Lebensdauer des Motors bei schlechtem Umgang des Vorbesitzers

Hallo,
nehmen wir mal an, ich kaufe ein noch recht junges Auto, z.B. 3 Jahre mit 30.000km.
Und nehmen wir mal an der Vorbesitzer hat damit so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann - die ersten paar Tausend Kilometer nicht schonend eingefahren, viel Kurzstrecke, nie warmgefahren, etc.
Ist dann das Schicksal des Motors quasi schon besiegelt? Also hab ich als Zweitbesitzer überhaupt irgend eine Chance selbst mit bester Pflege, den Motor noch lange am Leben zu erhalten, oder ist da in diesen 30.000km so viel falsch gemacht worden, dass die Fehlerstellen schon so eklatant sind, dass es keinen großen Unterschied mehr macht wie ich mit dem Motor umgehe?

91 Antworten

Bei meinen mittlerweile 13 Autos brauchen 2 eine neue Kupplung. Das eine war ein Diesel mit 340Nm (fertig bei 120.000km), das andere ein Downsizer-Benziner mit 380Nm (fertig bei 165.000km).

Mit den anderen hatte ich nie ein Problem mit der Kupplung, allerdings waren das alles Sauger mit max. 200Nm.

@Zephyroth es geht auch anders. VW Diesel mit 350 Nm, Kupplung nach 400.000km noch neuwertig. Honda Sauger mit 152 NM Kupplung nach 160.000km durch. Hängt, wie jeder gute Techniker weiß, von der Konstruktion, Dimensionierung und den Materialien ab

Am allermeisten aber vom Nutzer und dessen Einsatzgebiet. Eine Kupplung verschleißt nur, wenn sie schleift, je mehr Last, umso mehr. Wer mit wenig Drehzahl schonend einkuppelt und dann nur noch für die Gangwechsel trennt wird wohl 1Mio km mit der ersten Kupplung schaffen.....

Gruß

Gravitar

@Gravitar

So ist es.
Es hängt vom Nutzer ab.
Gibt Experten die schaffen es eine Kupplung in 30.000 km zu schrotten, bis auf die Nieten runter.
Habe auch immer bisher die Kupplungen schonend behandelt, kein schlagartiges einkuppeln, kein starkes einkuppeln beim runterschalten wegen des ZMS.
Wer das alles beachtet, hat länger was von einer Kupplung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gravitar schrieb am 17. Februar 2023 um 17:11:23 Uhr:


Wer mit wenig Drehzahl schonend einkuppelt und dann nur noch für die Gangwechsel trennt wird wohl 1Mio km mit der ersten Kupplung schaffen...

1.000.000 km ... ein rein theoretischer Wert, da der "Rest" der Technik diese Laufleistung nicht einmal annähernd packt. Sehr seltene Ausnahmen mal unberücksichtigt ... Statistik interessiert sich nicht für Einzelschicksale.

Zitat:

@Gravitar [url=https://www.motor-talk.de/.../...ng-des-vorbesitzers-t7414302.html?...]schrieb am 17. .... und dann nur noch für die Gangwechsel trennt wird wohl 1Mio km mit der ersten Kupplung schaffen.....

Gruß

Gravitar

Wozu trennt man den sonst die Kupplung?

Zitat:

@Rigero schrieb am 17. Februar 2023 um 18:26:53 Uhr:



Zitat:

@Gravitar schrieb am 17. Februar 2023 um 17:11:23 Uhr:


Wer mit wenig Drehzahl schonend einkuppelt und dann nur noch für die Gangwechsel trennt wird wohl 1Mio km mit der ersten Kupplung schaffen...

1.000.000 km ... ein rein theoretischer Wert, da der "Rest" der Technik diese Laufleistung nicht einmal annähernd packt. Sehr seltene Ausnahmen mal unberücksichtigt ... Statistik interessiert sich nicht für Einzelschicksale.

So selten sind die Ausnahmen nicht. 2013 knackten ein 8 Jahre alter Prius Taxi aus Österreich 1 Mio Kilometer OHNE einen einzigen Defekt. Hat zwar keine Kupplung, aber du sprachst ja vom Rest der Technik.

Auch die Ami Pick Ups erreichen gut und gerne solche Fahrleistungen.

Prius

Zitat:

@Ki.Da schrieb am 17. Februar 2023 um 19:20:05 Uhr:



Zitat:

@Gravitar [url=https://www.motor-talk.de/.../...ng-des-vorbesitzers-t7414302.html?...]schrieb am 17. .... und dann nur noch für die Gangwechsel trennt wird wohl 1Mio km mit der ersten Kupplung schaffen.....

Gruß

Gravitar

Wozu trennt man den sonst die Kupplung?

Um an der roten Ampel oder dem Stopschild 20x für 5 cm anzuhüpfen, zurückrollen, anhüpfen ... wenn ich das immer sehe ... oder gleich an der Steigung das Auto in der Balance halten ... hölle hölle hölle.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 10. Februar 2023 um 23:36:04 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 10. Februar 2023 um 22:52:20 Uhr:



Gerade im Winter nach dem Kaltstart schalten die AT erst nach Drehzahlorgien hoch, in der manuellen Gasse geht auch nix...

Was sollen denn das für neue(r)e Fahrzeuge sein😕?

Das macht sogar mein Audi A1 Kleinwagen mit dem 1.4 TFSI-Motörchen schon nicht mehr und mein M340d rollt selbst nach einem Kaltstart bei -10° erstmal mit um die 1200 U/min.

Wenn ich hier mal kurz einhaken dürfte...

Meine letzten drei Fahrzeuge waren mit einer Wandlerautomatik ausgestattet und betreiben diese angesprochenen "Drehzahlorgien". Das heißt, bei winterlichen oder auch nur herbstlichen Außentemperaturen wird einige Zeit nach dem Kaltstart die Wandlerüberbrückungskupplung nicht geschlossen und erst spät hochgeschaltet, so dass selbst bei zarter Leistungsanforderung wie sanftem (!) Beschleunigen auf 90 km/h in der Ebene oder eine Bundesstraßensteigung mit 70 km/h erklimmen Drehzahlen von 2500 1/min erreicht werden.

Im Detail handelt es sich um:

  • 2009er VW Tiguan 2.0 TDI (Euro 5)
  • 2014er KIA Sorento 2.2 CRDI (Euro 5)
  • 2018er KIA Sorento 2.2 CRDI (Euro 6b)

Ich gehe davon aus, dass die "hohen" Drehzahlen etwas damit zu tun haben, dass die Abgasnachbehandlungsbauteile möglichst rasch auf Temperatur kommen sollen. Wurde diese Strategie dann mit Euro 6d wieder geändert? Oder fährt jeder Hersteller eine andere Strategie?

So betrieb das mein Euro 2-Volvo mit 4-Gang-Automatik schon, in erster Linie damit der Kat schnell auf Temperatur kommt. Man sollte froh um die höheren Drehzahlen sein, da die damit verbundene geringe Last bei eiskaltem Motor auch die Lager schont.

Zumal 2.500 Umdrehungen pro Minute Kurbelwellendrehzahl bei einem PKW Motor nicht hoch ist, selbst bei einem Diesel nicht...

Über die Höhe kann man ab 3.500 Umdrehungen pro Minute reden...

"Es gibt ein Leben im Jenseits. Also jenseits 10.000 RPM."

Kevin D., Yahama R6 Fahrer ...

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 2. März 2023 um 09:35:08 Uhr:


Zumal 2.500 Umdrehungen pro Minute Kurbelwellendrehzahl bei einem PKW Motor nicht hoch ist, selbst bei einem Diesel nicht...

Das ist bei mir im normalen Alltag schon der (imaginäre) rote Bereich ... für beide Motortypen 😁

Pfff. Selbst mein Prius+ sieht regelmäßig 5500U/min...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 2. März 2023 um 19:35:08 Uhr:



Zitat:

@the_WarLord schrieb am 2. März 2023 um 09:35:08 Uhr:


Zumal 2.500 Umdrehungen pro Minute Kurbelwellendrehzahl bei einem PKW Motor nicht hoch ist, selbst bei einem Diesel nicht...

Das ist bei mir im normalen Alltag schon der (imaginäre) rote Bereich ... für beide Motortypen 😁

Ich drangsalier meine Motoren nicht unbedingt gerne mit Unterforderung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen