Lebensdauer Lichtmaschine
Hallo zusammen!
Mein 3.20i Bj 99 150PS hat nun 380tkm runter und läuft einwandfrei.
Meine Frage ist hier, da ich dieses Fahrzeug weiter fahren will:
Wie ist da die Lebensdauer des Generators (Lichtmaschine)?
Wasserpumpe und Laufrollen habe ich wegen Geräuschen bereits getauscht.
Beste Antwort im Thema
Ich meine, wir bringen unseren Autos schon überdurchschnittlich viel Liebe entgegen. Denn wenn man ehrlich ist, bei den meisten ist warmfahren doch eher ein Zufall. Wenn sie an ner unbeschränkten BAB wohnen, wird halt draufgefahren und gekachelt. Meine Ex hat mich (damals noch mit dem 316i) mal gefragt, warum ich nur 100 fahre. Dann hab ich ihr erklärt, dass der Motor noch kalt ist und ich ihn nicht über 3000 U/min drehe. Das Gesicht hättet ihr sehen sollen. Das gleiche Gesicht kam dann nochmal, als sie gefragt hat, ob sie mein Auto mal für einen Wochenendtrip haben kann 😁
69 Antworten
Ich hab mein Öl nach 25.000km gewechselt (1 Jahr Intervall). Das sah fast aus wie das neue, und auch damit bin ich mit Vollgas über die Bahn.
Natürlich sollte man dann auch mehrheitlich Langstrecke fahren, und nicht nur 3km zum nächsten Supermarkt.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
So ein Unsinn schon wieder...Habt ihr das Öl mal angeschaut, wenn ihr es nach viel viel viel zu langer Zeit gewechselt habt? Ich ja. Da sieht man kaum einen Unterschied.
Oder denkt ihr echt, nach 15.000km verwandelt sich das Zeug sofort in eine hässliche, breiige Suppe?
Mir geht es da eher um die Ablagerungen und nicht ums Öl. Keine Ahnung was da Unsinn ist?
Soll ja helfen bei so manchem kurzstrecken Fahrzeug, das Öl mal öfters zu wechseln 🙄
Edit:
Da war ich wohl zu langsam
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Ich hab mein Öl nach 25.000km gewechselt (1 Jahr Intervall). Das sah fast aus wie das neue, und auch damit bin ich mit Vollgas über die Bahn.Natürlich sollte man dann auch mehrheitlich Langstrecke fahren, und nicht nur 3km zum nächsten Supermarkt.
Sorry, aber bei allem Respekt, das kannste jetzt nicht ernst meinen.
Also das es fast so aussah wie das neue......
Jetzt ist es doch zur unsinnigen Öldiskussion gekommen 😉
Jeder soll doch machen, wie er es für richtig hält ...ich wechsel mein Öl alle 15.000, also 2 mal im Jahr ...auch wenns nicht nötig ist, ich hab halt gute Erfahrungen gemacht ...und das bei nem Langstreckenfahrzeug
Früher hab ich 10W40 alle 10.000 gewechselt und bin damit auch gut gefahren ...warum sollte ich dies jetzt ändern? Nur weil einer meint, dass es Unsinn ist ...ganz ehrlich? neee
Ähnliche Themen
Ich finde es halt übertrieben. Und wir standen zu zweit dabei, von daher...
Klar, schaden tut ein Wechsel nicht. Aber ob der Motor direkt zerfällt, wenn man ihn nur einmal jährlich macht, den Wechsel, wage ich zu bezweifeln. Da gibts schlimmere Methoden, den Motor zu misshandeln.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Ich finde es halt übertrieben. Und wir standen zu zweit dabei, von daher...Klar, schaden tut ein Wechsel nicht. Aber ob der Motor direkt zerfällt, wenn man ihn nur einmal jährlich macht, den Wechsel, wage ich zu bezweifeln. Da gibts schlimmere Methoden, den Motor zu misshandeln.
Wie viele Motoren hast Du schon von innen gesehen. Vor kurzem habe ich wieder mal einen mit aufgemacht, da wurden die Intervalle auch immer eingehalten, nur blöd das die Leute den Wagen im Jahr nur 2500 km gefahren haben und das öl 5 jahre alt war. Das war alles weiße Emulsion... Wenn du sowas schon gesehn hast, machst du so ne Sprüche nicht mehr und bezahlst die 30 € für einen Ölwechsel.
Vielleicht sollte ich das präzisieren:
Wenn man viel Langstrecke fährt, das Öl meistens warm wird und man jährlich einen Ölwechsel macht, sollte das ausreichend sein. Dann kann das Öl auch mal 25.000km drin bleiben.
Einigen wir uns darauf? 😉
Klar, kann ja jeder machen wie er es für richtig hält 🙂
Ich meine, im Endeffekt wisst ihr doch, wie das ist: Jeder macht es so, wie er es selbst macht, am richtigsten. Deshalb muss ich hier auch rechtfertigen, wie ich es mache 😁
Wir sollten mal nen e46 öl thread aufmachen 😁
Na klar, hab ich mir auch gedacht!Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Vielleicht sollte ich das präzisieren:Wenn man viel Langstrecke fährt, das Öl meistens warm wird und man jährlich einen Ölwechsel macht, sollte das ausreichend sein. Dann kann das Öl auch mal 25.000km drin bleiben.
Einigen wir uns darauf? 😉
Das 0W30 o 0W40 kann das auch ab, bei Langstrecke.
Bei 10W40 oder so würde ich es nicht unterschreiben. Ich fahre 5W40 und mach's alle 10.000 km. Meiner Fährt aber auch nur noch so richtig im Sommer...
@Tom, das wäre dann der 5034. :-)))))
Oh, ich nehme immer 5W40 😁
5w40 ist doch top, besser als die 30er Suppe.
@andy : Gabs schon so viele? 😁
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
5w40 ist doch top, besser als die 30er Suppe.
@andy : Gabs schon so viele? 😁
Du weißt doch - ich neige eher zu Untertreibungen :-)))) hahahah
Ich denke BMW wird sich bei den Intervallen schon was gedacht haben. Natürlich schadet ein Ölwechsel alle 10.000km nicht, doch ich halte mich einfach an die Herstellerangaben. Hat meinem Motor bisher nicht geschadet, hat keinen Ölverbrauch und rund läuft er auch noch 🙂