Lebensdauer der Batterie im Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wie ist es bei euch mit der Batterielebensdauer im Caddy?
Ist die eventuell auch modellabhängig?

Die Batterie in meinem 1,4l Saugbenziner Caddy von 2009 ist jetzt 8 Jahre, 6 Monate alt. Und er dreht den Anlasser immer noch ohne Probleme durch, auch wenn er mal 2 Wochen gestanden hat und seit August fast nur noch Kurzstrecken fährt. Bis Ende Juli bin ich damit noch fast täglich rund 40km zur Arbeit und zurück gefahren.
Die Klimaanlage ist eigentlich immer angeschaltet und die Scheinwerfer prinzipbedingt auch.

Bei früheren Fahrzeugen war die Batterie spätestens nach 5 oder 6 Jahren platt.
Ist möglicherweise im relativ schwach motorisierten 1,4l Saugbenziner Caddy mit Klimaanlage und Lichtautomatik von 2009 eine besonders hochwertige Batterie verbaut? Oder habe ich einfach nur Glück gehabt und muss nach den ersten Nächten mit Temperaturen um oder unter 0 Grad mit Problemen rechnen?

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XTino schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:45:08 Uhr:


Ich Tausch aus vorsorglichen Gründen immer alle 6 Jahre die Starterbatterie.

Ist das ökologisch sinnvoll ?
Kann doch sein, daß sie nochmal 6 Jahre gehalten hätte.
Meine ist jetzt 9 Jahre alt und läuft ohne Probleme.

107 weitere Antworten
107 Antworten

...oder an der Kulanz.😉
Wenn du (oder besser der Händler) Glück hast, ist sie endgültig hin, wenn du gerade aus der Zeit raus bist.

Batterie vom Freundlichen...
Niemals, es sei denn ich habe beide Hände gebrochen😁
Da ist ja fast der ADAC billiger..

Ich kaufe immer bei BIG. 65Ah kosten da nur paarundfünfzig Euronen.
Brauche ja nur eine normale Battereie, da zum Glück noch ohne SS und AGM..
Meine 61 Ah ist nun 6 Jahre alt, ist nicht mehr so doll aber den Sommer wird sie noch schaffen.
Ich bin da sehr lästig, da ich ja immer eine Ersatz Batterien geladen im Keller habe, die sind zwar Uralt
für kurzzeitigen Ersatz aber noch Ok😉
Notfalls Powerbank mit 12Ah, habe ich auch da, geht super!

Zitat:

@PIPD black schrieb am 22. April 2020 um 14:03:42 Uhr:


...oder an der Kulanz.😉

Ja, daran bin ich gern

gerade

noch mal vorbei gekommen!

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 22. April 2020 um 17:16:07 Uhr:


Batterie vom Freundlichen...
Niemals, es sei denn ich habe beide Hände gebrochen😁
Da ist ja fast der ADAC billiger..

Das mag ja stimmen. Wie gesagt, ich war nur wegen evtl. Kulanzgeschichten beim Freundlichen....

Von den möglichen Optionen war mir das die Liebste, außerdem die Entspannteste (habe vor Jahren schon mal eine Kulanzdiskussion mit der Konzernzentrale geführt) und relativ Preisgünstig war es auch.

Ich hatte es allerdings auch schon so vermutet. Vorgestern bin ich bisschen unterwegs gewesen und nach abstellen des Fahrzeugs habe ich noch mal den Ruhestrom gemessen, der war schon wieder über 12V daher war ich recht optimistisch.

Ich lade meine Batterien immer mal zwischendurch richtig voll- Ich habe ein CTEK Ladegerät, damit geht das ganz einfach ,ohne die Batterie abzuklemmen.
Die Ladebuchse ist fest montiert. Kann ich jedem empfehlen der kein Kilometerfresser ist.

Ähnliche Themen

Unser 2007er 1,9 tdi hat auch noch die erste Batterie.

Einmal im Winter über Weihnachten kommt 2 Tage ein ctek ran, und bis jetzt alles super.

So eine langlebige Batterie hatte ich noch nie in einem Auto.

Servus,

aus dem Nichts raus, hat heute nach etwas über 5 Jahren die erste Batterie den Geist aufgegeben. Knappe 30min. Licht an im Stand und schon komplett down.

Habe mir nun eine Exide 77Ah bestellt, sollte Dienstag oder Mittwoch kommen.

Was für Licht? Standlicht oder Abblendlicht?

Wie groß war die alte Batterie?

Servus,

Original ist es eine 62AH, geleuchtet hat das Xenon. Eine gesunde Batterie hält das locker ein paar Stunden durch.

Besser jetzt, als das ich irgendwo im August im Urlaub stehen bleiben.

Zitat:

@FBonNET schrieb am 23. Mai 2020 um 23:03:40 Uhr:


Servus,

Original ist es eine 62AH, geleuchtet hat das Xenon. Eine gesunde Batterie hält das locker ein paar Stunden durch.

Besser jetzt, als das ich irgendwo im August im Urlaub stehen bleiben.

Die "BlueMotion"-Modelle (BMT) brauchen doch eine besondere Batterietechnik, oder ? Wegen dieser Rekuperationstechnik (Energierückgewinnung). Weiß jemand was das für Batterien sein müssen ? Sind die viel teurer ? (Noch ist meine gut [5,5 Jahre alt])
Gehen diese Batterien schneller kaputt (wegen Start-/Stop-Technik) ?

@altwo Da musst Du schauen was drauf steht, AGM oder EFB. Ich habe so was nicht. Mein TSI hat zum Glück kein SS und eine normale kleine 61 AH drin. Hab ja nur einen kleinen Motor der braucht keine große Batterie.
Ja die AGM oder EFB Batterien sind teurer. Schneller kaputt Nein, 5,5 Jahre sind schon viel.

Also ganz einfach ablesen was verbaut ist. Von der Ah Zahl kann man immer ein wenig nach oben gehen,
Abmessungen im Auge behalten, Zollstock nehmen und schauen was noch rein geht. Plus Pol ist rechts! Das sehr wichtig, keine mit einem linken Plus Pol kaufen sonst raucht die Elektrik ab. Alles schon erlebt...

Also das Thema scheint ja definitiv zu existieren und ich finde das mein 2008ter CGN nicht gerade eine haltbare Batterie hat.. ich lade sie nun am WE wenn ich nicht fahren sollte denn wenn er zwei Tage steht ist sie dann leer.
Ich vermute ggf Lima? Oder doch die Batterie zu schwach ausgelegt? Denke ggf auch über eine 2. in GEL nach weil ich ja auch was Hi-Fi verbauen mag..

Gruß Kevin

Leere Batterie kann aber auch durch einen Radio tausch kommen.

Ein nicht kompatibles altes Gateway-Steuergerät, bei neueren Radios ist für die leergelutschte Batterie verantwortlich!

Sie mal auch in FAQ

Was meinst du denn mit Gateway? Also mit dem alten Radio war die Lebensdauer gleich. Daher habe ich mir dazu keine Gedanken gemacht.
Mein neues Radio ist aus 2011 und mein altes Serie 2008.

Ich habe extra auch die Freisprecheinrichtung direkt mal ausgebaut die ab Werk verbaut wurde.

Ich bitte Dich mal die FAQ zu benutzen. Das hier alles zuschreiben, würde zu lange dauern.
Hast Du das Radio getauscht! Ja oder nein? Also Ja!

Somit klar, Du hast ein falsches Gateway verbaut!
Anderes Gateway rein, dieses muß aber Codiert werden und die Batterie entlädt sich nicht mehr so schnell.

Bitte lesen: Titel ist egal, was da beschrieben wird ist so.
https://www.motor-talk.de/.../...y-tdi-75ps-einbauen-t2261028.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen