Lebensdauer A6 4f ? wie lange wirtschaftlich zu fahren?
Hab einen A6 4f Allroad 2.7 Diesel BJ 2010 Km 136000 km.
Abgesehen vom Dieselthema:
Wie lange Fahrt ihr den Wagen bevor die Reparaturkosten zu hoch werden?
Fahre 15000 km im Jahr.
Kann man ungefähr abschätzen ab welchem Alter / Km Stand die großen Probleme auftreten?
Man sieht ja Fahrzeuge mit 400.000 km.
Beste Antwort im Thema
"Lebensdauer A6 4f ? wie lange wirtschaftlich zu fahren?"
nicht opel.
nicht w12.
216 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 5. Oktober 2018 um 21:40:20 Uhr:
Nexen im Winter?
Hätte ich einmal auf einem Leihwagen, reine Katastrophe bei richtig winterlichen Verhältnissen
Ich hatte letzten Winter den Winguard Sport auf meiner Mercedes E klasse.
Der ging super... Auch im Schnee.
Der Opel steht auch auf Winguard Sport im Winter.
Sommer beide N8000
Alles bestens und keinen Grund zu beschweren.
Die Dinger sind ja auch ab Werk bei VW und Co verbaut
Erstaunt mich echt. Der Nexen und der Goodyear waren die schlechtesten Winterreifen die ich hatte.
Setze eher auf Conti, Pirelli und Nokian.
@SQ5-313 Welche Goodyears waren das? Weil ich seit die UG8 die Goodyears liebe! Die sind genauso gut, wenn nicht besser als die Dunlops (3D, 4D, W5) die ich hatte. Laufen sehr leise und sind auch im dicken Schnee sehr gut. Vor allem der leisen lauf begeistert mich (nicht nur wenn neu, auch wenn die schon eine oder zwei Saisons alt sind). Die W5 waren in der zweiten Saison richtig laut geworden und habe ich einen freund geschenkt und mir die GY UG Gen1 geholt.
Immo ist bei eBay wieder eine 10% Paypal aktion.
Der Nokian und der Pirelli (sommer und Winter) sind absolut inkompatibel zum A8.
Der Nokian sah nach nichtmal 3000KM innen aus als hätte man ihn Aufgeschlitzt. An allen 4 Reifen !
Der Pirelli hat innen extreme Sägezahn Bildung gehabt.
Der Nexen (sommer) sowie die Hankook Winter i´cept Evo 320 haben auf dem Dicken dagegen keine Probleme.
Gleiche Größe, Nix an der Achse gemacht
Ähnliche Themen
Ich bitte darum, wieder so langsam die Kurve zum Threadthema zu finden. Tipp: Winterreifen-Diskussionen sind am besten hier zu führen! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@Kasperl 145 schrieb am 5. Oktober 2018 um 21:50:01 Uhr:
hat der anlasser den geist aufgegeben?
langsamm gedreht oder abgebrannt?
Der hat einfach gar nix mehr gemacht. Ohne Vorankündigung. 300km von zu Hause. Nach Vollsperrung/stauauflösung, da war ich dann plötzlich staugrund 🙄
OT: Da war ich übrigens das erste mal über die Mobilitätsgarantie erfreut. Freitag Abend 22:00 Uhr zu einem Audi Service gekommen und 20min später mit Ersatzfahrzeug wieder auf der Piste. Mittwochs drauf wurde mir mein Wagen wieder gebracht und das Leihfahrzeug abgeholt
also wenn meine werte schlecht sein sollten wie sehen dann gute werte aus?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. Oktober 2018 um 23:00:38 Uhr:
Warmstartabwürgen ist einer der zuverlässigsten Symptome für Injektor-Nachtropfen. Prädestiniert sind typischerweise die VFL vom 3.0 TDI. Heißt aber noch lange nicht, dass die VFL 3.0er ein Problem hätten, sondern, dass anfällige Injektoren in diese u.a. in diese Motoren verbaut wurden.
Die Werte beziehen sich auf die zeitliche Korrektur, wie die Einspritztrigger im Mikrosekundenbereich zeitlich verschoben werden. Wir sprechen hier von Haupteinspritzungen im Bereich, die dem Motor sein Drehmoment verleihen. Kommt es zu leichten Leckagen, die im Minutenbereich erst signifikant werden, haben diese Leckagen keinen Einfluss auf die Kalibrierwerte ab MWB 72ff.
Oder anders gesagt, die Werte können top sein, und trotzdem leckt ein Injektor. @cepheid1
Bestätigt, musste meine Injektoren austauschen, da waren die gerade mal bei -10 bis -20ms beim ersten Kalib.Punk.
Seit heute mit Winterrädern und neuen Radschrauben, die alten waren jetzt nach 10 Jahren zu stark korrodiert.
was ich nicht verstehe ist das bei kalten motor leicht dreht und nur wenn ich zb. 5min abkühlen lasse es zäh geht
nach einer stund springt er ohne murren an
ich müßte auch eine ölstandserhöhung bekommen wenn er tropft oder?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:49:35 Uhr:
Die Werte beziehen sich auf die zeitliche Korrektur, wie die Einspritztrigger im Mikrosekundenbereich zeitlich verschoben werden. Wir sprechen hier von Haupteinspritzungen im Bereich, die dem Motor sein Drehmoment verleihen. Kommt es zu leichten Leckagen, die im Minutenbereich erst signifikant werden, haben diese Leckagen keinen Einfluss auf die Kalibrierwerte ab MWB 72ff.Oder anders gesagt, die Werte können top sein, und trotzdem leckt ein Injektor. @cepheid1
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. Oktober 2018 um 12:49:54 Uhr:
Seit heute mit Winterrädern und neuen Radschrauben, die alten waren jetzt nach 10 Jahren zu stark korrodiert.
Willst du die abreißen ^^ das sieht ja ziemlich brutal aus mit der Fahnenstange als Verlängerung xD.
Winterreifen NÄÄÄ liegt noch keine Schnee 🙄
Prüfe doch mal den Ölpegel.
Zitat:
@Kasperl 145 schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:01:00 Uhr:
was ich nicht verstehe ist das bei kalten motor leicht dreht und nur wenn ich zb. 5min abkühlen lasse es zäh geht
nach einer stund springt er ohne murren an
ich müßte auch eine ölstandserhöhung bekommen wenn er tropft oder?
Zitat:
@Kasperl 145 schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:01:00 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:49:35 Uhr:
Die Werte beziehen sich auf die zeitliche Korrektur, wie die Einspritztrigger im Mikrosekundenbereich zeitlich verschoben werden. Wir sprechen hier von Haupteinspritzungen im Bereich, die dem Motor sein Drehmoment verleihen. Kommt es zu leichten Leckagen, die im Minutenbereich erst signifikant werden, haben diese Leckagen keinen Einfluss auf die Kalibrierwerte ab MWB 72ff.Oder anders gesagt, die Werte können top sein, und trotzdem leckt ein Injektor. @cepheid1
Das hört sich verdammt nach injektoren an.
Ich z.B hätte keine großartige Vermehrung. Der Ölstand war immer gleich. Dennoch hatte ich diese Symptome bis ich original neue eingebaut habe
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:55:18 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. Oktober 2018 um 12:49:54 Uhr:
Seit heute mit Winterrädern und neuen Radschrauben, die alten waren jetzt nach 10 Jahren zu stark korrodiert.Willst du die abreißen ^^ das sieht ja ziemlich brutal aus mit der Fahnenstange als Verlängerung xD.
Winterreifen NÄÄÄ liegt noch keine Schnee 🙄
Sind alle ganz geblieben, ein guter Hebel ist immer viel wert ... wenn auch etwas überdimensioniert in diesem Fall 😁
Hatten schon -6 und -8 Grad, da fuhr sich der Sommerreifen nicht mehr wirklich schön 🙂