Lebensdauer der Batterie im Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wie ist es bei euch mit der Batterielebensdauer im Caddy?
Ist die eventuell auch modellabhängig?

Die Batterie in meinem 1,4l Saugbenziner Caddy von 2009 ist jetzt 8 Jahre, 6 Monate alt. Und er dreht den Anlasser immer noch ohne Probleme durch, auch wenn er mal 2 Wochen gestanden hat und seit August fast nur noch Kurzstrecken fährt. Bis Ende Juli bin ich damit noch fast täglich rund 40km zur Arbeit und zurück gefahren.
Die Klimaanlage ist eigentlich immer angeschaltet und die Scheinwerfer prinzipbedingt auch.

Bei früheren Fahrzeugen war die Batterie spätestens nach 5 oder 6 Jahren platt.
Ist möglicherweise im relativ schwach motorisierten 1,4l Saugbenziner Caddy mit Klimaanlage und Lichtautomatik von 2009 eine besonders hochwertige Batterie verbaut? Oder habe ich einfach nur Glück gehabt und muss nach den ersten Nächten mit Temperaturen um oder unter 0 Grad mit Problemen rechnen?

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XTino schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:45:08 Uhr:


Ich Tausch aus vorsorglichen Gründen immer alle 6 Jahre die Starterbatterie.

Ist das ökologisch sinnvoll ?
Kann doch sein, daß sie nochmal 6 Jahre gehalten hätte.
Meine ist jetzt 9 Jahre alt und läuft ohne Probleme.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Woher bekomme ich sowas denn? Bzw woher weiß ich denn welches passt? Codieren ist gut, das wäre dann wie von mir gesucht auch ein Thema für einen der das kann.

Wie komm ich denn zur FAQ?

Danke aber für deine Auskunft und link..

Gerne, bitte sehr:

https://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html
Lesen, passendes Gateway kaufen, fähigen VCDS User suchen.

Zufälligerweise betreue ich die FAQ😁

LG HH

Du kommst nicht aus meiner Ecke ggf?? Und kannst mir mit den VCDS helfen?

Ich bin ja noch ganz am Anfang und möchte meinen caddy gern upgraden mit allem was man so machen kann. (SRA, GRA usw)

Nochmal vielen Dank..

Gruß Kevin

Hast eine PN
LG HH

Ähnliche Themen

Habe jetzt mal das STG mit der Endung “L” besorgt. Werde dann berichten wenn ich es getauscht / programmiert habe. Danke für die Hilfe

Hallo,
ist es ein Problem die Batterie selbst zu tauschen?
Was muss ich beachten?
VW Caddy 1,2 TSI Bj 2014.

Danke für eure Hilfe.
Gruß KaffeeTasse

Zitat:

@Kaffetasse schrieb am 29. Mai 2020 um 19:01:42 Uhr:


Hallo,
ist es ein Problem die Batterie selbst zu tauschen?
Was muss ich beachten?
VW Caddy 1,2 TSI Bj 2014.

Danke für eure Hilfe.
Gruß KaffeeTasse

Daß du die richtige Batterie reinsetzt.
Hast du Start-Stop ?

Hat die neue denn die gleichen Abmessungen? Oft passt ja eine größere erst gar nicht rein.

Ich tendiere da immer zu einer größeren Lima, dickere Verkabelung, zweite Gel mit Trennrelais... also letzteres mit Trennrelais habe ich vor allein wegen der geplanten Musik die noch rein soll.

@Kaffetasse Moin, ich fahre auch einen 1.2er TSI. Hier ist eine 65Ah völlig ausreichend. Verbaut ist nur eine 60er.
Wenn ohne Start Stop so wie meiner, gibt es bei BIG diese Batterien für wenig Geld https://...tterie-industrie-germany.de/autobatterie-12v-65ah-blackmax

Die hatte ich sogar im TDI drinn. Für den TSI völlig OK.

Moin zusammen und vielen Dank erst mal.
Die Maße der Batterie habe ich natürlich vorher überprüft damit das auch passt.
Ich hatte eher Bedenken das es nach dem Austausch der Batterie eventuell Probleme geben könnte und irgendwas neu angelernt werden muss oder sowas in der Art.. Mein Caddy ist mit Start-Stopp funktionen.

@Kaffetasse. Dann ist diese Batterie falsch! Die für ohne SS! Du musst schauen was verbaut ist.
EFB oder AGM diesen TYP musst Du dann wieder kaufen, AH kannst Du so machen wie ich schrieb.
Die hat BIG auch.
Nein da musst Du nichts machen. Lernt sich selber an. Die Fehler von der Lenkung und ESP die gesetzt werden, gehen beim Fahren wieder weg.

So neue Batterie geordert. 65Ah Blackmax 55 Euro.
Die Alte bringt nur noch max 12 Volt, 6 Jahre alt fertig...

So, jetzt ist meine Batterie auch fällig. Sie hat immerhin 8 Jahre und 5 Monate ohne Probleme gehalten.

Ich überlege auch eine Batterie einfach im Internet zu bestellen. Aber wie ist das eigentlich, kommt die als Gefahrgut oder Batterie und Säure getrennt. Oder sind das mittlerweile alles Gelbatterien, bei denen es egal ist wenn das Päckchen im DHL-Auto mal auf dem Kopf liegt?

Wechsel müsste bei einem 2012er Caddy ja noch unkompliziert sein. Hier muss meines Wissens nach noch nichts angelernt werden oder?

Zitat:

@radfahrer44 schrieb am 27. Juli 2020 um 15:39:57 Uhr:



Ich überlege auch eine Batterie einfach im Internet zu bestellen. Aber wie ist das eigentlich, kommt die als Gefahrgut oder Batterie und Säure getrennt. Oder sind das mittlerweile alles Gelbatterien, bei denen es egal ist wenn das Päckchen im DHL-Auto mal auf dem Kopf liegt?

3 x nein!

Gebe mal bei Ebay BIG Batterie ein. Eine 65Ah Blackmax kommt da fix und fertig auf nur 55 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen