Audi A6 als Leasingrückläufer gebraucht kaufen..
Hi ihr Audi-Freaks
Ich würde mir gerne als nächstes Fahrzeug einen Audi A6 Avant als Leasingrückläufer zulegen.
nun habe ich hier 2 Fahrzeuge zur Auswahl die für mich in Frage kommen.
1 )
Audi A6 Avant 2.7 TDI , 180ps , 85.000km laufleistung EZ: 10.2006 , Automatik uvm.
Dieses Fahrzeug bin ich schon probegefahren und hat mir sehr gut gefallen, allerdings gibts für das gleiche Geld das folgende Auto
2)
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro , 233ps , 135.000 km laufleistung EZ: 09.2007 , auch mit Automatik,
hier Bose Soundsystem und ein paar spielereien mehr.
Ich steh auf PS der 2.7er geht schon ganz gut ab, aber 50ps mehr wären halt spitze
mein Herz tendiert ja eher zum 2ten Fahrzeug, aber ich wollte eigentlich kein fahrzeug kaufen mit mehr als 100.000 km
Welches der Fahrzeuge würdet ihr nehmen ?
Ich fahre etwa 15.000 - 20.000 km im Jahr und würde das fahrzeug über 2-3 Jahre finanzieren.
Sind 135.000km für den 3 Jahre alten zu viel km ? oder hält sich das für nen Diesel noch in grenzen ?
Der Händler macht frisch tüv und Asu, ich bekomm ein DEKRA gutachten und 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Gruß
Simon
Beste Antwort im Thema
Ich stand im Feb 10, vor der gleichen Entscheidung.
2,7 oder 3,0 zum gleichen Preis.
Habe mich dann bei meiner Versicherung erkundigt.
Vorgabe: Haftpflicht mit VK 500 SB und TK 150 SB mit Rabattschutz in HP und VK.
2,7 = 488,00 Euro im Jahr (Habe SF 25)
3,0 = 500 Euro mehr, SB bei VK nur 1000 möglich und kein Rabattschutz bei einem Schadensfall.
Für die 500,00 Euro bekommt mann ca. die jährliche Garantieverlänerung von Audi.
Diese ist meiner Meinung auch sehr beruhigend (Motorschaden!!).
Habe bisher den 2,7 nicht bereut. Das Fahrfeeling ist super und für mich vollkommen ausreichend.
Muß aber fairerhalber sagen dass ich vom BMW 523 i umgestiegen bin auf den 2,7 TDI.
Die genannten Zahlen sind die Fakten und auf der anderen Seite steht Dein Bauchgefühl.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Auswahl und viel Glück mit Deinem Dicken.
76 Antworten
Und was sollen die beiden Dicken kosten?
Normal sollte ein Diesel solch eine Laufleistung nicht wirklich interessieren.
Aber der Rest vom Fahrzeug hat auch diese km auf dem Buckel. Es kann also immer etwas passieren, auch bei 20tkm.
Aber ab 100tkm zahlt die Anschlussgarantie keine 100% mehr bei anfallenden Reparaturen.
"Aber ab 100tkm zahlt die Anschlussgarantie keine 100% mehr bei anfallenden Reparaturen."
Deckt die 12 monatige Audi Gebrauchtwagen Plus Garantie ab 100tkm keine Schäden mehr zu 100%??
kosten sollen beide um die 22.000 eur
incl winterreifen auf alufelgen.
Ja ich hab halt nur wenig lust auf große reparaturen, vorallem nicht in der Zeit in der ich die karre finanziere 😁
dahre weiss ich nicht wirklcih wie ich mich entscheiden soll.. 3 Jahre alt mit 130.000 oder 4 jahre alt mit 85.000
Generell hab ich eher auf den 3.0er lust gerade auch weil dieser bissl mehr komfort drin hat ( Bose sound, elektrisch verstellbare sitze usw. )
Aber was bringen mir elektro sitze und standheizung, wenn das getriebe oder der turbo platzt 🙂)
Gruß
Simon
Ähnliche Themen
Hi!
Auch bei 135tkm Laufleistung hast Du keinerlei grundsätzliche Probleme zu erwarten - Pech haben kann man natürlich immer und mit jedem FZ. beim Verkauf werden die beiden zwar auch ungefähr gleich viel bringen - der Wertverlust könnte aber beim 3.0 etwas größer sein, da er dann in die höheren km-Werte kommt (an die 200tkm in 3-4 Jahren).
Meine Empfehlung, wenn der 3.0 auch die bessere Ausstattung hat dann kauf den, die 50tkm Unterschied auf dem Tacho wirst Du weder an der Abnutzung, Fahrverhalten, noch an Werkstattaufenthalten merken. Wenn Du jetzt den Wagen 7-10 Jahre fahren wolltest (was ich jetzt anhand der Beschreibung nicht annehme) - dann natürlich eher den mit weniger km in Betracht ziehen!
Grüße, wumbo
Zitat:
Original geschrieben von w-wallace
kosten sollen beide um die 22.000 eur
incl winterreifen auf alufelgen.Ja ich hab halt nur wenig lust auf große reparaturen, vorallem nicht in der Zeit in der ich die karre finanziere 😁
dahre weiss ich nicht wirklcih wie ich mich entscheiden soll.. 3 Jahre alt mit 130.000 oder 4 jahre alt mit 85.000
Generell hab ich eher auf den 3.0er lust gerade auch weil dieser bissl mehr komfort drin hat ( Bose sound, elektrisch verstellbare sitze usw. )
Aber was bringen mir elektro sitze und standheizung, wenn das getriebe oder der turbo platzt 🙂)
Gruß
Simon
Oben schreibst Du noch 135 TKM für den 3.0 TDI, ist also ein Unterschied von 50 TKM zwischen beiden.
Ich würde den mit der geringeren Laufleistung nehmen, aber Dein Herz wird es entscheiden! 😉
ja doch ich wollte den schon solange fahren bis der Rost uns scheidet.
soll also nicht nur für 3-5 jahre sein.
allerdings verzichte ich gerne auf 2 Fahrjahre, wenn ich dadurch 5-7 Jahre längeren fahrspass durch den 3.0er quattro habe 🙂)
Ich bin nicht sicher, welche Seite Deiner Persönlichkeit überwiegt - die rational denkende, die den Wagen als Investition in die nächsten Jahre sieht (bis der Rost euch... hehe) oder die eher irrationale, die den kurzzeitigen Spaß durch die etwas bessere Beschleunigung und die nettere Ausstattung auch gerne mit GELD bezahlt.
Wenn Du das entschieden hast - dürfte die Wahl dann eigentlich klar sein. Sprich: willst Du eine Bauch- (3.0) oder Kopf (2.7) Entscheidung treffen?
Grüße, wumbo
Also ich würde den 2.7 TDI nehmen, sehr guter und ruhiger Motor und auch etwas günstiger im Unterhalt!
Hier wurde schon viel zu den beiden Motoren geschrieben, soviel Unterschied in der Leistung gibt es nicht, wobei der 3.0 natürlich dem 2.7 immer etwas überlegender ist...
Ich habe es auf jeden Fall nicht bereut😉
Aber lies Dir das mal durch...http://www.a6-wiki.de
danke für eure meinungen.
ich denke rein wirtschaftlich sollte man zum 2.7er greifen.
dies werde ich wenn alles gut geht heute auch machen.
Immerhin kann ich das Auto 3 Jahre fahren bis ich beim KM stand des 3.0er bin.
Und naja so der große heizzer bin ich nicht, und halbemeilen rennen fahr ich auch nicht.
es ist schön wenn man auf der autobahn aufs gas tritt und ein wenig schub kommt.
aber das ist bei der 2.7er variante ja auch gegeben.
jetzt noch ne kurze frage zum preis:
sind 21.900 EUR für den 2.7er wie oben beschrieben. mit dieser ausstattung ok ?
* 5 Türen
* ABS
* Airbags
* Alu-Felgen
* Bordcomputer
* CD-Wechsler
* Elektr. FH vo+hi
* Glasschiebedach man.
* Klimaautomatik
* Leder
* Metallic
* Mittelarmlehne vo.
* Multifunktionslenkrad
* Navigation
* PDC vorn und hinten
* Regensensor
* Servolenkung
* Sitzheizung vo
* Standheizung
* Wegfahrsperre
* Xenon-Licht
* Zentralverriegelung
* V Außenoptik Audi exclusive schwarz
* V Getriebe Automatik - Multitronic
* V Vorrüstung Mobiltelefon/Handy, in Mittelarmlehne integriert
* V W Sound-System DSP / Audi Sound-System
* V W Tagesfahrlicht
* V Mittelarmlehne vorn
* V W CD-Wechsler im Handschuhfach
* V Standheizung
* V Sitzbezug / Polsterung: Leder Volterra
* V Multi-Media-Interface MMI Navigation Basic Plus
* V Einparkhilfe vorn und hinten, optisch (APS Plus)
* V Schiebe-/Hebedach elektr. (Glas) mit Vorwahlautomatik
* V Sitzheizung vorn
* V Lenkrad (Leder) mit Multifunktion
* V Xenon-Scheinwerfer Plus (Abblend- und Fernlicht)
Winterreifen auf Alufelgen.
Zitat:
Original geschrieben von w-wallace
ich denke rein wirtschaftlich sollte man zum 2.7er greifen.
dies werde ich wenn alles gut geht heute auch machen.jetzt noch ne kurze frage zum preis:
sind 21.900 EUR für den 2.7er wie oben beschrieben. mit dieser ausstattung ok ?
Wenn Du nach Deiner Entscheidung - die ich für absoulut richtig halte - jetzt noch eine Diskussion über Ausstattung lostreten willst - bitte sehr...
Wohin soll das führen?
Der Preis passt! Die Ausstattung passt auch - sofern sie DIR gefällt!!! Und objektiv betrachtet ist die Ausstattung doch als gut zu bezeichnen.
Jedoch gab es in der Vergangenheit immer wieder User, die sich dann bemüssigt gefühlt haben, IHRE EIGENE Ausstattung anzupreisen udn als das NonPlusUltra hinzustellen! So nach dem Motto "ohne Standheizung würde ich ja nie... so günstig ist der ja doch nicht... weil er hat ja nicht ALLE Ausstattungen..." etc. etc.
An Deiner Stelle würde ich zupacken, der 2.7 V6-TDI mit MT ist komfortabel, problemlos, günstiger bei den fixen und den variabelen Kosten, hat erheblich weniger KM, birgt deshalb tendenziell weniger Risiko auf Reparaturen demnächst, etc.
Auch ich könnte mir als nächsten einen 3.0 TDI vorstellen, aber warum? So oder so gehöre ich mit unserem jetzigen 2.7 schon zu den Schnellen auf der BAB und natürlich zieht der 3.0 besser.
Aber über die Jahre gesehen, wie oft nutze ich diese Mehrleistung bzw. wie oft vermisse ich sie wirklich?
Meine Meinung: Kaufen und Foto's einstellen... 😉
Hi, sieht soweit gut aus, wundere dich nicht, wenn gleich 4-5 Leute aufschreien, das ist viel zu teuer für dieeee mini Ausstattung, das hat hier Tradition. 😠
Zwei Sachen, die du bei dieser Konfiguration bereuen könntest nach dem Kauf: fehlendes großes MMI, fehlende Sportsitze.
Ansonsten viel Spaß mit dem neuen Dicken!
Grüße, wumbo
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Hi, sieht soweit gut aus, wundere dich nicht, wenn gleich 4-5 Leute aufschreien, das ist viel zu teuer für dieeee mini Ausstattung, das hat hier Tradition. 😠Zwei Sachen, die du bei dieser Konfiguration bereuen könntest nach dem Kauf: fehlendes großes MMI, fehlende Sportsitze.
Grüße, wumbo
GENAU DAS meinte ich in meinem Vorpost!!!!! 😛😛😛
Der TE fährt 10.-20.000 km p.a. ......... nicht Richtung 60.000 km wie unser 4F. Wenn Du des öfteren an EINEM Tag DEUTLICH ÜBER 1.000 km fährst, dann sind die Sportsitze super, ansonsten sind die Normalsitze SEHR bequem. Und auch die kleine Navi-Variante ist nicht sehr komfortabel, aber lenkt auch ans Ziel! Ich weiß, wovon ich schreibe!!!
ohne Sportsitze is echt schade, aber hab noch nie Leder auf normalen Sitzen gesehen o.0 und meiner ist auch frisch gekauft und war lange am suchen ^^