Lebensdauer A6 4f ? wie lange wirtschaftlich zu fahren?

Audi A6 C6/4F Allroad

Hab einen A6 4f Allroad 2.7 Diesel BJ 2010 Km 136000 km.

Abgesehen vom Dieselthema:

Wie lange Fahrt ihr den Wagen bevor die Reparaturkosten zu hoch werden?

Fahre 15000 km im Jahr.

Kann man ungefähr abschätzen ab welchem Alter / Km Stand die großen Probleme auftreten?

Man sieht ja Fahrzeuge mit 400.000 km.

Beste Antwort im Thema

"Lebensdauer A6 4f ? wie lange wirtschaftlich zu fahren?"
nicht opel.
nicht w12.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

@RussForce schrieb am 5. Oktober 2018 um 18:44:56 Uhr:


Also, schwer zu sagen weil meine Innenflächen ziemlich schnell fressen. Ich bin zwischen 20 - 30 Tsd gefahren. Vorderreifen waren platt. Hinten waren die noch gut. Ca 50%

Mit welchem Luftdruck fährst du an der Vorderachse?

Zitat:

@RussForce schrieb am 5. Oktober 2018 um 16:29:37 Uhr:


hier ist der Schaden von außen

Hast du auf den Schock erstmal ein Bier gekippt? XD

Hast wirklich Glück gehabt. Aber die Felge ist auch hinüber oder?
Den Rest wird man wohl wieder gebogen bekommen.
Und den Pralldämpfer hat man ja auch noch nicht gesehen.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:35:04 Uhr:



Zitat:

@RussForce schrieb am 5. Oktober 2018 um 18:44:56 Uhr:


Also, schwer zu sagen weil meine Innenflächen ziemlich schnell fressen. Ich bin zwischen 20 - 30 Tsd gefahren. Vorderreifen waren platt. Hinten waren die noch gut. Ca 50%

Mit welchem Luftdruck fährst du an der Vorderachse?

Mittlerweile mit 3,5 bar. Vorher nach Herstellerangaben.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:47:45 Uhr:



Zitat:

@RussForce schrieb am 5. Oktober 2018 um 16:29:37 Uhr:


hier ist der Schaden von außen

Hast du auf den Schock erstmal ein Bier gekippt? XD

Hast wirklich Glück gehabt. Aber die Felge ist auch hinüber oder?
Den Rest wird man wohl wieder gebogen bekommen.
Und den Pralldämpfer hat man ja auch noch nicht gesehen.

Ja natürlich erstmal ein Bier. Das hat so einen Knall gehabt... Die Werkstatt hat mich beruhigt und auch auf die Qualität und die Masse des a6 hingewiesen. Kotflügel und Stoßstange neu und die Rathausschale. LLK und das Rohr für 35€ bei eBay. Läuft das Ding bis auf den Kompressor. Der läuft zwar aber mit viel Anstrengungen.

Ähnliche Themen

@RussForce:
mein Beileid, da ist mein defekter Verstärker nix dagegen.

@steff70:
ich will meinen 4F ja auch noch paar Jahre behalten aber wenn ich nicht mal paar Monate ohne Defekt fahren kann verliere ich auf Dauer die Lust daran. Mit den derzeit nur noch ca. 15.000km im Jahr die ich mit dem 4F fahre wird der Wagen ja auch nicht übermässig gefordert. Im Fehlerspeicher steht übrigens auch eine Glühkerze drin aber das sehe ich erstmal noch locker....

@apeter2:
manchmal hängt auch nur ein Blatt drin und wenn man es entfernt ist wieder Ruhe. In den Anlasser kann ja keiner reinschauen, also merkt man das auch nicht bei der Inspektion.

Da kann ich ja weiterhin brav mein Armaturenbrett streicheln weil einfach..... Nichts ist.
Auto funktioniert. Stand aktuell 690.535Km

Bin gerade auf Winterreifen suche.
Wird wohl auch ein Nexen.
Diesmal auf ASA AR 1 in 19 Zoll.

Nexen im Winter?
Hätte ich einmal auf einem Leihwagen, reine Katastrophe bei richtig winterlichen Verhältnissen

@senti

was hast du bei zf machen lassen?

nur service oder hattest du problemme?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:28:10 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:23:16 Uhr:


1 Beitrag leichtes OT... ich bitte um Entschuldigung 😉

Alles gut 🙂

Meiner hat übrigens "schon" 330 tkm runter... und er war bei 220 tkm bei ZF in Dortmund... ich denke das sollte ich nochmal machen. Er läuft jetzt sowas von unauffällig und spritzig das ich denke er macht noch locker ein paar Hunderttausend KM 🙂
DPF ist och der erste....der wird sich sicher bald melden...aber für diese Laufleistung is das OK 🙂

hat der anlasser den geist aufgegeben?

langsamm gedreht oder abgebrannt?

Zitat:

@apeter2 schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:29:14 Uhr:


Bei mir gehts auch weiter: sei gestern rumpelt das Frischluftgebläse :-( muss wohl ein neuer Motor rein.

In meiner Aufstellung weiter oben hab ich übrigens den Anlasser vergessen... 5 Tage nach der Inspektion...

mein anlasser hat auch einen weg, gedenksekunde, injektoren sind es jedenfalls nicht, wurden ausgetauscht.

mein starter macht nur bei warmen motor problemme!
er quält sich richtig

3,0tdi bmk motor

könnten die injektoren sein, oder der Anlasser selbst. wenn keine anderen Symptome dann eher Anlasser

-4ms bzw. +6ms und die andern bei 0ms

was mich stutzig macht ist eigentlich wenn es in der früh 5 grad hat gehts ohne murren
und wenn er warm ist hört man auch ein brummen wie wenn der motor festgehen würde?
batteriespannung 12,6v bei zündug aus und 12,3v bei eingeschalter zündung

Zitat:

@Moneysac schrieb am 5. Oktober 2018 um 22:20:45 Uhr:


könnten die injektoren sein, oder der Anlasser selbst. wenn keine anderen Symptome dann eher Anlasser

Warmstartabwürgen ist einer der zuverlässigsten Symptome für Injektor-Nachtropfen. Prädestiniert sind typischerweise die VFL vom 3.0 TDI. Heißt aber noch lange nicht, dass die VFL 3.0er ein Problem hätten, sondern, dass anfällige Injektoren in diese u.a. in diese Motoren verbaut wurden.

12,3 hab ich bei zündung aus, wenns gut läuft. batterie neu, lima neu, bem neu. bem war kaputt und er hat zu wenig geladen. seit dem neuen stg keine Probleme.

die injektoren panikmache hat mich zur Überprüfung aller injektoren bewogen, jedoch trotz -52 absolut dicht, leak test bestanden. trotz in kurzem Zeitraum stark fallender werte. er rußt jetzt aber weniger, da die düsen gereinigt wurden. ich denke weißrauch ist ein zuverlässiges zeichen für nadelsitzverschleiß! der Anlasser eher nicht. meine erfahrung. die werte haben nur sehr begrenzte Aussagekraft. ich habe viele werte geloggt, verglichen und in Zusammenhang mit messprotokollen gebracht, jede menge düsen prüfen lassen, hatte mehr als einen satz zur Verfügung

Deine Antwort
Ähnliche Themen