Audi A6 4B knarrt bei Hinterachse - Niveausensor Xenonlicht
hallo leute,
seit ca. 3 wochen "knarrt" mein audi avant unter dem kofferraum wenn ich ihn hinten zentral einfeder. habe ihn mal zu einer werkstatt gebracht und die meinten es sei der NIVEAUSENSOR für das XENON licht. kosten 100,- + einbau.
hat schon mal einer so einen fehler gehabt und ist der preis gerechtfertigt? kann man den sensor leicht alleine tauschen und wo sitzt dieser genau?
gibt es hinten 1 oder 2 sensoren?
ev. noch eine teilenummer von diesen besagten sensor , da ich div. sensoren im netz schon gefunden haben ( zwischen 35-50,-)
ich weiß fragen über fragen !!
danke für eure antworten
18 Antworten
hi, ich hab einen 98er Avant 2,5 TDI und das gleiche Problem gehabt...
bei mir waren die Gelenke der kleinen Koppelstange zwischen dem Schalter und der Hinterachse eingerostet.
Dann bewegt sich nicht mehr das Kugelgelenk, sondern die eingepresste Gelenkseinheit rutscht mit der Aussenhülle in der Öffnung der Koppelstange bei jeder Bewegung hin und her, was das knarrende Geräusch verursacht.
Ich weiß natürlich nicht ob evtl bei den neueren A6 eine andere Koppelstange eingebaut ist, jedenfalls war bei mir genau das das Problem
habs aber repariert, und zwar so:
Verkleidung am Unterboden vor der Hinterachse herunter (ich glaube 10er Nuss , lange Verlängerung + einmal ein Torx ca. T25)
Der Schalter sitzt darunter auf der li Seite auf einem Halter.
Kabel abstecken, Koppelstange lösen. (10er Schlüssel und innen gegenhalten mit einem Zweiten Schlüsssel, SW weiß ich nicht mehr, 9 oder 11)
Die Schrauben sind wahrscheinlich richtig eingerostet, da hilft ein guter Rostlöser (zB der von loctite mit dem Kälteschock)
Der Schalter ist am Gehäuse mit 2 Torx befestigt. Größe ca. T25 oder kleiner...
Ich habe den ausgebauten Schalter mit der koppeklstange dann am Schraubstock vorsichtig eingespannt und mit einem ganz kleinen Schraubenzieher die Gummimanschette von der Welle weggedrückt. In die Öffung dann Rostlöser gesprüht , einwirken gelassen, Das Gelenk zu bewegen versucht und das so lange wiederholt, bis sich das Gelenk wieder bewegt hat.
Dann noch etwas Öl in das Gelenk laufen lassen (Manschette immer vorsichtig mit Schraubenzieher von der Welle weg ziehen, aber nicht zuviel damit sie nicht einreißt!).
das Selbe am 2. Gelenk.
die ganze Geschichte hat ca 1 Stunde gedauert und dann war 2 Jahre Ruhe. Vor kurzem hab ich das wieder gemacht und denke das ich wieder Ruhe hab für mind. 1 Jahr
Wenn man sich damit zwischen 50 +100 Euro spart und gerne Handwerklich tätig ist, dann ist es einen Versuch wert....
danke für die super anwort-ich denke mal auch das ein ölen der gelenke reicht wie es sich anhört.ich werde mich mal dran versuchen und gebe dann rückinfo.
danke nochmal
Nur für den fall der fälle. Die Koppelstangen kosten wenn mich nicht alles täuscht um die 15€. Nur falls der Rostlöser nicht hilft, was ich aber nicht glaube.
Danke Leute!!!
So das knarren ist behoben und es waren wirklich die Kopppelstangen vom Xenon Niveausensor. Beide Kugelgelenke waren fest. HAbe nun den Sensor inkl. Koppelstangen ausgebaut und gangbar gemacht...alles wieder schön ruhig !
So das knarren ist behoben und es waren wirklich die Kopppelstangen vom Xenon Niveausensor. Beide Kugelgelenke waren fest. HAbe nun den Sensor inkl. Koppelstangen ausgebaut und gangbar gemacht...alles wieder schön ruhig !So das knarren ist behoben und es waren wirklich die Kopppelstangen vom Xenon Niveausensor. Beide Kugelgelenke waren fest. HAbe nun den Sensor inkl. Koppelstangen ausgebaut und gangbar gemacht...alles wieder schön ruhig !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ole-vw
Danke Leute!!!So das knarren ist behoben und es waren wirklich die Kopppelstangen vom Xenon Niveausensor. Beide Kugelgelenke waren fest. HAbe nun den Sensor inkl. Koppelstangen ausgebaut und gangbar gemacht...alles wieder schön ruhig !
So das knarren ist behoben und es waren wirklich die Kopppelstangen vom Xenon Niveausensor. Beide Kugelgelenke waren fest. HAbe nun den Sensor inkl. Koppelstangen ausgebaut und gangbar gemacht...alles wieder schön ruhig !So das knarren ist behoben und es waren wirklich die Kopppelstangen vom Xenon Niveausensor. Beide Kugelgelenke waren fest. HAbe nun den Sensor inkl. Koppelstangen ausgebaut und gangbar gemacht...alles wieder schön ruhig !
??????Hängen Deine Tasten?????Oder freut sich da Einer so doll!😁
Ich hab die Vermutung, dass er das von nem Handy eingegeben hat. Mir ist dabei sowas auch schonmal passiert, dass er den text verdoppelt hat.
Das erklärt nat.die Sachlage!
Moin Moin!
Müssen es eigentlich unbedingt die Gelenke der Koppelstange sein? Ich hab ein sehr ähnliches Problem also wenn ich bremse und er hinten einfedert knarrt es und wenn ich mich einfach nur ins Auto setze ... ... ... 80kg wird er ja wohl abkönnen 😁 ich hatte jetzt ganz spontan einfach mal an die Federbeine gedacht, wär das ne Möglichkeit?
Erschlagt mich bitte nicht gleich für dumme Fragen, ich war sonst ewig eher der asiatische Autotyp 😁
MfG
Müssen nicht, aber in der Regel sind es die Koppelstangen. Zum Glück weil ein Federbein doch etwas mehr kostet.
Zitat:
Original geschrieben von canaris87
Moin Moin!Müssen es eigentlich unbedingt die Gelenke der Koppelstange sein? Ich hab ein sehr ähnliches Problem also wenn ich bremse und er hinten einfedert knarrt es und wenn ich mich einfach nur ins Auto setze ... ... ... 80kg wird er ja wohl abkönnen 😁 ich hatte jetzt ganz spontan einfach mal an die Federbeine gedacht, wär das ne Möglichkeit?
Erschlagt mich bitte nicht gleich für dumme Fragen, ich war sonst ewig eher der asiatische Autotyp 😁
MfG
Hab aktuell das gleiche Problem.
Bei mir sind es aber die Dämpfer die total hinüber sind.
Prüf mal deine Staubschutzmanschetten hinten, die waren bei mir total platt.
Hab sie nun erstmal runtergeschnitten nun sind 80% der geräusche weg.
Nun warte ich nur noch auf die neuen Dämpfer, da die alten so platt sind das wenn man sie ausbaut und zusammendrückt selbst nach 4 stunden die Dämpfer nicht rauskommen ;-)
Wenn ich im Internet nach Koppelstangen suche dann zeigt er mir immer Stabilisatoren, das ist meines Erachtens nach aber nicht dasselbe, oder wie ?😕
MfG
Zitat:
Original geschrieben von canaris87
Wenn ich im Internet nach Koppelstangen suche dann zeigt er mir immer Stabilisatoren, das ist meines Erachtens nach aber nicht dasselbe, oder wie ?😕MfG
Doch, gibt viele Seiten die dem Kind einen anderen Namen geben.
Ich dachte der Stabilisator ist die stabile gebogene Stange, die quer unter dem Auto durch geht und am Achsschemel gelagert ist und
das die Koppelstangen den eigentlichen Stabilisator mit dem linken und rechten Federbein verbinden. Die Koppelstangen besitzen an beiden Enden Gewindebolzen, die über ein Kugelgelenk mit der Stange verbunden sind oder?
MfG
Die Begrifflichkeiten gehen hier manchmal auseinander, aber üblicherweise ist das Teil zwischen Achsschenkel und Stabistange die Koppelstange, das massive Metallteil, das quer rüber geht der Stabi selbst. Andere Hersteller nennen es auch gerne mal Pendelstütze (Ford)....