Lebensdauer VW TDI Motoren
Hallo liebe VW-Gemeinde, hat jemand eine Ahnung, wie die Laufleistung eines Golf 3 TDI (90 PS, Baujahr Oktober 1996, AHU) sein kann? Meiner hat 483.000 km drauf und läuft noch verhältnismässig rund und sauber. Allerdings fahre ich überwiegend mit Biodiesel und mache mit Traboldfeinstölfilter nur alle 150.000 km (!) einen Ölwechsel. Der Motor hat hat sich "bedankt". Kaum nennenswerter Ölverbrauch (ca. 1 Liter pro 10.000km) und im Jahresschnitt (bei mir sehr vorsichtiger und vorausschauender Fahrweise, überwiegend Langstrecke) nicht mehr als 4,3 Liter pro 100 km (führe Fahrtenbuch!).
Würde mich freuen von Euch Beiträge über die Lebensdauer eines VW TDI's zu lesen!
Herzliche Grüße, Thomas
Beste Antwort im Thema
Mein 95er TDI hat jetzt 426000km runter, Ölverbrauch so gut wie nix,erste Wasserpumpe, Glühkerzen und Einspritzdüsen.
Das Getriebe hat sich bei 300000 verabschiedet, Ersatz gab es für 120 Euro bei E-bay, insgesamt ein Auto was ich besser mal behalten sollte .
64 Antworten
hi,
wie kann man denn da hier von problemloser reden ?? das ist doch ein unding - vor allem - ich weiß ja wie ich mit dem auto umgegangen bin - ich habe nun bei 100 000 kilometer noch die ERSTEN reifen drauf ! dementsprechend war auch die fahrweise . . .
ne kupplung ok - aber doch nicht so nen bauteil . . . und man kann es ja auch nicht als schönheitsfehler betrachten - das man sagen könnte ok es klappert ein wenig - dann lass ich es halt klappern - wenn man der sache nicht beigeht - kann es sein - das es nur noch schlimmer wird . . . wieso baut man sowas ein - wieso lässt man es nicht einfach und macht wieder ne konventionelle schwungscheibe dran - mit einer angepassten kupplunsgscheibe . . . das ganze würde zwar nicht so vibrationsarm laufen - aber ich denke auf die paar vibrationen mehr kommt es bei nem diesel auch nicht an . . .
Manche erwischt's trotzdem noch.
ich kann mir nicht vorstellen - das das nen einzelfall gewesen sein sollte . . . wirklich nicht - wenn ich mir dem auto nicht gut umgegangen wäre - dann würde ich es vielleicht hier auch gar nicht reinschreiben - aber das is nicht der fall - dennoch war es schrott - ohne ds ich es hätte vermeiden können . . .
Einzelfall sicherlich nicht, andererseits kann ich berichten, dass hier ein Pumpe Düse Passat mit 300.000 km, dem ersten Getriebe, der ersten Kupplung und dem ersten Zweimassenschwungrad steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Einzelfall sicherlich nicht, andererseits kann ich berichten, dass hier ein Pumpe Düse Passat mit 300.000 km, dem ersten Getriebe, der ersten Kupplung und dem ersten Zweimassenschwungrad steht.
hi,
das ist wirkrlich schön zu höhren und es läßt doch hoffen, das es doch auch anderst geht . . .
ich sag allerdings auch dazu - dass ich solche ausfälle, bei einem auto dieser preisklasse nicht erwarte, na der geringen zeit nach den verhältnismäßigen wenigen kilometern und natürlich nach der art und weise wie schonend hier mit dem wagen umgegangen wurde - dazu kam noch der sogenannte service der ersten sogenannten fachwerkstatt, bei einem auto, was alle stempel im heft hat und ein paar jahre alt ist - wie man hier mit sich als kunde der sich zum kauf eines solchen teuren wagens zuvor entschieden hat, dann sprechen lassen musste, als man dem herren sagte, das es nicht sein könne, bei einem solchen doch hochwertigen produkt dieser preisklasse soetwas kaputt geht . . . was dann abging - spricht jeder beschreibung spott und hohn - ich hatte mich dann an vw selbst gewandt und auch an eine andere fachwerkstatt - dann wurde mir dann geholften und ich das fand ich auch gut, jedoch hätte ich wirklich erwartet - das soetwas nicht hätte nötig sein müssen.
bei solch einem auto und solch einen preis !
dies jedoch ist leider kein einzelfall zumindestens hier für uns gewesen - bei einem passat haben wir in einem anderen autohaus einen inspektion gemacht - hier waren wir zunächst zufrieden - dann sollte das auto nochmal auf grund von rost lackiert werden - und von diesem vorgang waren wir alles andere als zufireden - man glaubt es kaum wie das abgelaufen ist und wie das auto aussah . . . statt zwei tagen dauerte das ganze fast zwei wochen ! weitere zwei wochen war das auto nicht nutzbar - da es nach lack und farbe so derat gestunken hat, das es einem ganz schwindelig werden konnte wenn man die heizung anmachte . . . so stand er dann die ganze zeite nochmals bei uns mit offenen fenstern in der garage - zum "auslüften" . . .
als wir das autohaus darauf angesprochen habe, sind wir auf wenig verständnis gestoßen, zitat wortwörtlich :
" . . . meine mitarbeiter haben hier auch noch etwas anderes zu tun . . ." zitat ende . . .
es ist unglaublich - und ich hoffe wirklich, dass dies alles nur ein schlechter zufall ist . . .
Zitat:
Original geschrieben von gtdturbo
die alten pd sind golf 4 passat 3b haben null probleme.
Das kann man so nicht sagen.
Prüfstandlauf muss 240tkm schaffen. Dabei sind die 97-2001er ganz gerne mal vorher hoch gegangen.
Erst mit der Überarbeitung 2001 waren die Motoren Standfest. Gut ist man daher bedient, wenn der Motor ala Golf4 2003-05 schlapp machte, da gab es super Motoren.
Standfest, Seidenweicher lauf.
Aber das Märchen vom "kein Öl" braucht man nicht auftischen. Schon konstruktiv ist das nicht möglich.
Üblich sind 0,2-0,3/1000km für PD-Motoren.
Kenn ich von der Einlaufphase, später aber nicht mehr. Der oben genannte Pumpe Düse braucht ca. 0,1 Liter auf 1000 km. 0,2 - 0,3 Liter sind eher Werte von einem gelaufenen Sechszylindermotor.
Edit: Ich kenne auch einige Pumpe Düse Motoren, die zwischen den Intervallen (LongLife) vielleicht einen Liter bekommen haben.
Hallo,
nicht nur Pietsprock kann das...
Ich hab auf meinem guten 2002er 3BG auch mit 1. Motor nun 955.000 Km runter.
Beim Vorgänger 1997er 3B steht der Tacho nun bei 503.000 Km - hier wurde bei 496.000 die NW erneuert und der 3. Zyl war durchgebrannt.
Gruß
DS
PS. mehr dazu im Passat-Forum Thema "Laufleistung"
das finde ich mal echt richtig geil ! ! ! und solche erfahrungsberichte würde ich noch gern viel öfter hören oder auch lesen - das ist für mich qualität ! sag welchen motor genau hast du drin ? wurde schon einmal der lader gewechselt - oder ist das auch der erste ??
viele grüße
Hallo,
ich hab den 74 KW in Verbindung mit 4-Gang Automatik drin.
Lader wurde gewechselt bei 216.000, 542.000 und 924.000 Km,
AT-Getriebe hat nun 782.000 Km hinter sich - dank regelmäßigem Ölwechsel alle 100.000 Km,
näheres ausführlich in meinem Thread
hi,
das ist ja sagenhaft wirklich, ich finde solche berichte immer wertvoll - das leute dran bleiben - und dann auch soetwas berichten können - hut ab - find ich wirklich toll !
das mit dem lader scheint ja in gewisser weise eine kontinuität aufzuzeigen - wobei der letzte ja länger zu halten scheint. ich denke aber - das ist doch ganz normal - der lader ist sicher ein bauteil - der auch bei ordentlicher behandlung sicher hoch belastet wird - am ende bringt er den leistungsschub - ich kenne auch einem wo ich bescheinigen würde - das er sehr gut mit dem wagen umgegangen ist - und am ende leider bei ca 230 000 gewechselt hat - das scheint dann wohl wirklich mitunter auch normal zu sein - da er sehr gut mit dem wagen umgegangen ist.
sag kannst du einen link zu deinem beschriebenen tread posten - das würde ich mir gern einmal ansehen.
viele grüße
Mit dem "linken"😕 kenn ich mich nicht so aus....
Geh ins Passat-Forum 3BG bzw B5 und dort den Titel "Laufleistung"
Gruß
DS
hi,
hab es mir grad einmal angsehen - und finde es echt toll was ihr da macht ;-) bin gespannt wer von euch zuerst die 1 000 000 kilometer voll hat ;-)
was passiert dann ?? ihr behaltet doch hoffentlich die autos - was so lange hält geht bestimmt nicht mehr kaputt ! !
aber wenn man hier schon so einen ausgeprägten viel fahrer wie dich antrifft - sag, auch wenn es jetzt nicht gerade zum thema beiträgt - welche reifen würdes du empfehlen - oder mit welchen hast du die besten erfahrungen gemacht
viele grüße und danke für den tollen bericht - weiter so
Warum wurden die Lader gewechselt? VTG Steuerung mangelhaft?
Ich werd meinen Passat erstmal weiterfahren, Tüv geht ja noch bis 07/13. Sollte nix weiter sein, läuft er einfach weiter....
Alle drei Lader wurden gewechselt, da die Ladedruckwerte nichtmehr stimmten. Beim ende des Zweiten ging der Wagen immer wieder in den Notlauf, beim 1. und 3. konnte aufgrund eines Leistungsverlustes nur noch bis zur Werkstatt gefahren werden.
Gruß DS