Leasingrückläufer und Miet/Vorführwagen?

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

bin gerade schwer am Suchen nach einem Avant 3.0 TDI, inzwischen hab ich mich jetzt auch Stoffausstattung eingeschossen. Leider gibt es davon sehr wenige, die meinen übrigen Anforderungen entsprechen:-((

Nachdem ich nach einem 2-3 Jahre alten Gerät suche, treffe ich am Markt sehr häufig auf besagte Leasingrückläufer (Laufleistung p.a. zwar enorm, aber bei dem Alter dann für mich akzeptabel, ca. 40-60 Tkm) oder auch auf Vorführ- oder Mietwagen, die auf Audi-Zentren o.ä. zugelassen waren.

Und bei beiden hab ich persönlich ein ungutes Gefühl. Ich denke kaum, daß die Motoren jeweils eingefahren werden, weil es den Fahrern meist wohl einfach sch...egal ist. Besonders bei den Mietwägen der Händler rutscht jeden Tag ein anderer Kunde auf der Maschine rum, spielt an allen Sachen zigmal rum und drischt die Karre mal richtig, weil so ein Dieselhammer ja so abgeht, wenn man sowas schonmal unter dem Hintern hat... Ich denke, gerade da kann man die "tatsächliche" Laufleistung sehr viel höher ansetzen als auf de Tacho steht. Klar, relativ geplegt werden die immer aussehen, weil ja niemand mit dreckigen Klamotten und im Alltagsbetrieb damit fährt, außerdem wird der Händler sein "Aushängeschild" immer schön pflegen;-)
Bei Leasingautos ist das ja ähnlich, der Kunde weiß, daß er das Ding am Tag x zurückgibt, wenn der Motor dann nicht gut eingefahren ist, kann ihm das ja egal sein. Er haftet ja nur bei grober Fahrlässigkeit und die wird ihm niemand nachweisen können. Mag sein, daß das auch nur Ausnahmefälle sind, aber bei den hohen Gebrauchtwagenpreisen ist mir das Risiko da ein bißchen hoch, ins Klo zu langen:-( Auch wenn ich noch ein paar Monate Garantie hab und auch noch irgendeine Anschlußgarantie, was ist, wenn nach 2-3 Jahren dies und das kaputt geht, Geräusche, Dichtungen, ...?

Wie seht ihr das? Gibt es positive/negative Erfahrungen?
Gibt es Erfahrungen mit Werksdienstwagen? Da wird es ähnlich sein, ich kenne jemanden bei Audi, was sich da schon gehört hab...;-)
Gerade das Thema Motor macht mir da Sorgen, wenn er vom ersten Meter an gedroschen wird..

Vielen Dank im voraus für Eure Tips!

Gruß
Michael

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hkl540tk



Zitat:

Original geschrieben von audi-olli71


Ich hab mir im Dezember 2008 eine E-klasse als Vorführwagen beim Mercedes-Händler gekauft und meinen A6 in Zahlung gegeben. Letzte Woche hab ich festgestellt, dass in dem Mercedes ein Austauschmotor eingebaut wurde. Der Händler ist dann damit rausgerückt, dass ein Vorführwagenkunde durch eine überflutete Straße gefahren ist und der Motor dabei Wasser angesaugt hat. ca. 12 T Euro Schaden, ich hab momentan einen Wagen mit Vorschaden und der Händler bietet mir jetzt eine 2 Jahre Garantieverlängerung an... Das geht wohl vor Gericht. Ich hätte mir niemals träumen lassen, dass bei Mercedes (o.a. Premiumherstellern so etwas vorkommen kann) Man lernt echt nie aus.
Du hast soeben meinen ganzen Überlegungen zum Thema Autokauf einen herben Schlag versetzt.
Bei der Autosuche habe ich ein paar "Hofhändler" (umzäuntes Gelände mit Holz oder Blechhütte und vielen Autos) aufgesucht. Immer hatte ich ein komisches Gefühl im Bauchbereich. Bei eine Vertragswerkstatt hatte ich das, bisher, nie.
Mal schauen.

Auf die Fre..e fallen kannst du immer und überall, auch bei nem niegelnagelneuen und Werksabholung mit Blumenstrauss etc.......

Allerdings die von dir beschriebenen Vertreter der Händlerzunft, ohne jemandem Nahe treten zu wollen, noch nicht mal 800 für nen Polo würde ich da lassen.

Nach beobachtung wie mein alter Passat von so einem Kollegen angepriesen wurde, nun ja......ich weiß was ich ihm verkauft hab. Und das war NICHT das was er weiterverkauft hat.

PS: Nur vorbeugend: ICH WILL HIER KEINE GANZE ZUNFT DISKREMINIEREN !!!!

Zitat von lifelite.......Angenommen der Benz hätte nen neuen Motor verpflanzt bekommen, sprich weniger Laufleistung und Qualen als der Vorführer, wo wäre dann das Problem ?

Denke nicht daß da ein "echter" Austausch reingekommen ist, da die Versicherung zahlt ?

Zitat:

Mein Problem ist, dass man mir das nicht bei Kauf gesagt hat und ich unter diesen Umständen nicht den Wagen gekauft hätte. Der Wagen ist von 08/2007 und hatte 11000 KM drauf. Jetzt ist da ein Original Austauschmotor drin, der aus alter aufbereiteten Teilen zusammengesetzt ist (z.B . Kabelstrang von 2005 / Motorgehäusedeckel von 2004) . Fernen liegt der Ansaugtrakt in 50 cm Höhe und ich weiß nicht, ob die Elektrik einen Schaden ab bekommen hat. Es wird auch schwer sein, diesen Wagen wieder zu Verkaufen mit einem Vorschaden durch Wasser bzw. muss ich evtl mit Einbußen beim Verkauf rechnen. Das sind so momentan meine Probleme...🙁

Zitat:

Original geschrieben von lifelite


Hmmmm.......Angenommen der Benz hätte nen neuen Motor verpflanzt bekommen, sprich weniger Laufleistung und Qualen als der Vorführer, wo wäre dann das Problem ?
Denke nicht daß da ein "echter" Austausch reingekommen ist, da die Versicherung zahlt ?

Man weiss es eben nicht.

Aber trotzdem sollte solch eine Austauschaktion auf jeden Fall beim Kauf dem Kunden mitgeteilt werden.

Dann kann der Kunde immer noch entscheiden, ob er das Risiko eingehen will.

Aber einfach stillschweigend solch eine Sache übergehen, das geht besonders in einer Premium-Vertragswerkstatt eigentlich gar nicht.

Man muss aber auch sagen, dass z.B die Vorführwagen vom Audi-Händler bzw. die Werkswagen schon verlockend vom Preis her sind. Einen Mietwagen würde ich mir aber auch nicht holen. Bei den Werkswagen kannst Du ja auch das Glück haben , dass dieser nur von einer Person gefahren wurde. Eigentlich müssten solche Fahrzeuge aber auch verschiedene Fahrer usw. abkönnen. Eine Neuwagenanschlussgarantie fürs dritte und vierte Jahr sollten aber schon sein wg. kostenintersiveren Reparaturen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Aber trotzdem sollte solch eine Austauschaktion auf jeden Fall beim Kauf dem Kunden mitgeteilt werden.
Dann kann der Kunde immer noch entscheiden, ob er das Risiko eingehen will.
Aber einfach stillschweigend solch eine Sache übergehen, das geht besonders in einer Premium-Vertragswerkstatt eigentlich gar nicht.

DAS stellt ja auch niemand in Frage !

PS: VORM Kauf, nicht BEIM Kauf....

Zitat:

Original geschrieben von lifelite



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Aber trotzdem sollte solch eine Austauschaktion auf jeden Fall beim Kauf dem Kunden mitgeteilt werden.
Dann kann der Kunde immer noch entscheiden, ob er das Risiko eingehen will.
Aber einfach stillschweigend solch eine Sache übergehen, das geht besonders in einer Premium-Vertragswerkstatt eigentlich gar nicht.
DAS stellt ja auch niemand in Frage !

PS: VORM Kauf, nicht BEIM Kauf....

Leider ist eben dem audi-olli dieses passiert:

Zitat:

Ich hab mir im Dezember 2008 eine E-klasse als Vorführwagen beim Mercedes-Händler gekauft und meinen A6 in Zahlung gegeben. Letzte Woche hab ich festgestellt, dass in dem Mercedes ein Austauschmotor eingebaut wurde.

Noch was zum Thema Mietwägen.

Als ich noch für eine Vermietung gearbeitet habe, habe ich die krassesten Sachen miterleben dürfen.

So kam zb mal nen Opel zurück, wo die Kunden den Motor gegen einen alten getauscht hatten. Diesen aber so grottig reingebastelt hatten, dass der direkt vorm Laden auseinandergefallen ist.

Zubehör wie M Paket, S Line Teile, Felgen, Elektronik wurden sowieso immer geklaut und gegen Standart gewechselt ( also bei einem evtl Kauf alles genau nachschaun).

Ausserdem wurden Unfälle oft vom Kunden nicht gemedet, sondern gepfuscht selber gerichtet um die Selbstbeteiling zu sparen...

und und und....

Gruß CindeR

Deine Antwort
Ähnliche Themen