Lebensdauer Keilriemen
Wie lang hält denn bei Euch so der Keilriemen?
Tiffy's sieht so aus, nach 15000 Km
Noch Glück gehabt, gestern, daß Karl's Warngeber nicht ansprechen mußte😁
34 Antworten
Bauschaum ???
Aber nicht am Motor ,da laß dir was besseres einfallen.
Kapitän Chaos hat einen neuen Namen = ""RUDI""
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Mein Keilriemen 10x900 (6216MC) ist mir eigentlich immer zu lang gewesen. Aus welchem Grund auch immer. Nachdem ich keine Einstellscheiben mehr wegnehmen konnte, fing ich an die lockere Seite der Riemenscheibe abzudrehen.🙂Bei Tiffany sieht der Riemen eigentlich auch schon so aus, als sei er zu lang. Wenn ein kürzerer Riemen genommen wird, dann ist nämlich gleichzeitig das Problem mit dem Riemenscheibenversatz gelöst, da die feste Seite der Riemenscheibe sich ja nicht verändert. Der Riemen wird aber nicht mehr so weit Richtung Lichtmaschine gedrückt.
Unser neuer Riemen hat 9.7x905 und paßt eigentlich sehr gut.
Was hast Du denn für einen Durchmesser auf der Kurbelwellenriemenscheibe?
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Unser neuer Riemen hat 9.7x905 und paßt eigentlich sehr gut.
Was hast Du denn für einen Durchmesser auf der Kurbelwellenriemenscheibe?
Normal Serie (170)
dann verstehe ich nicht, warum der Riemen 10x900 (6216MC) vorher zu lang gewesen sein soll😕
Ähnliche Themen
Ich verstehe das doch auch nicht so genau. CSP gibt sogar noch längere Riemen an. Teilekataloge von Zubehör-Händlern geben als Länge 900 für den Käfer an.
Nach einiger Zeit muss der Riemen nachgespannt werden. Bei Euch sieht es mir so aus, als sind da auch nicht so viele Scheiben mehr dazwischen, die noch herausgenommen werden können.
Kann sein, ich habe den Riemen ja die ganzen Jahre benutzt und er ist dünner und länger geworden. Dadurch, dass ich ja nur eine Lichtmaschine habe, habe ich das vielleicht garnicht so gemerkt, dass ich beim Motor-Wechsel automatisch immer den Riemen nachgespannt habe.
Ich habe ja immer aller zwei Jahre zum TÜV den Motor gewechselt.