Lebensdauer Xenonlicht

Audi A6 C5/4B

Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen gemacht, wie lange die Lebensdauer von so einer "Birne" (Brennelement oder wie immer sich das schimpft) bei Xenonlicht ist. Halten die normalerweise ein Autoleben lang (15 Jahre oder so) oder kommt es auch darauf an, wie oft man das Licht an hat???
Im voraus schon mal "Danke" für eine Anwort.

Gruß und allzeit "Gute Fahrt"!

msdeichmann

31 Antworten

Ich war vorgestern bei unserem Audi-Zentrum und der nette Herr vom Ersatzteillager meinte, er hätte jetzt in den 5 Jahren, die er dort arbeitet, noch keine Xenons gehabt, die von allein kaputtgegangen wären. Also alles Unfallschäden. Ich weiß, das ist sicher nicht repräsentativ, aber ich dacht ich sags trotzdem mal 😉

Mir ist glaube ich bisher erst 1 Fahrzeug mit Xenon entgegen gekommen, wo ein Scheinwerfer "blind" war. Aber man liest ja trotzdem immer mal was darüber...

hi,

meinem Kumpel ist vor kurzem einer durchgegangen -> A3 ca 3-4 Jahre alt. Logischerweise nimt die Lebesdauer mit öfterren Zündvorgängen ab.

Es ist verschiedentlich schon von Xenonbrennerschäden durch Wasser im Scheinwerfer berichtet worden. Klar dass ein glühend heißer Glaskolben keine kalte Wasserdusche mag. Bei Xenons sollte man also ab und zu mal danach gucken, ob der Scheinwerfer von innen feucht ist. Dann ist Alarmstufe rot! Eine kaputte Halogenbirne ist relativ billig (wenn man vom extrem aufwendigen Wechsel bei einigen Automodellen mal absieht). Ein Xenonbrenner ist definitiv nicht billig!

also ich habe den 2. Satz Brenner drin!
Mein Fahrzeug ist BJ 12/2000 und im Winter 2004/2005 wurde eine seite "blutrot" und dann dunkel :-(

Bei Audi sollte ein Brenner um die 120 eus kosten... =:-O

Da ich aber gelesen habe, man sollte wegen der unterschiedliche Farbtemperatur (die Brenner verändern mit der Zeit die Farbe) beide Tauschen, habe ich mich dann zu einem kauf bei e..y entschlossen. Sind original Phillips und funktionieren spitze. Habe für beide 40 euronen bezahlt!

Lediglich den Austausch habe ich bei Audi machen lassen ....
mir war die Fummelei zu groß. ...und die 15€ hatte ich auch noch übrig. Will ja auch nicht, daß mein Freundlicher an den Bettelstab gerät.

gruß Karli

Ähnliche Themen

Als mal bei mir eine Seite erst falschfarbig und dann garnicht mehr und später wieder doch leuchtete war einfach der Stecker überhauptnicht eingeklickt und es sind dick die Funken übergesprungen. Verschmortes vom Stecker und Brenner abgekrazt - funktioniert heute noch.

Mein Arbeitskollege hat bei ca. 60.000 und 2 1/2 Jahren neue Brenner gebraucht, allerdings beim Passat.

mfg
maku

Also bei meiner E-Klasse (W210) war der eine Brenner nach 2 Jahren kaputt und der andere so 6-8 Wochen später.

so long

Sasch

ImA6Avant habe die ca. 3,5 Jahre gehalten - der Allroad ist erst 10 Monate alt - da leuchtet noch alles in voller Pracht ....

Gasentladene Grüße vom eMkay

Zitat:

Original geschrieben von sasch69


Also bei meiner E-Klasse (W210) war der eine Brenner nach 2 Jahren kaputt und der andere so 6-8 Wochen später.

beim W210 muß man die birnen für das standlicht ja auch im 10er pack kaufen, sind doch 1x pro woche defekt *gg*

mfg.
Robert

Hallo,

ich habe auf meinem Arbeitsweg von 15 Km und 40 Minuten Fahrt drei kurze Tunnel wo man Licht einschalten muß.

Was ist besser für die Lampen:

-die ganze Fahrt anlassen
-oder jeweils dreimal aus und einschalten?

Viele machen auch nur das Standlicht an um die Lampen zu schonen.

Was sagt Ihr dazu.

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


-die ganze Fahrt anlassen
-oder jeweils dreimal aus und einschalten?

eindeutig die ganze fahrt anlassen!!!

bei uns in österreich ist es z.b. verboten mit standlicht zu fahren und ich auch etwas zu wenig licht würde ich behaupten.

mfg.
robert

Also, ich fahre immer mit den Xenon's an.
Die halten jetzt seit über 5 Jahren.....Ich hoffe, dass bleibt so...

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


ich habe auf meinem Arbeitsweg von 15 Km und 40 Minuten Fahrt drei kurze Tunnel wo man Licht einschalten muß.

Was ist besser für die Lampen:

-die ganze Fahrt anlassen
-oder jeweils dreimal aus und einschalten?

Auf jeden Fall einfach anlassen! Wie fast alle Leuchtmittel schadet das einschalten (zünden) den Lampen mehr als wenn du sie anläßt. Vor allem bei der kurzen Strecke wo du hast.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TDI_karli


also ich habe den 2. Satz Brenner drin!
Mein Fahrzeug ist BJ 12/2000 und im Winter 2004/2005 wurde eine seite "blutrot" und dann dunkel :-(

Bei Audi sollte ein Brenner um die 120 eus kosten... =:-O

Da ich aber gelesen habe, man sollte wegen der unterschiedliche Farbtemperatur (die Brenner verändern mit der Zeit die Farbe) beide Tauschen, habe ich mich dann zu einem kauf bei e..y entschlossen. Sind original Phillips und funktionieren spitze. Habe für beide 40 euronen bezahlt!

Lediglich den Austausch habe ich bei Audi machen lassen ....
mir war die Fummelei zu groß. ...und die 15€ hatte ich auch noch übrig. Will ja auch nicht, daß mein Freundlicher an den Bettelstab gerät.

gruß Karli

Hi,

die Brenner sollen in der Tat lange halten. Meine sind erst 30000km und keine 3 Jahre alt. Da die Dinger sehr teuer sind, hab ich mir schon jetzt bei ebay 2 geholt und auf Lager gelegt. Würde dann auch beide tauschen und das in der Werkstatt !!!

Ajax

Deine Antwort
Ähnliche Themen