


Du weiß doch bestimmt noch, wo Du gefahren bist. Messe die Strecke auf einer Karte. Dann wird es klarer, ob der Streckenzähler in Ordnung ist.

Ja klar, mein Kilometerstand war bei 85000km wo ich Vollgetankt hatte jetzt bei 85238km und ich habe halt nur kurzstrecken (innerorts) gefahren und keine Langstrecke.

... naja, okay .... innerorts, Kurzstrecke ... Motor wird nicht warm, evtl. Startautomatik nicht ganz genau eingestellt ...
So kommt eins zum Anderen

der "Stevie"

Ja, je nach Wartungszustand und Fahrweise nimmt der Käfer sich gerne auch über 10 Liter.
Ich hatte bei meinem Käfer mal einen GPS Fahrradtacho installiert.
Der Kilometerzähler und Tacho haben reichlich unterschlagen.
Da war sofort klar, warum er soviel verbraucht - und warum ich nie geblitzt wurde.

Habe gestern mit Google maps mal. Probiert route eingegeben und Kilometer mit meinem tacho verglichen. Da hat sich um 0,9km Unterschied gegeben.
Ich habe heute bei andere thread gelesen, das eventuell durch defekten unterdruckdose auch mehr verbrauchen könnte weil dadurch zzp nicht mehr passt. Kann das auch sein, Habs noch nicht überprüft den unterdruckdose.

Deine Antwort
Ähnliche Themen